23. Jul 2025, 19:18
Also ich hatte ja vibrationen, nachdem ich kupplung und stator draussen hatte, hab dan nochmal alles geöfnet, aber nichts sah auffällig aus, wieder zusammengebaut und die vibrationen waren immer noch da. hb dann versucht mit schraubendreher am ohr rauszubekommen wo das herkommt. Gleichzeitig hatte ich auch das leise tickernde geräusch. hab dan lokaliesiert das die Vibration aus dem linken deckel (Anlasserfreilauf, steuerkette, Kurbeltrieb) kommt.
Darauf hin hab ich dann das ritzel am anlasser entfernt und weiter gehört, vibrationen noch da und das tickern wurde auch etwas lauter. hab dan das zweite ritzel was da zum freilauf geht ausgebaut, weil ich dachte das wäre es. dann wieder laufen lassen und vibration sind noch da und das tickern wurde immer lauter.
Jetzt hab ich den Motor ausgebaut und Kopf und Zylinder ab. Die erste sicht zeigt jetzt keinen schaden, steuerkette könnte es sein, muss aber warten bis der Polradabzieher bei mir ankommt, damit ich die kette richtig ausbauen kann. Verschleiß im Zylinder ist so gut wie gar nichts, Der ölabstreifring saß etwas fester, alle anderen wunderbar frei. Nockenwelle sieht auch nicht eingelaufen aus, Ventile sehen auch gut aus. Jetzt muss ich sachen bestellen und dann hoffen das es das ist was ich denke.
Das dazu.
Hab ich gestern versucht die Kette zu verstellen, aber so 100% passt es nicht, was ja für ei9ne gelängte Kette spricht.
Ja könnten auch reste sein, da geb ich dir recht, ja eine Zeichnung ist auch im WHB. Wie meinst du das mit wieviele Pole das Rad hat? Die eregerwicklung ist zwar umwickelt aber ich glaube nicht das da nichts reinkommt, so sehr abgeschirmt ist es dann auch nicht.
So ich hoffe ich hab jetzt alles. Jetzt gehts auf Teilesuche bei Dataparts bzw Koreanbikeparts, den dataparts hat schon happige preise teilweise.
23. Jul 2025, 20:01
Das Polrad hat vermutlich mehrere Zonen wo es magnetisiert ist. Also nicht nur ein Nord und ein Südpol, sondern 2-4-6-8... so Zonen.
Der Abrieb stelle ich mir vor, sammelt sich dort, wo es am meisten Magnetisch ist. Das wäre dann nicht überall gleich, wenn es mehrere Zonen gibt.
Gleiche Pole stossen sich ja ab, mit einem Magnet könnte man das ev. erfühlen.
Mindestens an einem Ort müsste es denke ich abgestossen werden, oder eben an mehreren Orten.
Gruss
Mechanix
23. Jul 2025, 21:54
ok, da hab ich jetzt nicht nachgeschaut, wenn ich dran denke, schau ich da mal.
Jetzt noch die Frage, ist das jetzt eine nasse oder trockene kupplung. Im WHB steht man soll nur den Korb einölen und mehr nicht. also baut man die reibscheiben trocken zusammen oder legt man die wie bei ner nassen kupplung vorher in öl ein?
gruß
Sascha
24. Jul 2025, 00:05
Die alten sind doch ölig? Wenn sie trocken rein kommen, müsste ja erst das Öl überall hin gelangen und bis das geschieht kann es erhöhten Abrieb geben. Daher ich würde sie einölen.
Mir ist nicht klar wie das Öl hingelangt. ob das nur spritz Öl ist von den Zahnräder oder ob es von der Achse her kommt.
Der Korb wir ja nicht wie ein Mixer im Sumpf wüten denke ich.
Der Öllaufplan gib mir da zu wenig Info.
Öl-pumpe hast du schon gemessen?
Gruss
Mechanix
24. Jul 2025, 00:26
Im whb steht halt nichts drin das man die einölt oder einlegt in öl.
Und ja die waren beim Ausbau verölt. Was ja auch kein Wunder ist, da ist ja auch das motoröl und keine Abschirmung.
Das frag ich mich auch wie das öl dahin kommt. Als ich vorhin den Zylinderkopf in der Hand hatte, hab ich mich auch gewundert wie das öl nach da oben kommt, den nen öl Kanal könnte ich jetzt so nicht sehen. Der ölplan hilft da jetzt auch nicht viel.
Ja ölpumpe hab ich gemessen, alles in Ordnung
24. Jul 2025, 00:51
Geht es ev. an einer der 4 langen Schrauben hoch Stehbolzen glaube heissen die. Beim Plan siehst du dass es bei der Nockenwelle aus einem Loch spritz. Ich glaube das war zu bei solchen die Schäden hatten. jetzt wo du alles voneinander nimmst, kannst du ja schauen ob frei und wie es läuft.
Die Länge der Nocken hast du auch gemessen? nicht nur geschaut ob eingelaufen.
24. Jul 2025, 20:28
Denke auch das es irgendwie da hoch kommt, muss ich mir noch genau Mal anschauen.
Ne gemessen noch nicht, das kommt jetzt die Tage wo ich alles Durchmesser.
7. Aug 2025, 16:54
Servus,
Ich bin Grade dabei meinen Motor wieder zusammenzubauen. Jetzt bin ich bei der Kupplung, ich habe neue Scheiben. Jetzt die große Frage, werden die Scheiben in Öl eingelegt oder trocken zusammengebaut. Im whb steht nur man soll den Kupplungskorb einölen aber nicht von den Scheiben. Bräuchte Mal dringend ne Rückmeldung wie das zusammengesetzt wird.
Danke
7. Aug 2025, 17:21
Moin
Es ist ja eine im Öl laufende Nasskupplung,da würde ich die Scheiben auf jeden Fall einölen.
Gruß Volker
7. Aug 2025, 22:54
das habe ich mir auch gedacht, mich irretiert halt nur das im WHB nur steht man soll den kupplungskorb einölen, deswegen bin ich mir da unsicher ob ich die einöle oder nicht
9. Aug 2025, 21:58
Servus,
so ich habe jetzt mein motor wieder am laufen, er läuft super, auch besser als vorher, also das was ich erneuert habe hat sich auf jedenfall gelohnt, aber das tickernde geräusch weshalb ich das alles gemacht habe ist noch da

. ich dachte ja das hat mir der steuerkette zu tun hatte ja nen video gesehen was das selbe hatte wie ich und da war es die steuerkette. scheint es ja nicht gewesen zu sein.
ich will sie morgen fertig zusammenbauen und mal schauen wie sie jetzt fährt, ob sie auch schneller als 80 fährt. im stand dreht sie jetzt locker über 11000, das hat sie vorher nicht gemacht, mal schauen ob das bei fahren genau so ist.
Ich habe euch mal ein Video gemacht, wo man klar das tickern hört, hat einer ne idee was das sein kann?
(für URL bitte einloggen)hier mal ne übersicht was jetzt neu gemacht wurde:
- Steuerkette
- Schlepphebel
- Kolbenringe, Dichtungen, Ventilschaftdichtungen
- Ventile eingeschliffen
- Neuer Vergaser
- Kupplungsscheiben
- Tuning Kettenkit 14/42 mit Kette
10. Aug 2025, 16:52
servus, also ich bin sie heute probe gefahren, sie fährt sich sehr schön jetzt, kleinigkeiten müssen noch fein eingestellt werden, aber was mir jetzt aufgefallen ist, trotz den ganzen änderunge, fähr das kackding dennoch im 5 gang nur knapp 80 bei knapp 7500 U/min. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, es ist keine drossel drin ich habe jetzt anderes Ketten Kit 14/42 mit Kette, neuer Vergaser, steuerkette usw.
Selbst wenn ich sie im 4 ten Gang bis an 9000 - 9500 U/min drehe fährt sie dann mal 80 sachen, gehe ich dann in den 5ten gang kommt sie net wirklich aus dem Quark und bleibt bei 80 sachen und knapp 8000 U/min.
Ja das ding ist nur mit 80 im schein eingetragen, aber alles was man denkt ist verändert, da muss doch mehr kommen, oder regelt die CDI das ganze?
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und es nervt
11. Aug 2025, 13:11
Hat einer ne Ahnung was da los ist?
11. Aug 2025, 14:14
Hallo Sascha
Da du in den unteren Gängen eine höhere Drehzahl erreichst wie im 5.Gang,ist wohl nicht die Drehzahl begrenzt.
Also ist entweder die Geschwindigkeit elektronisch begrenzt,oder der Motor ist zu schwach um über 80 km/h zu kommen oder er muß freigefahren werden. Theoretisch wäre eine verstopfte Tankentlüftung im Tankdeckel auch möglich,aber eher unwahrscheinlich.
Hast du mal an den Rädern kontrolliert ob da irgendwo ein Sensor verbaut ist der über einen "Pickup " die Geschwindigkeit(Radumfang) misst und über irgendein elektronisches Bauteil den Zündfunken unterbricht?
Hast du mal im Scheinwerfer kontrolliert ob sich da irgendwas befindet was da nicht hingehört?
So oder ähnlich könnte sowas aussehen....
(für URL bitte einloggen)LG,Volker
11. Aug 2025, 17:25
Also ein Sensor oder sowas in der Art ist an den Rädern nicht verbaut und im Scheinwerfer habe ich jetzt auch nichts gesehen was komisch aussieht.
Kann das vllt an der CDI liegen, aber dann wäre die Frage wieso dreht er in allen Gängen über 8000 nur im 5ten nicht.
Frei fahren wäre eig komisch hab ja jetzt vieles erneuert. Vllt ist er wirklich zu schwach, was ich eig nicht glaube da er egal welche Ritzel ich drauf habe irgendwie immer die selbe Endgeschwindigkeit hat.
11. Aug 2025, 19:40
Hallo Sascha, den Hinweis mit dem "lahmen Gaul" hatte ich ja schon einmal gegeben. Auch wenn Du da jetzt neue Teile verbaut hast, macht das den "lahmen Gaul" nicht sofort wieder flott!!

Da bedarf es tatsächlich eines langsamen "Freifahrens"!! Zur CDI hattest Du ja in #1 schon geschrieben, dass sie neu wäre! Also gehe ich davon aus, dass es eine offene CDI ist!? Woher hast du denn diese CDI? Laut Dataparts hat eine ungedrosselte VC 11 KW! Da in deinem Schein aber nur 8 KW stehen, ist davon aus zu gehen, dass deine VC so für 80 Km/h von Daelim gebaut wurde?

Wie man da die Kuh vom Eis bekommt, würde ich mal bei einer Werkstatt anfragen, die sich mit Tuning gut auskennt! LG, Nobbi.
12. Aug 2025, 01:13
Hallo nobbi.
Also kurz die CDI habe ich für 10€ von eBay, soll ne offene sein. Hab die damals probiert und keine Änderung gehabt. Dann hab ich wieder die originale verbaut.
Sie wurde denke Mal so gebaut da ja auch nur 80 kmh eingetragen sind jedoch nirgends ne Drossel angegeben ist.
Aber kurz und knapp, ich fahre die Tage in ne Werkstatt und schau was die sagen, vor allem sollen die mir die richtig einstellen.
Denn ich musste heute den kupplungszug etwas verändern und die Ironie ist jetzt nachdem ich das gemacht habe habe ich sie heute auf 90 kmh gebracht. Gange alle schon ausgefahren, den 4 bis 10000 gedreht dann im 5 und ich war bei 90 bei ca 8500 U/min. Ich hab da anscheinend zu wenig Erfahrung. Pkw kenn ich mich super mit aus aber Motorrad ist anscheinend anders trotz 4 takt.
Also kurz um sie kann anscheind doch bissl mehr, daher ab zur Werkstatt und mit denen reden und den Profi ran lassen.