11. Jul 2025, 21:05
Hallo Alle
Mal eine kurze Frage in die Runde....Ich habe bei Kurvenfahrten bei der VC immer ein unsicheres Gefühl....Man traut sich garnicht sich so richtig in die Kurve zu legen.....Ist das bei dem Model normal ?...Habe jetzt einen Superbikelenker montiert........da fühlt sichs schon besser an
Ich hab schon die Gabel überholt...Lenkkopf und Schwingenlager neu....Hinterreifen gerade ausgerichtet....Neue Reifen gabs auch.....Jemand ne Idee ?
Gru? Tom
11. Jul 2025, 21:21
Ah, gerade erst gesehen. Alles schon so wie es sein soll.
15. Jul 2025, 07:46
Wenn Du Dich unsicher fühlst, hilft vielleicht ein Kurventraining. Nachdem was Du beschrieben hast, fehlt Dir einfach das Vertrauen zur Maschine.
Im Bett und auf dem Bike ist Divise immer: Vertraue auf das Gummi
15. Jul 2025, 08:03
Dem ist Nichts hinzuzufügen Björn, hat Mama schon gewusst.
LG,Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
Bjoern85
15. Jul 2025, 08:22
Riemendreher hat geschrieben:Dem ist Nichts hinzuzufügen Björn, hat Mama schon gewusst.
LG,Volker

-- Automatische Zusammenführung - 15. Jul 2025, 08:33 --
Hallo Tom. Was erwartest du als Antwort?
Um da eine Meinung zu äußern, müsste man schon etwas mehr von dir wissen. Wie lange fährst du schon, und was hast du bisher gefahren.
Am Zustand der Maschine hast du ja schon etwas getan. Was ist mit den Stoßdämpfern hinten. Unter dem von dir montiertem Lenker kann ich mir im Moment nichts vorstellen, noch weniger, inwieweit das Kurvenverhalten sich bei einer 125er dadurch ändert.
Ist die Maschine unfallfrei?
Mach uns etwas schlauer.
Gruß vom Uwe
15. Jul 2025, 12:08
Welche Reifen hast du und wie alt sind sie??
Meine VS fühlt sich mit 28 Jahre alten original Reifen auch abenteuerlich an. Werde sie am Wochenende austauschen... Falls mir nicht noch ne Yamaha 2-Takter zuläuft die ich noch verarzten muss... habe gerade gesehen, du hast neue Reifen.. immer dran denken, du fährst einen Chopper...
19. Jul 2025, 16:58
Erst mal Danke für die Antworten....Ich habe vorher eine Kymco Quanom 125 gefahren
Also.....Ich habe die Daelim vor 1,5 Jahren gekauft...Da war sie noch Original......Ca 10000 km gelaufen....Was mir gleich aufiel war das Lenkkopflager....Es hakte etwas....also ausgebaut und festgestellt das das untere Lager schief eingbaut war....Also altes raus....den Lagersitz nachgearbeitet....weil er nicht mehr glatt war sondern voller Riefen....die haben die Lagerschale wohl mit nem Fäustel reingeschlagen.....Neues Lager rein....passte alles wieder perfekt....und kein Haken mehr beim lenken...Erste Probefahrt mit dem originalen hohen Lenker war grauenvoll und eierig ohne Ende....Dann habe ich festgestellt das die Schwingenlager dahin waren....also habe ich mir welche aus Bronze drehen lassen und war kein mm Spiel mehr....Nu neue Probefahrt.....etwas besser aber immer noch eierig beim lenken....Dann neue Reifen....Metzeler.....wieder etwas besser mit lenken....Da ich sie ja eh auf Caferaicer umbauen wollte hab ich einen Flachen Superbikelenker aufgebaut und eintragen lassen....Sie fährt jetzt nicht mehr eierig aber man traut sich nicht sich richtig in Kurven zu legen......Ungutes Gefühl......war bei der Kymco nicht so.....Die konntest du förmlich in Kurven reinschmeissen....Den Unterschied den ich bei beiden Mschinen sehe das die VC ja nen Softshopper ist ....also die Gabel vorn in einem anderen Winkel zur Strasse....Liegt es wohl daran das man sich unsicher in Kurven fühlt ?
Gruss Tom
20. Jul 2025, 07:35
Tom Riddel hat geschrieben:....Den Unterschied den ich bei beiden Mschinen sehe das die VC ja nen Softshopper ist ....also die Gabel vorn in einem anderen Winkel zur Strasse....Liegt es wohl daran das man sich unsicher in Kurven fühlt ?
Gruss Tom
Natürlich kannst Du einen (Soft)Chopper nicht mit anderen Motorrädern vergleichen schon gar nicht in Kurven. Chopper sind einfach bauartbedingt nicht unbedingt die kurvenfreundlichsten Maschinen, bei den "kleinen" 125er Choppern (Yamaha Virago, oder Daelim VC) merkt man es schon ein wenig. Wenn Du dich dann mal auf eine Daelim VL, Honda Shadow oder Hyosung GV setzt, wird der Unterschied deutlicher. Je länger die Gabel oder schwerer die Maschine, desto mehr Arbeit hast Du in Kurven.
- Für diesen Beitrag danken
Tom Riddel
20. Jul 2025, 08:41
Hallo Tom. Die Physik hat Björn ja schon erklärt. Ein Teil deines Fahrempfindens liegt wohl daran.
Da du nichts dazu geantwortet hast, nehme ich mal an, das die Dämpfer vorne und hinten nicht überholt, bzw. getauscht wurden.
Ob deine Maschine mit einstellbaren Dämpfern ausgestattet ist, weiß ich nicht. Bei den 125ern ist das wahrscheinlich selten der Fall.
Bei dem Alter und evtl. auch den Kilometern können diese schon sanierungsbedürftig sein. Verschlissene Dämpfer wirken sich auf das Fahrverhalten, insbesondere in den Kurven, ungünstig aus.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
Tom Riddel
20. Jul 2025, 17:56
Ah ok....Danke für die Antworten...Das mit den Dämpfern leuchtet ein...Also die hinteren sind einstellbar und dämpfen meiner Meinung recht Stramm und machen nicht den Eindruck das sie defekt sind.....Die vorderen hab ich jetzt auch mal getestet.....Die sind voll weich....Wenn ich am Lenker mit gezogener Vorderradbremse richtig Druck ausübe gehen die Tauchrohre bis zum Anschlag.....Gruselig...Hab aber mal gelesen das das bei der VC normal sein soll.....Dämpferöl hab ich jetzt gewechselt...178 ml...W20......Ergebniss : Nicht wirklich besser.....Gibt es Tauchrohre von anderen Maschinen die besser sind und passen könnten ?....
20. Jul 2025, 20:43
Hallo Constantin.
Mit dem Einstellring am hinteren Stoßdämpfer änderst du den Negativwert des Dämpfers. Je strammer die Feder vorgespannt ist, erweckt sie den Eindruck einer härteren Federung.
Das ist ein subjektiver Eindruck. Der positive Dämpferweg und die Härte der Dämpfung bleiben gleich.
Ob das Einsinken der Gabel vorne so richtig ist, müssen die Kollegen aus der Motorrad Fraktion beantworten. Bei meinem Roller ist es nicht so.
Merkt man die Wartung am Vorderrad Dämpfer beim Fahren?
Gruß vom Uwe
20. Jul 2025, 20:57
Also ich empfinde die Dämpfung vorne beim Fahren als zu weich.......auch nach der Wartung....aber das schrieb ich ja bereits...Mir geht es darum wie man die Dämpfung vorne etwas strammer kriegt.....Vieleicht noch dickeres Öl....also SAE 30 ?
20. Jul 2025, 21:16
Ich denke dickeres ÖL ändert nur die Einsinkgeschwindigkeit aber die Feder macht den Rest. eine gewisse Länge muss die haben. hast du sie überprüft?
Gruss
Mechanix
21. Jul 2025, 00:18
Ja.....die Feder hab ich überprüft...Die Länge passt....Ich habe mal im Netz gesehen das es härtere Federn gibt....Kostenpunkt so um die 100 Euronen....Da könnt ich auch ein Distanzstück auf die Federn setzen um mehr Vorspannung zu erziehlen....Ich probier das mal aus und werde berichten....
Gruß Tom
21. Jul 2025, 12:37
So Leute....kleines Update.....Habe jetzt Distanzstücke auf die Federn vorne gesetzt.....2,5 cm....Man solls nicht glauben...aber....man kann die Gabel nicht mehr bis Anschlag drücken und das unsichere Fahrgefühl in den Kurven ist soweit wieder akzeptabel...Also die 100 Euronen für härtere Federn kann man sich getrost sparen....
21. Jul 2025, 12:48
Hallo Tom. Das würde bedeuten, die Federn haben Ermüdungserscheinung. Was ohne weiteres möglich ist.
Sind denn alle Teile gemäß der Explosionszeichnung von Dataparts vorhanden? Da wird auch eine Hülse gezeigt.
Gruß vom Uwe
21. Jul 2025, 18:31
Hallo Uwe.....Ja ...ich gebe dir recht wenn du sagst das die Federn Ermüdungserscheinungen haben
könnten.....Die Maschine hat jetzt 10000 km gelaufen.....Nun zu meinem Vorgehen....
Also wenn du die Federn oben ins Tauchrohr steckst.....(Gabel ganz ausgefedert).......kuckt sie noch ca 4 cm oben raus.......Nach dem was ich gelesen habe muss das so sein....Die Feder wird dann mit der oberen Verschlussschraube vorgespannt...wenn du sie eindrehst.....Durch die Abstandshülse die ich genommen habe hab ich die Feder gerade mal noch so eindrücken und verschrauben können.... Die Hülse die du meinst kann nur die auf der kleinen Feder sein....Da ist alles drin...Ich hab ja schon mehrfach gelesen das die Dämpfung vorn bei dem Bock etwas schwach ist.....Darum verwies man ja auf die härteren Federn....Im Prinzip mache ich doch mit meiner Abstandshülse vorn nichts anderes als wenn ich hinten die Dämpfer mit dem Ring spanne.....Gleiches Prinzip....nur irgendwie anders halt...

....und wenn ich doch jetzt in den Kurven ein besseres Fahrgefühl habe....schein ich es doch richtig gemacht zu haben.....
Gruß Tom
21. Jul 2025, 20:53
Das hört sich doch soweit gut an Tom.
Der Vergleich mit dem Spanner der Federn hinten könnte hinkommen, so wie du es beschreibst. Aber wir sind Hobby Schrauber, da ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen.
Auf jeden Fall wirkt sich die Viskosität des Gabelöls auf die Federung aus. Je höher die Zahl, desto strammer ist die Federung. Weil das Öl dickflüssiger wird, bewegt es sich langsamer durch die Öffnungen. Wie weit man da steigern kann, weiß ich nicht.
Wichtig ist, so glaube ich, das noch eine ausgewogene Federung übrig bleibt.
Was genau hast du als Hülse genommen?
Gruß vom Uwe
22. Jul 2025, 18:25
Hallo Uwe...
Ich habe einen Vollstahlrohr genommen ....Insgesamt 3,5 cm lang...Durchmesser Innenmaß Tauchrohr....und habe mir auf einer Seite 1 cm des Rohres auf das Innenmaß der Feder abdrehen lassen....Also sind 2,5 cm für die höhere Vorspannung über.....Sieht von der Seite so aus wie eine Schraube...nur ohne Gewinde....Man könnte natürlich auch andere Längen zu Testzwecken nehmen...Bei dem Gabelöl hab ich jetzt SAE 20 genommen.....Höhere gibt es meines Wissens nicht.....Ich habe die Rohre erst leer gemacht und dann noch 2 mal mit Diesel gespült...Das sollte wohl allen Dreck vertrieben haben...
Gruss Tom
- Für diesen Beitrag danken
Montör