Daelim Fan-Shop

o o die vordere Handbremse hat geschockt

hammerudo

#21 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von hammerudo » 21. Feb 2011, 19:57

Liebe Leute, nachdem ihr es geschafft habt, von meiner versagenden ( sie bremst ja nicht) Handbremse auf das Thema blockierende Bremse umzuschwenken, möchte ich jetzt doch nicht versäumen das Urteil meines Schraubermeisters über meine manchmal gar nicht funktionierende Handbremse mitzuteilen:
Luft ist nicht in der Leitung, sonst würde man morgens ( weil die Luftblase immer zum höchsten Punkt wandert) als allererstes keinen Druck auf der Bremse haben. Da ich den habe, kommt also Luft nicht in Frage. Undichtigkeiten waren nicht zu erkennen.
Im weiteren hat er festgestellt, das die Bremsscheibe eine kleine Unwucht hat, welche die Bremsbacken bzw. die Beläge auseinanderdrückt. Wenn sie zu weit auseinander sind, kommt die Hydraulikpumpe ( wohl das Teil was am Lenker sitzt) nicht nach und der Bremshebel zeigt keine Wirkung. Mehrfaches pumpen und die Bremse funktioniert wieder. ... Stimmt.... war meine Feststellung.
Seine Lösung: ( und das paßt zu dem was ihr geschrieben habt)
Bremssattel ausbauen und gängiger machen, neue Belege (die alten sind schon ein bisschen knapp) reinmachen. Die Unwucht in der Scheibe ist nicht so groß, als das man eine neue reinmachen muss. Allerdings ist die Bremsscheibe auch nicht mehr so dick, das man die Unwucht abschleifen könnte.
Bremssattel und diese Stifte und so... (danke für den Kupferpastetipp) ... gangbar machen, neue Bremsflüssigkeit, neue Bremsbelege..... und der Rest.... Er tippt so auf 120 bis 150 Euronen.
Da stellt sich mir allerdings die Frage 1: Neuer Bremssattel bei Datapart so 97 € und Bremsbelege kanpp 14 €
Alles neu. Ich halte das für die eher bessere Alternative als das alte wieder gängig machen. (but: never change a running system)
Stellt sich allerdings dem ungeübten Schrauber gleich wieder die nächsten Frage 2,3,4..:
Kann und sollte er das? Und wenn, wie?
Gut, wer bremst verliert........ Aber lieber gut gebremst abends beim Bierchen als ungebremst ohne "was auch immer" im Krankenhaus.... grins

Lieben eingefrohrenen Gruß ( bohhh war das heute kalt auf dem Möppi ... trotz Motorradhandschuhe kalte Finger bekommen)
Hammerudo


puma-nrw

#22 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von puma-nrw » 21. Feb 2011, 20:14

Wenn du es selber machen willst, dann Kauf dir nur neue Bremsscheibe und beläge. (kannst auch die gelochte Scheibe von der VS kaufen) Dann den Sattel sauber machen, die Stifte und Beläge mit Kupferpaste einreiben und wenn du willst danach die Bremsflüssigkeit wechseln. Ist wesentlich günstiger als ein neuer Sattel und genau so gut.

hammerudo

#23 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von hammerudo » 21. Feb 2011, 23:31

danke puma-nrw,
genau so hab ich mir das gedacht und werde ich das mal in angriff nehmen

Moorhahn49

#24 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Moorhahn49 » 21. Feb 2011, 23:31

Eine Blase in der Bremsleiitung muß nicht Zwangsläufig nach oben wandern, weil der Innendurchmesser zu klein ist. Wenn die Bremsscheibe wirklich so unrund ist das sie die Beläge so weit zurück drückt das anschließend keine Bremswirkung mehr da ist, würde ich die auf jeden Fall auch erneuern. Bleibt allerdings die Frage hat er die Bremsscheibe ausgebaut und gemessen oder komplett mit Rad. Denn dann kann es auch sein das dein Rad unrund läuft und einen Schlag hat. Ansonsten so wie Puma es brschrieben hat, wobei wenn die Gleitstifte zu sehr Oxidiert sind, würde ich die Neu machen, kosten beide zusammen mit den zugehörigen Gummis keine 10 Euro. Ein Gleitstift von dem Bremssattel läuft komplett in Gummi. Die Bremsscheibe ist Neu auch nur etwas über 3 mm dick. 3mm ist die Verschleißgrenze, da ist dann sowieso nichts mit abschleifen. Der Verzug der Bremsscheibe darf 0,3 mm nicht übersteigen.

tino1978

#25 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von tino1978 » 22. Feb 2011, 00:48

rolli wann bist du mal in der nähe von mannheim :) dann kannst du mir helfen :lol:

Moorhahn49

#26 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Moorhahn49 » 22. Feb 2011, 01:36

tino1978 hat geschrieben:rolli wann bist du mal in der nähe von mannheim :) dann kannst du mir helfen :lol:

Wenn man sich so ein verbasteltes Moped wie du holst, sollte man eigendlich schon eine gewisse Schraubererfahrung mitbringen, ansonsten hole ich mir etwas feriges Fahrbereites beim Händler. Es nützt nichts wenn es billig, man aber fast keine Ahnung hat wie man es technisch fahrbereit bekommt.

horst

#27 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von horst » 22. Feb 2011, 06:49

Eure Denkweise ist nicht ganz richtig, Auch wenn die Scheibe schlägt, verursacht das keinen abfallenden Bremsdruck über Nacht oder nach dem Abstellen, sondern würde bei jedem Bremsvorgang auftauchen, wäre der Schlag so groß das die Backen zu weit geöffnet würden, wäre das Bremsverhalten ein einziges Ruckeln.

Es wird wohl so sein das Scheibe und Bremsbacken weit unter dem Mindestmaß liegen, und bei einem Bemsvorgang der Sattel schon verspannt wird.

Horst

horst

#28 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von horst » 22. Feb 2011, 06:53

tino1978 hat geschrieben:rolli wann bist du mal in der nähe von mannheim :) dann kannst du mir helfen :lol:


Jeder sollte für sein Problem einen eigenen Thread aufmachen um ein vermischen von Beiträgen zu vermeiden, das gibt nur ein Kuddel Muddel und das hier ist der Beitrag von hammerudo

Horst

puma-nrw

#29 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von puma-nrw » 22. Feb 2011, 09:09

tino1978 hat geschrieben:rolli wann bist du mal in der nähe von mannheim :) dann kannst du mir helfen :lol:


Du must auch schon Schreiben welchen rolli du meinst. Hier sind der 914rolli und der rolli46. ;)

Moorhahn49

#30 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Moorhahn49 » 22. Feb 2011, 11:24

horst hat geschrieben:Eure Denkweise ist nicht ganz richtig, Auch wenn die Scheibe schlägt, verursacht das keinen abfallenden Bremsdruck über Nacht oder nach dem Abstellen, sondern würde bei jedem Bremsvorgang auftauchen, wäre der Schlag so groß das die Backen zu weit geöffnet würden, wäre das Bremsverhalten ein einziges Ruckeln.

Es wird wohl so sein das Scheibe und Bremsbacken weit unter dem Mindestmaß liegen, und bei einem Bemsvorgang der Sattel schon verspannt wird.

Horst

Wenn die Bremsbeläge zu weit zurück gedrückt werden, kann es schon passieren das beim 1. mal Bremse ziehen weniger Druck da ist, nur dann würde das beim Fahren auch Geräusche machen. Abfallen wenn man Druck aufgebaut sollte dann nicht mehr sein, liegt dann auch nicht mehr an der Scheibe.

tino1978

#31 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von tino1978 » 22. Feb 2011, 11:57

Ich meinte den 914rolli war auch als spass gedacht !! Die Maschine zwar verbaut gewesen war aber auch günstig , wenn ich das geld gehabt hätte dann würde ich mir eine neue kaufen. Aber ich habe die vc schon soweit hinbekommen aber bei den Bremsen ist es so eine sache wo mann einen Fachmann dran lassen sollte weil wen man bei über 100km Fährt und dann die Bremsen versagen dann gute nacht

Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#32 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Mühlenbiker » 22. Feb 2011, 12:08

Man sollte immer einen Fachmann ranlassen, wenn man sich unsicher ist. Gerade bei den Bremsen würde ich keine Kompromisse machen. Dabei ist es völlig Wurscht, ob Du 100km oder nur mal um die Ecke fährst.

Moorhahn49

#33 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Moorhahn49 » 22. Feb 2011, 12:53

tino1978 hat geschrieben:Ich meinte den 914rolli war auch als spass gedacht !! Die Maschine zwar verbaut gewesen war aber auch günstig , wenn ich das geld gehabt hätte dann würde ich mir eine neue kaufen. Aber ich habe die vc schon soweit hinbekommen aber bei den Bremsen ist es so eine sache wo mann einen Fachmann dran lassen sollte weil wen man bei über 100km Fährt und dann die Bremsen versagen dann gute nacht

Ob sie günstig war kannst du erst sagen wenn alle Mängel beseitigt sind und du mit fährst. So eine Bremsenreparatur kann mal eben 250 - 300 Eu kosten, da ist es dann schon ein Vorteil wenn man sowas auch selber machen kann. Wissen vorausgesetzt.

puma-nrw

#34 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von puma-nrw » 22. Feb 2011, 13:43

Wenn wir ihm genau erklären wie er was machen muss, dann kann er das auch selber machen.

hammerudo

#35 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von hammerudo » 2. Mär 2011, 13:16

Soooo datapart hat geliefert und neue Bremsbelege sind drin. Bisschen Fummelarbeit abunder ging. Allerdings wie bei mir immer üblich:
Eine Sache beibt unklar.
Wenn man auf die Bremse guckt gibt es links den Stift, den man rein- und rauschrauben kann (Sechskant). Der ist vorne mit einer Gummiabdichtung versehen und hinten auch. Ist es jemandem schon mal gelungen die Gummiabdichtung hinten wieder reinzubekommen ( ich krieg weder die alte noch die neue Abdichtung wieder in die Hülse.) Wenn ich sie reinfummel, dann immer mit einem Knick und wenn ich den Stift dann reindrehe, sieht das nie dicht aus und funktioniert eigentlich nur unter Gewaltanwendung. Mein Verstand sagt: Da stimmt was nicht.
Letztlich einen Trick gemacht und die Gummidichtung einfach nach aussen (alsdo das was in die Hülse gehört), zum Rad bzw. zur Halterung hin eingeführt. Schließlich hat die Dichtung ja einen Rand, der in die Nut der Hülse passt. Sonst kann ich mit dem Gummi gar nichts anfangen.
Denkt ich nur verkehrt oder was liegt da evtl. im Argen? Ich sag schon mal danke für gute Tips.
Schönen vorfrühlingshaften, "jetzt geht es endlich los" Gruß Udo
Übrigens, ich habe alles schön mit Kupferpaste gängig gemacht. 6,95 bei Auto Unger (ATU).

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#36 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Otello-Fahrer » 2. Mär 2011, 13:32

Ein Bild wäre nicht schlecht, damit man sieht was du meinst. Kannst auch etwas von Dataparts reinsetzen, einen Ausschnitt oder so. Ich kenne da nur die Entlüfterschraube mit Gummikappe, die hat bei mir aber kein Gummi innen drin. Bei Dataparts sieht die Entlüftungsschraube von dir anders aus als meine. Vielleicht hat jemand einen falschen O-Ring da mal eingebaut und der alte ist dicker geworden vom Bremsöl. Nicht jeder O-Ring ist für alles verwendbar.

puma-nrw

#37 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von puma-nrw » 2. Mär 2011, 16:43

Meinst du den Gleitstift? Den Gummi kannst du leicht mit Vaseline einreiben und dann sollte der auch gut rein gehen. ;)

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#38 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Otello-Fahrer » 2. Mär 2011, 20:49

Für sowas nimmt man Silikonfett ist auch gut für andere Gummis zu gebrauchen. Oder wer hat kann Hahnfett nehmen. Vaseline kann man für Dörrpflaumen nehmen.

puma-nrw

#39 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von puma-nrw » 2. Mär 2011, 20:54

Du kannst ja benutzen was du willst, aber ich habe meine erfahrungen und teile die hier mit. Wenn du was anderes verwendest kannst das hier mitteilen, aber nicht andere Vorschläge als Unsinn hinstellen. Wenn du natürlich wieder auf Stänkerei aus bist, dann mach nur so weiter.


Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#40 Re: o o die vordere Handbremse hat geschockt

von Otello-Fahrer » 2. Mär 2011, 21:26

Wo haben der Herr denn Erfahrungen. Der einzige der hier stänkert sind doch wohl Sie. Jeder neue der sich nicht schnell genug vorstellt wird von Ihnen niedergemacht. Nur weil sie eine Feld, Wald und Wiesenfirma haben sind sie noch lange nicht der Alleskönner.

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste