nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- grey panther
- Beiträge: 64
- Registriert: 29. Apr 2010
- Wohnort: Kiel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc 125 f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 24107
- Land: Deutschland
#1 nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Moin Leute,
ist es eigentlich normal, daß die Leerlaufdrehzahl mit warmem Motor ansteigt? Ich hatte neulich ca.2000 rpm. Das fand der Prüfer beim TÜV nicht gerade prickelnd, hab allerdings auch vorher nicht darauf geachtet. Zuhause hab ich dann bei warmem Motor auf 1500rpm 'runtergedreht mit der Folge, daß am nächsen Morgen, bei kaltem Motor, er gerade so bei 1000rpm 'rumgertuckert ist. Oder gibt es noch eine Möglichkeit da etwas zu optimieren?
Gruß Bernhard
ist es eigentlich normal, daß die Leerlaufdrehzahl mit warmem Motor ansteigt? Ich hatte neulich ca.2000 rpm. Das fand der Prüfer beim TÜV nicht gerade prickelnd, hab allerdings auch vorher nicht darauf geachtet. Zuhause hab ich dann bei warmem Motor auf 1500rpm 'runtergedreht mit der Folge, daß am nächsen Morgen, bei kaltem Motor, er gerade so bei 1000rpm 'rumgertuckert ist. Oder gibt es noch eine Möglichkeit da etwas zu optimieren?
Gruß Bernhard
- Moorhahn49
#2 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Erst wenn die Gemischregulierschraube optimal eingestellt ist kannst du die Leerlaufschraube einstellen. Beim TÜV am besten Motor warm laufen lassen vor der Abgasprüfung. Ich lasse meinen TÜV immer in einer Werkstatt machen die sind da etwas Kulanter die Prüfer und der Werkstattinhaber kann auch währenddessen einstellen. Kostet auch nur 5,- Euro mehr.
- grey panther
- Beiträge: 64
- Registriert: 29. Apr 2010
- Wohnort: Kiel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc 125 f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 24107
- Land: Deutschland
#3 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Hallo Bernd,
das beantwortet die Frage nur halb. Mich interessiert, ob sich generell die Leerlaufdrehzahl, abhängig von der Motortemperatur, verändert und wenn ja, warum.
Allgemeine Hinweise auf Grund/Neueinstellungen sind da wenig hilfreich.
gruß Bernhard
das beantwortet die Frage nur halb. Mich interessiert, ob sich generell die Leerlaufdrehzahl, abhängig von der Motortemperatur, verändert und wenn ja, warum.
Allgemeine Hinweise auf Grund/Neueinstellungen sind da wenig hilfreich.
gruß Bernhard
- puma-nrw
#4 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Wenn du den Choke im kalten zustand schon ganz auf machst, ist das normal, das die Drehzahl runter geht. Deshalb sollte man Choke auch erst bei warmen Motor ganz auf machen. Ich mache das meistens so nach 1-2km. Starten mit vollem Choke, dann etwas zurück und wenn ich fahre stückweise zurück bis der Motor richtig warm ist und dann ganz zurück. So läuft sie bei mir am besten.
- horst
#5 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Hallo Bernhard
Mit Choke und kalten Motor ist es ganz normal, das die drehzahl so bei 1000-1100 liegt, im warmen Zustand sollte sie dann 1400+- 100 U/min drehen
Wegen diesen Effekt und einer optimalen Einstellung muß der Vergaswer ja bei wirklich betriebswarmen Motor eingestellt werden, das heist selbst imm Sommer muß er vorher ca eine 1/4 Std laufen.
Horst
Mit Choke und kalten Motor ist es ganz normal, das die drehzahl so bei 1000-1100 liegt, im warmen Zustand sollte sie dann 1400+- 100 U/min drehen
Wegen diesen Effekt und einer optimalen Einstellung muß der Vergaswer ja bei wirklich betriebswarmen Motor eingestellt werden, das heist selbst imm Sommer muß er vorher ca eine 1/4 Std laufen.
Horst
Zuletzt geändert von horst am 24. Jun 2010, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Moorhahn49
#6 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
Ein warmer Motor läuft immer besser und runder als ein kalter. Die Drehzahl wird bei einem Betriebswarmen Motor aber nicht direkt mehrere 100 Umdr. schneller, etwas schon. Mit dem einstellen des Vergasers hat es schon was zu tun, nur ein richtig eingestellter Vergaser lässt den Motor richtig laufen.
- grey panther
- Beiträge: 64
- Registriert: 29. Apr 2010
- Wohnort: Kiel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vc 125 f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 24107
- Land: Deutschland
#7 Re: nochmal Standgas-Leerlaufdrehzahl
danke Horst, damit kann ich was anfangen. Dann kann ich mir das 'rumfummeln in dem Bereich erstmal sparen. Sonst läuft sie nämlich ganz gut.
gruß Bernhard
gruß Bernhard
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste