Wiedergeburt von einer VC

5. Aug 2024, 12:28

Guten Morgen hier ins Forum, bin seit gestern stolzer Besitzer dieses vc j 125, BJ 96 und sie ist ca. 11 Jahre in einer Garage gestanden. Was muss ich alles machen um sie wieder zum Leben erwecken zu können?
Tank entleeren, Vergaser ausbauen und säubern, Motoröl Wechsel mit Filter, Batterie austauschen. Fällt Euch noch mehr ein? Hat 12800 km runter. Wahrscheinlich noch Bremsflüssigkeit erneuern? Müssen die Bremsleitungen erneuert werden? Bremsen müssten ja noch gut sein, bei so wenig Kilometern? Vielen Dank für eure Rückmeldungen !

Re: Wiedergeburt von einer VC

5. Aug 2024, 14:33

Nach so vielen Jahren Standzeit wären die üblichen Dinge:

- Öl mit Filter wechseln
- Batterie erneuern
- Luftfilter reinigen oder erneuern
- Vergaser reinigen oder gegen neuen Chinavergaser ersetzen (ca. 25 Euro)
- Benzin im Tank erneuern, sofern Tank in Ordnung (ggf. muss dieser entrostet werden)
- Bremsflüssigkeit wechseln

Damit (und ggf. mit ner neuen Zündkerze) sollte sie erst einmal wieder laufen können. Wenn ja, würde ich noch folgendes checken/tun:
- Reifen erneuern
- Kettensatz checken, gfs. erneuern
- Ventilspiel
- Bremsen reinigen
- Bremsleitung idealerweise erneuern gegen Stahlflex
- Gabelöl mit Simmering wechseln
- Hinterradschwinge abschmieren
- Elektrische Kontakte reinigen und behandeln
- Lenkkopflager checken, ggf. ersetzen
- Ruckdämpfer im Hinterrad checken, ggf. ersetzen

Dass man generell ne Inspektion macht, sollte klar sein



fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

5. Aug 2024, 22:38

[quote="fermoyracer"]Nach so vielen Jahren Standzeit wären die üblichen Dinge:

- Öl mit Filter wechseln - Frage dazu --> muss ja ein gutes Öl sein - was wäre zu empfehlen und war das nur ein Liter Füllmenge?
- Batterie erneuern
- Luftfilter reinigen oder erneuern
- Vergaser reinigen oder gegen neuen Chinavergaser ersetzen (ca. 25 Euro) - Frage dazu --> den genau passenden Vergaser, wie bekomme ich das raus und dann gibt es den ja hier über das Forum oder über ebay
- Benzin im Tank erneuern, sofern Tank in Ordnung (ggf. muss dieser entrostet werden)
- Bremsflüssigkeit wechseln

Damit (und ggf. mit ner neuen Zündkerze) sollte sie erst einmal wieder laufen können. Wenn ja, würde ich noch folgendes checken/tun:
- Reifen erneuern
- Kettensatz checken, gfs. erneuern
- Ventilspiel - Frage dazu --> Ich habe früher mal die Bleche dafür gesehen --> wahrscheinlich wird es auch besser sein, in der Werkstatt machen zu lassen, denn man braucht ja auch die Einstellwerte?
- Bremsen reinigen
- Bremsleitung idealerweise erneuern gegen Stahlflex --> Frage dazu:Woher bekomme ich die passenden Bremsleitungen und sind die Leitungen so aufgebaut, dass man sie selber wechseln kann?
Ich denke die Bremsflüssigkeit wechseln, dass muss man in einer Werkstatt machen lassen, oder nicht?

- Gabelöl mit Simmering wechseln --> muss ich auch erst mal schauen, wie dass gemacht wird
- Hinterradschwinge abschmieren
- Elektrische Kontakte reinigen und behandeln
- Lenkkopflager checken, ggf. ersetzen
- Ruckdämpfer im Hinterrad checken, ggf. ersetzen --> sind das die Stoßdämpfer hinten?

Dass man generell ne Inspektion macht, sollte klar sein

- Dass ist mir klar ja! Wenn ich das alles in einer Werkstatt machen lassen würde???
- Deswegen wollte ich soviel wie möglich selber machen!
- Anhand deiner Stichworte kann ich ja schon weiter recherchieren und suchen.

- Vielen Dank Dafür!

Wiedergeburt von einer VC Motorstart

10. Aug 2024, 11:53

Hallo nochmal in die Runde,

Bin schon ein Stück weiter:

- verrosteter Tank wird ausgetauscht und Vergaser wurde gereinigt
- als Nächstes kommt der Ölwechsel und da habe ich Fragen dazu? Es gibt
Zusätze für Motorreinigung, welches man in das frische Öl dazu gibt und dann den Motor laufen lässt und dann wieder alles rauslässt. Oder ein Mechaniker hat mir erklärt, dass man auch etwas Diesel rein tun könnte und den Motor damit im Stand laufen lässt und dann dieses Zeug auch wieder rauslässt. Habt ihr davon schon mal etwas gehört? Und das ist das sinnvoll?
Und dann, wenn der Motor wieder läuft mit dem neuen Öl müsste ich ja quasi den Motor wieder einfahren. Bedeutet, ich sollte in der ersten Zeit also nicht so schnell fahren , oder?
Grüße an alle Markus

Re: Wiedergeburt von einer VC

10. Aug 2024, 12:51

Moin Markus

Ich halte solche Zusätze oder gar Diesel für keine gute Idee.Ob so ein Gemisch deiner Kupplung und deinem Motor guttut,möchte ich bezweifeln.
Das mögen Andere anders sehen,aber für mich wäre das keine Option.Man kann einen zerlegten Motor mit Pinsel und Diesel anstelle von Kaltreiniger säubern, das mag funktionieren,aber damit laufen lassen.....
Gutes teilsynthetisches Öl welches speziell für Motorräder ,wo Kupplung und Getriebe im gleichen Gehäuse sitzen,enthält schon genug reinigende Additive.
Ich würde einen Öl- und Filterwechsel machen,damit einige Kilometer fahren und dann die ganze Plörre nochmal mit Filter wechseln.Man kann das Öl auch durch ein Tuch laufen lassen um etwaige Späne zu entdecken.

Da unsere Vergasermotoren von der Grundkonstruktion weitgehend identisch sind, kann man sich auch in anderen Unterforen informieren.

Was Fehler beim Ölwechsel betrifft, setz ich mal einen Link rein,lies dir aber bitte den ganzen Thread durch!!
viewtopic.php?f=8&t=12608&p=114752&hilit=Bypassventil#p114752

Gruß Volker

Man kann auch unsere Suchfunktion des Forums nutzen.
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

10. Aug 2024, 22:58

Vielen Dank an Volker!

Nachdem ich den sauberen Tank und Vergaser und neue Batterie eingebaut hat sprang die Maschine auch an. Nach einer kurzen Zeit ging sie wieder aus und springt nicht mehr an?
Ich hatte aber nur noch gut 2 Liter Benzin da. Mir ist aufgefallen, auf dem Benzinhahn steckt ein ca 8 cm langer Schlauch drauf? Wozu soll das sein? Es kann sein, dass der Schlauch über dem Benzin im Tank steht? Dann bekommt sie kein Sprit mehr?
Den. Schlauch könnte ich ja auch wegnehmen oder kürzen? Viele Grüße Markus

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 09:59

Ich bin jetzt unsicher, ob die Frage ernst gemeint ist. Oder ist Dir nicht klar, dass so ein Benzinhahn drei Stellungen hat? Also ne Stellung für:
- Zu
- Normal
- Reserve.
Mit diesem ca. 8 cm langen Schlauch meinst Du wahrscheinlich das Siebrohr, welches auf dem Benzinhahn sitzt und in den Tank kommt. Wenn ja: Dies ist schlicht das Rohr, wodurch das Benzin in den Hahn gelangt. Und damit das Benzin vorgefiltert wird, ist dort ein Sieb integriert. Das gehört also so. Wenn der Benzinstand einen gewissen Mindeststand unterschreitet, dann kommt bei der Stellung Normal kein Benzin mehr aus dem Tank. Dann muss man auf Reserve umschalten und hat somit eine Art "mechanische Benzinuhr". Also, dass Du wenig Benzin im Tank hast und (nach umschalten auf Reserve) ne Tankstelle ansteuern solltest.



fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 10:22

Vielen Dank für deine Info!

Habe keine Betriebsanleitung bekommen und auf dem Hahn ist die Bezeichnung
Reserve auch nicht so sichtbar? Okay, Stück für Stück wachse ich da rein.
Viele Grüße Markus

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 11:15

Keine Ahnung, wie gut Deine Englisch-Kenntnisse sind. Wobei natürlich auch Bilder für sich selbst sprechen.... Besorg Dir mal das Handbuch. Es gibt dieses auch als pdf im Netz. Und da Du ne VC hast, hast Du Glück, denn es gibt auch noch die in sehr vielen Bereichen baugleiche VS.

Hier ist mal ein Beispiel für nen Link zu nem kostenlosen Download:
(für URL bitte einloggen)

Und zum Benzinhahn:
Wenn Du hier mal schauen willst, findest Du Deinen Benzinhahn mit Fotos bei nem Teileanbieter. Auf den Fotos siehst Du auch die drei Stellungen:
-) On (also Auf)
-) Off (also Zu)
-) Res (also Reserve)
Man sieht auch dieses Röhrchen, was Du vermutlich mit diesem ca. 8cm langen Schlauch beschrieben hast....: (für URL bitte einloggen)


fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 12:49

Du hast eine PN.

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 16:20

Vielen Dank nochmal, für die guten Infos!

Meine schöne alte Daelim läuft, auf Reserve. Und das nach über 10 Jahren Standzeit in einer Garage!! Sie sprang sofort an und blubberte vor sich hin. Das spricht für Qualität!!

Und jetzt gebe ich auch mal Infos rein - und zwar von einem älteren Motorradfreak- und Schrauber: Die VC war damals anscheinend ein Versuch von Daelim hier Fuss zu fassen. Der Motor ist in Zusammenarbeit mit Honda gebaut worden.
Damals hat das Teil um die 6000,-- DM gekostet (ich habe es für 250,-- € bekommen ((::: ) und Daelim produziert um die 300000 Bikes pro Jahr und ist damit in Korea Marktführer.
Die Kritik an dem Bike ist durchweg positiv in dem Artikel. Also genau die richtige Maschine zum Beginn und Wiedereinstieg ins Motorradfahren.

So, jetzt muss ich mich nur noch damit auseinander setzen wozu der lange, etwas dünnere Schlauch unten, am Vergaser rauf gesteckt wird und dann fliegt noch so ein schwarzer längerer Schlauch rum,
der auch noch irgendwo hingehört. Die Betriebsanleitung (und ich kann Englisch) wird ausgedruckt und dann kann nicht mehr schiefgehen!

Kosten bisher:
- 100,-- € für die professionelle Reinigung des Vergasers (Ultraschall)
- 90,-- € für den sauberen Origionaltank.
- ca. 45,-- für Inspektionsset 10 w 40 Öl, Zündkerze und Ölfilter.
- für die gleiche Summe kommt noch ein Gepäckträger hinten und Blinker hinten (ein Blinker kaputt)

Einen schönen Restsonntag noch!

Viele Grüße

Markus

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 19:10

Schön, dass sie wieder läuft. Hättest Du vorher im Forum geblättert, hättest Du Dir die 100 Euro für die Vergaserreinigung sparen und 25 für nen flammneuen Vergaser ausgeben können. Letztlich genau wie bei mir vor Jahren. Hätte ich vorher mal im Forum gelesen....

Zu dem Öl 10W40:
Ich hoffe mal, dass Du ein speziell für Motorräder mit Naßkupplungen zugelassenes Motoröl genommen hast. Nur 10W40 sagt noch nicht ausreichend viel aus. Öle für Motorräder mit Naßkupplungen haben spezielle Zusätze. Zudem dreht Dein Motor viel höher als ein normaler Auto-Benzinmotor. Das Öl muss also einiges abkönnen.

Beim Ölfilter hoffe ich mal sehr, dass Du den neuen Filter richtig rum eingesetzt hast und das Bypass-Ventil nicht angetastet hast. Also beim Ölfilterdeckel wirklich nur die äußeren Schrauben abgenommen hast. Und beim Filter die Feder auf der Seite vom Motor wieder drin hast und beim Ölfilter die Seite mit dem Gummi nach aussen Richtung Deckel montiert hast.

Der dünne Schlauch unten am Vergaser:
Es gibt einen dünnen Schlauch, der ganz unten auf den Schwimmerdeckel aufgesteckt wird. Also auf die unterste Stelle am Vergaser. Wenn du den meinst, ist der erst mal für dich ohne Bedeutung. Normalerweise wird der ohne geknickt zu werden nach unten ins Freie gelegt. Muss man mal das Benzin ablassen (im Vergaser), ist unten am Schwimmerdeckel eine Schraube, die man öffnet. Dann würde das Benzin im Schwimmerdeckel über diesen Schlauch ins Freie laufen, weswegen man dort dann ein Gefäß unterstellen würde.

Ansonsten gibt es noch links am Vergaser seitlich einen Schlauch, wenn es der originale Vergaser ist. Dies ist eine Entflüftung und der Schlauch sollte ohne Knick irgendwo hin verlegt werden. Serie sollte nach unten sein. Typischerweise zwischen Schwinge und Motor.




fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 19:34

Vielen Dank auch für diese Hinweise,

den Ölwechsel muss ich noch machen, dafür muss ich das erste Mal fahren und zwar auf Feldwegen, ist ja noch nicht angemeldet.
Wenn es dann warm genug ist, mache ich den Ölwechsel und zwar mit diesem Öl:

Mannol 4- Takt Plus 7202 10w-40


Ein hochwertiges Motoröl auf synthetischer esterhaltiger Basis für moderne 4-Takt-Motoren bei Zweiradfahrzeugen mit und ohne integriertem Getriebegehäuse und mit einer Ölbadkupplung, mit Luft- und Flüssigkeitskühlung. Es kann bei Motoren mit einer trockenlaufenden Kupplung verwendet werden. Es wurde für einen garantierten Schutz des Motors und der Dauerfestigkeit des Getriebegehäuses entwickelt.

Produkteigenschaften:

- Ein spezielles Additivpaket und synthetische Bestandteile stellen einen hohen Traktionskoeffizienten in Reibungselementen sicher, welche deren Abnutzung durch Vermeidung des Rutschens verhindern und einen genauen und reibungslosen Betrieb der Kupplung beim Starten, Beschleunigen und Fahren mit konstanter Geschwindigkeit sicherstellen und daher einen einfachen Gangwechsel zulassen;
- Aufgrund der enthaltenen Ester verfügt es über ausgezeichnete Schmier-, Verschleißschutz- und Fressschutzeigenschaften, die den Brennstoffverbrauch reduzieren und die Leistung und Lebensdauer des Motors verbessern. Es bietet einen maximalen Verschleißschutz der Zylinderwände;
- Es hat eine erhöhte Stabilität gegen thermischer Oxidation und Widerstand gegen hohen Temperaturen, bei denen es einen starken Ölfilm aufrecht erhält. Es stellt einen einfachen Kaltstart im Winter sicher;
- Aufgrund des hohen Viskositäsindexes behält es stabile viskose Eigenschaften unter beliebigen Betriebsbedingungen sicher;
- Spezielle detergierende-dispergierende Additive halten die Motorteile besonders sauber;
- Es hat ausgezeichnete Antischaumeigenschaften;
- Hochleistungsreaktionshemmstoffe stellen ausgezeichnete Korrosionsschutzeigenschaften sicher;
- Es kann mit analogen mineralischen und synthetischen Ölen gemischt werden.

Es wurde für benzinbetriebene 4-Takt-Motoren für Autobahn- und Geländefahrzeuge, Mopeds, All-Terrain-Fahrzeuge, ATVs, Scooter und sonstige Zweiradfahrzeuge mit einer „nasslaufenden“ Kupplung ohne Katalysator entwickelt.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers im Benutzerhandbuch des Motors, insbesondere der Zeitraum bis zum Ölwechsel!

Habe ich im Set bekommen, 2 Liter, Filter und Kerze für 35 € über Ebay von der Firma MVH aus Hamburg.
Denke, dass müsste passen.

Viele Grüße

Markus

Re: Wiedergeburt von einer VC

11. Aug 2024, 21:40

Ich habe damals auch mit einer VC angefangen. Die habe ich 6 Jahre gefahren und als Schrauber natürlich auch einiges geändert. Magura Lenker, Feelinghalter mit Fernscheinwerfer, Seitenkoffer mit Rück und Stoplicht, Topcase, Sitzbank geändert, andere Spiegel und vorverlegte Fußrastenanlage. Vor gut 9 Jahren habe ich dann den A-Schein gemacht und bin gleich auf eine Kawa VN 1500 Classic Tourer umgestiegen. Die ist jetzt auch schon um einiges umgebaut, bzw erweitert worden. Seit 2 Jahren habe ich eine zweite VN 1500 dazu, die aber das genaue gegenteil ist. Tiefer, härter, Einsitzer, Heckfender gekürzt und runter gesetzt, 3in1 Rückleuchten im Fender drin, vorne kleine Blinker an den Gabelholmen, Seitlicher Kennzeichhalter und noch einige andere sachen. Zum Oel, bei den kleinen 125er geht es noch, bei den 1500er kommt nur Mineral. Oel rein. Mit dem Synth. scheiß fängt nach spätestens 30000km die Kupplung an zu rutschen. Ich habe ja im schnitt 2 Kawas pro Monat hier, wo ich das Oelpumpenzahnrad von Plastik auf Metall umbaue und bei den meisten auch gleich eine neue Kupplung rein mache. Dann kommt bei mir nur das Castrol 20w50 4T rein. Damit läuft der Motor viel ruhiger und lässt sich auch viel besser Schalten.

Re: Wiedergeburt von einer VC

13. Aug 2024, 08:01

Kurzer Zwischenstand:

- gestern das erste mal gefahren, seit 40 Jahren, auf einem geteerten Feldweg - habe noch viel zu üben!
- dann Ölwechsel und Zündkerzenwechsel:
- der Peilstab mit Gewinde hat mich schier zur Verzweiflung gebracht! Er wollte sich immer schief reindrehen?
Gibt es da irgendwie einen Trick? Nach längeren Versuchen hat es dann geklappt.
- dann neue Zündkerze rein - nicht mehr angesprungen?. :!: Alte Zündkerze rein - geht wieder :?
- die VC und ihre Geheimnisse?

Ach ja und vielen Dank für den Bericht vom Wechsel klein auf groß - aber das wird noch dauern, bei meinem
derzeitigen Fahrkönnen :lol:

Re: Wiedergeburt von einer VC

13. Aug 2024, 08:35

Öldeckel und reindrehen:
Man braucht ein wenig Fingerspitzengefühl. Daher so zum Motorrad hin positionieren, dass man mit seiner Haupthand (Rechts- oder Linkshänder) dass meiste Gefühl entwickelt, wenn Du weißt, was ich meine. Zudem mache ich das gerne bei Problemen so, dass ich dann erst mal verkehrt rum drehe, um das Gewinde zu erspüren. Und wenn ich das dann erspürt habe, drehe ich richtig rum. So funktioniert so was bei mir am besten.

Neue Zündkerze:
Genau dies hatte mein Schwager letztlich auch. Bei ihm lag es daran, dass er die neue Kerze nicht weit genug rein gedreht hatte. Es gibt aber auch genug Fälle, wo ne neue Kerze defekt ist. Meine Vermutung ist, dass hier wohl Fälschungen die Hauptursache sein könnte. Es wird so viel im Internet gekauft und das, was man dort kaufen kann, ist nicht immer originale Ware (z.B. NGK Zündkerzen)


fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

13. Aug 2024, 14:33

Vielen Dank dafür,

dann kann ich die Zünkerze reklamieren, weil ich hatte sie ganz reingeschraubt?

Und leider: ich brauche dringend mehr Fahrpraxis. Das erst Mal auf dem Feldweg war ernüchternd. Maschine läuft sehr gut, aber der
geteerte Feldweg ist ziemlich kurz und da kann ich kaum hochschalten. Ein freies altes nicht mehr genutzes Firmengelände oder so etwas
in der Richtung wäre gut? Natürlich geht auch Fahrstunde, aber das wird schön teuer?

Und dann Reifen DOT Nummer hinten: A 410 51b --> nirgends gefunden - könnte bedeuten: Herstellungsdatum 4 2010?
Aber die Reifen sehen so noch super aus: an den Seiten keine Risse, nichts Poröses und volles Profil?

Re: Wiedergeburt von einer VC

13. Aug 2024, 19:00

Kerze reklamieren:
Klar, das kann man. Ob es sich lohnt?

DOT:
Schau nochmal auf beiden Seiten der Reifen gründlich nach. Dies dann vorne und hinten. Ggf. findet sich doch noch was anderes als diese "komische Bezeichnung". Früher gab es aber andere Codes. Die neueren sind immer 4-stellig und geben die Produktionswoche und das Jahr an. Z.B. steht 4820 für die 48. Kalenderwoche im Jahre 2020. Die alten Codes gab es m.E. bis zur Jahrtausendwende oder so und waren in Bezug auf das Produktionsdatum 3-stellig. Z.B. 238, was dann für die 23. Kalenderwoche steht. Das Jahr könnte z.B. 1978, 1988 oder 1998 gewesen sein, denn die letzte Zahl war halt "unklar" in Bezug auf die Zehner....

Hast Du bei Dir u.a. diese 410 stehen, sollte dies für die 41. Kalenderwoche im Jahr 1980, 1990, 2000 stehen. Die anderen Zeichen sollten Kürzel für den Produktionsstandort und andere Infos sein. Da die VC m.E. Mitte der 90er Jahre gebaut wurden, sollten die Reifen dann von 1990 oder wahrscheinlicher aus 2000 sein.

Nicht rissig und gutes Profil:
Meine Frau hatte das auch auf ihrer Maschine. Beim zufahren auf eine Ampel und leicht feuchter Straße hat sie sich dann damit leider auf die Nase gelegt. Nur leicht gebremst und sofort weg gerutscht... Was ich damit sagen will: Reifen, welche alt sind, werden härter. Das hat auch zur Folge, dass sie nicht mehr so griffig sind wie frische Reifen. Gerade bei den Daelims kommt noch dazu, dass die originalen Reifen vom Werk aus schon hart waren und gerade im Nassen kaum Grip boten. Es gibt genug Leute, die sich deswegen auf die Nase gelegt haben.

Neue Reifen oder nicht:
Es kommt immer auf das Budget an. Viele haben das Geld nicht so locker sitzen und fahren halt dann auch mit alten Reifen. In Deinem Fall ohne Fahrroutine halte ich das für besonders gefährlich. Ein routinierter Fahrer könnte z.B. mit einem blockierenden Rad eher umgehen als ein Neuling. Einfach die Bremse lösen und neu bremsen. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Bei trockenem Wetter und trockener Straße könnte man ja noch mit zu alten Reifen leben. Aber gerade, wenn es mal feucht würde, wird das fahren damit schnell gefährlich. Muß jeder für sich entscheiden. Aber auf die Daelims meiner Kinder z.B. hatte ich sofort neue Reifen montiert, weil es mir das Leben meiner Kinder (als Fahranfänger ganz besonders) wert war, neue Reifen zu haben.

Empfohlenes Reifenalter:
Grds. sollten Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Aber dies ist nur eine grds. Empfehlung. Steht ein Motorrad immer schön in einer trockenen, kühlen Garage ohne Sonneneinstrahlung, dann bleiben die Reifen länger frisch, als wenn es immer draußen in der prallen Sonne Spaniens oder so stehen sollte.


fr
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

13. Aug 2024, 21:37

Auch bei neuen Reifen gibt es gewaltige unterschiede. Auf der einen Kawa hatte ich den Metzeler drauf, das war absoluter Müll. durch die harte Mischung war der bei Nässe in Kurven unberechenbar. Jetzt gabe ich den Avon Cobra Crome drauf. Ein unterschied wie Tag und Nacht. Bei Nässe viel besser und im Trockenen genau so. Liegt viel besser in den Kurven und auch der Lastwechsel bei Kreisverkehr ist deutlich besser. Dabei ist der Avon auch noch günstiger als der Metzeler. Deshalb die 125er Fahrer fragen mit welchen Reifen die besten erfahrungen gemacht wurden.
Für diesen Beitrag danken
Daelimrookie61

Re: Wiedergeburt von einer VC

14. Aug 2024, 20:56

Habe es gewagt und nochmal rauf auf den Feldweg. Für mich als Anfänger zieht sie gut ab, kann aber nur bis 3 oder allerhöchstens 4 hochschalten
da der Weg zu kurz ist. Mir gefällt der Sound auch gut. So, aber jetzt ist die Frage, was mache ich mit den Reifen?
Wenn das ein übereifriger Prüfer ist, dann lässt er mich nicht durch? Habe gerade doch schon Einiges ausgegeben und
wollte versuchen die verbleibende warme Zeit noch so weiter fahren, aber wahrscheinlich geht es nicht?
Welche Reifen wären denn gut?