15er Ritzel ratsam?
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Michi
#1 15er Ritzel ratsam?
Die Überschrift sagt schon alles. Hat die Kiste genug Kraft? Würde es durch einen Einzelabnahme eintragen lassen. Kann es im Moment nicht testen, da sie teilzerlget ist!
Gruß Michi
Gruß Michi
- Günny
#2 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo Michi,
Das mit dem Ritzel hat , so glaube ich , schon fast jeder der Daelim fährt ausprobiert.
Kurzum , es bringt was im Stadtverkehr beim anfahren und vorran kommen.
Aber die Endgeschwindigkeit erhöhst du damit nicht. Denn die 11 KW bringst du dann nicht mehr auf die Straße weil die Drehzahl nicht hoch geht.
Also Daelim hat unsere 125 ger Motoren seit Jahren so optimiert das ( fast ) nix mehr geht.
Übrigens brauchst du ein 15 ner Ritzel bei uns nicht eintragen lassen . Der Tüv sagt nix da du dich ja nicht verbesserst.
Gruß v. Günny ;D ;D ;D
Das mit dem Ritzel hat , so glaube ich , schon fast jeder der Daelim fährt ausprobiert.
Kurzum , es bringt was im Stadtverkehr beim anfahren und vorran kommen.
Aber die Endgeschwindigkeit erhöhst du damit nicht. Denn die 11 KW bringst du dann nicht mehr auf die Straße weil die Drehzahl nicht hoch geht.
Also Daelim hat unsere 125 ger Motoren seit Jahren so optimiert das ( fast ) nix mehr geht.
Übrigens brauchst du ein 15 ner Ritzel bei uns nicht eintragen lassen . Der Tüv sagt nix da du dich ja nicht verbesserst.
Gruß v. Günny ;D ;D ;D
- puma-nrw
#3 Re: 15er Ritzel ratsam?
Etwas weiter unten habe ich schon mal meine Erfahrung mit dem Ritzel geschrieben. Mir geht es ja nicht um mehr Geschwindigkeit, sondern um bei gleicher Geschwindigkeit den Motor zu schonen, da er 1000U/min weniger dreht.
Meine VC ist ja auch als Hobby gadacht, um bei schönem Wetter damit zu fahren. Deshalb werden auch noch einige andere sachen geändert. Diese Woche kommt eine neue Vorverlegte Fußrastenanlage dran und im Winter baue ich mir ein neues Gehäuse für die Armaturen und 3 zusatz Armaturen in einem Gehäuse. Dann habe ich eine Uhr, ein Voltmeter und eine Oeltemparatur Anzeige mit drin.
Gruß Puma
Meine VC ist ja auch als Hobby gadacht, um bei schönem Wetter damit zu fahren. Deshalb werden auch noch einige andere sachen geändert. Diese Woche kommt eine neue Vorverlegte Fußrastenanlage dran und im Winter baue ich mir ein neues Gehäuse für die Armaturen und 3 zusatz Armaturen in einem Gehäuse. Dann habe ich eine Uhr, ein Voltmeter und eine Oeltemparatur Anzeige mit drin.
Gruß Puma
- Jack
#4 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo michi
auch ich habe bei meiner VC ein 15er Ritzel eingebaut.
Die Endgeschwindigkeit hat sich um 15km/h auf 115km erhöht.
Die Drehzahl beträgt bei 80kmh 8000u/min .somit eine Motorschonende Reisegeschwindigkeit
Auch habe ich durch das 15er Ritzel,wie Günny zubedenken gibt, bei meiner Vc kein Leistungsverlust.
Der Motor dreht ohne zu ruckeln im 4. gang bis 10000U/min hoch.
Mfg Jack
auch ich habe bei meiner VC ein 15er Ritzel eingebaut.
Die Endgeschwindigkeit hat sich um 15km/h auf 115km erhöht.
Die Drehzahl beträgt bei 80kmh 8000u/min .somit eine Motorschonende Reisegeschwindigkeit
Auch habe ich durch das 15er Ritzel,wie Günny zubedenken gibt, bei meiner Vc kein Leistungsverlust.
Der Motor dreht ohne zu ruckeln im 4. gang bis 10000U/min hoch.
Mfg Jack
- Michi
#5 Re: 15er Ritzel ratsam?
Günny hat geschrieben:Hallo Michi,
Das mit dem Ritzel hat , so glaube ich , schon fast jeder der Daelim fährt ausprobiert.
Kurzum , es bringt was im Stadtverkehr beim anfahren und vorran kommen.
Aber die Endgeschwindigkeit erhöhst du damit nicht. Denn die 11 KW bringst du dann nicht mehr auf die Straße weil die Drehzahl nicht hoch geht.
Also Daelim hat unsere 125 ger Motoren seit Jahren so optimiert das ( fast ) nix mehr geht.
Übrigens brauchst du ein 15 ner Ritzel bei uns nicht eintragen lassen . Der Tüv sagt nix da du dich ja nicht verbesserst.
Gruß v. Günny
Ach durch das 15er Ritzel erhöht man gar nicht die Geschwindigkeit, sowas kommt von einem Moderator, der eigentlich Ahnung haben sollte. >:D
- horst
#6 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo Michi
Wenn ich auch nicht immer einer Meinung mit Günny bin, da hat er Recht, ich fahre mit einem 15er, erreiche auch die ca105 km/h jetzt im vierten, aber im fünften halt sie nur die reelen 106 (Tachoanzeige 120) aber mit Motorschonenden Umdrehungen, eine höhere Endgeschwindigkeit ist nur Bergab und mit Rueckenwind möglich.
Bei Gegenwind muss ich in den vierten zurück, um nicht abgebremst zu werden, 15 PS und das Drehmoment von 125 ccm werden halt nicht mehr, warum sonst haben schnelle Fahrzeuge einen starken Motor wenn es so einfach ginge, die Physik lässt sich halt nicht ändern.
hab früher auch gedacht wenn 200 auf dem Tacho stehen ist das Teil auch so schnell, heut weis ich es besser.
Gruß Horst
Wenn ich auch nicht immer einer Meinung mit Günny bin, da hat er Recht, ich fahre mit einem 15er, erreiche auch die ca105 km/h jetzt im vierten, aber im fünften halt sie nur die reelen 106 (Tachoanzeige 120) aber mit Motorschonenden Umdrehungen, eine höhere Endgeschwindigkeit ist nur Bergab und mit Rueckenwind möglich.
Bei Gegenwind muss ich in den vierten zurück, um nicht abgebremst zu werden, 15 PS und das Drehmoment von 125 ccm werden halt nicht mehr, warum sonst haben schnelle Fahrzeuge einen starken Motor wenn es so einfach ginge, die Physik lässt sich halt nicht ändern.
hab früher auch gedacht wenn 200 auf dem Tacho stehen ist das Teil auch so schnell, heut weis ich es besser.
Gruß Horst
- Günny
#7 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo Michi
Ich denke du bist einem Missverständniss aufgesessen.
Ich habe aus der Praxis berichtet , übrigens am eigenen Motorrad erlebt.
Um es mal anders zu sagen: Theoretisch ist es so , das du mit dem 15 ner Ritzel gegenüber dem 14 ner eine etwas höhere Übersetzung erreichst.
Und Theoretisch muss , ich betone ,Theoretisch muss dann die Endgeschwindigkeit höher sein. Das ist aber nur auf dem Papier so.
Denn:
Und jezt die Praxis: Die Daelim Motoren sind mit der 14 ner Übersetzung am öberen Rand der Kraft die der Motor hat angekommen.
Je höher nun die Übersetzung ist ( 15ner ) um so mehr ( jeder Zahn etwas mehr) PS benötigst du. Und die hat ein 125 ccm Motor nicht,
Ich habe es in meinem Bericht so beschrieben wie ich es erlebt habe. Kurzum , im Stadtverkehr hilft die 15 ner Übersetzung einem etwas besser zu sein, aber der Traum von mehr Endgeschwindigkeit hat sich bei mir nicht erfüllt.
Noch was, was hat denn Fachwissen mit Moderation zu tun? Ein Moderator hier bei uns kann auch zB der Heinz sein , der fährt gar keine Daelim, der muss nur Zeit haben um dieses Forum zu betreuen. Im übrigen bin ich als Moderator stolz auf unsere Mittglieder die alle zusammen hier ihr Wissen einbringen . Das ist unser großes Pfund mit dem wir wuchern. Dabei ist dann auch mal eine Info die von einem Kollegen ergänzt werden muss, was ich sogar gut finde. Einmal etwas nicht ganz genau zu wissen ist hier keine Schande. Ich hoffe du siehst das auch so, es wäre schade wenn es anders ist.
Ich hoffe du kannst meine Erlebnisse mit meiner VC nun richtig einordnen , in diesen Sinne ein Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Ich denke du bist einem Missverständniss aufgesessen.
Ich habe aus der Praxis berichtet , übrigens am eigenen Motorrad erlebt.
Um es mal anders zu sagen: Theoretisch ist es so , das du mit dem 15 ner Ritzel gegenüber dem 14 ner eine etwas höhere Übersetzung erreichst.
Und Theoretisch muss , ich betone ,Theoretisch muss dann die Endgeschwindigkeit höher sein. Das ist aber nur auf dem Papier so.
Denn:
Und jezt die Praxis: Die Daelim Motoren sind mit der 14 ner Übersetzung am öberen Rand der Kraft die der Motor hat angekommen.
Je höher nun die Übersetzung ist ( 15ner ) um so mehr ( jeder Zahn etwas mehr) PS benötigst du. Und die hat ein 125 ccm Motor nicht,
Ich habe es in meinem Bericht so beschrieben wie ich es erlebt habe. Kurzum , im Stadtverkehr hilft die 15 ner Übersetzung einem etwas besser zu sein, aber der Traum von mehr Endgeschwindigkeit hat sich bei mir nicht erfüllt.
Noch was, was hat denn Fachwissen mit Moderation zu tun? Ein Moderator hier bei uns kann auch zB der Heinz sein , der fährt gar keine Daelim, der muss nur Zeit haben um dieses Forum zu betreuen. Im übrigen bin ich als Moderator stolz auf unsere Mittglieder die alle zusammen hier ihr Wissen einbringen . Das ist unser großes Pfund mit dem wir wuchern. Dabei ist dann auch mal eine Info die von einem Kollegen ergänzt werden muss, was ich sogar gut finde. Einmal etwas nicht ganz genau zu wissen ist hier keine Schande. Ich hoffe du siehst das auch so, es wäre schade wenn es anders ist.
Ich hoffe du kannst meine Erlebnisse mit meiner VC nun richtig einordnen , in diesen Sinne ein Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: 15er Ritzel ratsam?
Michi hat geschrieben:........
Ach durch das 15er Ritzel erhöht man gar nicht die Geschwindigkeit, sowas kommt von einem Moderator, der eigentlich Ahnung haben sollte. >:D
Hallo Michi ,
bevor du dich vielleicht zuweit aus dem Fenster lehnst würde ich dir
die Suche hier im Forum mal nahelegen . In unserem Forum
wurde schon öfters über diese Thema heftig diskutiert und wenn du in
der Suche mal Ritzel eingibst dann erhälst du mindestens 189Treffer!!!
Zb. wurde schon am 6Mai2008 nachgefragt ob ein Kettensatzwechsel was
bringt..
Es gab einige Antworten und nur als Beispiel möchte ich die von Solbo und
dem Brötchenexpress mal dir zeigen
Re: Kettensatzwechsel
von solblo » Di 6. Mai 2008, 21:59
Ja, man darf nicht die Primär Übersetzung vergessen. Diese sind ja von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Aber, man kann mit einer Übersetzung nicht die Leistung steigern (Sprich PS steigern). Das geht nicht!! Ansonsten hätten wir das Papeto Mobile (oder wie das heißt).
Du kannst lediglich das Drehmoment verändern. Und eben die Drehzahlen.
Das du trotz veränderter Übersetzung nicht schneller wurdest, liegt schlicht und einfach daran, das der Motor nicht mehr Leistung hervorbringt. Und diese Leistung X erzielt der Motor nunmal bei 9000 u/min (Kurbelwellendrehzahl). Änderst du nun die Übersetzung ins längere (höhere Endgeschwindigkeit), erhöhst du rechnerisch das maximal erreichbare Drehmoment, aber diese wirst du nie erreichen, da der Motor es nichtmehr schafft dieses erfordeliche Drehmoment zu erzeugen.
Grade bei unseren kleineren Motoren ist es Ratsam, nicht mehr als ein Zahn am Ritzel zu erhöhen, da sich der Motor sonst "tot" arbeitet.
----------------------------------------------
Re: Kettensatzwechsel
von Brötchenexpress » Do 8. Mai 2008, 22:59
Hallo,
ich fahre zwar eine VS, aber diese ist ja mit der VC praktisch baugleich.
Ich ärgere mich auch immer ein wenig über das hohe Drehzahlniveau bei zügiger Landstrassenfahrt, und habe natürlich auch schon darüber nachgedacht die Übersetzung zu ändern um den Motor zu schonen.
Allerdings hatte ich nicht vor das Ritzel oder Kettenrad zu verändern, sondern hätte wahrscheinlich die Zahnräder der Primärübersetzung getauscht.
Macht weniger Probleme beim TÜV oder Polizeikontrollen, und schont das Lager am Getriebeausgang.
Ausserdem sollte man auch nie ein Tuningritzel verbauen wenn sich der Kettensatz schon ein paar tausend Kilometer auf der Verzahnung hat.
Wie gesagt, an passende Zahnräder zu kommen ist für mich eigentlich kein Problem.
Auf Anraten eines bekannten Mechanikers habe ich aber Abstand von dieser Maßnahme genommen.
Die Motorradhersteller legen die optimale Übersetzung ja nicht mutwillig fest, sondern fahren ausgedehnte Versuchsreihen um die ideale Übersetzung für ihr Produkt zu finden.
Da es für offene LKRäder zwar eine Leistungsbeschränkung, aber keine maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit gibt, könnten die Hersteller aus Wettbewerbsgründen ja theoretisch ab Werk eine sehr lange Übersetzung einbauen.
Dann würde eine VC also eine ordnungsgemäß eingetragene Vmax von 120 km/h in den Papieren stehen haben.
Macht beim Kumpel mit eingetragenen 110 km/h sicher erst einmal richtig Eindruck.
Das Problem ist halt nur das die 120 km/h allenfalls bei optimalen Bedingungen erreicht werden können, also leicht bergab, mir Rückenwind, mit bis zum Platzen gefüllter Blase oder einer sehnsüchtig daheim wartenden Sozia.
Die Höchstgeschwindigkeit wird nämlich hauptsächlich vom Luftwiderstand bestimmt, der bekanntlich quadratisch zur gefahrenen Geschwindigkeit ansteigt.
Da hat ein Riesenbrocken wie ich auf einem Cruiser natürlich mehr Probleme als ein Rennzwerg auf einem aerodynamisch verkleideten Sportbike.
Also, was nützten mir fiktive 10 km/h mehr, wenn ich diese im Alltagsbetrieb nur selten erreichen kann.
Es könnte sich sogar kontraproduktiv auswirken, nämlich weil ich dann zwar bergab oder bei Rückenwind mit geringerer Drehzahl fahren kann, aber auf gerader Strecke trotz Vollgas erst gar nicht auf die erforderliche Drehzahl komme, oder kilometerlangen Anlauf benötige.
Das Drehzahlband in dem bei einer 125er so etwas ähnliches wie akzeptable Leistung erreicht wird, beginnt nun einmal erst bei 8000 UPM.
Fällt die drehzahl darunter, dann reicht schon eine kleine Windböe um die Geschwindigkeit rapide absinken zu lassen.
Das heisst dann wieder herunterschalten um wieder halbwegs zügig beschleunigen zu können, wodurch der Spar-und Schoneffekt wieder zunichte gemacht wird.
Aud diesen Gründen belasse ich es lieber bei der Serienübersetzung, die es mir ermöglicht ab ca. 60 km/h so ziemlich alles im fünften Gang fahren zu können, ohne ständig im Getriebe herumrühren zu müssen.
Auf unseren kurvigen Sauerländer Landstrassen gelten ohnehin fast überall Geschwindigkeitsbegrenzungen von 70 oder 80 km/h, da kann man auf den paar nicht limitierten Kilometern mit Drehzahlen um die 8500 UPM ohne schlechtes Gewissen leben.
Gelegentliche hohe Drehzahlen schaden dem Motor weniger als ein ständiges Quälen des Motors unter hoher Last und moderaten Drehzahlen.
Bleiben wir also realistisch.
Mit 125 ccm und 9 bis 11 kw Leistung sind 100 bis 110 km/h das was im Alltagsbetrieb erreichbar ist.
Wer schneller sein möchte muss entweder konsequent sei und sich entweder eine sündhaft teure "Bella Macchina" mit Hochleistungs-Zweitakter aus Italien zulegen, oder sich ein Moped mit mehr Hubraum gönnen.
Weder Daelim, Hyosung, Kymco oder Rex können da mithalten, von den Chinakrachern mal ganz zu schweigen.
Die Asiaten ausserhalb Japans bauen ihre Mopeds ja nicht in erster Linie als Funmobil für uns Europäer, sondern als tägliche Gebrauchsgeräte für den eigenen Markt und die Schwellenländer.
Allen eine schöne und unfall- und pannenfreie Saison, und hoffentlich wird der Sommer so wie es der Frühling verspricht.
Gruß
Reimund
Zuletzt geändert von Heinz am 24. Okt 2009, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Hardy2705
#9 Re: 15er Ritzel ratsam?
Ein Zahn vorne mehr erhöht natürlich die Geschwindigkeit , wenn auch minimal. Ich hab an unserer VS das 15er Ritzel drauf, die Ansaugwege im Zylinderkopf erweitert und geglättet dazu die Ventile abgedreht und den Vergaser mit einer anderen Düsenbestückung darauf abgestimmt. Ausserdem das Endrohr im Auspuff gekürzt(ist nicht lauter geworden).Die VS macht jetzt auf gerader Strecke 130 km/h und am Berg fällt die Maschine lange nicht mehr so ab als ohne diese Änderungen. Und das schönste daran ist das der Umbau nicht auffällt. Schöne Grüße aus dem Sauerland, Hardy.
- horst
#10 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo Hardy2705
Das ist ja genau das was die Mitglieder hier sagen, ohne Leistungserhöhung ist mit nem grösserem Ritzel nichts zu machen.
Deine Veränderungen haben die Leistung gesteigert, und somit ist die etwas höhere Geschwindigkeit zu erreichen, das Problem ist aber wenn du über die 11KW/15 PS hinauskommst ist sie nicht mehr ohne TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen, desweiteren brauchst du den großen Schein, bewegst dich also im Dunkelgrauen-Schwarzen Gesetzesbereich, aber das muss jeder selbst wissen ob er so ein Risiko eingeht. (Steuerhinterziehung, Fahren ohne Versicherungsschutz und passender Fahrerlaubnis).
Anmerkung: meine VC läuft nach Tacho 125, sind aber gemessene 106 Km/H.
Gruß Horst
Das ist ja genau das was die Mitglieder hier sagen, ohne Leistungserhöhung ist mit nem grösserem Ritzel nichts zu machen.
Deine Veränderungen haben die Leistung gesteigert, und somit ist die etwas höhere Geschwindigkeit zu erreichen, das Problem ist aber wenn du über die 11KW/15 PS hinauskommst ist sie nicht mehr ohne TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen, desweiteren brauchst du den großen Schein, bewegst dich also im Dunkelgrauen-Schwarzen Gesetzesbereich, aber das muss jeder selbst wissen ob er so ein Risiko eingeht. (Steuerhinterziehung, Fahren ohne Versicherungsschutz und passender Fahrerlaubnis).
Anmerkung: meine VC läuft nach Tacho 125, sind aber gemessene 106 Km/H.
Gruß Horst
- Gatex125
#11 Re: 15er Ritzel ratsam?
kann man die vc mit anderen düsen am vergaser bestücken, den auspuff leer machen und erhält dadurch mehr leistung, oder ist der aufwand blödsinn?
- Günny
#12 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo Gatex125,
Wenn du den letzten Bericht vom Horst liest.... sind deine Fragen schon beantwortet.
Ich hatte auch in die gleiche Richtung geantwortet.
Also alles was die Leistung der 125 ccm Motoren steigert ( Große Düse, mehr ccm ,mehr PS usw.) lässt die Betriebserlaubniss erlöschen. Gehen tut das alles , aber du musst dafür gerade stehen ( Gericht ? ).
Alles was die Leistung nicht steigert ( Größere Ritzel usw.) macht die125 er Motorräder nicht schneller.
Also was bringt es?
Der Satz, die Fa. Daelim hat nach über 13 Jahren der 125 ccm Motoren, diese so verfeinert und optimiert das ein schneller und stärker nicht machbar ist ( ohne: siehe Horst), das ist der Stand der Dinge 2009. Auf ein Werkswunder hoffen wir 125 ger immer so ab der 3 Flasche Bier am Kamin.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
PS. Bitte glaube nicht unbedingt einer Aussage das jemand eine 125 ger Daelim fährt die, geeicht gemessen, 135 fährt. Ausser die ist frisiert ( mehr Ps, mehr ccm) oder es geht stark und lange bergab. Es soll Tachos geben die bei geeichter Messung von 105 Km/h, dann 135 anzeigen .
Wenn du den letzten Bericht vom Horst liest.... sind deine Fragen schon beantwortet.
Ich hatte auch in die gleiche Richtung geantwortet.
Also alles was die Leistung der 125 ccm Motoren steigert ( Große Düse, mehr ccm ,mehr PS usw.) lässt die Betriebserlaubniss erlöschen. Gehen tut das alles , aber du musst dafür gerade stehen ( Gericht ? ).
Alles was die Leistung nicht steigert ( Größere Ritzel usw.) macht die125 er Motorräder nicht schneller.
Also was bringt es?
Der Satz, die Fa. Daelim hat nach über 13 Jahren der 125 ccm Motoren, diese so verfeinert und optimiert das ein schneller und stärker nicht machbar ist ( ohne: siehe Horst), das ist der Stand der Dinge 2009. Auf ein Werkswunder hoffen wir 125 ger immer so ab der 3 Flasche Bier am Kamin.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
PS. Bitte glaube nicht unbedingt einer Aussage das jemand eine 125 ger Daelim fährt die, geeicht gemessen, 135 fährt. Ausser die ist frisiert ( mehr Ps, mehr ccm) oder es geht stark und lange bergab. Es soll Tachos geben die bei geeichter Messung von 105 Km/h, dann 135 anzeigen .
- horst
#13 Re: 15er Ritzel ratsam?
Na ganz so ist es nicht Günny, meine Alte VC hat 11KW, die neueren, bis 2007 wurden um die Abgasvorschriften einzuhalten auf ca 9KW reduziert, und ab 2008 Modelweise wieder auf 11KW gebracht, ein Hoch auf die Technik, das Motörchen gibt mit Sicherheit noch einiges mehr her, was mit Sicherheit die Standfestigkeit verringern würde. Also Daelim hat noch nicht alles rausgeholt und eine Zeitlang auch nichts weiterentwickelt, sondern sich an die Vorschriften gehalten. Zum anderen sind Kostenintesive Änderungen (bessere Materialqualität, Kühler usw.) notwendig, was das Preis/Leistungsverhältnis verschlechtern würde.
Relevant aber ist die 11KW Marke, nicht die Höchstgeschwindigkeit, denn diese und die knapp 125 ccm,setzen die Grenzen für die Zulassung als Kleinkraftrad, wird einer dieser Kriterien überschritten, werden die gesetzlichen Bestimmungen für Kleinkrafträder nicht mehr erfüllt und werden in die nächste Kategorie eingeordnet, werden deshalb zum Motorad, mit Besteuerung und höherer Versicherungseinstufung.
Horst
Relevant aber ist die 11KW Marke, nicht die Höchstgeschwindigkeit, denn diese und die knapp 125 ccm,setzen die Grenzen für die Zulassung als Kleinkraftrad, wird einer dieser Kriterien überschritten, werden die gesetzlichen Bestimmungen für Kleinkrafträder nicht mehr erfüllt und werden in die nächste Kategorie eingeordnet, werden deshalb zum Motorad, mit Besteuerung und höherer Versicherungseinstufung.
Horst
Zuletzt geändert von horst am 30. Okt 2009, 08:26, insgesamt 3-mal geändert.
- Chopper Berni
#14 Re: 15er Ritzel ratsam?
horst hat geschrieben:Relevant aber ist die 15KW Marke, nicht die Höchstgeschwindigkeit, denn diese und die knapp 125 ccm,setzen die Grenzen für die Zulassung als Kleinkraftrad, wird einer dieser Kriterien überschritten, werden die gesetzlichen Bestimmungen für Kleinkrafträder nicht mehr erfüllt und werden in die nächste Kategorie eingeordnet, werden deshalb zum Motorad, mit Besteuerung und höherer Versicherungseinstufung.
Horst
Hallo Horst,
es sind 15 PS oder 11 KW, darüber brauchst Du den offenen 1er egal wie viel ccm.
- horst
#15 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo chopper berni
Danke für den Hinweis,war ein Schreibfehler habs geändert wär eine sakrische Fehlinformation.
Horst
Danke für den Hinweis,war ein Schreibfehler habs geändert wär eine sakrische Fehlinformation.
Horst
- Günny
#16 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hallo
Würde ja den 1er machen , nur ich muss über die Hürde ,, Uschi,, springen.
Na ja ich schaffe keine großen Sprünge mehr , daher ... weiter mit 125 ccm und 11 Kw. Ich hoffe die Fa. Daelim hat die Tips von Horst gelesen ( Kühler usw.) das könnte dann doch ein paar Km/h bringen auch ohne zu träumen.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
Würde ja den 1er machen , nur ich muss über die Hürde ,, Uschi,, springen.
Na ja ich schaffe keine großen Sprünge mehr , daher ... weiter mit 125 ccm und 11 Kw. Ich hoffe die Fa. Daelim hat die Tips von Horst gelesen ( Kühler usw.) das könnte dann doch ein paar Km/h bringen auch ohne zu träumen.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D
- horst
#17 Re: 15er Ritzel ratsam?
Oh Günny
Daelim hat schon bei den neuen Motorrädern die Leistung wieder auf 11KW gesteigert, und mehr benötigt den einser. Träum weiter
Horst
Daelim hat schon bei den neuen Motorrädern die Leistung wieder auf 11KW gesteigert, und mehr benötigt den einser. Träum weiter
Horst
- Günny
#18 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hm Horst,
genau das hatte ich doch geschrieben, so ist es , kann dir das nur fachlich bestätigen.
und danke das du mir die Absolution zum träumen gibst, da du ja weist das ich gerne von duftenden Brötchen nachts um 3 träume.
Wie immer güßt, dein Moderator Günny ;D ;D ;D
genau das hatte ich doch geschrieben, so ist es , kann dir das nur fachlich bestätigen.
und danke das du mir die Absolution zum träumen gibst, da du ja weist das ich gerne von duftenden Brötchen nachts um 3 träume.
Wie immer güßt, dein Moderator Günny ;D ;D ;D
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#19 Re: 15er Ritzel ratsam?
11KW ist 15PS. Winig 125er bietet 15PS an, meist sind die winiger. Mathimatik sagt 1 Zahn mehr bringt 10 km/h mehr den 15 PS sagt aber - vergess es freund... Ich wollte genauso wie du auch den motor schonen. Habe monate lang rumgefragt. Ich bekam ein gute antwort - lass es - warum? Ja du schonst den Motor ABER du BELASTEST dein Primär Getriebe. Ausserdem unser motorn sind ausgelegt so das die volle 15 PS sind da bei 9500U/pm. Nutz nich die Matte sondern die Logik - mein sagt es ist nicht wert. (Schaumal bei Data-Parts wieviel ne Getriebe Kostet)
Grüß
Grüß
- anubis
#20 Re: 15er Ritzel ratsam?
Hey,
wenn doch dies thema...
also grundsätzlich spricht ja nix gegen 125 ccm die dann 180 fahren (ohne risiko), siehe rennsport, keine ahnung wieviel ps die da rausholen.
Ist jemand bereits dazu, kann er mit einfachen mitteln aus seiner daelim deutlich mehr rausholen
(AUSDRÜCKLICH: IN BRD NICHT AUF ÖFFENTLICHEN STRECKEN):
Im ausland ist mein sohn 145 km/h (autotacho) gefahren und ich mit 120kg immerhin 110km/h.
folgendes
16er ritzel
luftfilter völlig offen mit fliesmatte
auspuff völlig leer, mit gelochter ronde verschlossen (erst ohne stahlwolle=brachial, nun besser mit=cool)
vergaserdüse aufbohren LASSEN !
gemisch und kerze von kollegen mit ahnung
vor zwei jahren kam mal dieses shell suuper pooper superbenzin mit shitquadrat und 10 cent/l teurer raus,
ich erinnere mich, sie ging damit noch besser ab.
Weiss garnicht, ob es diesen hyper sprit bei shell noch gibt.
Egal, jedenfalls bin ich damit etwa 8500km gefahren.
Zwei jahre stand sie ruhig und nun ich fange an sie wieder aufzubereiten,
wenn ich´s packe paralell abzuspecken, freue ich mich besonders auf spanien, lool.
anubis (all-weather-shipping)
wenn doch dies thema...
also grundsätzlich spricht ja nix gegen 125 ccm die dann 180 fahren (ohne risiko), siehe rennsport, keine ahnung wieviel ps die da rausholen.
Ist jemand bereits dazu, kann er mit einfachen mitteln aus seiner daelim deutlich mehr rausholen
(AUSDRÜCKLICH: IN BRD NICHT AUF ÖFFENTLICHEN STRECKEN):
Im ausland ist mein sohn 145 km/h (autotacho) gefahren und ich mit 120kg immerhin 110km/h.
folgendes
16er ritzel
luftfilter völlig offen mit fliesmatte
auspuff völlig leer, mit gelochter ronde verschlossen (erst ohne stahlwolle=brachial, nun besser mit=cool)
vergaserdüse aufbohren LASSEN !
gemisch und kerze von kollegen mit ahnung
vor zwei jahren kam mal dieses shell suuper pooper superbenzin mit shitquadrat und 10 cent/l teurer raus,
ich erinnere mich, sie ging damit noch besser ab.
Weiss garnicht, ob es diesen hyper sprit bei shell noch gibt.
Egal, jedenfalls bin ich damit etwa 8500km gefahren.
Zwei jahre stand sie ruhig und nun ich fange an sie wieder aufzubereiten,
wenn ich´s packe paralell abzuspecken, freue ich mich besonders auf spanien, lool.
anubis (all-weather-shipping)
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast