Getriebeöl
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#1 Getriebeöl
Guten Tag ich bin David und komme aus der Nähe von Magdeburg und ich besitze seit kürzen eine Dealim VC 125F Advance und wollte mal fragen wer mir helfen kann am Getriebe Deckel befindet sich oberhalb eine Schraube quasi wie ein einfüllstutzen aber die Maschine hat doch kein Getriebeöl sonder das Getriebe wird doch über das Motoröl geschmiert also für was ist die Schraube gedacht oder muss Mann das Motoröl aufteilen das Mann beim Getriebe gleich was drin hat weil der Öl einfüllstutzen ist ja auf die rechte Seite Mit freundlichen Grüßen
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#2 Re: Getriebeöl
Willkommen im Forum!
(salvador: bereinigt.)
(salvador: bereinigt.)
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: Getriebeöl
Das ist der Kurbelgehäuse Stopfen wird entfernt bei Zündeinstellungen
Zuletzt geändert von chopper15 am 25. Jul 2022, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#4 Re: Getriebeöl
Und der ist für was muss Mann da auch Öl einfüllen
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jul 2022, 17:06 --
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jul 2022, 17:06 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Getriebeöl
(salvador: bereinigt.)
Hallo David
Das Motoröl versorgt bei unseren Bikes Motor + Getriebe.Nach einem Ölwechsel wird das frische Öl am Meßstab eingefüllt.Sinnvollerweise wird auch immer der Ölfilter mitgewechselt,der sitzt unter einem Deckel auf der rechten Gehäuseseite.Dieser Deckel ist mit 3 Schrauben befestigt,die Inbusschraube NICHT rausdrehen,darunter verbirgt sich ein federbelastetes Kugelventil was sonst auf Nimmerwiedersehen im Altöl landet.
Bei der Ölstandskontrolle wird der Meßstab nicht ins Gewinde eingedreht sondern nur aufgesetzt!!!
Dieser Stopfen auf der linken äußeren
Gehäuseseite wird geöffnet wenn die Kurbelwelle z.B. für das Ventileinstellen gedreht werden muß( gegen den Uhrzeigersinn).
Wenn der kleine Stopfen herausgedreht wird,kannst du mit einer Lampe einen Teil des Polrades sehen auf dem eine Markierung für den oberen Totpunkt (OT) ist.
Ich kann von hier aus nicht einschätzen ob du dir diese Aufgabe zutraust weil das schon einige Schrauberfähigkeiten voraussetzt.
Gruß Volker
Hallo David
Das Motoröl versorgt bei unseren Bikes Motor + Getriebe.Nach einem Ölwechsel wird das frische Öl am Meßstab eingefüllt.Sinnvollerweise wird auch immer der Ölfilter mitgewechselt,der sitzt unter einem Deckel auf der rechten Gehäuseseite.Dieser Deckel ist mit 3 Schrauben befestigt,die Inbusschraube NICHT rausdrehen,darunter verbirgt sich ein federbelastetes Kugelventil was sonst auf Nimmerwiedersehen im Altöl landet.
Bei der Ölstandskontrolle wird der Meßstab nicht ins Gewinde eingedreht sondern nur aufgesetzt!!!
Dieser Stopfen auf der linken äußeren
Gehäuseseite wird geöffnet wenn die Kurbelwelle z.B. für das Ventileinstellen gedreht werden muß( gegen den Uhrzeigersinn).
Wenn der kleine Stopfen herausgedreht wird,kannst du mit einer Lampe einen Teil des Polrades sehen auf dem eine Markierung für den oberen Totpunkt (OT) ist.
Ich kann von hier aus nicht einschätzen ob du dir diese Aufgabe zutraust weil das schon einige Schrauberfähigkeiten voraussetzt.
Gruß Volker
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Getriebeöl
Davidmeynhardt87 hat geschrieben:Und der ist für was muss Mann da auch Öl einfüllen
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jul 2022, 17:06 --
Das ist der Zündeinstellstopfen
- Davidmeynhardt87
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VC 125F Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39435
- Land: Deutschland
#7 Re: Getriebeöl
Ok Danke
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Getriebeöl
Den Zündzeitpunkt kann man an unseren Bikes nicht mehr einstellen. Der ist doch meines Wissens durch den Pickup am Statorgehäuse,das Polrad und der CDI vorgegeben.
Man könnte dort höchstens mit einer Stroboskoplampe kontrollieren.
Gruß Volker
Man könnte dort höchstens mit einer Stroboskoplampe kontrollieren.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: Getriebeöl
(salvador: bereinigt.)
Der gezeigte Stopfen ist der Verschlussstopfen für die Markierungen auf dem Polrad. Diesen Stopfen öffnet man nur dann, wenn man das Ventilspiel kontrollieren (und dann ggf. einstellen) will.
Und der (nicht gezeigte) runde Stopfen seitlich auf dem Deckel ist, wie vom Riemendreher beschrieben, der Stopfen, unter welchem sich die Mutter befindet, mit welcher man die Kurbelwelle mittels Steckschlüssel oder Stecknuß drehen kann.
Beide Stopfen öffnet man nur, wenn man das Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen will/muss.
Zündzeitpunkt:
Bei diesem Motor ist der nicht einstellbar, sondern vom Werk fix vorgegeben.
Unter dem Deckel:
...befindet sich übrigens die Lichtmaschine (mit dem Polrad drum herum). Und bevor diese Frage kommt: Ja, sie läuft in Öl.
fr
Der gezeigte Stopfen ist der Verschlussstopfen für die Markierungen auf dem Polrad. Diesen Stopfen öffnet man nur dann, wenn man das Ventilspiel kontrollieren (und dann ggf. einstellen) will.
Und der (nicht gezeigte) runde Stopfen seitlich auf dem Deckel ist, wie vom Riemendreher beschrieben, der Stopfen, unter welchem sich die Mutter befindet, mit welcher man die Kurbelwelle mittels Steckschlüssel oder Stecknuß drehen kann.
Beide Stopfen öffnet man nur, wenn man das Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen will/muss.
Zündzeitpunkt:
Bei diesem Motor ist der nicht einstellbar, sondern vom Werk fix vorgegeben.
Unter dem Deckel:
...befindet sich übrigens die Lichtmaschine (mit dem Polrad drum herum). Und bevor diese Frage kommt: Ja, sie läuft in Öl.
fr
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#10 Re: Getriebeöl
Herzlich willkommen im Forum und Gesundheit
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste