20. Jul 2025, 18:06
"Die 85 km/h bei ca 8300 U/min waren im 5ten gang
85 GPS"
Laut Berechnung müsste sie
für 85 km/h im 5.Gang: 7541 U/min sein, mit 110/90-16 Umfang: 1.899 m, 14/42 Zähne.
oder bei 8300 93.55 km/h laufen.
Dass die Berechnung etwa stimmt, scheint das Video zu zeigen. bei 112 km/h zeigt der DZM etwas über 9000 U/min an.
Ich verstehe allerdings kein Wort, weil es mir Spanisch vorkommt. Aber ich gehe davon aus, dass er mit GPS misst, mit Tacho wäre es dann weniger aussagekräftiger, weil Abweichung nicht bekannt.
112 km/h und 15/42 Zähne werden eingeblendet im Video bei
4:16. Es ist eine VS 125 von 1999 aber Reifen sollte gleich wie VC sein.
(für URL bitte einloggen)Gerechnet für 112 km/h im 5.Gang: 9274 U/min
mit 110/90_16 Umfang: 1.899 m, 15/42 Zähne.
Dein DZM zeigt bei 4000 U/min ja gegenüber der Zündpistole eine Abweichung von minus 250 U/min. Besser wäre da plus gewesen weil laut Berechnung 8300 - 7541 = 759 U/min wären dann zu viel bei 85 GPS. Aber möglicherweise kehrt die Abweichung ja um bei höher oder die Zündpistole zeigt dort auch nicht genauer als der DZM.
Bei Kompressionstest könnte man ja ein Manometer am Entlüftungsschlauch anbringen. Ev. erkennt man so ein unterschied bei trocken und nasser Prüfung. Was dann auf Kolben/Zylinder Verschleiss deutet. Alternativ geht es ev. auch mit einem Ballon oder Plastiksack der sich dann mehr oder weniger schnell aufbläht.
Schwimmertest.
Da habe ich ein Video gesehen von einem Volker L. Weis nicht ob es unser Volker ist.
Er testet das schliessen des Schwimmers mit einem Glas.
(für URL bitte einloggen)Vor oder nach dem Reinigen eine gute Methode um zu testen finde ich, solange das Glass nicht überläuft mit der Einstellung.
Am Motor könnte man mit dem Ablassschlauch auch schauen wenn durchsichtig und rechtwinklig zur Fahrtrichtung nach oben gebogen. Kommunizierende Röhren steckt hinter dem Effekt.
Er sagt er habe auf 19mm eingestellt laut WHB VL.
Ich bezweifle die Angabe nach wie vor im WHB, weil meine ist schon immer etwa 10mm und 19 kommt schnell raus wenn man 10 Typen will und halt die 9 erwischt anstatt die 0. und Fehler im WHB ist nichts ungewöhnliches. Wie die 9000 Upm in einem obigen Post beweisen.
Auch gibt es ein Früher Post wo einer auf 19 eingestellt hat und es dann nicht mehr ging. Ich weis aber grad nicht mehr ob er eine VL hatte. Der Post ging auch über Ohm Werte von der Erregerspule. Seine neu gekaufte hatte um 500 Ohm und ging gut, sie hatte allerdings auch gut Volt was wohl die CDI dann auf 75V runterregeln muss.
Ich denke für den Vergaser der bei allen gleich ist gibt es eine Füllhöhe die optimal ist. Durch unterschiedliche Neigung des Motors in den verschiedenen Modellen muss er dann ev. etwas angeglichen werden. Ansonsten wird mit anderen Düsen und Nadelstellung gearbeitet um am Motor anzupassen.
und Sascha kannst du mal schauen was vorne in den Technischen Angaben steht unter Sekundärübersetzung, sind es 14/43 für die VC im originalen Zustand? Datapart führt ein 43er auf bei VC
Und wenn du wieder mal fährst würden mich die Werte im 4.Gang von 60...70...80...90...95 interessieren GPS, Drehzahl und Tacho.
Gruss
Mechanix
Ich hoffe dass nicht am Schluss rauskommt, dass die Kupplung dermassen Schlupf hat.
Was hast du für ein Öl verwendet?