Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Chopper Berni
#1 Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Ich möchte meiner VC ein paar neue Reifen spendieren, welche Marke (Hersteller) fahrt Ihr auf Eurer VC, und welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Bei meiner ist keine Markenbindung in den Papieren eingetragen.
Bei meiner ist keine Markenbindung in den Papieren eingetragen.
- Günny
#2 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hallo Chopper Berni,
Auf meiner VC ist hinten : Dunlop GOLD SAEL K127 drauf.
Vorne auch Dunlop drauf.
Zwei Jahre alt, sieht aus wie neu und ist weder zu hart noch das er weich ist. ( so 1500 Km gelaufen)
Habe die Reifen bei eBay per Sofortkauf bekommen und selber montiert.
Hat alles prima geklappt.
Binn voll zufrieden.
Gruß Günny ;D ;D ;D
Auf meiner VC ist hinten : Dunlop GOLD SAEL K127 drauf.
Vorne auch Dunlop drauf.
Zwei Jahre alt, sieht aus wie neu und ist weder zu hart noch das er weich ist. ( so 1500 Km gelaufen)
Habe die Reifen bei eBay per Sofortkauf bekommen und selber montiert.
Hat alles prima geklappt.
Binn voll zufrieden.
Gruß Günny ;D ;D ;D
- Chopper Berni
#4 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hallo Günny,
danke für den Tipp, haben wir eigentlich TT also Schlauchreifen oder TL Schlauchlose Reifen drauf auf unserer VC, ich finde keine Angaben, weder in den Papieren, noch auf den Reifen die drauf sind.
Was hast Du damals für Deine Reifen bezahlt?
danke für den Tipp, haben wir eigentlich TT also Schlauchreifen oder TL Schlauchlose Reifen drauf auf unserer VC, ich finde keine Angaben, weder in den Papieren, noch auf den Reifen die drauf sind.
Was hast Du damals für Deine Reifen bezahlt?
- Günny
#5 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Die sind schlauchlos.
Ich meinen für den Hinterreifen 99 Euro
Günny ;D ;D ;D
Ich meinen für den Hinterreifen 99 Euro
Günny ;D ;D ;D
- Chopper Berni
#6 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Mein Reifenhändler hier in Köln nimmt 86,-€ für Deinen Hinterreifen, liegt aber im oberen Preissegment, oder?
Muß gleich nochmal auf seiner Homepage nachschauen, selber montieren wie Du möchte ich die Reifen nicht, daher werde ich wohl beim Händler um die Ecke kaufen und nicht online.
Muß gleich nochmal auf seiner Homepage nachschauen, selber montieren wie Du möchte ich die Reifen nicht, daher werde ich wohl beim Händler um die Ecke kaufen und nicht online.
- horst
#7 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hi
Selbst montieren ist auch nicht ratsam, da kein Reifen richtig rund läuft und ausgewuchtet werden sollte.die Unwucht geht stark auf Rahmen und Federbeine und zieht so auf dauer Schäden, die Kosten verursachen nach sich,auch die Fahrsicherheit leidet darunter.
und mit der Garantie ist es auch so ne Sache,bei schlauchlosen Reifen sollten auch unbedingt neue Ventile mit eingezogen werden.
und teurer selbst mit Montage wars auch nicht, knapp 80 Euro pro Stück.
Horst
Selbst montieren ist auch nicht ratsam, da kein Reifen richtig rund läuft und ausgewuchtet werden sollte.die Unwucht geht stark auf Rahmen und Federbeine und zieht so auf dauer Schäden, die Kosten verursachen nach sich,auch die Fahrsicherheit leidet darunter.
und mit der Garantie ist es auch so ne Sache,bei schlauchlosen Reifen sollten auch unbedingt neue Ventile mit eingezogen werden.
und teurer selbst mit Montage wars auch nicht, knapp 80 Euro pro Stück.
Horst
- horst
#8 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
nachtrag: die Räder hab ich aus-und eingebaut das kommt beim Händler zu teuer. Die Laufrichtung vorher markieren muss der Monteur wissen.
Horst
Horst
- eddy-2006
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Mär 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Postleitzahl: 67105
- Land: Deutschland
#9 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Moin Moin,
also ich hab vor kurzem Heidenau-Reifen aufziehen lassen. Die kommen aus dem guten alten Sachsen und mein Reifenhändler kannte die sogar. Hab für beide € 150,00 bezahlt, incl. Ventile und Wuchten. Montage von mir. ACHTUNG: Hinterradstellung gut markieren, damit nach dem Einbau das Hinterrad wieder spurtreu läuft. Metzelerreifen wären ca. € 20,00 teurer geworden. Bin bis jetzt sehr zu frieden; im Gegensatz zu den "alten" Swallows ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eddy
also ich hab vor kurzem Heidenau-Reifen aufziehen lassen. Die kommen aus dem guten alten Sachsen und mein Reifenhändler kannte die sogar. Hab für beide € 150,00 bezahlt, incl. Ventile und Wuchten. Montage von mir. ACHTUNG: Hinterradstellung gut markieren, damit nach dem Einbau das Hinterrad wieder spurtreu läuft. Metzelerreifen wären ca. € 20,00 teurer geworden. Bin bis jetzt sehr zu frieden; im Gegensatz zu den "alten" Swallows ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eddy
- Chopper Berni
#10 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
eddy-2006 hat geschrieben:Moin Moin,
also ich hab vor kurzem Heidenau-Reifen aufziehen lassen. Die kommen aus dem guten alten Sachsen und mein Reifenhändler kannte die sogar. Hab für beide € 150,00 bezahlt, incl. Ventile und Wuchten. Montage von mir. ACHTUNG: Hinterradstellung gut markieren, damit nach dem Einbau das Hinterrad wieder spurtreu läuft. Metzelerreifen wären ca. € 20,00 teurer geworden. Bin bis jetzt sehr zu frieden; im Gegensatz zu den "alten" Swallows ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eddy
Hallo Eddy,
danke für die Info, habe bei meinem Reifenhändler auch schon nach Heidenau geschaut, der K44 für vorne kommt 51,-€ und der K36 für hinten 59,-€ für Montage, Wuchten, Walken, Ventil und Reifengas nimmt er pro Rad 12,-€, da könnte man wohl nicht sagen, oder?
Metzeler wären etwa 30,-€ teurer, mit den Heidenau habe ich damals auf meiner Vespa schon gute Erfahrungen gemacht, aber eine VC ist ja keine Vespa, daher auch die Frage hier zur VC.
- Chopper Berni
#11 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
horst hat geschrieben:nachtrag: die Räder hab ich aus-und eingebaut das kommt beim Händler zu teuer. Die Laufrichtung vorher markieren muss der Monteur wissen.
Horst
Hallo Horst,
danke für den Tipp, werde trotzdem mal nachfragen was er für Ein- / Ausbau nimmt, fragen kostet ja nix.
- Günny
#12 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Nachtrag,
habe mich mit den 99 Euro vertan,
Ich kann die Rechung nicht mehr finden, meine aber das es weniger war.
Mit dem Auswuchten war das ne tolle Sache, der Neue Reifen lief viiiieel ruhiger als der alte. Ich habe null Vibration in der VC( Andere schreiben ja schon mal das der Rahmen rüttelt und der Lenker schlackert, nix von dem bei mir)
Mann muss auch ma Glück haben.
Gruß Günny ;D ;D ;D
habe mich mit den 99 Euro vertan,
Ich kann die Rechung nicht mehr finden, meine aber das es weniger war.
Mit dem Auswuchten war das ne tolle Sache, der Neue Reifen lief viiiieel ruhiger als der alte. Ich habe null Vibration in der VC( Andere schreiben ja schon mal das der Rahmen rüttelt und der Lenker schlackert, nix von dem bei mir)
Mann muss auch ma Glück haben.
Gruß Günny ;D ;D ;D
- horst
#13 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hallo Günny
wollte mal bei meinem Händler nach den Dunlop die du hast, nach Preis und Grösse fragen, bekam aber ne negative Antwort, in der passenden Größe für die Daelim nicht im Angebot. ??????????????
und wie hast du sie denn ausgewuchtet ? selbst
Horst
wollte mal bei meinem Händler nach den Dunlop die du hast, nach Preis und Grösse fragen, bekam aber ne negative Antwort, in der passenden Größe für die Daelim nicht im Angebot. ??????????????
und wie hast du sie denn ausgewuchtet ? selbst
Horst
- MadMax
#14 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hallo Jung´s,
habe auch gerade das Reifenproblem :cry: Entweder bekomm ich nur für Vorn oder für hinten, ob Dunlop oder Bridg.
Von Metzeler der Lasertec Rear, soll angeblich auf Vorderrad ausgerichtet sein. Der Reifenhändler sagt geht und kann er bestellen. Die Werkstatt sagt, den gibt es garnicht als Hinterrad???
In den Papieren kann ich nichts finden zur Herstellerbindung. Bei Datapart sind sie mir zu teuer (270 €)
Bei Metzeler Lasertec würde ich auf 200 € für beide kommen. Immer noch zu teuer.
Dann hätte ich noch einen Metzeler Perfect ME 22 für 39 € und ME 77 für 67 €.
Kann ich die für Möppelchen nehmen?
Hier mal die genaue Bezeichnung Met. 90/90-18 57P TT ME 22 und MET. 110/90-16 59 S TL ME 77
Hinten bräuchte ich eigentlich den 110/90-16 59P
Bütte dringend Hilfe :oops:
habe auch gerade das Reifenproblem :cry: Entweder bekomm ich nur für Vorn oder für hinten, ob Dunlop oder Bridg.
Von Metzeler der Lasertec Rear, soll angeblich auf Vorderrad ausgerichtet sein. Der Reifenhändler sagt geht und kann er bestellen. Die Werkstatt sagt, den gibt es garnicht als Hinterrad???
In den Papieren kann ich nichts finden zur Herstellerbindung. Bei Datapart sind sie mir zu teuer (270 €)
Bei Metzeler Lasertec würde ich auf 200 € für beide kommen. Immer noch zu teuer.
Dann hätte ich noch einen Metzeler Perfect ME 22 für 39 € und ME 77 für 67 €.
Kann ich die für Möppelchen nehmen?
Hier mal die genaue Bezeichnung Met. 90/90-18 57P TT ME 22 und MET. 110/90-16 59 S TL ME 77
Hinten bräuchte ich eigentlich den 110/90-16 59P
Bütte dringend Hilfe :oops:
- horst
#15 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hi Madmax
das "S" hinter der 59 gibt die Geschwindigkeitsklasse an, höher geht immer niedriger verboten.
ansonsten schauts doch so wie du es hast gut aus.
nur eins stört vorne ists ein Schlauchreifen "TT" hinten schlauchlos "TL"
Horst
das "S" hinter der 59 gibt die Geschwindigkeitsklasse an, höher geht immer niedriger verboten.
ansonsten schauts doch so wie du es hast gut aus.
nur eins stört vorne ists ein Schlauchreifen "TT" hinten schlauchlos "TL"
Horst
- horst
#16 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Hi
Baut Vorder und Hinterrad aus (laufrichtung kennzeichnen) und geht zum Reifenhändler, lasst sie montieren und er soll euch eine Bestätigung geben das es für die Daelim zugelassen ist, sollte es irgentwelche Probleme geben muss er sie lösen.
Horst
Baut Vorder und Hinterrad aus (laufrichtung kennzeichnen) und geht zum Reifenhändler, lasst sie montieren und er soll euch eine Bestätigung geben das es für die Daelim zugelassen ist, sollte es irgentwelche Probleme geben muss er sie lösen.
Horst
- MadMax
#17 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Danke für die schnelle Antwort.
Dieses Thema ist echt verwirrend, weil die meisten Reifen als Vorderrad ausgelegt sind.
Stimmt es, dass die VC keinerlei Herstellerbindung hat?
Was sagt der TÜV dazu, wenn das Profil unterschiedlich ist?
Dieses Thema ist echt verwirrend, weil die meisten Reifen als Vorderrad ausgelegt sind.
Stimmt es, dass die VC keinerlei Herstellerbindung hat?
Was sagt der TÜV dazu, wenn das Profil unterschiedlich ist?
- Chopper Berni
#18 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
horst hat geschrieben:Hi Madmax
das "S" hinter der 59 gibt die Geschwindigkeitsklasse an, höher geht immer niedriger verboten.
ansonsten schauts doch so wie du es hast gut aus.
nur eins stört vorne ists ein Schlauchreifen "TT" hinten schlauchlos "TL"
Horst
Günny schreibt wir brauchen bei der VC Schlauchlose Reifen, müssten dann also vorne und hinten TL sein, richtig?
Habe gerade mal bei meinem Reifenhändler angefragt, Ein- und Ausbau beider Räder kommt auf 35,- bis 40,-€ zusammen.
Ich komme dann bei den Heidenau komplett mit allem auf etwa 175,-€ für vorne und hinten.
- Chopper Berni
#19 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
MadMax hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Dieses Thema ist echt verwirrend, weil die meisten Reifen als Vorderrad ausgelegt sind.
Stimmt es, dass die VC keinerlei Herstellerbindung hat?
Was sagt der TÜV dazu, wenn das Profil unterschiedlich ist?
In meinen Papieren ist keine Herstellerbindung, obwohl in der Zulassung steht "Herstellerbindung beachten".
Ich schätze mal vorne und hinten das gleiche Profil wirst Du eh nicht finden, dürfte also kein Problem sein.
- Günny
#20 Re: Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf der VC
Nochmals,
Damit ich nicht falsch verstanden werde.
Ich habe auf meiner VC sowohl vorne als auch hinten ,,schlauchlose Reifen ,, drauf.
Kann durchaus sein das ander Vc Fahrer da ne Variante gewählt haben wo auch ein Schlauch eingesetzt worden ist.
Gruß Günny ;D ;D ;D
PS. Darf nochmals sagen das ich nach 2 Jahren mit den Reifen sehr sehr zufrieden bin.
Damit ich nicht falsch verstanden werde.
Ich habe auf meiner VC sowohl vorne als auch hinten ,,schlauchlose Reifen ,, drauf.
Kann durchaus sein das ander Vc Fahrer da ne Variante gewählt haben wo auch ein Schlauch eingesetzt worden ist.
Gruß Günny ;D ;D ;D
PS. Darf nochmals sagen das ich nach 2 Jahren mit den Reifen sehr sehr zufrieden bin.
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste