6. Jul 2010, 12:56
Hallo,
ich bin Ratzeburg, 58 Jahre alt und Ersteinsteiger bezüglich Motorradfahren.
Ich habe mir eine VC 125 zugelegt, BJ. 97, Kilometerstand 9400.
Zustand gut. Preis 750 Euro, ich hoffe das ist nicht zu viel.
Ich möchte nun die Maschine einmal gründlich warten. Leider fehlen mir aber
sämtliche Unterlagen für die Maschine. Kann mir jemand kurz sagen welches
Motorenöl zulässig ist, welche Bremsflüssigkeit verwendet wird, Getriebeöl
und wie ist eigentlich der normale Reifendruck?
Für eine Antwort vielen Dank.
Gruß Rolf
6. Jul 2010, 13:18
Hallo Ratzeburg
Du brauchst Viertakt Motorradmotoröl 10 W 40 am besten mineralisches oder teilsynthetisches.
Bevor ich alles hier schreibe, schick ich dich mal zu Dataparts.de da bekommst du den Ölfilter und die passenden Gummiringe die du zum öolwechsel brauchst.
Zum anderen sin dort datenblätter einzusehen ( Modeldaten) die deine anderen Fragen schon beantworten.
Den Filter findest du rechts,(der kleine Deckel vorne,) die Ölablassschraube ist links unten die große, (vorsicht beim anziehen nicht zu fest)da befindet sich auch noch ein Ölsieb, das immer mit gereinigt werden sollte.
Öl sollte beim ablassen Betriebstemperatur haben und dein Moped auf dem Seitenständer stehen . dann auf den Haupständer stellen und die passende Menge (1,05) Öl über die Gewindebohrung des Ölmessstabes ein, hilreich ist ein kleiner Trichter.
Nun den Motor ca 2-3 min laufen lassen, abstellen und sofort den Ölstand kontrollieren, den Messtab nur aufliegen lassen, nicht eindrehen.
Beim Ölstand überprüfen genauso verfahren.
Gruß Horst
29. Jul 2010, 08:47
Ich habe meine ersten 600 Kilometer mit der VC 125 hinter mir. (Als Neuling) Hat bisher viel Spaß gemacht, obwohl
ich die Fahrerei mit dem Moped mit viel Respekt betrachte, obwohl ich als Autofahrer schon 40 Jahre unfallfrei
fahre und jeden Tag zur Arbeit unterwegs bin.
Lt. Bernt Spiegel " Motorradtraining alle Tage" sollte man auch einige Übungen bei ca. 50 Km/h machen, ohne den
Lenker anzufassen, also freihändig ein Stück fahren. Dies ist bei meiner Maschine überhaupt nicht möglich, da sofort
ein Lenkerflattern einsetzt, welches sich dann aufschaukelt. Hat jemand die gleichen Probleme und gibt es dafür eine
Abhilfe? Das o. g. Buch kann ich jedoch wärmstens empfehlen.
Herzliche Grüsse
Ratzeburg
29. Jul 2010, 09:10
Hallo
Da gibts einige Ursachen, nicht ausgewuchtete Räder, vorderes und hinteres Rad laufen nicht synchron zueinander, Rahmen oder Gabel verzogen,
Schwingenlager ausgeschlagen, Lenkkopflager falsch eingestellt oder defekt, Federbeine vorne Simmerringe defekt,
Gruß Horst
29. Jul 2010, 13:57
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
31. Jul 2010, 21:51
Ratzeburg hat geschrieben:Ich habe meine ersten 600 Kilometer mit der VC 125 hinter mir. (Als Neuling) Hat bisher viel Spaß gemacht, obwohl
ich die Fahrerei mit dem Moped mit viel Respekt betrachte, obwohl ich als Autofahrer schon 40 Jahre unfallfrei
fahre und jeden Tag zur Arbeit unterwegs bin.
Lt. Bernt Spiegel " Motorradtraining alle Tage" sollte man auch einige Übungen bei ca. 50 Km/h machen, ohne den
Lenker anzufassen, also freihändig ein Stück fahren. Dies ist bei meiner Maschine überhaupt nicht möglich, da sofort
ein Lenkerflattern einsetzt, welches sich dann aufschaukelt. Hat jemand die gleichen Probleme und gibt es dafür eine
Abhilfe? Das o. g. Buch kann ich jedoch wärmstens empfehlen.
Herzliche Grüsse
Ratzeburg
Hi
ein Mensch,der mir allen Ernstes rät mal bei 50 Kmh freihändig zu fahren is ja wohl nicht ganz dicht.Wenn ich mir
schon beim Training den Hals breche macht das Motorrad fahren keinen Spass mehr.Oh mann,Sachen giebsdie
dürft es garnicht geben
Gruss Paule
Ps:Fahr nie schneller(auch nicht freihändig)als dein Schutzengel fliegen kann.
1. Aug 2010, 00:36
Zweirad Rennfahrer machen noch ganz andere Sachen nur um sicher fahren zu können. Ob du nun beim Fahrrad fahren freihändig fährst oder an einem Motorisierten Zweirad mach keinen Unterschied. Die Kiste muß nur gut ausgewogen sein, sonst gehts ab in den Graben. Was meinst du eigendlich wie 2 Rad Artisten ihre Kunststücke lernen. Man sollte es aber wirklich erst mit 50 Kmh machen drunter geht es schlecht. Ab 50 Kmh bleibt ein Motorrad immer aufrecht stehen. Was meinst du warum wir uns in die Kurve legen müssen, wenn wir es nicht tun würden dann fallen wir in die andere Richtung um. Je schneller ein Motorrad fährt um so gerader fährt es. Nur weil es für dich nichts ist muß man es nicht als blöd abstempeln. Hier kann man etwas über die Technik eines 2 Rades lernen "warum wieso weshalb"
(für URL bitte einloggen)
1. Aug 2010, 08:46
Hallo Rolf,
auch von mir ein Herzliches

hier im Forum.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß und eine allzeit Schrottfreie Fahrt mit Deiner VC.
1. Aug 2010, 13:35
Moorhahn49 hat geschrieben:Zweirad Rennfahrer machen noch ganz andere Sachen nur um sicher fahren zu können. Ob du nun beim Fahrrad fahren freihändig fährst oder an einem Motorisierten Zweirad mach keinen Unterschied. Die Kiste muß nur gut ausgewogen sein, sonst gehts ab in den Graben. Was meinst du eigendlich wie 2 Rad Artisten ihre Kunststücke lernen. Man sollte es aber wirklich erst mit 50 Kmh machen drunter geht es schlecht. Ab 50 Kmh bleibt ein Motorrad immer aufrecht stehen. Was meinst du warum wir uns in die Kurve legen müssen, wenn wir es nicht tun würden dann fallen wir in die andere Richtung um. Je schneller ein Motorrad fährt um so gerader fährt es. Nur weil es für dich nichts ist muß man es nicht als blöd abstempeln. Hier kann man etwas über die Technik eines 2 Rades lernen "warum wieso weshalb"
(für URL bitte einloggen)
Hi
magst ja Recht haben mit Rennfahrern un Zweiradartisten aber ich bin nur ein normaler Moppedfahrer
und wer mir sowas als Training anbietet will mich "umbringen".Ich denke ich kann mein Fahrkönnen
realistisch beurteilen und Rennfahrer und Stundman verdienen damit ihren lebensunterhalt Die wissen
was sie tun(Immer nicht "siehe Evel Knivel" Mir könnte es gebrochene Knochen bescheren und darauf
habe ich keinen Bock.Schuster bleib bei deinen Leisten.Vielleicht war die realistische Einschätzung
meines Fahrkönnens mit ein Grund dafür noch keinen Schwan gebaut zu haben.Speziel für dich Moorhahn
ich bin kein Verkehrshinderniss sondern flott unterwegs.Auch ohne diese Fisematenten.
Gruss Paule Ps:Immer schön die Pfoten am Lenker.
6. Aug 2010, 00:55
Ich bin mir absolut nicht sicher das mein info korreket ist. So weit ich weiss war die VC nur in 1996 gebaut worden ab 1997 kam dann die VS. Mir ist klar das Grundtechnik ist gleich nur die optik ist etwas mehr rundlich - oder tausch ich mich...
6. Aug 2010, 02:08
New Liberty hat geschrieben:Ich bin mir absolut nicht sicher das mein info korreket ist. So weit ich weiss war die VC nur in 1996 gebaut worden ab 1997 kam dann die VS. Mir ist klar das Grundtechnik ist gleich nur die optik ist etwas mehr rundlich - oder tausch ich mich...
Das stimmt nicht so ganz. Meine VC ist von 2000. (erst zulassung 21.06.2000)
6. Aug 2010, 10:27
Laut Dataparts gabs die VC nur 1996 und ab da gabs die VS. Der Tag der 1. Anmeldung ist nicht das BJ., ein Möppi kann auch mehrere Jahre beim Händler gestanden haben ehe es verkauft wurde.
6. Aug 2010, 10:41
Dann hat ja puma-nrw einen Ladenhüter
Gruß Mike
6. Aug 2010, 12:32
Franz sein Moped lag schon vorher 20 Jahre vor Verkauf beim Händler im Keller. Das war ein Entwicklungsmodell von Daelim bevor es in Serie ging.
Deshalb sah es auch so vergammelt aus als er für teures Geld sein jetziges Schmuckstück erwarb.
Rolf P.
6. Aug 2010, 12:35
Hallo Rolf
hast du schon Endzuserscheinungen oder tröstest du dich mit was anderem
Gruß Horst
6. Aug 2010, 15:55
914rolli hat geschrieben:Franz sein Moped lag schon vorher 20 Jahre vor Verkauf beim Händler im Keller. Das war ein Entwicklungsmodell von Daelim bevor es in Serie ging.
Deshalb sah es auch so vergammelt aus als er für teures Geld sein jetziges Schmuckstück erwarb.
Rolf P.
Von wegen teuer gekauft. Der Vorbesitzer ist da Täglich bei jedem Wetter mit gefahren und die hat immer im freien gestanden. Ich habe sie nur gekauft, weil sie immer in einer Werkstatt gewartet worden ist, (mit belegen) und ich sie für 161€ ersteigert habe. Bis heute ist sie auf ca 750€ gekommen.(inkl. der noch nicht Montierten Fußrastenanlage) Für den Preis hätte ich die in dem jetzigen zustand bestimmt nicht bekommen.
6. Aug 2010, 20:20
Hallo Martin, der Rolf hat seine Maschine dabei und macht die Gegend unsicher damit, im Gegensatz zu dir als du auf Kur warst. Puma hat seinen Ladenhüter

sehr schön hergerichtet, aber seine Fußrasten wird er auch in 3 Wochen wenn Rolf wieder zuhause ist nicht dran haben. Ih glaub des is ah fauls Säckli der puma

Ich hab aber auch einen Roller schön verrichten, schau dir das Bild an und nehm dir mal ein Beispiel daran

Gruß Mike
6. Aug 2010, 21:46
So was ist jetzt die richtige antwort? Ich werde gern wissen ob meine info richtig ist...Ist die VC - laut baujahr nicht wegen erst zulassung - eine einjahres (1996) model die gefolgt ist von die VS oder läuft beide modelle paraell zu einander?