Frage zu den Ventilen
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Uwe VC
#1 Frage zu den Ventilen
Hallo zusammen,
Ich hab wiedermal eine Frage an die Profis unter euch :-).
Wieso klappern die Ventile immernoch trotz korekter Einstellung auf 0,12?
Es klingt fast wie eine Nähmaschine ! :?
Einige unter euch wissen da bestimmt woran das liegen könnte !
Danke schon mal !!!
Ich hab wiedermal eine Frage an die Profis unter euch :-).
Wieso klappern die Ventile immernoch trotz korekter Einstellung auf 0,12?
Es klingt fast wie eine Nähmaschine ! :?
Einige unter euch wissen da bestimmt woran das liegen könnte !
Danke schon mal !!!
- Fichtelwichtel
#2 Re: Frage zu den Ventilen
Uwe Hallo,
Ich denke mal das ist kein Rasseln oder Schnattern, meine Ventile höre ich auch rattern schön gleichmäßig und das ist doch gut so, somit weist du doch das der Motor lebt,
ich meine wenn du das Spiel richtig eingestellt hast, hörst du die Ventile Arbeiten, ist normal,
schlecht wäre es umgekehrt, meine Meinung,
Günter
Ich denke mal das ist kein Rasseln oder Schnattern, meine Ventile höre ich auch rattern schön gleichmäßig und das ist doch gut so, somit weist du doch das der Motor lebt,
ich meine wenn du das Spiel richtig eingestellt hast, hörst du die Ventile Arbeiten, ist normal,
schlecht wäre es umgekehrt, meine Meinung,
Günter
- puma-nrw
#3 Re: Frage zu den Ventilen
Das könnte auch deine Steuerkette sein, die rasselt. Auch wenn das innenrohr in deinem Auspuffkrümmer lose ist, rasselt es. Mit einem Meschaniker Stetoskop (kostet ca 15-20€) kann man solche geräuche gut lokalisieren.
- horst
#4 Re: Frage zu den Ventilen
Hallo Uwe
Die Ventile sollten im warmen Zustand so gut wie nicht mehr zu hören sein, ein zu Großes Spiel würde zum durchbrennen der Auslaßventile führen, bis du dir sicher sie richtig eigestellt zu haben, da sie Federbelastet sind, und man ja doch schlecht rankommt, kann es schon mal passieren das sie beim anziehen der Kontermutter wieder etwas verstellt werden.
Gruß Horst
Die Ventile sollten im warmen Zustand so gut wie nicht mehr zu hören sein, ein zu Großes Spiel würde zum durchbrennen der Auslaßventile führen, bis du dir sicher sie richtig eigestellt zu haben, da sie Federbelastet sind, und man ja doch schlecht rankommt, kann es schon mal passieren das sie beim anziehen der Kontermutter wieder etwas verstellt werden.
Gruß Horst
- horst
#5 Re: Frage zu den Ventilen
@ Günter
das war keine gute Auskunft Günter
Gruß Horst
goman hat geschrieben:Uwe Hallo,
Ich denke mal das ist kein Rasseln oder Schnattern, meine Ventile höre ich auch rattern schön gleichmäßig und das ist doch gut so, somit weist du doch das der Motor lebt,
ich meine wenn du das Spiel richtig eingestellt hast, hörst du die Ventile Arbeiten, ist normal,
schlecht wäre es umgekehrt, meine Meinung,
Günter
das war keine gute Auskunft Günter
Gruß Horst
- Uwe VC
#6 Re: Frage zu den Ventilen
@ Horst,
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die rasseln dürfen oder nicht,dafür gibts ja Fachleute.
Eines ist aber sicher,ich hab es weg bekommen,sie sind nicht mehr zu hören.
Somit wäre eigentlich klar das es nicht normal ist .
Ich habe diesmal,da man ja wirklich " bescheiden " ran kommt den Tank runter gebaut, habe mir richtig Zeit gelassen
und mein bestes gegeben.
Hab alles zusammen gebaut und jetzt klingt die " alte Dame " richtg dumpf und nicht mehr wie eine Nähmaschine !
Danke Horst !!!
Den vergaser hab ich gestern abend auch nochmal raus und alles richtig reinigt so gut ich kann.
Zum reinigen der Düsenlöcher hab ich von unserem Straßenbesen eine Borste genommen :lol: .
Hab noch zwei Löcher in der Hauptdüse gefunden die vorher nicht da waren :? .
Das zeigt mir wieder einmal mehr das man mit schnell schnell ich will fahren nicht zum gewünschten Erfolg kommt.
Man sollte sich wirklich Zeit lassen und lieber mehrfach kontrollieren,besonders wenn man sooviel Ahnung hat wie ich :lol: .
Ich hoff der Vergaser passt jetzt und ich bekomm es noch hin das sie nicht immer ausgeht !
Ich werde über den Erfolg oder auch Mißerfolg ( was ich nicht hoff ) berichten !
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die rasseln dürfen oder nicht,dafür gibts ja Fachleute.
Eines ist aber sicher,ich hab es weg bekommen,sie sind nicht mehr zu hören.
Somit wäre eigentlich klar das es nicht normal ist .
Ich habe diesmal,da man ja wirklich " bescheiden " ran kommt den Tank runter gebaut, habe mir richtig Zeit gelassen
und mein bestes gegeben.
Hab alles zusammen gebaut und jetzt klingt die " alte Dame " richtg dumpf und nicht mehr wie eine Nähmaschine !
Danke Horst !!!
Den vergaser hab ich gestern abend auch nochmal raus und alles richtig reinigt so gut ich kann.
Zum reinigen der Düsenlöcher hab ich von unserem Straßenbesen eine Borste genommen :lol: .
Hab noch zwei Löcher in der Hauptdüse gefunden die vorher nicht da waren :? .
Das zeigt mir wieder einmal mehr das man mit schnell schnell ich will fahren nicht zum gewünschten Erfolg kommt.
Man sollte sich wirklich Zeit lassen und lieber mehrfach kontrollieren,besonders wenn man sooviel Ahnung hat wie ich :lol: .
Ich hoff der Vergaser passt jetzt und ich bekomm es noch hin das sie nicht immer ausgeht !
Ich werde über den Erfolg oder auch Mißerfolg ( was ich nicht hoff ) berichten !
- Uwe VC
#7 Re: Frage zu den Ventilen
Hallo,
nach einer halben Stunde Fahrt ohne Probleme, geht sie zu Hause vor der Garage wieder aus.
Sie lief ca 1300-1500 im Leerlauf,tourt plötzlich auch 2000 hoch um dann wieder runter auf 1000 zu gehen,danach aus ! :?
Mir ein Rätsel :evil:
nach einer halben Stunde Fahrt ohne Probleme, geht sie zu Hause vor der Garage wieder aus.
Sie lief ca 1300-1500 im Leerlauf,tourt plötzlich auch 2000 hoch um dann wieder runter auf 1000 zu gehen,danach aus ! :?
Mir ein Rätsel :evil:
- horst
#8 Re: Frage zu den Ventilen
Hallo Uwe
im Moment weis ich auch nicht mehr weiter, die letzte Idee die mir einfällt CDI hat einen Defekt, ist aber gleich ein teures Teil so um die 80 Euro neu, Stator oder Zündspule schließ ich mal aus, da würde sie ausgehen aber nicht hochtouren
Horst
im Moment weis ich auch nicht mehr weiter, die letzte Idee die mir einfällt CDI hat einen Defekt, ist aber gleich ein teures Teil so um die 80 Euro neu, Stator oder Zündspule schließ ich mal aus, da würde sie ausgehen aber nicht hochtouren
Horst
- Uwe VC
#9 Re: Frage zu den Ventilen
Ich hab zwar relativ wenig Ahnung,aber Zündspule glaub ich auch nicht.
Hab früher als jugendlicher mal an 50er rum geschraubt ( Notgedrungen, komm aus dem Osten Deutschlands ;D ),
wenn die Zündspule defekt ist würde sie auch schlecht anspringen wenn sie kalt ist,das klappt aber prima.
Ich werde mir eine CDI besorgen,selbst wenn die nicht kaputt ist,früher oder später werd ich eine brauchen denk ich !
Hab früher als jugendlicher mal an 50er rum geschraubt ( Notgedrungen, komm aus dem Osten Deutschlands ;D ),
wenn die Zündspule defekt ist würde sie auch schlecht anspringen wenn sie kalt ist,das klappt aber prima.
Ich werde mir eine CDI besorgen,selbst wenn die nicht kaputt ist,früher oder später werd ich eine brauchen denk ich !
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#10 Re: Frage zu den Ventilen
horst hat geschrieben:...... ein zu Großes Spiel würde zum durchbrennen der Auslaßventile führen, ...
Hast du dich da verschrieben?
Dachte bisher ein zu kleines Spiel führt dazu, Ventiele können die Wärme nicht mehr an den Ventilsitz abgeben wenn sie nicht mehr richtig schliesen und kleine Leks heizen zusätzlich auf.
Beispiel: Pressluftpistole mit Finger halbwegs zu halten und sich dabei die Finger verbrennen.
Gruss
Mechanix
- horst
#11 Re: Frage zu den Ventilen
Hi
Ne stimmt schon, durch zuviel Spiel öffnet das Ventil später und die Abgase müssen sich durch den engen Spalt was zu höherer Temp. an Sitz und Ventilteller führt.
Bei zu wenig Spiel werden sie auch heiss, da verbrennendes Gemisch in Aus-und Einlass die Ventile beansprucht.
Da stimmt in beiden Fällen der Vergleich mit der Druckluft.
Gruß Horst
Ne stimmt schon, durch zuviel Spiel öffnet das Ventil später und die Abgase müssen sich durch den engen Spalt was zu höherer Temp. an Sitz und Ventilteller führt.
Bei zu wenig Spiel werden sie auch heiss, da verbrennendes Gemisch in Aus-und Einlass die Ventile beansprucht.
Da stimmt in beiden Fällen der Vergleich mit der Druckluft.
Gruß Horst
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#12 Re: Frage zu den Ventilen
Welche Einstellung schätz du gefährlicher ein für verbrannte Auslassventilteller 1 oder 2 ?
Wir nehmen es nicht so genau beim einstellen des Ventilspiels und stellen es einmal um 0,10mm plus und das andere mal um 0,10mm minus vom Sollwert 0,12 mm ein.
1. Die Ventile haben nun kalt 0,22 mm Spiel.
2. Die Ventile haben nun kalt 0,02 mm Spiel
Mein Bauch würde trotz deiner vorherigen Antwort sagen:
Bei 1 ärgere ich mich über das vermutlich nun gut hörbare Nähmaschinen Geräusch aber fahre relativ lange so rum sollte mich nicht die vermutlich schwächere Leistung stören und ich daher frühzeitig zu optimieren versuche.
Bei 2 fahre ich nicht lange,
nicht wegen der wie ich denke sicher spürbaren schwächeren Leistung, auch nicht wegen dem nun vermutlich fehlenden Nähmaschinen Geräusches an das ich mich bei 1 so gewöhnt habe, sondern weil dann schnell mal durch die Wärmeausdehnung der Ventile kein oder gar minus Spiel entsteht, dadurch die Ventile die Wärme nicht mehr an den Ventilsitz abgeben können und dadurch die Tellerränder verbrennen. Dann rapider Leistungsverlust und heftiges Kopfkratzen.
(Kopfkratzen? Weis nicht ob das in Deutsch verständlich ist, meint etwa sich an die Stirn fassen, hat nichts mit Zylinderkopf zu tun)
Was sagt dein Bauch, Wissen oder Erfahrung?
Gruss
Mechanix
Wir nehmen es nicht so genau beim einstellen des Ventilspiels und stellen es einmal um 0,10mm plus und das andere mal um 0,10mm minus vom Sollwert 0,12 mm ein.
1. Die Ventile haben nun kalt 0,22 mm Spiel.
2. Die Ventile haben nun kalt 0,02 mm Spiel
Mein Bauch würde trotz deiner vorherigen Antwort sagen:
Bei 1 ärgere ich mich über das vermutlich nun gut hörbare Nähmaschinen Geräusch aber fahre relativ lange so rum sollte mich nicht die vermutlich schwächere Leistung stören und ich daher frühzeitig zu optimieren versuche.
Bei 2 fahre ich nicht lange,
nicht wegen der wie ich denke sicher spürbaren schwächeren Leistung, auch nicht wegen dem nun vermutlich fehlenden Nähmaschinen Geräusches an das ich mich bei 1 so gewöhnt habe, sondern weil dann schnell mal durch die Wärmeausdehnung der Ventile kein oder gar minus Spiel entsteht, dadurch die Ventile die Wärme nicht mehr an den Ventilsitz abgeben können und dadurch die Tellerränder verbrennen. Dann rapider Leistungsverlust und heftiges Kopfkratzen.
(Kopfkratzen? Weis nicht ob das in Deutsch verständlich ist, meint etwa sich an die Stirn fassen, hat nichts mit Zylinderkopf zu tun)
Was sagt dein Bauch, Wissen oder Erfahrung?
Gruss
Mechanix
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#13 Re: Frage zu den Ventilen
Wo keine Kompression da kein richtiger abbrannt, also auch keine große Wärme. Keine Kompression und der Motor läuft erst garnicht und bei 0,02 hast du wenn er warm ist keine Kompression mehr, falls er überhaupt warm wird.
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#14 Re: Frage zu den Ventilen
Wenn deine Ausführung stimmt, können wir verbrannt Ventile bei zu geringem Ventilspiel in die Schublade Ammenmärchen packen..
- horst
#15 Re: Frage zu den Ventilen
Hallo
Wenn die Ventile so extrem eingestellt werden, ist mit Sicherheit bei zu kleinem Spiel als erstes ein Motordefekt, zu erwarten.
Wobei bei Variante 1 der Motor nicht nur wie eine Nähmaschine klappert sondern einen schleichenden Leistungsabfall hat, der Motordefekt tritt auf Dauer gesehen auch hier ein.
Aus diesen Gründen weden die Ventile bei jedem Wartungsintervall geprüft und wenn nötig nachgestellt werden.
Als Vergleich trinks du nichts, verdurstet du, und bei zuviel ersäufst du, auch hier sollte man die goldene Mitte einhalten.
Gruß Horst
Wenn die Ventile so extrem eingestellt werden, ist mit Sicherheit bei zu kleinem Spiel als erstes ein Motordefekt, zu erwarten.
Wobei bei Variante 1 der Motor nicht nur wie eine Nähmaschine klappert sondern einen schleichenden Leistungsabfall hat, der Motordefekt tritt auf Dauer gesehen auch hier ein.
Aus diesen Gründen weden die Ventile bei jedem Wartungsintervall geprüft und wenn nötig nachgestellt werden.
Als Vergleich trinks du nichts, verdurstet du, und bei zuviel ersäufst du, auch hier sollte man die goldene Mitte einhalten.
Gruß Horst
- Martin Weil
#16 Re: Frage zu den Ventilen
Falls es jemanden interessiert,
hier kann er sich mal informieren:
(für URL bitte einloggen)
Ist auch ein schönes Bildchen mit dabei, da sieht man ganz gut was passiert wenn das Auslaßventil ein zu kleines Spiel hat !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hier kann er sich mal informieren:
(für URL bitte einloggen)
Ist auch ein schönes Bildchen mit dabei, da sieht man ganz gut was passiert wenn das Auslaßventil ein zu kleines Spiel hat !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


Zuletzt geändert von Martin Weil am 12. Okt 2010, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Martin, du musst den Link kopieren! Dann geht es!
Grund: Martin, du musst den Link kopieren! Dann geht es!
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#17 Re: Frage zu den Ventilen
Danke für die Antworten und den Link
Auch die BMW scheint weniger gefährdet mit leicht mehr als weniger.
Aber das Mittel ist steht’s anzustreben.
Gruss
Mechanix
Auch die BMW scheint weniger gefährdet mit leicht mehr als weniger.
Aber das Mittel ist steht’s anzustreben.
Gruss
Mechanix
- Martin Weil
#18 Re: Frage zu den Ventilen
Wer mit dem Ventilspiel spielt,
spielt u.U. auch mit seinem Leben,
aber zumindest mit dem Leben des Motors !
Die Motorenhersteller ermitteln das Spiel ganz sicher nicht nach Lust und Laune
und auch nicht grob über den Daumen.
Ist genau so wichtig wie regelmäßiger Öl- u. Filterwechsel und funktionierende Bremsen etc. etc.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
spielt u.U. auch mit seinem Leben,
aber zumindest mit dem Leben des Motors !
Die Motorenhersteller ermitteln das Spiel ganz sicher nicht nach Lust und Laune
und auch nicht grob über den Daumen.
Ist genau so wichtig wie regelmäßiger Öl- u. Filterwechsel und funktionierende Bremsen etc. etc.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- achim61
#19 Re: Frage zu den Ventilen
hallo zusammen,
habe die artikel von euch mit großer aufmerksamkeit gelesen. habe mein moped ja erst knapp einen monat. habe das teil gebraucht gekauft. 9600km gelaufen.
was mir aufgefallen ist, beim fahren, wenn der motor warm wird wird es auch lauter. kann aber noch nicht sagen, ob ventile oder steuerkette.
werde aufmerksam diesen artikel weiter verfolgen. wenn ich zeit habe das ventispiel überprüfen.
viele grüße
habe die artikel von euch mit großer aufmerksamkeit gelesen. habe mein moped ja erst knapp einen monat. habe das teil gebraucht gekauft. 9600km gelaufen.
was mir aufgefallen ist, beim fahren, wenn der motor warm wird wird es auch lauter. kann aber noch nicht sagen, ob ventile oder steuerkette.
werde aufmerksam diesen artikel weiter verfolgen. wenn ich zeit habe das ventispiel überprüfen.
viele grüße
- Martin Weil
#20 Re: Frage zu den Ventilen
Hallo Achim,
falls Dir die Erfahrung fehlt und du dir nicht sicher bist,
fahr doch in eine 2-Rad Werkstatt, die können Dir sicher sagen wo her es kommt.
Selbst in einem normalen Autohaus müsste man dir Auskunft geben können,
sicher ist sicher !
Ein Motorschaden ist leider keine billige Sache, auch bei DAELIM nicht.
Mit freundlichen Güßen aus Weil.
falls Dir die Erfahrung fehlt und du dir nicht sicher bist,
fahr doch in eine 2-Rad Werkstatt, die können Dir sicher sagen wo her es kommt.
Selbst in einem normalen Autohaus müsste man dir Auskunft geben können,
sicher ist sicher !
Ein Motorschaden ist leider keine billige Sache, auch bei DAELIM nicht.
Mit freundlichen Güßen aus Weil.


21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste