17. Jun 2025, 04:21
Dampfriese hat geschrieben:CDI Kabel
Imkpulsgeber Blau/braun und Grün/weiß 104 Ohm i.O
Zündspule Schwarz/braun und Masse 0.15 Ohm i.O
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
Zündschalter Schwarz/weiß und Masse O.L wenn zündung auf ON i.O
Aufällig ist der hohe wiederstandswert bei dem Schwarz/rot kabel der Lichtmaschine.
Dann hab ich mir den ozzi geschnappt und mal geschaut ob der Impulgeber ein Signal ausgibt. Signal kommt einwandfrei raus und an.
Dann hab ich mal an den Kontakten der Zündspule gemessen:
Ohne Zündspule kommen ca 27 V an und mit Zündspule dran kommt kein ausschlag im Ozzi also 0 V.
Hallo
Kann es sein dass das Braun ein verfärbtes Gelb ist. ?
Was Sagt der Schaltplan was für Farben sein sollten?
Impulsgeber Blau/braun ist normalerweise Blau/gelb
Zündspule Schwarz/braun ist normalerweise Schwarz/gelb
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
möglicher weise gäbe es im Forum auch Messwerte von anderen um zu beurteilen ob es wirklich eher hoch ist. Weil die Angaben im WHB sind nicht immer korrekt.
Die Erregerspule ist ein Problem bei den V? . Könnte es sein das der Vorbesitzer die Erregerspule selber neu gewickelt hat und zu viel Draht genommen hat?
Wobei wie mehr Wicklungen wie mehr Spannung denke ich. Könnte auch höher Ohmiger Draht sein der verwendet wurde. Oder ein schlechter übergangswiderstand des Drahtes.
Wenn es Wicklungsschlüsse hätte würde ja eher zu wenig Ohm gemessen werden, weil der Strom Abkürzungen macht und nicht durch den gesamten Draht läuft. Die Spannung würde dann beeinträchtigt.
Wie hoch war die Spannung beim Impulsgeber mit dem Ozzi? war sie grösser 0,7V
Die Primarseite der Zündspule ist ja sehr niederohmig. Fast ein Kurzschluss. Es wäre möglich dass man da nichts misst. Es ist wie wenn man an der minus Seite einer Birne misst weil der Wiederstand so klein ist. Und der Kondensator der geladen wird über die Zündspule ist schnell voll. Wenn der dann nicht entleert wird durch den Thyristor, wäre nur ganz am Anfang ein kurzer Impuls zu sehen bis der C voll ist denke ich. Und wenn er voll ist fliest dann kein Strom mehr durch die Zündspule. Wenn man ein C Ohmisch misst steigt der Ohm Wert immer wie höher bis er voll ist. Das bildet dann ein Spannungsteiler mit den 0,15 Ohm von der Zündspule Weil C und Zündspule in Serie sind.
Ich habe das mit LTspice zu simulieren versucht. der Pick am Anfang ist nach 5,5milisek vorbei und ist nur 2miliVolt hoch. Ich bin da aber zu viel Laie um zu sagen ob das in etwa dem entspricht was in der CDI und der Zündspule vor sich geht und ob man es so simulieren kann. Weil da ist ja nicht nur Widerstand sondern es baut ein Magnetfeld in der Zündspule auf das dann zusammenbricht wenn der Thyristor zündet und der C entladen wird. Und dann gibt es eine gegen EMK die im Sekundärteil eine hohe Spannung induziert.
Als KFZ. mech hast du vermutlich in der Ausbildung mal gehabt wie die CDI funktioniert und kannst sagen ob es so ist. Wenn ich es mir überlege ist es eigentlich das gleiche wie mit Unterbrecherzündung. Wenn der öffnet entspricht das dem Zünden des Thyristor. Oder ist das falsch?
Der Thyristor wäre zwischen Diode 3 und C2 angeschlossen und entleert dann den C gegen Masse wenn er zündet.
CDI_simu.JPG
Wie ich in einem vorhergehenden Beitrag schon geschrieben habe müsste an schwarz/weiss auch in etwa die 27V AC gemessen werden können. Wenn ja, weis man das nichts die Spannung runterzieht durch einen schlechten Schalter oder schlechte Isolation der Drähte zu den Schaltern. Zünd, und wenn vorhanden Kill und Seitenständerschalter sind da gemeint.
Wenn schwarz/rot schlecht isoliert wäre und die Spannung runterzieht merkt man das aber nicht bei schwarz/weis.
Man könnte auch mal messen wieviel A fliesen, wenn schwarz/weiss gegen Masse geschaltet wird. Also schwarz/weiss--> A Meter -->Masse. Wenn er dann mal läuft und wider misst, hätte man einen vergleich was es braucht damit er läuft. kaputt kann nichts gehen weil beim abschalten wird ja kurzgeschlossen. Das gleiche wie beim messen. Mehr als 1A wird es nicht sein denke ich weil die Dioden sind solche die nicht mehr vertragen. es werden wohl nur ein paar miliA sein.
Auch was die Erregerspule unbelastet also ohne CDI daran eine Spannung liefert.
Und messe noch ob grün und weis/grün intern der CDI verbunden sind.
Hat es eigentlich gefunkt an der Kerze oder gar nicht. Könntest du messen ob es wenigstens ein bisschen Hochspannung macht ev. mit Zündlichtpistole ob die ein Blitz auslöst.
Gruss
Mechanix
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.