Motor geht beim Gas geben aus.
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Stefan
#1 Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo,
ich habe folgendes Problem,vielleicht kann mir ja einer weiter helfen. Wenn ich die Daelim starte springt sie gut an und läuft auch ganz
normal im Standgas.Wenn ich dann Gas gebe muss ich dies ganz langsam tun, die Drehzahl steigt dann auch ganz normal.
Gebe ich aber ganz schnell Gas,sprich ich drehe den Gasgriff gleich voll auf, dann geht der Motor sofort aus.
Kennt einer diesen Fehler und kann mir weiter helfen?
Viele Grüße Stefan
ich habe folgendes Problem,vielleicht kann mir ja einer weiter helfen. Wenn ich die Daelim starte springt sie gut an und läuft auch ganz
normal im Standgas.Wenn ich dann Gas gebe muss ich dies ganz langsam tun, die Drehzahl steigt dann auch ganz normal.
Gebe ich aber ganz schnell Gas,sprich ich drehe den Gasgriff gleich voll auf, dann geht der Motor sofort aus.
Kennt einer diesen Fehler und kann mir weiter helfen?
Viele Grüße Stefan
- fischi
#2 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Dein Vergaser ist zu fett eingestellt.
Riecht es nach unverbranntem Benzin?
Riecht es nach unverbranntem Benzin?
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hi,
Es kann sein das die Choke "klemmt", die Vergasser benötigt eine Reinigung, wie Fischi sagt "der ist zu Fett", oder wie meine VC die Standgas war zu niedrig eingestellt.
Grüße--
Es kann sein das die Choke "klemmt", die Vergasser benötigt eine Reinigung, wie Fischi sagt "der ist zu Fett", oder wie meine VC die Standgas war zu niedrig eingestellt.
Grüße--
- Stefan
#4 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hi,
noch einmal zur Vorgeschichte. Ich habe die Daelim von einen Bekannten bekommen.Sie sprang nicht mehr an und stand ca. ein Jahr lang
rum. Ich habe sie dann in eine Werkstatt gebracht (allerdings keine Daelimwerkstatt, gibt es leider nicht in meiner Nähe).
Dort wurde fest gestellt, das die CDI - Einheit defekt ist (kein Zündfunke). Also CDI- Einheit neu bestellt und eingebaut.Danach sprang sie immer noch nicht an.
Darauf hin wurde der Vergaser gereinigt. Jetzt läuft der Motor wie oben beschrieben. Es kann natürlich sein das die Werkstatt den Vergaser
nicht richtig eingestellt hat .Wenn der Vergaser zu "fett" eingestellt ist, am welcher Schraube kann ich das dann regeln ?
Gruß Stefan
noch einmal zur Vorgeschichte. Ich habe die Daelim von einen Bekannten bekommen.Sie sprang nicht mehr an und stand ca. ein Jahr lang
rum. Ich habe sie dann in eine Werkstatt gebracht (allerdings keine Daelimwerkstatt, gibt es leider nicht in meiner Nähe).
Dort wurde fest gestellt, das die CDI - Einheit defekt ist (kein Zündfunke). Also CDI- Einheit neu bestellt und eingebaut.Danach sprang sie immer noch nicht an.
Darauf hin wurde der Vergaser gereinigt. Jetzt läuft der Motor wie oben beschrieben. Es kann natürlich sein das die Werkstatt den Vergaser
nicht richtig eingestellt hat .Wenn der Vergaser zu "fett" eingestellt ist, am welcher Schraube kann ich das dann regeln ?
Gruß Stefan
- fischi
#5 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Lad dir mal das Werkstatthandbuch aus dem Downloadbereich herunter!
Das sollte dir helfen. ;)
Das sollte dir helfen. ;)
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hi,
Bevor du was machts Schau die Kerze Elektrode an - wenn der "Schwartz" ist - ist die Vergasser zu fett. Wenn er "Weiss" ist zu Mager.
Die Einstellschraube ist so zu sagen auf den andere Seite der Schwimmer.
(für URL bitte einloggen) -- Schaumal unter: Daelim / VC / Motor / Vergasser (Einstellschraube VTE16)
Die eine Richtung ist Fett die Andere Mager - Markier die Schraube und Gehäuse mit Band oder Kratzer wo sie jetzt ist für Original Einstellung und nur dann sehr langsam in ein dann die andere richtung drehen. Ich bin nicht tot sicher, glaube der ist aber markiert mit pfeilen "+ & -"
Grüße--
Bevor du was machts Schau die Kerze Elektrode an - wenn der "Schwartz" ist - ist die Vergasser zu fett. Wenn er "Weiss" ist zu Mager.
Die Einstellschraube ist so zu sagen auf den andere Seite der Schwimmer.
(für URL bitte einloggen) -- Schaumal unter: Daelim / VC / Motor / Vergasser (Einstellschraube VTE16)
Die eine Richtung ist Fett die Andere Mager - Markier die Schraube und Gehäuse mit Band oder Kratzer wo sie jetzt ist für Original Einstellung und nur dann sehr langsam in ein dann die andere richtung drehen. Ich bin nicht tot sicher, glaube der ist aber markiert mit pfeilen "+ & -"
Grüße--
- Stefan
#7 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
So habe nochmals versucht die Daelim zu laufen zu bringen, wenn ich ganz langsam Gas gebe konnte ich sogar fahren , die Freude dauerte aber
leider nicht lange, nach ca. 1 Km war Schluß, als ich das Gas weggenommen habe ging sie aus und sprang auch nicht wieder an. Schieben war also
abgesagt. Bei kalten Motor sprang der Motor dann wieder an. Ich hab ihn im Stand warmlaufen lassen, und schon ging er wieder aus.
Zündfunke ist vorhanden, die Zündkerze sieht auch gut aus, ist weder nass noch schwarz, sondern trocken und hat eine hellbraune Farbe.
Wie schon zuvor erwähnt, Vergaser wurde in einer Werkstatt gereinigt und die CDI- Einheit getauscht.
Vielleicht kann mir ja jemand anhand dieser Infos noch einen Tip geben woran es liegen kann.
viele Grüße Stefan
leider nicht lange, nach ca. 1 Km war Schluß, als ich das Gas weggenommen habe ging sie aus und sprang auch nicht wieder an. Schieben war also
abgesagt. Bei kalten Motor sprang der Motor dann wieder an. Ich hab ihn im Stand warmlaufen lassen, und schon ging er wieder aus.
Zündfunke ist vorhanden, die Zündkerze sieht auch gut aus, ist weder nass noch schwarz, sondern trocken und hat eine hellbraune Farbe.
Wie schon zuvor erwähnt, Vergaser wurde in einer Werkstatt gereinigt und die CDI- Einheit getauscht.
Vielleicht kann mir ja jemand anhand dieser Infos noch einen Tip geben woran es liegen kann.
viele Grüße Stefan
- Hardwaredoktor
#8 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo!
Möglicherweise hast Du ein Lichtmaschinenproblem. Die Wicklung die für die Zündung zuständig ist hat möglicherweise ein Problem.
Ein Wicklungsschaden kann möglicherweise auch erst bei warmen Motor auftreten.
Es wäre sinnvoll mal die Spannung zu messen die aus der Lichtmaschine rauskommt, bei laufendem Motor.
Messen musst Du an dem schwarzen Kabel mit dem roten Streifen.
Dort müssen bei laufendem Motor mindestens 40 - 60 Volt Wechselspannung anliegen.
Viel Erfolg.
Möglicherweise hast Du ein Lichtmaschinenproblem. Die Wicklung die für die Zündung zuständig ist hat möglicherweise ein Problem.
Ein Wicklungsschaden kann möglicherweise auch erst bei warmen Motor auftreten.
Es wäre sinnvoll mal die Spannung zu messen die aus der Lichtmaschine rauskommt, bei laufendem Motor.
Messen musst Du an dem schwarzen Kabel mit dem roten Streifen.
Dort müssen bei laufendem Motor mindestens 40 - 60 Volt Wechselspannung anliegen.
Viel Erfolg.
- hrenz
#9 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hy,
also genaus das gleiche Prob hatte ich als ich mein VL nach 5 Monaten wieder das erste mal laufen lies.
Starten war ok
Choke rein, Sartknopf drücken , etwas orgeln läuft.
Sobald ich aber nur eine Winzigkeit Gas aufdrehte nimmt sie es nicht an und stellte ab.
Hab sie dann etwa 20 min im Leerlauf laufen lassen, nacheinander den Choke rausgenommen und mehrmals versucht.
Danach wurde es dann immer besser und dann wars wieder ok. Nimmt wieder sauber und sofort Gas an.
Vergaser scheint sich freigespült zu haben.
mfg
hrenz
also genaus das gleiche Prob hatte ich als ich mein VL nach 5 Monaten wieder das erste mal laufen lies.
Starten war ok
Choke rein, Sartknopf drücken , etwas orgeln läuft.
Sobald ich aber nur eine Winzigkeit Gas aufdrehte nimmt sie es nicht an und stellte ab.
Hab sie dann etwa 20 min im Leerlauf laufen lassen, nacheinander den Choke rausgenommen und mehrmals versucht.
Danach wurde es dann immer besser und dann wars wieder ok. Nimmt wieder sauber und sofort Gas an.
Vergaser scheint sich freigespült zu haben.
mfg
hrenz
- Hardwaredoktor
#10 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo!
Ist das Ventilspiel in letzter Zeit schon mal überprüft worden?
Möglicherweise ist das Spiel zu gering, bzw. gar nicht mehr vorhanden wenn der Mortor warm wird, dann geht er auch aus und lässt sich nicht mehr starten.
Hast Du einen Kompressionsprüfer?
Wenn ja, mal bei betriebswarmen Motor testen, ist fast keine Kompression vorhanden, dann ist ein Ventil nicht ganz geschlossen.
Spiel einstellen, dann dürfte es wieder klappen.
Ist das Ventilspiel in letzter Zeit schon mal überprüft worden?
Möglicherweise ist das Spiel zu gering, bzw. gar nicht mehr vorhanden wenn der Mortor warm wird, dann geht er auch aus und lässt sich nicht mehr starten.
Hast Du einen Kompressionsprüfer?
Wenn ja, mal bei betriebswarmen Motor testen, ist fast keine Kompression vorhanden, dann ist ein Ventil nicht ganz geschlossen.
Spiel einstellen, dann dürfte es wieder klappen.
- Stefan
#11 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tips, werde mich heute einmal ransetzen um die
Sachen zu prüfen.
Kann mir einer noch sagen wieviel Kompression "normal" ist.
Viele Grüße Stefan
Sachen zu prüfen.
Kann mir einer noch sagen wieviel Kompression "normal" ist.
Viele Grüße Stefan
- Hardwaredoktor
#12 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Na ich sage mal das es schon mindestens an die 10 Bar sein sollten die Du da messen kannst.
Es hängt aber noch davon ab ob Du bei kaltem , oder bei warmen Motor misst!
Ich würde beides machen, denn Dein Motor geht ja aus wenn er warm ist.
Solltest Du bei warmen Motor keine Kompression, oder nur einen ganz geringen Wert (2-4 Bar) haben, dann lässt das schon auf ein zu stramm eingestelltes Ventil schließen. Sollte der Wert bei kaltem Motor höher sein hast Du den Fehler eigentlich schon gefunden.
Die Frage dabei ist dann nur ob der Ventilsitz schon in mitleidenschaft gezogen worden ist.
Eventuell muß Du das Ventil, bzw. den Ventilsitz nachbearbeiten, mit Ventileinschleifpaste.
Es gibt zwar noch ein paar andere Sachen die den Kompressionsdruck beeinflussen, aber eine große Abwichung die das absterben des Motors zur Folge haben, dafür kommt eigentlich nur ein Ventil in Frage das kein ausreichendes Ventilspiel hat und deshalb nicht mehr richtig schließt.
Sollten alle anderen Sachen wie Vergaser und Zündsystem OK sein, dann bleibt ja nur noch diese Möglichkeit.
Es hängt aber noch davon ab ob Du bei kaltem , oder bei warmen Motor misst!
Ich würde beides machen, denn Dein Motor geht ja aus wenn er warm ist.
Solltest Du bei warmen Motor keine Kompression, oder nur einen ganz geringen Wert (2-4 Bar) haben, dann lässt das schon auf ein zu stramm eingestelltes Ventil schließen. Sollte der Wert bei kaltem Motor höher sein hast Du den Fehler eigentlich schon gefunden.
Die Frage dabei ist dann nur ob der Ventilsitz schon in mitleidenschaft gezogen worden ist.
Eventuell muß Du das Ventil, bzw. den Ventilsitz nachbearbeiten, mit Ventileinschleifpaste.
Es gibt zwar noch ein paar andere Sachen die den Kompressionsdruck beeinflussen, aber eine große Abwichung die das absterben des Motors zur Folge haben, dafür kommt eigentlich nur ein Ventil in Frage das kein ausreichendes Ventilspiel hat und deshalb nicht mehr richtig schließt.
Sollten alle anderen Sachen wie Vergaser und Zündsystem OK sein, dann bleibt ja nur noch diese Möglichkeit.
- fischi
#13 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Mindestens 10 bar bei einem Benzinmotor ist etwas viel oder nicht.
Bei einer Kompression (Verdichtungsverhältnis) von 10 bar, würde der Motor doch zwangsläufig Super benötigen, mit normalem Benzin würde der dann doch Klopfen, oder etwa nicht.
Da die Daelimmotoren sich aber mit Normalbenzin begnügen, würde ich ehr sagen, das da so 8,5 bis 9,5 bar rauskommen sollten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wenn die Motoren alle "klopfen" (Klopfen gleich Selbstentzündung des Gemisches im Brennraum mit extrem hohen termischen und mechanischen Belastungen für den Motor) würden, das dann so viele noch laufen würden. ;)
Bei einer Kompression (Verdichtungsverhältnis) von 10 bar, würde der Motor doch zwangsläufig Super benötigen, mit normalem Benzin würde der dann doch Klopfen, oder etwa nicht.
Da die Daelimmotoren sich aber mit Normalbenzin begnügen, würde ich ehr sagen, das da so 8,5 bis 9,5 bar rauskommen sollten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wenn die Motoren alle "klopfen" (Klopfen gleich Selbstentzündung des Gemisches im Brennraum mit extrem hohen termischen und mechanischen Belastungen für den Motor) würden, das dann so viele noch laufen würden. ;)
- Hardwaredoktor
#14 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Der Sollwert liegt bei 14 bar!
Bei kaltem Motor, Verschleiß an Kolbenringen und so weiter mindestens 10 bar.
Alles unter 10 Bar = sehr schlechter Zustand.
Ventilspiel zu gering, Ventil offen usw. = 2 - 4 bar.
Die Infos zu den Sollwerten findest Du in allen Handbüchern!
Bei kaltem Motor, Verschleiß an Kolbenringen und so weiter mindestens 10 bar.
Alles unter 10 Bar = sehr schlechter Zustand.
Ventilspiel zu gering, Ventil offen usw. = 2 - 4 bar.
Die Infos zu den Sollwerten findest Du in allen Handbüchern!
- Henning
#15 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo,
ich habe die ganze Entwicklung gelesen. Ich tippe nicht gleich auf so aufwändige Sachen wie Ventile, Kompression oder Lichtmaschine.
Beispiel:
Bei meiner Roadwin muss der Leerlauf "warm" immer fetter eingestellt werden als bei kalter Maschine
Im Extremfall lief das Ding nach dem Anspringen (kalt) gut, nach Warmfahren, anschließender Vollgasfahrt und Gaswegnehmen / Auskuppeln ging der Motor 2 Sekunden später aus. Und sprang erst nach Abkühlen wieder an. Oder: Nach Leerlaufdüsennadel 1 Umdrehung raus, dann gings sofort.
Bei zu fettem Gemisch fängt der laufende Motor beim langsamen Gasgeben erst an zu blubbern und leicht schwarz zu qualmen, und stirbt dann ab.
Falls das bei Dir nicht ist, sondern er sofort beim leichten Gasgeben
ausgeht, ist er eher zu mager. Bitte Leerlaufdüsennadel 1/2 bis 1 mal rausdrehen (merken wieweit) und nochmals versuchen.
Bitte auch Undichtigkeiten im Ansaugbereich prüfen.
Viel Erfolg
Henning
ich habe die ganze Entwicklung gelesen. Ich tippe nicht gleich auf so aufwändige Sachen wie Ventile, Kompression oder Lichtmaschine.
Beispiel:
Bei meiner Roadwin muss der Leerlauf "warm" immer fetter eingestellt werden als bei kalter Maschine
Im Extremfall lief das Ding nach dem Anspringen (kalt) gut, nach Warmfahren, anschließender Vollgasfahrt und Gaswegnehmen / Auskuppeln ging der Motor 2 Sekunden später aus. Und sprang erst nach Abkühlen wieder an. Oder: Nach Leerlaufdüsennadel 1 Umdrehung raus, dann gings sofort.
Bei zu fettem Gemisch fängt der laufende Motor beim langsamen Gasgeben erst an zu blubbern und leicht schwarz zu qualmen, und stirbt dann ab.
Falls das bei Dir nicht ist, sondern er sofort beim leichten Gasgeben
ausgeht, ist er eher zu mager. Bitte Leerlaufdüsennadel 1/2 bis 1 mal rausdrehen (merken wieweit) und nochmals versuchen.
Bitte auch Undichtigkeiten im Ansaugbereich prüfen.
Viel Erfolg
Henning
- Stefan
#16 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo , ich bin noch mal alles Tips soweit es ging nachgegangen .
Elektrik : Zündkerze neu, Widerstände der Zündspule, der Lichtmaschine und des
Impulsgebers im kalten und warmen Zustand gemessen. Liegen alle im Bereich der Vorgaben des Handbuches.
Die Lichtmaschine liefert 42 V ~ im Leerlauf und 39,5 V ~ beim Gas geben.CDI ist ebenfalls neu.
Vergaser : wurde gereinigt und eingestellt .
Kompression hat der Motor im kalten Zustand nur 7,75 bar und bei warmen Motor nur noch 5,5 bar. Denke mal hier liegt
das Problem mit dem ausgehenden Motor. Der Motor springt auch sehr schlecht an . Mit dem E-Starter bekomme ich den
überhaupt nicht zum laufen weder im kalten noch im warmen Zustand und mit dem Kickstarter muss ich auch diverse Male
versuchen bis er anspringt. Was mir in diesem Zusammenhang auch noch aufgefallen ist, der Moter "tickert" beim Laufen
(ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll). Denke mal das hängt alles damit zusammen.
Kann ich da überhaupt noch was selber machen oder ist das jetzt ein Fall für die Werkstatt .
Viele Grüße Stefan
Elektrik : Zündkerze neu, Widerstände der Zündspule, der Lichtmaschine und des
Impulsgebers im kalten und warmen Zustand gemessen. Liegen alle im Bereich der Vorgaben des Handbuches.
Die Lichtmaschine liefert 42 V ~ im Leerlauf und 39,5 V ~ beim Gas geben.CDI ist ebenfalls neu.
Vergaser : wurde gereinigt und eingestellt .
Kompression hat der Motor im kalten Zustand nur 7,75 bar und bei warmen Motor nur noch 5,5 bar. Denke mal hier liegt
das Problem mit dem ausgehenden Motor. Der Motor springt auch sehr schlecht an . Mit dem E-Starter bekomme ich den
überhaupt nicht zum laufen weder im kalten noch im warmen Zustand und mit dem Kickstarter muss ich auch diverse Male
versuchen bis er anspringt. Was mir in diesem Zusammenhang auch noch aufgefallen ist, der Moter "tickert" beim Laufen
(ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll). Denke mal das hängt alles damit zusammen.
Kann ich da überhaupt noch was selber machen oder ist das jetzt ein Fall für die Werkstatt .
Viele Grüße Stefan
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#17 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hi,
Wenn das "Tickert" wie ein Nähmachine, das ist normal für ne 125er Eintopper.
Grüße--
Wenn das "Tickert" wie ein Nähmachine, das ist normal für ne 125er Eintopper.
Grüße--
- Hardwaredoktor
#18 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hallo!
Die tickernden Motorgeräusche dürften von der Nockenwelle kommen.
Normalerweise ist der Motor sehr leise, man hört im Normalfall auch keine tickernden Geräusche vom Ventiltrieb.
Erst wenn da richtig was im argen ist kann man ein deutliches Geräusch vernehmen.
Ich gehe mal im schlimmsten Fall von einer beschädigten Nockenwelle aus, die Spitzen der Nocken sind dann meistens schon deutlich abgeflacht.
Wichtig!!!!
Sollte die Nockenwelle deutlich sichtbar beschädigt sein, dann in keinem Fall mehr mit dem Fahrzeug rum fahren!
Die beschädigte Nockenwelle kann unter Umständen dazu führen das die Steuerkette überspringt, bzw. abspringt, dann kommt es zu einem kapitalen Motorschaden.
Zylinderkopf, Ventile, Kolben und Zylinder sind danach nur noch Schrott!
Bei eine beschädigten Nockenwelle beginnt die Steuerkette an zu schwingen und zwar so weit das der Steuerkettenspanner die Kette nicht mehr im Zaum halten kann!!
Die Kette wird zwar im Bereich der Kurbelwelle durch einen Metallbügel am überspringen, (bzw. abspringen) gehindert, aber auch dieser Bügel ist sehr schnell verbogen, dann kann die Steuerkette auch komplett vom unteren Zahnrad abspringen.
Bei 90% der kompletten Motorschäden bei den Daelim Motoren passiert genau das gerade beschriebene. Die Ersatzteilkosten belaufen sich in diesem Fall auf über 600 Euro!
Der gemessene Kompressionsdruck ist in jedem Fall deutlich unter der Verschleißgrenze!!!
Vor allem die 5,5 bar bei betriebswarmen Motor sind alles andere als gut!
Spritz mal beim Startvorgang für die Kompressionsmessung ein wenig Sprühöl in den geöffneten Vergaser, wenn der Kompressionsdruck dann deutlich steigt müssen die Ventile, bzw. die Ventilsitze gereinigt und nachgeschliffen werden.
Das Öl sorgt beim Kompressionstest für eine bessere Abdichtung der Ventilsitze.
Am besten würde ich dann erst mal eine Sichtkontrolle der Nockenwelle vornehmen und das Ventilspiel messen. Der Wert sollte etwa 0,12 mm betragen.
Wobei das Startproblem und die Tatsache das der Motor nur mit dem Kickstarter anspringt eigentlich auch auf ein Problem mit der Lichtmaschine hinweist.
Wie hoch ist denn die derzeitige Laufleistung vom Motor?
Bei 16.000 – 20.000 km kommt es häufig zu Lichtmaschinenproblemen.
Ab 18.000 – 22.000 km kann man bereits mit einem beginnenden Nockenwellenproblem rechnen.
Das Nockenwellenproblem tritt meistens auf wenn nicht oft genug das Motoröl, bzw. der Ölfilter gewechselt wurden!
Die tickernden Motorgeräusche dürften von der Nockenwelle kommen.
Normalerweise ist der Motor sehr leise, man hört im Normalfall auch keine tickernden Geräusche vom Ventiltrieb.
Erst wenn da richtig was im argen ist kann man ein deutliches Geräusch vernehmen.
Ich gehe mal im schlimmsten Fall von einer beschädigten Nockenwelle aus, die Spitzen der Nocken sind dann meistens schon deutlich abgeflacht.
Wichtig!!!!
Sollte die Nockenwelle deutlich sichtbar beschädigt sein, dann in keinem Fall mehr mit dem Fahrzeug rum fahren!
Die beschädigte Nockenwelle kann unter Umständen dazu führen das die Steuerkette überspringt, bzw. abspringt, dann kommt es zu einem kapitalen Motorschaden.
Zylinderkopf, Ventile, Kolben und Zylinder sind danach nur noch Schrott!
Bei eine beschädigten Nockenwelle beginnt die Steuerkette an zu schwingen und zwar so weit das der Steuerkettenspanner die Kette nicht mehr im Zaum halten kann!!
Die Kette wird zwar im Bereich der Kurbelwelle durch einen Metallbügel am überspringen, (bzw. abspringen) gehindert, aber auch dieser Bügel ist sehr schnell verbogen, dann kann die Steuerkette auch komplett vom unteren Zahnrad abspringen.
Bei 90% der kompletten Motorschäden bei den Daelim Motoren passiert genau das gerade beschriebene. Die Ersatzteilkosten belaufen sich in diesem Fall auf über 600 Euro!
Der gemessene Kompressionsdruck ist in jedem Fall deutlich unter der Verschleißgrenze!!!
Vor allem die 5,5 bar bei betriebswarmen Motor sind alles andere als gut!
Spritz mal beim Startvorgang für die Kompressionsmessung ein wenig Sprühöl in den geöffneten Vergaser, wenn der Kompressionsdruck dann deutlich steigt müssen die Ventile, bzw. die Ventilsitze gereinigt und nachgeschliffen werden.
Das Öl sorgt beim Kompressionstest für eine bessere Abdichtung der Ventilsitze.
Am besten würde ich dann erst mal eine Sichtkontrolle der Nockenwelle vornehmen und das Ventilspiel messen. Der Wert sollte etwa 0,12 mm betragen.
Wobei das Startproblem und die Tatsache das der Motor nur mit dem Kickstarter anspringt eigentlich auch auf ein Problem mit der Lichtmaschine hinweist.
Wie hoch ist denn die derzeitige Laufleistung vom Motor?
Bei 16.000 – 20.000 km kommt es häufig zu Lichtmaschinenproblemen.
Ab 18.000 – 22.000 km kann man bereits mit einem beginnenden Nockenwellenproblem rechnen.
Das Nockenwellenproblem tritt meistens auf wenn nicht oft genug das Motoröl, bzw. der Ölfilter gewechselt wurden!
- Stefan
#19 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Erst mal vielen Dank für die Info,
hab mir die Nockenwelle angeschaut, es ist aber für mich schwer zu beurteilen ob diese jetzt noch i.O ist oder verschissen ist, wenn
man keine Vergleichsmöglichkeit hat. An der Oberfläche sind zwar geringe Abriebspuren zu seheen, weiß aber nicht ob das normal ist
oder ob es sich hierbei schon um eine Beschädigung handelt.
Des Weiteren würde ich gerne wissen wie ich das Ventilspiel überprüfen kann, im Handbuch habe ich zwar den Ein -und Ausbau gefunden aber
nicht wie das Spiel einstellt b.z.w. überprüft wird.
Grüße Stefan
hab mir die Nockenwelle angeschaut, es ist aber für mich schwer zu beurteilen ob diese jetzt noch i.O ist oder verschissen ist, wenn
man keine Vergleichsmöglichkeit hat. An der Oberfläche sind zwar geringe Abriebspuren zu seheen, weiß aber nicht ob das normal ist
oder ob es sich hierbei schon um eine Beschädigung handelt.
Des Weiteren würde ich gerne wissen wie ich das Ventilspiel überprüfen kann, im Handbuch habe ich zwar den Ein -und Ausbau gefunden aber
nicht wie das Spiel einstellt b.z.w. überprüft wird.
Grüße Stefan
- hrenz
#20 Re: Motor geht beim Gas geben aus.
Hy,
zum Ventilspiel messen und einstellen hat der Admin eine PDF zum downloaden
Spiel 0,12mm für Ein-und Auslassventil
mfg
hrenz
zum Ventilspiel messen und einstellen hat der Admin eine PDF zum downloaden
Spiel 0,12mm für Ein-und Auslassventil
mfg
hrenz
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste