Daelim Fan-Shop

Habe ein Problem

choopi

#1 Habe ein Problem

von choopi » 10. Jul 2008, 17:39

Hallo zusammen,

meine Daelim VC 125 Advanced (Custom) BJ. 1996 springt nicht mehr über den E-Starter an. Es fließ keinerlei Strom. (Wenn der Schlüssle auf Zündüng ist, sieht man kein grünes Licht als Anzeige der Neutralstellung der Gangschaltung.) Kickstarter funktioniert, und wenn sie dann läuft, habe ich auch Licht und Blinker und auch die grüne Anzeige, wenn die Neutralstellung drin ist. Also die Lichtmaschine selber ist in Ordnung, sonst hätte ich ja bei laufendem Motor kein Licht. Die Batterie habe ich ausgebaut, aufgeladen und die Aufladung selber klappte auch einwandfrei. Auf der anderen Seite, nachdem ich die Batterie aufgeladen und wieder eingebaut habe (Polung ist beachtet und Batterie ist erst ganz neu eingebaut vom Vorbesitzer), ging trotzdem nichts über den-Starter.

Es kann also nur am Ladungsspannungsregler oder wie das Teil heißt, liegen Ich vermute, daß die Lich Maschine die Batterie nicht mehr auflädt. Aber warum klappte nach dem manuellen Aufladen der Batterie auch nichts mehr? Ich konnte immerhin 2 Wochen problemlos mit E-Starter starten.

Liege ich mit meiner vermuteten Diagnose richtig oder ist es vielleicht doch ganz was anderes?

Gruß
Choopi


horst

#2 Re: Habe ein Problem

von horst » 11. Jul 2008, 06:12

hi choopi

Ist die Sicherung i.O, sie ist am Klemmbügel der Batterie angebracht? und sind alle Kabel angeschlossen ( Masse - ) an der Anlasserbefestigung, + am Starterelaise, prüf mal die Durchgängigkeit

Horst

choopi

#3 Re: Habe ein Problem

von choopi » 11. Jul 2008, 15:03

Hi,

außer der Batterie aufladen, habe ich nichts anderes gemacht. Weder an den Kabeln, noch sonst etwas. Ich gehe doch nicht einfach an irgendwelche Strippen und Kabeln, wenn ich absoluter Laie bin. Ist also alles so, wie es war, als ich sie bekommen habe. Habe wirklich NUR die Batterie ausgebaut, aufgeladen und dann wieder eingebaut. Woran kann ich erkennen, ob die Sicherung in Ordnung ist? (Ich weiß wo sie ist, habe sie ja gesehen, als ich die Batterie ausgebaut habe. :) )Irgendwas visuelles oder braucht man dafür auch Prüfwerkzeug? Sieht auf jeden Fall nicht durchgeschmort aus und ist auch nicht schwarz.

Wie soll ich bitteschön die Durchgängigkeit prüfen? Ich habe kein Prüfgerät, nichts dergleichen. Ich bin auf Gedeih und Verderb den Werkstätten ausgeliefert, aber da ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe (sie haben etwas erzählt und angeblich etwas getan, was nie der Fall gewesen ist - bei meiner Suzuki GN 125, die zum Verkauf ansteht) will ich so gut wie es geht, anderweitig das Problem lösen. Außerdem ist mir Werkstatt zu teuer. Als Umschüler haste nie viel übrig.

Hoffe ja auf versierte Schrauber in meiner Gegend, die mal drübergucken und prüfen könnten mit dem entsprechenden Werkzeug. Als Gegenleistung reinige ich dann die Fenster streifenfrei. Bin angehender Gebäudereiniger. :)

Lieben Gruß
Choopi

horst

#4 Re: Habe ein Problem

von horst » 12. Jul 2008, 07:02

Hi choopi

Nimm die Sicherung aus der Halterung umwickle sie mit alufolie und setz sie wieder ein, dann schalte die Zündung ein und kontrloiere ob kontrolleuchte oder blinker wieder funktionieren.

Aber pass auf das nichts zu schmoren anfängt. bei Erfolg aber sofort wieder ausbauen und eine neue sicherung besorgen.
Ist zwar nicht professionell und auch nicht gut aber eine Möglichkeit.

Gruß Horst

choopi

#5 Re: Habe ein Problem

von choopi » 12. Jul 2008, 13:51

Hallo Horst,

lieben Dank, ich werde es mal versuchen. :) Hast Du das selber mal so gemacht mit der Alufolie?

Für den Fall, daß es nicht an der Sicherung liegt bzw. auch mit Alufolie nicht klappt, wie gehe ich dann weiter vor? Achja, ich vergaß zu erwähnen, daß sie nach 681 km nur noch in der Garage vom Vorbesitzer gestanden hat. Ich hoffe, daß ich keine Standschäden abbekommen habe.

Kurz zur Pflege:

Mal abgesehen vom Getriebeölwechsel, die Gangschaltung hakt ab und zu (ich vermute wegen der Eisenspäne, die sich durch das aufeinander abstimmen der Zahnräder entwickelt), was sollte am besten gemacht, gereinigt und ggf. generell ausgetauscht werden (Motoröl wurde bereits ausgetauscht und die Batterie ist wie gesagt neu), nach 10 Jahren absoluten rumstehens?

Danke schonmal im Voraus für eure Unterstützung. Cool dieses Forum gefunden zu haben.

Lieben Gruß
Choopi

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#6 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 12. Jul 2008, 17:15

Wenn das Gerät solange rumgestanden hat,könnte ich mir schon vorstellen das da einige Kontakte/Kabelverbindungen etc.popo angelaufen sind.
An die Schaltung wirst du dich gewöhnen,die ist was hakelig.Am besten die Gänge immer beim rollen einlegen,im Stand wirste manchmal "narrisch"

horst

#7 Re: Habe ein Problem

von horst » 13. Jul 2008, 07:14

Hi choopi
Ich hab mal in grauer Vorzeit als Kfz.Mechaniker gearbeitet und wenn man da sich nicht sicher war oder auch keine passende Sicherung dabei hatte wurde es schon mal so gemacht, aber wie gesagt gut beobachten und auf keinen Fall es dann so belassen.
jede Sicherung hat ihren Zweck und fliegt, bis auf kleine Ausnahmen, nur bei einem Defekt (Schluss) heraus.
Auch wenn Du nur Laie (im Moment) bist solltest du alle Steckverbindungen überprüfen sie lösen evtl. Korrosion wenn vorhanden mit Kontaktspray oder mechanisch reinigen und wieder zusammen stecken. Wenn Du so den Fehler gefunden hast, besorge dir Siliconölspray und sprühe alle Kabel, Steckverbindungen damit leicht ein schützt vor Feuchtigkeit, Korrosion und pflegt gleichzeitig Gummi-und Kkunststoffteile.

Viel Erfolg

Gruß Horst

choopi

#8 Re: Habe ein Problem

von choopi » 14. Jul 2008, 15:53

beluwi hat geschrieben:An die Schaltung wirst du dich gewöhnen,die ist was hakelig.Am besten die Gänge immer beim rollen einlegen,im Stand wirste manchmal "narrisch"


Oh ja, das habe ich bemerkt. *lach* :D Aber nichts desto trotz steht ja auch im WSHB, daß man nach 1000 km das Getriebeöl wechseln sollte. Nun, dat is jetzt an der Reihe, aber alles nach und nach, weil so dicke hab ich es mit der Kohle auch wieder nicht, muß ja auch noch abbezahlt werden dat Möpken. ;) Was ist das eigentlich für eine Schaltung? Klauenschaltung? Weil dann würde mich das haken nicht wundern. Hab schon Blut und Wasser vor der roten Ampel geschwitzt, weil ich partout nicht den ersten Gang reinbekommen habe. Also dann bissel mit den Füßen nach vorne gerollt und dann hatte es wieder geklappt, vom 5. entsprechend in den 1. runter. Hakt bei mir aber meistens dann, wenn ich sehr stark abbremsen muß. Aber trotzdem seltsam, weil dürfte doch eigentlich nicht sein sollen, oder?

@ Horst: Bin gestern 260 km gefahren, u. a. Autobahn, um den Vergaser sauber zu pusten. Als ich wieder zuhause war, ist mir der Motor kurz ausgegangen, aber ich hatte Licht, zwar nur kurz, aber immerhin! :o Wie denn das aufeinmal? Also die Batterie ist ok, die habe ich locker aufladen können und die Sicherung ist auch ok, sonst hätte ich gestern nicht kurzfristig bei ausgegangenem Motor trotzdem Licht gehabt. (Das mit dem Alu klappte leider nicht, kein Strom)

Also ich vermute seit gestern auch, daß irgendwelche Steckverbindungen korrodiert sind. Werde dann mal nach schauen, sobald ich das Geld für die Pflegemittel etc. habe. Aber trotzdem schonmal danke für Deinen Hinweis. :)

Apropo: Hat mich heute einer drauf aufmerksam gemacht, habe das selber gar nicht gesehen. Meine VC ist vorne an der schwarzen Stange (Gerippe vom Moped ;) ), also da, wo die anderen beiden Stangen dann dran sind, geschweißt. Seitlich und unten, aber nicht oben. Heißt da kann ja ohne weiteres Wasser reinlaufen und dann von innen alles zerfressen, wegrosten. Werde da wohl erstmal sporadisch wasserabweisendes Klebeband drauftun und dann irgendwann nachschweißen lassen. Nicht daß mir das dann während der Fahrt auseinanderbricht.

LG
Choopi

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#9 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 14. Jul 2008, 19:28

choopi hat geschrieben:Oh ja, das habe ich bemerkt. *lach* :D Aber nichts desto trotz steht ja auch im WSHB, daß man nach 1000 km das Getriebeöl wechseln sollte. Nun, dat is jetzt an der Reihe, aber alles nach und nach, weil so dicke hab ich es mit der Kohle auch wieder nicht, muß ja auch noch abbezahlt werden dat Möpken. ;) Was ist das eigentlich für eine Schaltung? Klauenschaltung? Weil dann würde mich das haken nicht wundern. Hab schon Blut und Wasser vor der roten Ampel geschwitzt, weil ich partout nicht den ersten Gang reinbekommen habe. Also dann bissel mit den Füßen nach vorne gerollt und dann hatte es wieder geklappt, vom 5. entsprechend in den 1. runter. Hakt bei mir aber meistens dann, wenn ich sehr stark abbremsen muß. Aber trotzdem seltsam, weil dürfte doch eigentlich nicht sein sollen, oder?
LG
Choopi


Doch das soll bei den "Kisten" normal sein,leider ::)
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt,jetzt hupst mir auch nicht mehr der erste Gang beim anfahren an der Ampel raus ;D

choopi

#10 Re: Habe ein Problem

von choopi » 14. Jul 2008, 20:34

beluwi hat geschrieben:jetzt hupst mir auch nicht mehr der erste Gang beim anfahren an der Ampel raus ;D


:o Höh??? Wie geht das denn?

Also weggehüpft ist mir der erste Gang noch nie. Habe es zumindest bis jetzt noch nicht erlebt, nur das haken halt.

Is ja ein Ding. :o ;)

Hm, da muß ich ehrlich gestehen, war meine Suzuki GN 125 um Welten zuverlässiger. ;)

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#11 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 14. Jul 2008, 22:50

ja doch ist mir am anfang manchmal passiert,hab sie bei Ampel zurollen auf Leerlauf gehabt,beim umschalten 1.Gang rein,Gas und wesch war der Gang ::)
Meine will den Gang beim Rollen eingelegt haben,und ich muß dann halt solange die Kupplung festhalten,dann willse sonst net ???

choopi

#12 Re: Habe ein Problem

von choopi » 17. Jul 2008, 15:55

Sodele. E-Starter funktioniert wieder. War ne ganz einfache, viel zu simple Sache. Die Batterie war nicht richtig aufgeladen. (Jaja, manchmal sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. :-[ ) ;)

Wir hatten heute im Hof mal wegen dem Choke und weil sie im kalten Zuständ ständig ausgeht, wenn man den Choke nicht hält (muß sogar im warmen mit Choke gestartet werden, seltsam das, bleibt erst vor der Ampel ohne Choke an, wenn der Motor warm ist), mal nachgeguckt. Standgas erhöht und den Gaszug eingestellt, war ne Menge Spiel drin. Um zu checken wieviel man ändern muß, habe ich natürlich den Motor ohne Licht laufen lassen. Und als wir fertig waren, siehe da, E-Starter funktioniert wieder. Wie gut, daß ich nix bestellt habe und nicht in der Werkstatt war. *puh, schwitz*

Nur seltsam, ich hatte die Batterie doch aufgeladen und das gelbe Kontrolllicht war irgendwann aus, weil laut Bedienungsanleitung das Laden dann fertig ist.

Werde also jedenfalls jetzt vor jedem losfahren, den Motor anlassen, ohne Licht natürlich, für die Dauer, wie ich brauche, den Helm anzuziehen. Und auf dem Nachhauseweg die letzten paar Meter das Licht vorher schon ausschalten. ;)

Auch wenn es nun an anderem lag, bedanke ich mich nochmals hier für eure tatkräftige Unterstützung. :)

Lieben Gruß
Choopi

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#13 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 17. Jul 2008, 22:56

dann drück ich dir mal die Daumen das die Maschine nun weiterläuft ;D kannst aber mal sehen auf was man da alles achten muß :-\

choopi

#14 Re: Habe ein Problem

von choopi » 2. Aug 2008, 14:49

Zu früh gefreut. *määh* Es ist aber auch zum Mäuse melken. Werde wohl um einen Werkstattbesuch nicht drumrum kommen.

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#15 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 2. Aug 2008, 19:40

..heiße :'(

Und die Batterie selber ?? ist die noch ok ??

choopi

#16 Re: Habe ein Problem

von choopi » 2. Aug 2008, 20:52

Batterie ist ok. :)

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#17 Re: Habe ein Problem

von beluwi » 2. Aug 2008, 22:22

ich kenn das prob ja,das die Kiste manchmal streikt beim anlassen ->erste Ampel aus/Streik,noch warm und wieder starten/Streik<- ,aber bei dir ist das schon komisch ::) .Haste mal alle E-Anschlüsse und Kabelverbindungen gecheckt (Angelaufen/Bruch etc)

choopi

#18 Re: Habe ein Problem

von choopi » 3. Aug 2008, 14:21

Mit Kickstarter geht das ja und sie geht mir auch nicht aus, muß halt, solange der Motor kühl ist, den Choke offen haben. Hab ihn aber immer nur soweit offen, daß die Drehzahl 2000 Umdrehungen im Leerlauf nicht übersteigt.

Seit gestern läßt auch die Lichtleistung nach. Wenn ich den Blinker anhabe, wird das Licht entsprechend der Taktung abwechselnd schwächer, also wenn Blinkerbirnchen an -> Licht bissel schwächer, ansonsten habe ich kein Prob mit dem Licht. Fernlicht funktioniert auch. Und witzigerweise, wenn ich stehe und die Vorderradbremse gedrückt halte, springt die Drehzahlnadel auf und ab, obwohl sich an der Drehzahl selber nix verändert.

Da sie ja 10 Jahre gestanden hat, werde ich sie mal zur Insepktion schicken, soll man ja einmal im Jahr machen lassen, hab ich mir mal so sagen lassen. Mache ich aber erst, wenn ich das Moped komplett abgezahlt habe. Also Anfang September die letzte Rate und dann Oktober zur Inspektion damit, weil hab die Faxen dicke.

Selber wage ich mich nicht an irgendwelche Elektrik ran, da lasse ich lieber einen Bekannten ran, der auch ein Meßgerät für sowas hat.

Gruß
Choopi

fischi

#19 Re: Habe ein Problem

von fischi » 3. Aug 2008, 22:09

Das mit dem mitblinkedem Licht hat meiner aber auch.
Das ist eigentlich nix beunruhigendes.
Die Lichtmaschine ist halt sehr knapp bemessen...


horst

#20 Re: Habe ein Problem

von horst » 7. Aug 2008, 09:33

Seit ein paar Tagen spinnt meine Vc auch, Drehzahlmesser pendelt im Leerlauf ab un zu, kann doch nicht schon wieder die Lima sein, ist erst 900 km drinn. Ist es möglich das die CDI ihren Geist aufgibt?

Horst

Nächste

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste