Leistungsunterschied VS zur VC
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bierspucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 32257
- Land: Deutschland
#1 Leistungsunterschied VS zur VC
Ich habe drei Daelim 125er, unter anderem eine rot/schwarze VC und eine grüne VS. Die VS ist optisch das moderne Bike und ich sehe sie als Facelift der VC. Im Bezug auf die verbaute Technik ist mir noch kein gravierender Unterschied aufgefallen. Dennoch hat die VC mit 15Ps mehr Leistung als die VS mit 12Ps. Kann mir hier jemand weiterhelfen und dden Grund nennen? Motortechnisch scheint doch beides gleich zu sein. Ich freue mich auf Interessante Antworten zu diesem Thema.
Gruß, Dirk
Gruß, Dirk
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
Moin Dirk
Das ist tatsächlich 'ne interessante Frage mit der ich mich jetzt zum ersten Mal beschäftige.
Ich habe bei Dataparts die VC eingegeben und dann z.B. die Nockenwelle ausgewählt und angeklickt,dann auf >Produktdetails<.Dann gibt es die Option den Button >dieser Artikel paßt bei< anzuklicken,und dann kommt das große Staunen 🤔
Ich habe alle für die Leistung relevanten Teile nacheinander eingegeben und verglichen.
CDI,Lichtmaschinenstator mit Pickup + Polrad, Zylinderkopf+Dichtung, Zylinder, Kolben,Kurbelwelle mit Pleuel.....
Nur beim Vergaser gabs die Möglichkeit bei den Hauptdüsen zwischen 100er,102er und 108er zu wählen.
Die verschiedenen Größen werden wohl den unterschiedlichen Euronormen geschuldet sein.Demnach haben die älteren Motoren mit den größeren Hauptdüsen anscheinend mehr PS,wobei das auch immer eine Frage der individuellen Abstimmung ist.In welcher Rille wurde die Düsennadel fixiert,wie sieht das Kerzenbild aus,ist der Luftfilter sauber, und,und,und....
Ich sag mal so,,,,ein gut abgestimmter Motor mit 12/13 PS kann durchaus besser laufen wie der 15 PS Bolide 🤷♂️
Das fatale bei der ganzen Abstimmerei ist,,,,,ein mageres Gemisch erzeugt mehr Leistung, verbrennt aber zu heiß und wird einen Motorschaden nach sich ziehen. Darum ist eine Kontrolle des Kerzenbildes obligatorisch.
Ich hoffe daß ich mit meinen Gedanken nicht auf dem Holzweg bin 😊
Gruß Volker
Das ist tatsächlich 'ne interessante Frage mit der ich mich jetzt zum ersten Mal beschäftige.
Ich habe bei Dataparts die VC eingegeben und dann z.B. die Nockenwelle ausgewählt und angeklickt,dann auf >Produktdetails<.Dann gibt es die Option den Button >dieser Artikel paßt bei< anzuklicken,und dann kommt das große Staunen 🤔
Ich habe alle für die Leistung relevanten Teile nacheinander eingegeben und verglichen.
CDI,Lichtmaschinenstator mit Pickup + Polrad, Zylinderkopf+Dichtung, Zylinder, Kolben,Kurbelwelle mit Pleuel.....
Nur beim Vergaser gabs die Möglichkeit bei den Hauptdüsen zwischen 100er,102er und 108er zu wählen.
Die verschiedenen Größen werden wohl den unterschiedlichen Euronormen geschuldet sein.Demnach haben die älteren Motoren mit den größeren Hauptdüsen anscheinend mehr PS,wobei das auch immer eine Frage der individuellen Abstimmung ist.In welcher Rille wurde die Düsennadel fixiert,wie sieht das Kerzenbild aus,ist der Luftfilter sauber, und,und,und....
Ich sag mal so,,,,ein gut abgestimmter Motor mit 12/13 PS kann durchaus besser laufen wie der 15 PS Bolide 🤷♂️
Das fatale bei der ganzen Abstimmerei ist,,,,,ein mageres Gemisch erzeugt mehr Leistung, verbrennt aber zu heiß und wird einen Motorschaden nach sich ziehen. Darum ist eine Kontrolle des Kerzenbildes obligatorisch.
Ich hoffe daß ich mit meinen Gedanken nicht auf dem Holzweg bin 😊
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Bierspucker
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 32257
- Land: Deutschland
#3 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
Hallo Volker, ich danke Dir für deine Antwort. Das es am Vergaser liegt schließe ich fast aus, denn meine beiden haben den selben "Chinavergaser" verbaut und dennoch hat die VC einen Leistungsvorteil gegenüber der VS. In Zahlen: Die VC läuft gut 110-115km/h und die VS kommt gerade einmal auf 100km/h. Kann es sein das bei der VS eine Drossel verbaut ist? Soweit ich weiss dürfen Fahrer unter 18 Jahren ja nur bis 12PS Leistung fahren. Diese Drosseln sitzen oft im Ansaugtrackt oder zwischen Krümmer und Zylinder.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
Moin Dirk
Es gab bis 2013 diese Regelung daß Fahrer einer 125er max.80km/h fahren dürfen.Das hieß also daß entweder am Gasschieber ein Anschlag,im Ansaugtrakt eine Querschnittverengung oder ein kleineres Ritzel verbaut wurden.Welche Maßnahme verbaut war,stand in der Regel im Kfz-Schein.
Mit meinem Vergleich wollte ich nur zeigen daß bis auf die Vergaserbedüsung alle anderen Bauteile identisch sind.
Trotzdem kommt es oft vor daß zwei identische Maschinen ein völlig unterschiedliches Temperament an den Tag legen.
Faktoren wie Ventilspiel,Vergaserabstimmung,Zustand vom Luftfilter, Reifendruck,Freigängigkeit der Bremsen und Radlager und vor allen Dingen die Leichtgängigkeit der Antriebskette können da den Unterschied machen.Es ist auch vorstellbar daß man ein jahrelang gemütlich gefahrenes Motorrad erstmal vorsichtig wieder "freifahren" muß.
Mal die Kompression zu prüfen und zu vergleichen,kann auch schon hilfreich sein.
Mit einer standfesteren Iridiumkerze tut man auch ein gutes Werk.
Du siehst,da spielen viele Faktoren 'ne Rolle.Oft ist es die Kombination mehrerer Faktoren und es wird ein "Schuh" draus.
Gruß Volker
Es gab bis 2013 diese Regelung daß Fahrer einer 125er max.80km/h fahren dürfen.Das hieß also daß entweder am Gasschieber ein Anschlag,im Ansaugtrakt eine Querschnittverengung oder ein kleineres Ritzel verbaut wurden.Welche Maßnahme verbaut war,stand in der Regel im Kfz-Schein.
Mit meinem Vergleich wollte ich nur zeigen daß bis auf die Vergaserbedüsung alle anderen Bauteile identisch sind.
Trotzdem kommt es oft vor daß zwei identische Maschinen ein völlig unterschiedliches Temperament an den Tag legen.
Faktoren wie Ventilspiel,Vergaserabstimmung,Zustand vom Luftfilter, Reifendruck,Freigängigkeit der Bremsen und Radlager und vor allen Dingen die Leichtgängigkeit der Antriebskette können da den Unterschied machen.Es ist auch vorstellbar daß man ein jahrelang gemütlich gefahrenes Motorrad erstmal vorsichtig wieder "freifahren" muß.
Mal die Kompression zu prüfen und zu vergleichen,kann auch schon hilfreich sein.
Mit einer standfesteren Iridiumkerze tut man auch ein gutes Werk.
Du siehst,da spielen viele Faktoren 'ne Rolle.Oft ist es die Kombination mehrerer Faktoren und es wird ein "Schuh" draus.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
...ne VC oder VS mit 15 PS halte ich für ein Gerücht. Meines Wissens haben alle ungedrosselten um die 13 PS. Die schon angesprochene Drosselung auf 80km/h wegen der damaligen Führerscheinbestimmungen ist den Meisten schon nicht mehr im Gedächtnis, aber immer wieder mal Thema.
Dass die eine (ggf. nur angeblich laut Tacho?) schneller als die andere läuft, ist auch nicht ungewöhnlich. Das Thema haben wir hier immer wieder mal. Einwandfreie Zustände mit sauberer Wartung (u.a. auch Ventile ordentlich eingestellt) sind dabei eine Sache. Das Andere ist, dass auch die Räder freigängig sein müssen, die Radlager also okay sind, die Bremsen freigängig sind und natürlich auch, dass eine Maschine ordentlich frei gefahren ist.
Es gibt 125er, welche von ihren Besitzern eher durch die Gegend geschoben als gefahren werden. Also nicht ordentlich eingefahren und nicht gefordert. Dann kann so ein "geschonter" Motor auch schon mal "lethargisch" sein und im Vergleich zu anderen dann eher auch lahm daher kommen. Richtig ordentlich frei fahren (und saubere Wartung etc.) kann hier helfen. Die richtige Übersetzung inkl. sauber laufender Kette ebenso....
fr
Dass die eine (ggf. nur angeblich laut Tacho?) schneller als die andere läuft, ist auch nicht ungewöhnlich. Das Thema haben wir hier immer wieder mal. Einwandfreie Zustände mit sauberer Wartung (u.a. auch Ventile ordentlich eingestellt) sind dabei eine Sache. Das Andere ist, dass auch die Räder freigängig sein müssen, die Radlager also okay sind, die Bremsen freigängig sind und natürlich auch, dass eine Maschine ordentlich frei gefahren ist.
Es gibt 125er, welche von ihren Besitzern eher durch die Gegend geschoben als gefahren werden. Also nicht ordentlich eingefahren und nicht gefordert. Dann kann so ein "geschonter" Motor auch schon mal "lethargisch" sein und im Vergleich zu anderen dann eher auch lahm daher kommen. Richtig ordentlich frei fahren (und saubere Wartung etc.) kann hier helfen. Die richtige Übersetzung inkl. sauber laufender Kette ebenso....
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
Hallo Dirk
Asche auf mein Haupt....
In meinem letzten Beitrag mußte es natürlich heißen daß Fahrer einer 125er UNTER 18 Jahren nur 80 km/h fahren durften 🫣
Gruß Volker
Asche auf mein Haupt....
In meinem letzten Beitrag mußte es natürlich heißen daß Fahrer einer 125er UNTER 18 Jahren nur 80 km/h fahren durften 🫣
Gruß Volker
- Rigius
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Okt 2023
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125, Advance II
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 04315
- Land: Deutschland
#7 Re: Leistungsunterschied VS zur VC
Ich hab letztens einen Auspuff von der VC für meine VS gekauft, da sie nicht das Hitzeblech verbaut hat. Und ich muss sagen, das hinten beim Endtopf der Auslass ein wenig größer ist. Kann ja sein, das der Auspuff zur Leistungsbegrenzung beiträgt.
lg Eric
lg Eric
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste