Daelim Fan-Shop

VC hat zu wenig Leistung

Pittches

#1 VC hat zu wenig Leistung

von Pittches » 13. Mai 2009, 20:50

Hi @ All

Ich plage mich seit Tagen mit volgendem Problem :

Das Mopped meiner Perle lief ungedrosselt mit einem 15er Ritzel so 110-115 km/h bei 9500 U/min.
Dann kam ein kapitaler Motorschaden wegen Ölmangel.
Die Nockenwelle hatte sich festgefressen, ein Auslassventil blieb auf und schlug auf den Kolben. Der hat nun ein Loch. Alles was defekt war, wurde entfernt.
Reste des Kolbens ect. wurden aus dem Motor entfernt.
Wir haben den gleichen Motor noch einmal (auch ungedrosselt) und so habe ich den Zylinder incl. Kolben, den komletten Kopf und Nockenwelle getauscht.
Soweit so gut. Dank des WSHB im Downloadbereich ging das alles relativ flott.
Nun läuft die Daelim schön ruhig, das Kerzenbild ist klasse, sie springt sehr gut an, aber die maximale Endgeschwindigkeit liegt nun bei ca 90-95 km/h !!!!
Das ist devinitiv zu wenig. Das Mopped kommt im letzten Gang nicht über 8000 U/min, als wenn sie gedrosselt wäre.
Obwohl der alte, habe ich den Vergaser überprüft ( Beschleunigerpumpe auch i.O.)
"""""""""die """", """ "" die Lichtmaschine getauscht.
Vielleicht hat ja einer von Euch noch ne Idee. Bin für alles dankbar.
Rennschneckengruss,
Pittches


Pittches

#2 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Pittches » 13. Mai 2009, 20:52

Sorry, für die Rechtschreibfehler...
Wer welche findet, kann sie behalten.. :-)

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#3 Re: VC hat zu wenig Leistung

von gklanten » 13. Mai 2009, 21:51

Hi Pittches,

Erst mal herzlich Willkommen im Forum ;D

Mag ja sein das ich falschliege, aber hast du den Zylinderkopf mit dem richtigen Drehmoment angezogen und den Kolben Richtig herum eingebaut ?
Bei einem Freund von mir hat´s damals auch mit der Geschwindigkeit net mehr hingehauen nachdem er seine Yamaha DT 80 zerlegt und überholt hatte.
Der hatte jedoch den ( verbessert mich wenn ich Müll schreibe ;) ) Kolben um 180 grad verdreht und da lief das Ding nur noch lausige 60 km/h.
Da passte wohl das Schliffbild vom Zylinderkopf nicht mehr so ganz zu der Kolbenringen und das Maschinchen war merklich am Ende.

Keine Ahnung ob es daran liegt, klingt aber für mich als Anfängerschrauber plausibel.

Gruß

Günny

#4 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Günny » 13. Mai 2009, 22:01

Hallo Pittches
Erst einmal willkommen im Forum, du bist hier genau richtig. ;D

Was denem Motor passiert ist kenne ich, meine VC ist auch ohne Oel nicht weit gekommen.

Nur meine Maschine fuhr vorher max 100 und nach der Reperatur ( Anderer Motor) auch 100.

Ich bin noch nie über 105 gekommen.

Ich denke dein alter Motor war ein Glücksgriff , der hatte alles so optimiert gehabt das er 115 geschafft hat.

Ich habe auch noch keinen getroffen der so einen Leistung aus ner VC geholt hat( ausser der Motor wurde über die 125 ccm gebastelt)

Kann dir nur raten , alle Elemente ( Ventiele, Kolbenringe, zündspule, Vergaser und dessen Einstellungen, Zündkerze und so weiter) zu optimieren bis du

merkst ...es geht nix mehr....


Doch eines ist zu beachten..
Die 125 ger Daelim Motoren sind Werkseitig (unsere Erfahrung) so optimiert das man kaum Steigerungen erzielt ( Viele experimentieren auch mit der Übersetzung usw.)
Sollte allerdings eine Maschine 115 schaffen dann doch im Bereich von 10000 U/min oder mehr, das ist auf Dauer für diesen Moped - Motor nicht Lebensverlängernd.
Fahr lieber 95 Km/h bei 8500 U/Min und du hast länger was vom Motor.( Oder andersherum : solche Schäden wie wir sie erlebt haben sind beim ,,Heizen,, mit dem Motor nicht ungewöhnlich).

Ich hoffe andere Forum - Mitglieder schilden auch ihre Erfahrung : Dann hast du ein gutes Gesamtbild.

Grüße vom Günny ;D

lowrider

#5 Re: VC hat zu wenig Leistung

von lowrider » 14. Mai 2009, 08:19

Moin Pittches!

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Gib dem "neuen" Motor" mal ein bischen Zeit, wenn der lange nicht mehr bewegt wurde kann das sein das der am Anfang nicht seine volle Leistung hat. Und wie Günny schon gesagt hat, alles Einstellungen optimieren. Da du die Übersetzung geändert hast, müssten schon ein paar km mehr drinn sein.

Jörg

Pittches

#6 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Pittches » 14. Mai 2009, 09:54

Hallo !

Ersteinmal vielen Dank, für den netten Empfang und Eure Gedanken.

@ geklanten :
Die Idee mit dem Kolben kam mir zwischendurch auch, so dass ich den Motor wieder zerlegt hatte um nachzusehen. Der Kopf wurde mit extra dafür neu gekauftem Drehmomentschlüssel angezogen.

@ Günny :
Zitat :
"Doch eines ist zu beachten..
Die 125 ger Daelim Motoren sind Werkseitig (unsere Erfahrung) so optimiert das man kaum Steigerungen erzielt ( Viele experimentieren auch mit der Übersetzung usw.)
Sollte allerdings eine Maschine 115 schaffen dann doch im Bereich von 10000 U/min oder mehr, das ist auf Dauer für diesen Moped - Motor nicht Lebensverlängernd.
Fahr lieber 95 Km/h bei 8500 U/Min und du hast länger was vom Motor.( Oder andersherum : solche Schäden wie wir sie erlebt haben sind beim ,,Heizen,, mit dem Motor nicht ungewöhnlich)."

Der Schaden ist nicht durch "Heizen" entstanden, sondern durch das vergessen des Ölfilterwechselns.
Zum Anderen kann meine Perle nicht jeden Tag 60 Km, mit 90 Km/h bzw bei leichtem Berg mit 80 km/h über die Autobahn fahren. Das ist im Berufsverkehr nicht spassig.
Die Änderung der Übersetzung musste sein, damit das Mopped in der Reisegeschwindigkeit WENIGER dreht. So fuhr meine Perle 1o5-110 Km/h bei 9.000 - 9.500 U/min. Das Mopped konnte Bergab 120 km/h bei 10.000 U/min laufen, was aber nicht ausgereizt wurde. Das zum Thema "Heizen"
D.H., 100 - 105 Km/h würden völlig reichen.

Sorry Günny, aber ich ( fahre selber 1100ccm 100 ps ) bin der "Heizer" bei uns ins der Familie ;-)

Vielleicht hat ja doch noch einer eine Idee, denn ich glaube nicht, dass der Motor seine volle Leistung bringt.

Bis dahin, wünscht Euch schrott und gebührenfreies Fahren,

Pittches

Günny

#7 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Günny » 14. Mai 2009, 14:39

Hallo noch mal,
bin mit dir vollkommen einig.

Habe auch geschrieben das wir beide( du mit deiner ich mit meiner ) mit der VC in sachen oel geschludert haben.

Die Sache mit dem Fahren im obersten Bereich der Möglichkeiten ( Heizen) ist eine Erfahrung von mir .
Bei unsserem Daelim Händler in Kempen stehen 5 VC die alle die Nockenwelle Platt haben ( Ventile und Kolben dann auch) weil sie zu Heiß geworden sind. Die kannst du für kleingeld haben meinte der Besitzer.
Das, und mein Schaden, führen zu dem Rat: 95 iss besser als 115 für unsere einzylinder Mopeds mit 125 ccm.
Ich fahre erst gar nicht auf die Autobahn wegen den LKWs, die liegen in meinem Endbereich 95 und das macht wirklich keinen Spaß.
Wer also, wie deine bessere Hälfte, zur Arbeit über die Autobahn mit ner 125 Daelim muss hat da mit jeden KM/h weniger seine Probleme, das ist wirklch nicht lustig. 250 ccm wären da schon die besssere Lösung, aber dann iss alles direkt viel teurer ,Anschaffung, Steuer, Versicherung, Verbrauch, und Mann/Frau benötigt Führerschein A
Na ,so hat jeder seine Grenzerfahrungen.
Hatte ja gehofft auch andere Kollegen würden ihre Erfahrungen mit 95-120 Km/h in Bezug auf unsere 125 ger Motoren mal schildern ,es kann ja noch kommen.

Viel Erfolg beim Optimieren und viele Grüße sendet Günny ;D ;D ;D

Chopper Berni

#8 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Chopper Berni » 14. Mai 2009, 15:01

Günny hat geschrieben:Das, und mein Schaden, führen zu dem Rat: 95 iss besser als 115 für unsere einzylinder Mopeds mit 125 ccm.
Ich fahre erst gar nicht auf die Autobahn wegen den LKWs, die liegen in meinem Endbereich 95 und das macht wirklich keinen Spaß.


Hallo Günny,
da kann ich Dir nur Recht geben, ich fahre mit meiner VC in letzter Zeit auch nur noch max. 90 km/h, es macht einfach mehr Spass weil sie dann ruhiger läuft.
Und besser für den Motor ist es allemal, Hauptsache ich habe noch Reserven wenn ich doch mal Überholen muss oder ähnliches. 8-)

Martin Weil

#9 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Martin Weil » 14. Mai 2009, 19:31

Hallo,
ich hatte im November 2007 meine Otello von einem Typ gekauft der ebenfalls über die Autobahn zu seiner Arbeitsstelle fahren (musste).
Das ging so lange gut bis ihn ein LKW (nach seinen Angaben) fast von der Strecke gepustet hat, das war mein Glück, dadurch hat er sich zum Verkauf entschlossen. Jedoch habe auch ich mich über den Kauf nicht lange gefreut, ihr wisst ja, Elsass tut auch nicht gut.
Für mich war und ist von Anfang an eins klar gewesen, die Otello und 125 ccm. sind nicht Autobahngeeignet dazu müsste sie schon mind. 130 km./h laufen !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Bild

jekilalu

#10 Re: VC hat zu wenig Leistung

von jekilalu » 17. Mai 2009, 00:03

Hallo Jungs!
ich habe meiner Vc ein 16 ner Ritzel verpasst,weil ich jeden Tag 65 Km über die Autobahn muss von Lübeck nach Hamburg und zurück.
Ich fahre 8000 Umdrehungen bei 100 KmH aber wenn ich an einen LKW heran komme habe ich immer noch spiel um an diesen Kolloss vorbei zu kommen denn sie läuft laut Tacho zwischen 115-120 KmH bei 9500-9800 Umdrehungen.
Aber wenn ich dann vorbei bin gehe ich wieder runter von Gas um den Motor zu schonen.
Meine VC hat eine Laufleistung von 15000 KM auf dem Puckel das ist zwar nicht viel aber der Motor ist ja auch nicht der Größte ;) .
Es grüßt Euch Matthias aus Lübeck

Brötchenexpress

#11 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Brötchenexpress » 17. Mai 2009, 13:39

Hallo,

ich möchte mich dem Günny voll und ganz anschliessen.
Meine VS ist ja (bis auf die Optik) praktisch zu 100 Prozent mit der VC identisch.
Die Kiste läuft (trotz meiner Sumo-Ringer-Statur ;) ) mit ordentlich "Anlauf" auf gerader Stecke etwas über 100 km/h.
Und das ist auch genau das, was man von einer ordentlich eingefahrenen und fachmännisch gewarteten 125er erwarten kann, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Was da in diversen Foren an angeblich erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten zusammenphantasiert wird, ist stets mit Vorsicht zu geniessen.
115 bis 125 km/h sind für alle Viertakter, egal welcher Marke, allenfalls bergab, mit Rückenwind und tierisch kneifendem "Alarm im Darm" erreichbar.
Für solche Geschwindigkeiten sind normalerweise 250ccm und mindestes 17 PS erforderlich.
Längere Übersetzungen bedeuten zwar eine theoretisch höhere Endgeschwindigkeit, bzw. ein niedrigeres Gesamtdrehzahlniveu, aber bei der extrem spitzen Leistungcharakteristik einer 125er-Maschine fehlt es dem Motor einfach an Leistung um überhaupt auf gerader Strecke die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Vom schlechteren Durchzug mal ganz abgesehen, ohne den geht hier bei uns in den "holländischen Apen" gar nichts.
Mein VS-Motor (ungedrosselt) leistet 12 PS bei 9500 UpM , der gleiche Motor bei der 80km/h-Version 9PS bei 8000 UPM, also fehlen durch diese 1500 Upm immerhin ein volles Viertel der Gesamtleistung.

Ich habe zwar den alten, unbeschränkten 1er-Schein, und könnte daher auch 160-PS-Maschinen fahren, aber aus Kosten- und Vernunftgründen reichen mir auch 125 cm und 100km/h um Spass zu haben.
Autobahnen habe ich übrigens schon vor 25 Jahren, selbst mit meiner 305er-GPZ gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
Macht einfach keinen Spass ständig Vollbremsungen machen zu müssen, nur weil mal wieder ein Dosen- oder Lkw-Treiber das Moped im Rückspiegel übersehen hat.
Und als Mopedfahrer selbst sieht man ja im größten Teil der Spiegel seine eigenen Oberarme und weniger den von hinten heranfliegendenden TDI-Piloten.

Den eklatanten Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem alten und dem "neuen" Motor kann ich mir auch nur dadurch erklären, dass der alte Motor an der oberen Leistungsgrenze der maximal möglichen 15 PS agierte, und der "Teilespender" wohl eher die real existierenden, durchschnittlichen 12 PS auf die Kurbelwelle bringt.
Was mich nur ein wenig irritiert, ist die Aussage das zwar der durchlöcherte Kolben, der Zylinder und Zylinderkopf ausgetauscht wurden, aber der Rest des Motors offensichlich nicht überprüft wurde.
Wenn der Kolben vom Ventil "einen aufs Dach" bekommt, dann kann durchaus auch die Kurbelwelle, bzw. deren Lager , im wahrsten Sinne des Wortes einen Schlag mitbekommen.
Auch die Steuerkette, deren Ritzel und der Kettenspanner kann übel gelitten haben.
Wie gesagt, KANN sein, muss aber aber nicht.
Mir persönlich wäre es nur ein wenig zu riskant gewesen, und daher hätte ich mir wahrscheinlich nicht die Mühe gemacht "auf Verdacht" umständlich Kolben, Zylinder und Zylinderkopf zu tauschen, sondern hätte ganz einfach den kompletten Motor ausgetauscht.
Das dauert maximal eine oder zwei Stunden, und das Risiko das der reparierte Motor anschliessend wegen irgendwelcher unerkannter Kolateralschäden streikt wäre bei Null gewesen.

Na ja, es ja trotzdem funktioniert, und sollte eigentlich auch nur eine Anregung für weniger geübte Schrauber sein, sich lieber einen gebrauchten, kompletten Ersatzmotor zu besorgen, anstatt sich mit Hilfe des WSH an "Organtransplantationen" lebenswichtiger Motorteile zu versuchen.

Gruß

Reimund

Pittches

#12 Re: VC hat zu wenig Leistung

von Pittches » 18. Mai 2009, 20:45

Hallo Reimund,

den Rest des Motors hatte ich sehr wohl durchgesehen, ob nicht noch mehr kaputt ist.
Der "Ersatzmotor" hat einen Getriebeschaden, so dass ich ihn nur schlachten, oder das Getriebe reparieren konnte. Ich hatte mich dann für Ersteres entschieden.
Heute habe ich den Motor nach dreimaligem zerlegen wieder eingebaut und eine wiederholte Probefahrt gemacht. Das Ergebnis ist das selbe wie nach der ersten Reparatur, nur dass ich heute den Eindruck hatte, die volle Leistung für einen kurzen Moment zur Verfügung zu haben.
Aufgefallen ist mir, dass das Innenohr im Krümmer abgerissen ist. Vielleicht ist das ja die Ursache mangelnder Leistung.
MfG
Pittches

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#13 Re: VC hat zu wenig Leistung

von New Liberty » 19. Mai 2009, 10:37

Hi Leutz,
Somit das es klar ist. Die einzige unterschied zwichen ein VC und ein VS ist die optik. Die Gurndbau ist genau gleich.

Zum Motor. Lass die Motor mind 500km "einfahren" beim korrekte einstellung. Du hast so zu sagen eine neue motor und er muss ne bissie "Lockern"

Ich fahre selbst ne VC und er schafft auch nur 105 (mit Scheibe). Ich habe den Motor über den Winter fast komplett ausanander genommen zum wartung und an anfang habe ich "nur" 90 geschafft.

Grüße


peergynt

#14 Re: VC hat zu wenig Leistung

von peergynt » 28. Mai 2009, 07:53

Moin,moin,
hatte das gleiche Problem, Maschine drosselte knapp über 80 ab und lief unsauber....... Die Nockenwelle war im Einlassbereich total runtergeschliffen, die Ventile öffneten nicht mehr weit genug, weniger Gasfüllung, weniger Leistung..... hab ne neue Nockenwelle eingebaut, aber der Spaß ging nach 5000Km wieder los, ist wohl auch eine Daelim-Krankheit. Vielleicht sind die Ventile zu fest o.ä. schau doch mal ob das dein Problem ist.

Gruß

Peergynt

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste