VC 125 aufbauen oder lassen?
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#21 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Die sind ja wahnsinnig...
Andere Maschinen:
Ggf. geben wir unsere Daelim VT in antrazith metallic ab. Tochter hat jetzt den Autoführerschein, ist fast null damit gefahren (weil ihr was anderes in der heimischen Garage dann besser gefiel).
KM Stand aktuell 1.950 km (richtig gelesen!)
Zustand ist wirklich wie aus dem Laden. Neue Reifen und alles perfekt inkl. Zubehör wie Sturzbügel und Gepäckträger. Vermutlich werde ich sie nur oberhalb von 2.000 Euro abgeben wollen, weil man so eine in dem Zustand garantiert nirgendwo mehr bekommt
fr
Andere Maschinen:
Ggf. geben wir unsere Daelim VT in antrazith metallic ab. Tochter hat jetzt den Autoführerschein, ist fast null damit gefahren (weil ihr was anderes in der heimischen Garage dann besser gefiel).
KM Stand aktuell 1.950 km (richtig gelesen!)
Zustand ist wirklich wie aus dem Laden. Neue Reifen und alles perfekt inkl. Zubehör wie Sturzbügel und Gepäckträger. Vermutlich werde ich sie nur oberhalb von 2.000 Euro abgeben wollen, weil man so eine in dem Zustand garantiert nirgendwo mehr bekommt
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mazna
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125 Advance (angepeilt)
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46509
- Land: Deutschland
#22 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Ja, ich weiß auch nicht was das soll…
Jammerschade, dass die Gier hier wohl das Schicksal der armen Maschine besiegelt!
Die VT find ich auch sehr schick, mein Budget ist aber bei 1000 € erschöpft.
Falls da aber jemand was im Umkreis von 46509 Xanten im Angebot hat…
Jammerschade, dass die Gier hier wohl das Schicksal der armen Maschine besiegelt!
Die VT find ich auch sehr schick, mein Budget ist aber bei 1000 € erschöpft.
Falls da aber jemand was im Umkreis von 46509 Xanten im Angebot hat…
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#23 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Für um die 1.000 Euro bekommt man schon ne brauchbare Maschine. Ggf. wäre da was dran zu machen, aber dies magst Du ja eh tun....
Weiterhin viel Erfolg
fr
Weiterhin viel Erfolg
fr
- Mazna
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125 Advance (angepeilt)
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46509
- Land: Deutschland
#24 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Vor allem VS und VC sind ja durchaus häufiger in dem Preisrahmen zu finden.
Aktuell habe ich besonders diese hier ins Auge gefasst:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Aktuell habe ich besonders diese hier ins Auge gefasst:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#25 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Was mich sofort irritiert hat,ist das handschriftliche Geschreibsel im Kfz-Schein von wegen Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt durch Verengung im Ansaugstutzen,geänderte Übersetzung durch anderes Ritzel.
Solche amtlichen Eintragungen müssen i.d.R.mit Stempel und Unterschrift des TÜV bestätigt werden.Da das "Geschreibsel" wieder durchgestrichen wurde,müßte auch das bestätigt werden weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt genau wie der Versicherungsschutz :?
Das wäre mit dem Besitzer auf jeden Fall zu klären,denn spätestens bei der Ummeldung gibt's Schwierigkeiten.
Ansonsten sagen die Besichtigung vor Ort und eine Probefahrt mehr wie tausend Worte.
Gruß Volker
Solche amtlichen Eintragungen müssen i.d.R.mit Stempel und Unterschrift des TÜV bestätigt werden.Da das "Geschreibsel" wieder durchgestrichen wurde,müßte auch das bestätigt werden weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt genau wie der Versicherungsschutz :?
Das wäre mit dem Besitzer auf jeden Fall zu klären,denn spätestens bei der Ummeldung gibt's Schwierigkeiten.
Ansonsten sagen die Besichtigung vor Ort und eine Probefahrt mehr wie tausend Worte.
Gruß Volker
- Mazna
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125 Advance (angepeilt)
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46509
- Land: Deutschland
#26 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Danke für den Hinweis, das war mir so gar nicht aufgefallen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#27 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Also dies ist schon eine etwas schwierige Thematik. Stell Dir vor, die Daelim stammt von einem Forumsmember und ich schreibe jetzt was dazu. Gib mir gerne mal per PN Deine Telefonnummer und ich gebe Dir meine Meinung.
Ansonsten mal ne Anregung:
Schau Dir die Fotos mal ganz genau an und achte auf den Pflegezustand. Und dann schau Dir mal andere Angebote an, z.B. das hier: (für URL bitte einloggen)
fr
Ansonsten mal ne Anregung:
Schau Dir die Fotos mal ganz genau an und achte auf den Pflegezustand. Und dann schau Dir mal andere Angebote an, z.B. das hier: (für URL bitte einloggen)
fr
- Mazna
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125 Advance (angepeilt)
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46509
- Land: Deutschland
#28 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Das ist mir auch aufgefallen, ich bin auf der anderen Seite aber auch immer etwas vorsichtig mit so hochglanzpolierten Fotos…
Aber ich werde auch nichts überstürzen, wahrscheinlich warte ich erstmal, bis ich den neuen Führerschein in der Hand habe und nehme mir sachkundige Unterstützung zu Besichtigungen mit.
Aber ich werde auch nichts überstürzen, wahrscheinlich warte ich erstmal, bis ich den neuen Führerschein in der Hand habe und nehme mir sachkundige Unterstützung zu Besichtigungen mit.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#29 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Ich würde die für den Preis nicht kaufen. Die "neuen" Blinker sind zb auch nicht von der VC/VS. Ich habe meine mit Seitenkoffer, Topcase, zusatz Scheinwerfer, Sturzbügel, LED Blinker, Vorverlegte Fußrastenanlage usw für 1000€ Verkauft.
- Mazna
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125 Advance (angepeilt)
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46509
- Land: Deutschland
#30 Re: VC 125 aufbauen oder lassen?
Nee, da müsste schon noch gut was runter gehen.
Ich bin da nach den Einwänden von fermoyracer auch generell eher ab von…
Ich bin da nach den Einwänden von fermoyracer auch generell eher ab von…
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste