16. Apr 2009, 21:34
Wer hat denn die neue Kette drauf gemacht ? Die Werkstatt?
Oder du selber? Überprüfe mal ob die Kettenspanner auch die Achse so nach hinten ziehen das der Achsabstand zur Antriebswelle nicht kleiner werden kann .
Also die Kette mit den Spannern so stramm ziehen wie es sein muss.
Dann muss auf den Kettenspannern ne Kontermutter sein, die muss gegen gezogen werden nach dem Einstellen( wenn die fehlen wird die Kette immer wieder locker)
Weiter musst du auch die Achsmutter nach dem Kette spannen wieder festziehen.
Frage: hast du die ganzen Mimik ( Achse samt Mutter plus Kettenspanner und Muttern ) sehr stark geölt oder gar stark gefettet so das alles wie im Butter lose Flutscht. Da kann zu viel des Guten auch falsch sein( Mein Schwiegervater ist so ein einölfetischist) .
Weiter, wie ist denn die Kette überhaupt im frisch gespannten Zustand? Ist die, wenn du sie ein mal ganz per Hinterrad ne Umdrehung verpasst, immer gleich stramm oder bei einer Umdrehung stramm locker stramm locker? dann ist vielleicht das Rad nicht genau in der Spur , es eiert wie man so sagt. Dann zurrt dieses eiern an der Kette und dehnt die ( Du hast dann alle 1000 Km ne neue nötig. ) Dann hat mein Vorredner doch Recht.
Zum Schluss noch die Frage: Wie stabil ist denn der Sitz des Hinterradritzels in den Gummipuffenr der Felge? Wenn die ruiniert sind ( vom eiern des Rades) dann ist auch der Kettenverschleiss hoch. Also alles mal prüfen.
Noch ne Bemerkung: Das banalste wäre wenn du selber die Kette montierst und du sie sehr stramm einbaust( die Kette muss Spiel haben).
Schau dir das dann bitte genau im WHB an. Ohne Spiel reißt sogar die neue Kette.
also jetzt kannst du mal suchen und prüfen.
Viel Spaß wünscht Günny.