Re: Probleme im Stand

30. Okt 2020, 20:55

Hier und auch in anderen Foren bin ich es gewohnt, daß gerade junge und gänzlich unerfahrene Forenmember die nicht selten "interessantesten" Fragen stellen. Dies ist soweit ja ganz in Ordnung. Zuweilen aber werde ich besorgt, wenn ich daran denke, dass und auch was die ein oder andere Person an der eigenen Maschine schraubt.

Mal ganz offen:
Wenn man nicht registriert, daß eine Glassicherung in einer Gummihalterung und ohne jedes Kabel daran nur eine simple Ersatzsicherung ist, dann hoffe ich mal, daß an nichts wirklich sicherheitsrelevantem geschraubt werden wird... :?



fr
Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, el42b

Re: Probleme im Stand

31. Okt 2020, 09:04

Laut Werkstatthandbuch VC und VS ist das lediglich eine Ersatzsicherung. So ist es auch bei meiner VS.

Zündkerze sollte CR8EH-9 sein, der Elektrodenabstand ist mit 0,8 - 0,9 angegeben.

Evtl. könnte es noch die Tankbelüftung sein ( verstopft )

Re: Probleme im Stand

1. Nov 2020, 20:36

Hallo Zusammen und danke für Eure Antworten.

Habs verstanden, dass es eine Ersatzsicherung ist. :lol: Manchmal steht man halt einfach auf dem Schlauch. :shock:
Mit Werkstatthandbuch wäre das Ganze bestimmt einfacher, wird wohl Zeit sich endlich eines zu zulegen... aber aus Erfahrung lernt man ja bekanntlich.

Nachdem mein Multimeter endlich wieder aufgetaucht ist, hatte ich heute mal auf die Schnelle ein paar Tests und Messungen probiert.

Als Erstes habe ich den Regler im ausgesteckten Zustand geprüft:
Gelb auf Schwarz/Grün, beide bei einem Wert von 0,6XXX

Als Nächstes den Stator im ausgesteckten Zustand geprüft:
Gelb/Gelb, Wert von ca. 0,8

Dann habe ich die eingebaute Batterie (geladen) bei laufendem Motor und ausgeschalteten Licht geprüft. Der Wert steigt langsam kontinuierlich an.
Dann habe ich die Batterie bei laufendem Motor und eingeschalteten Licht gemessen. Der Wert fällt langsam kontinuierlich ab.

Das eingeschaltete Licht bleibt auch bei veränderter Drehzahl gleich hell.

Re: Probleme im Stand

1. Nov 2020, 21:03

Hallo Pieters,

saag mal, was hast du denn messen wollen ?

Wenn du wissen möchtest, ob deine Batterie oder die Lima genug Spannung liefert, solltest du Spannung messen :? .
An der Batterie , Einstellung Volt DC !
Dabei sollten Werte von 12Volt bis 15Volt, je nach Zustand der Batterie und der Lima, bei Motor an oder aus messbar sein.

Wenn du Messwerte posten möchtest, dann schreib einfach dabei, welchen Wert du in welchem Zustand gemessen hast, dann kann man Rückschlüsse ziehen .

Wahrscheinlich kann dir hier im Forum auch jemand mit einem Serviceheft, oder den richtigen Messwerten weiterhelfen.

Gruß Ralf

Re: Probleme im Stand

1. Nov 2020, 21:10

Hallo pieters hast ne PN
Für diesen Beitrag danken
pieters81

Re: Probleme im Stand

2. Nov 2020, 08:54

Moin Zusammen,

werde die Tage mich mit den Messungen nochmals am Serviceheft entlang hangeln.

Was ich gestern noch gemacht habe:
- alte CDI wieder eingesetzt
- alle Steckerkontakte mit Kontaktspray behandelt und gereinigt

Eventuell hat sich der Fehler damit schon erledigt.

Re: Probleme im Stand

7. Nov 2020, 12:23

So, jetzt gestern mich nochmal dran gesetzt und die Spannung gemessen, welche an der Batterie bei laufendem Motor ankommt.

Siehe da, es kommen im Standgas/Leerlauf an der Batterie 14,5V an.

Was habe ich anders gemacht? Habe die alte C.D.I wieder eingebaut und alle Kontakte mit Kontaktspray behandelt.

Re: Probleme im Stand

7. Nov 2020, 13:29

Hallo nochmal,

14,5V sind super bei laufendem Motor.
Wenn du ne Zeit gefahren bist, und dann abstellst, sollten an der Batterie immer noch 12,6 V oder höher vorhanden sein, dann passt alles .

Gruß Ralf