Re: VC125f hat kein Zündfunken

20. Jul 2025, 17:31

Servus, also das erste was ich bei meinen PKWs immer gemacht habe, wenn ich die gekauft habe, war eig immer ne große inspektion. Und da ich ja wusste das das Motorrad schon lange stand, war da auch das erste was ich gemacht habe folgendes:

- Alte sprit raus, Tank & Vergaser gereinigt
- Ölwechsel + Filter, der filter war ne Katastrophe und öl genau so
- Luftfilter sah noch nicht so schlimm aus, kommt aber auch noch neu
- Beider Reifen sind neu
- Bremsklötze vorne neu + BFK gewechselt.
- Bremse Hinten gereinigt, hat aber aktuell keine Bremswirkung, da muss ich nochmal nachschauen. Rad dreht aber frei.
- Kette + Ritzel gesäubert und neu gefettet.
- Ventilspiel eingestellt und noch paar andere dinge.

Es ist schon viel passiert, bevor ich die ersten km gefahren bin. Das weiße röhrchen was ich meine steckt direkt im Luftfilter, scheint da aber auch hinzu gehören, bei dataparts sieht man es in der Explosionszeichnung, ich denke das wird ne art luftbeschleuniger sein.

Ich muss jetzt noch schauen was mit dem Auspuff ist, ich schau mal das ich bilder mache, dann gibts da noch neue Dichtung usw, denn da wurde auch gemurkst, ist zwar dicht aber net so schön.

Ne wegen der Austragung hab ich noch nicht weiter geschaut, solange sie nicht schneller als 80 fährt aktuell ist es auch erstmal egal. Ich muss jetzt schauen wo die Geräusche aus der Kupplung her kommen oder was es sonst sein kann.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

20. Jul 2025, 18:06

"Die 85 km/h bei ca 8300 U/min waren im 5ten gang
85 GPS"

Laut Berechnung müsste sie
für 85 km/h im 5.Gang: 7541 U/min sein, mit 110/90-16 Umfang: 1.899 m, 14/42 Zähne.

oder bei 8300 93.55 km/h laufen.

Dass die Berechnung etwa stimmt, scheint das Video zu zeigen. bei 112 km/h zeigt der DZM etwas über 9000 U/min an.
Ich verstehe allerdings kein Wort, weil es mir Spanisch vorkommt. Aber ich gehe davon aus, dass er mit GPS misst, mit Tacho wäre es dann weniger aussagekräftiger, weil Abweichung nicht bekannt.

112 km/h und 15/42 Zähne werden eingeblendet im Video bei
4:16. Es ist eine VS 125 von 1999 aber Reifen sollte gleich wie VC sein.

(für URL bitte einloggen)

Gerechnet für 112 km/h im 5.Gang: 9274 U/min
mit 110/90_16 Umfang: 1.899 m, 15/42 Zähne.

Dein DZM zeigt bei 4000 U/min ja gegenüber der Zündpistole eine Abweichung von minus 250 U/min. Besser wäre da plus gewesen weil laut Berechnung 8300 - 7541 = 759 U/min wären dann zu viel bei 85 GPS. Aber möglicherweise kehrt die Abweichung ja um bei höher oder die Zündpistole zeigt dort auch nicht genauer als der DZM.

Bei Kompressionstest könnte man ja ein Manometer am Entlüftungsschlauch anbringen. Ev. erkennt man so ein unterschied bei trocken und nasser Prüfung. Was dann auf Kolben/Zylinder Verschleiss deutet. Alternativ geht es ev. auch mit einem Ballon oder Plastiksack der sich dann mehr oder weniger schnell aufbläht.

Schwimmertest.
Da habe ich ein Video gesehen von einem Volker L. Weis nicht ob es unser Volker ist.
Er testet das schliessen des Schwimmers mit einem Glas.

(für URL bitte einloggen)

Vor oder nach dem Reinigen eine gute Methode um zu testen finde ich, solange das Glass nicht überläuft mit der Einstellung.

Am Motor könnte man mit dem Ablassschlauch auch schauen wenn durchsichtig und rechtwinklig zur Fahrtrichtung nach oben gebogen. Kommunizierende Röhren steckt hinter dem Effekt.

Er sagt er habe auf 19mm eingestellt laut WHB VL.

Ich bezweifle die Angabe nach wie vor im WHB, weil meine ist schon immer etwa 10mm und 19 kommt schnell raus wenn man 10 Typen will und halt die 9 erwischt anstatt die 0. und Fehler im WHB ist nichts ungewöhnliches. Wie die 9000 Upm in einem obigen Post beweisen.

Auch gibt es ein Früher Post wo einer auf 19 eingestellt hat und es dann nicht mehr ging. Ich weis aber grad nicht mehr ob er eine VL hatte. Der Post ging auch über Ohm Werte von der Erregerspule. Seine neu gekaufte hatte um 500 Ohm und ging gut, sie hatte allerdings auch gut Volt was wohl die CDI dann auf 75V runterregeln muss.

Ich denke für den Vergaser der bei allen gleich ist gibt es eine Füllhöhe die optimal ist. Durch unterschiedliche Neigung des Motors in den verschiedenen Modellen muss er dann ev. etwas angeglichen werden. Ansonsten wird mit anderen Düsen und Nadelstellung gearbeitet um am Motor anzupassen.

und Sascha kannst du mal schauen was vorne in den Technischen Angaben steht unter Sekundärübersetzung, sind es 14/43 für die VC im originalen Zustand? Datapart führt ein 43er auf bei VC

Und wenn du wieder mal fährst würden mich die Werte im 4.Gang von 60...70...80...90...95 interessieren GPS, Drehzahl und Tacho.

Gruss
Mechanix

Ich hoffe dass nicht am Schluss rauskommt, dass die Kupplung dermassen Schlupf hat.
Was hast du für ein Öl verwendet?

Re: VC125f hat kein Zündfunken

20. Jul 2025, 18:51

Ja im WHB steht 14/43.

selbst im 4. Gang kam ich noch nicht über die 80 km/h tacho hinweg. Aber ich kann da mal drauf achten wenn ich wieder fahre. Jetzt will ich morgen erstmal schauen ob ich was an der Kupplung sehen kann und wollte auch die Nassprüfung machen.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

20. Jul 2025, 19:44

Hallo Sascha, nun wurde ja schon viel geschrieben, hauptsächlich theoretisches! :roll: Wenn in deinem Schein 8KW und 80 km/h steht, (was ja ersichtlich ist) kann es doch sein, dass deine VC so von Daelim produziert wurde!? :? Da gab es doch mal diese 80er Regelung, wenn ich mich nicht irre!? Ob Daelim natürlich solche Motorräder mit dieser Anforderung gebaut hat, kann ich nicht sagen. Aber die Möglichkeit besteht doch, oder? Und die mit dem "lahmen Gaul" auch! ;D LG, Nobbi.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

20. Jul 2025, 19:55

Da hab ich auch schon dran gedacht das die so produziert wurde, aber ich habe bislang nur gelesen, das die 80er variante mit den hier genanten drosselungen gab (Blech Ansaugstutzen, 13er Ritzel usw.). Das es aber eine explizite 80er Variante gab hab ich nichts zu gefunden. Diese 80er regelung gab es hab ich auch was zu gelesen. Schön wäre halt die CoC zu dem Moped, da steht es ja drin. Und ja viel Theoretisch gab es jetzt, jetzt begebe ich mich auf Fehler bzw Ursachensuche.

auf die Frage von Mechanix zu dem Öl: Fahre ein 10W40 von Motul

Re: VC125f hat kein Zündfunken

21. Jul 2025, 21:14

Das ist doch zum Mäuse melken, hab heute einiges am Moped geschraubt.

Kupplung: Seitendeckel rechts geöffnet und Kupplung ausgebaut und gemessen, Reibscheiben sind noch dick genug haben 3,5 mm. Man hat viel schmoder und abrieb gesehen, hab alles gesäubert und wieder zusammengebaut. Der Pilz sieht auch sehr gut aus, und man merkt auch kein wirkliches Spiel in dessen Führung, wie gesagt alles gesäubert gefettet und eingebaut und Kupplungsspiel versucht einzustellen

Endoskopie Zylinder: Keine Auffälligkeiten, Hohnspuren noch zu erkennen. Ventile konnte ich mir leider nicht genau anschauen.

Kompressionstest: trocken 9 Bar, Nass: 9,5 Bar

Linke Seitendeckel: geöffnet um die Makierungen am Polrad besser zu makieren, da man die Makierungen "F" & "T" nicht lesen kann durch das schau loch. Und gleichzeitig mal Steuerzeiten geprüft und Ventilspiel nochmal richtig eingestellt, waren noch zu locker.

Alles zusammengebaut, wollte dann ne Probefahrt machen und zack weit kam ich nicht, denn jetzt hab ich aus dem unteren Motorbereich ein geräusch, wie wenn irgendwas irgendwo anschlägt, ganz leicht. Das schlimme erhöhe ich die Drehzahl ca. ab 3000-4000 U/min hab ich starke Vibrationen das sich das über den ganzen Rahmen überträgt und sich auch nicht lustig anhört.

Langsam vereght mir grade die Lust an dem Motorrad, immer wieder was neues. Also bleibt mir nichts anderes übrig als alles wieder zu öffnen o.O

Re: VC125f hat kein Zündfunken

21. Jul 2025, 22:08

Moin Sascha

Das ist bitter,aber vielleicht gibt's noch eine Chance.
Ich hatte mal eine 2.Daystar die ich für ganz kleines Geld erworben hatte. Eigentlich wollte ich sie zerlegen damit ich Ersatzteile Habe.Das Bike stand 6Jahre im Freien unter einer Plane und sah fürchterlich aus. Jedenfalls hab ich es nicht fertiggebracht sie auszuschlachten und hab angefangen sie fertigzumachen.
Hab sie relativ schnell ans laufen bekommen mit frischen Öl + Filtern.Während der Probefahrt in unserer Sackgasse machte sie Klopfgeräusche im Bereich Kurbelgehäuse. Toll dachte ich,doch ins Klo gefasst. Am linken Gehäusedeckel wollte ich den Stopfen entfernen um mit der Knarre die Kurbelwelle zu drehen zwecks Überprüfung der Steuerzeiten. Der Motor war schon ca 1 oder 1,5 Minuten aus bis ich den Stopfen mit passenden Schraubendreher rausdrehen konnte,erst zischte es,und dann flog mir der Stopfen förmlich mit Überdruck entgegen.
Ende vom Lied: Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war völlig verstopft mit mumifizierten,in Öl eingelegten Insektenleichen.
Hab den frei gemacht,,,,und das klopfende Geräusch war weg.
Ich drücke die Daumen daß es bei dir auch so ist✊️

Gruß Volker

Re: VC125f hat kein Zündfunken

21. Jul 2025, 22:29

Hallo Volker,
das werd ich mir morgen mal anschauen, komisch ist nur das das vorher ja nicht war und ich bin ja schon locker 50 km gefahren, bevor ich heute halt die sachen gemacht habe und seid dem erst die vibrationen kommen.

gruß
Sascha

Re: VC125f hat kein Zündfunken

21. Jul 2025, 22:42

Das spricht allerdings nicht unbedingt dafür 🤔
Wie hast du den Ölfilterwechsel gemacht? Ich hoffe,du hast nur die drei 6er Schrauben mit SW 8mm vom Deckel entfernt und den Inbusstopfen nicht angerührt weil sich dahinter ein winziges Bypassventil befindet das dann oft unbemerkt mit dem Altöl rausgeschwemmt wird.Auch sind schon Fehler beim Filtereinbau gemacht worden,erst die Spiralfeder in die Öffnung dann den Filter mit der offenen Seite nach außen!

Mehr fällt mir jetzt nicht ein,ausser daß diese Vibrationen erst seit der heutigen Aktion auftraten.

Gruß Volker

Re: VC125f hat kein Zündfunken

21. Jul 2025, 22:53

den Imbusstopfen hab ich nicht angerührt, und filter ist auch richtig drin.

Werd ich nochmal alles öffnen müssen und schauen was das sein kann.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 16:00

Also ich hab jetzt nochmal alles geöffnet und nichts gefunden, was die Vibration jetzt auslösen könnte.

Das macht jetzt echt keinen Spaß mehr

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 17:03

Steuerkette ist am Platz?
Könnten es die echten Vibrationen sein die jetzt ohne Schmoder auftreten?
Weil Schmoder am richtigen Ort kann auch auswuchten.

Gruss
Mechanix

Unwuchtige Reibscheiben, mal ohne die laufen lassen?
Also mit leerem Kupplungskorb wenn es möglich ist.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 18:33

Jetzt sind es keine Vibrationen mehr, sonder nen tickern, Richtung Kurbeltrieb, linksseitig. Wie wenn das Ventilspiel nicht passen würde aber das ist auf 0.13 eingestellt.

Steuerkette ist am Platz. Muss ich schauen ob ich es nur mit Korb laufen lassen kann

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 18:42

Meinst du jetzt mit leerem Korb?

Die Ventile hört man halt immer. Aber links ist die Steuerkette könnte die es verursachen?

Gruss
Mechanix

Automechaniker Stethoskop, Schraubenzieher ans Ohr und abhorchen.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 18:45

Ne Kupplung ist noch komplett zusammen gebaut. Ich hab das Gefühl das die Steuerzeit um 1-2 Zähne verstellt ist. Ich bastel jetzt seit 6 Std und mein Hirn sagt Grade matsche

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 19:08

Na dann gönne dir eine kurze Pause und dann weiter.

ich habe noch Schraubenzieher ans Ohr geschrieben hast du das gesehen

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 20:48

abhorchen hab ich an jeglich erdenklicher weise gemacht, aber ich konnte es nicht genau lokaliesieren, hört sich so an als wenn es ausm Kurbeltrieb kommt. Hab die Vermutung das sie Steuerzeit um 2 Zähne versetzt ist, so sieht es zumindest aus, ist echt scheiße zu erkennen.

Hab dann versucht die Steuerzeit neu einzustellen, sah erst eig ganz gut aus, aber jetzt sieht es wieder so aus als wenn sie nicht passt. Jetzt geh ich mal so richtung Kette gelängt. Weiß ja nicht wie lange die Ketten so halten.

Überlege grade ob ich die Steuerkette mit spanner und schienen neu mache.

Hab auch gesehen das das neue Öl was vllt 60km drin ist, voller metalischen schimmer ist.

Also alles irgendwie blöd, egal was man anpackt es kommt immer was neues. Ich muss mir jetzt mal nen genauen Plan machen, was ich jetzt genau mache, denn mein hirn sagt nach über 60 std schrauben jetzt ist tilt.

Edit: ich seh grade das die Pleulstange unten an der KW einen Hubzapfen mit nem Käfig E12 und Stiften hat, also eine art Nadellager hat. was ist denn wenn das zuviel spiel hat oder sich verabschiedet hat, dann müsste es doch auch so ein tickerndes geräusch aus dem Kurbeltrieb kommen. Ist ja beim PKW nicht anders wenn man nen Lagerschaden hat :?

Edit 2: Das geräusch klingt so wie in diesem Video: (für URL bitte einloggen) ab min: 1:15 genau dieses tickern. Bereich Steuerkette Anlasserfreilauf. Das Öl sieht genau so aus wie bei min: 4:00
Zuletzt geändert von Dampfriese am 22. Jul 2025, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 22:01

Das Lage würde wohl am ehesten klicken am OT und UT beim Saugtackt, ansonsten ist der Kolben immer mehr oder weniger belastet denke ich. Wenn du es aufnehmen kannst und es tatsächlich ein Ausschlag gibt im Soundfile und mit z.B. Audacity anschaust, könntest du sehen wann es auftritt.

Kolben kippen wäre das noch etwas?

Der Steuerkettenspanner funktioniert noch gut?

Wie baust du ihn jeweils ein? Spannen einbauen entspannen.

der Abrieb müsste magnetisch sein beim Lager beim Kolben nicht

Re: VC125f hat kein Zündfunken

22. Jul 2025, 22:20

Also das Video was ich im letzten Post geschrieben habe, passt vom Geräusch und von dem Motoröl (schimmernde Schmiere) zu 100%. Und die Maschine im Video hatte ja auch 26000 km oder mehr und die Steuerkette war gelängt.
Also meine Tendenz geht jetzt richtung Steuerkette, was für mich auch plausibel erscheint. Steuerzeit stimmt nicht, 9 Bar Kompression usw.

Ich werde jetzt den Motor ausbauen, Kopf und Zylinder runter und werde mir die mal anscheun und das Spiel der Kurbelwelle und dann wenn nichts weiter dramatisch aussieht, die Steuerkette erneuern und hoffen.. Aber jetzt nach dem Video deutet es au eig schon drauf hin. Morgen kommt der Motor raus. schluss aus ende mit raten, Gucken ist jetzt anbach.

Zu Mechanix:

Kolbenkipper hört sich aber anders an, das ist eher dumpfer.

Kettenspanner funktioniert noch sehr gut und ja mann spannt ihn, baut ein und dann entspannen wie beim PKW eig auch.

Der Abrieb ist metallisch, sammelt sich im Polrad und stator, sind ja Magnetisch. daher ja richtung steuerkette und evtll lager KW.

An alle anderen: Die Kupplung ist das eine Nass oder Trockenkupplung in der VC?

Re: VC125f hat kein Zündfunken

23. Jul 2025, 13:41

Zu meinem Verständnis

Zwischen
"...nochmal alles geöffnet und nichts gefunden, was die Vibration jetzt auslösen könnte."

und
"Jetzt sind es keine Vibrationen mehr..."

Hast du da die Kette um 1-2 Zähne verschoben,
oder gingen sie von alleine weg?

Der Metalschimmer könnte nicht nur von den jezigen km sein. Er stand ja längere Zeit. ev. hat es sich gesetzt und wurde beim Wechsel nicht rausgespühlt.
Die Öl-Kanäle könnten auch teilweise verstopft sein. Weil Abrieb ja stärker ist wenn es trokener läuft. Im VT WHB gibt es vorne eine ÖL lauf Zeichnung vom Motor, ist die im VC Buch auch?
Im Bereich Kuplung ist es aber nicht klar für mich, weil wegen dem Dekel, dort man sie nicht sieht. aber rumspritzendes Öl von den Zahnräder wird auch die Reibscheiben erreichen, denke ich.

"Der Abrieb ist metallisch, sammelt sich im Polrad und stator,..."

Kanst du da zählen wie viele Pole das Rad hat?
Oder ev. mit einem kleinen Magneten erfühlen wie oft es abgestossen wird?
Mit Hz messen könnte der DZM auch überprüft werden.

Die Erregewiklung ist ja etwas isoliert, aber könnte auch Abrieb eindringen und zu ausfällen führen oder eher nicht eindringen?

Gruss
Mechanix