BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Mork vom Ork
#1 BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo,ich bin der Werner und ganz schön neu hier !
Schon hab ich ne Frage.
Wie hoch muß der Reifendruck an der VC 125 F sein?
Habe schon gegoogelt, aber nix gefunden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Allen Mitgliedern und Bikern wünsche ich stets unfallfrei Fahrten !!!
Schon hab ich ne Frage.
Wie hoch muß der Reifendruck an der VC 125 F sein?
Habe schon gegoogelt, aber nix gefunden.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Allen Mitgliedern und Bikern wünsche ich stets unfallfrei Fahrten !!!
- Pittches
#2 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo Werner,
Alle Daten Deiner VC stehen im Werkstatthandbuch, welches Du im Downloadbereich herunterladen kannst.
Unsere VC wird mit 2,00 bar Vorne und 2,20 bar Hinten gefahren. ( bei "normalem" Körpergewicht :-) )
Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Schrott und gebührenfreies Fahren wünscht,
Pittches
Alle Daten Deiner VC stehen im Werkstatthandbuch, welches Du im Downloadbereich herunterladen kannst.
Unsere VC wird mit 2,00 bar Vorne und 2,20 bar Hinten gefahren. ( bei "normalem" Körpergewicht :-) )
Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Schrott und gebührenfreies Fahren wünscht,
Pittches
- Chopper Berni
#3 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo Mork,
laut WHB nur Fahrer vorne 1,75 bar, hinten 2,0 bar, mit Fahrer und Beifahrer vorne 1,75 bar hinten 2,25 bar.
Lade Dir das WHB doch einfach mal aus dem Download Bereich herunter, kostet nix, ist aber sehr nützlich.
Noch viel Spass und allzeit Schrottfreie Fahrt mit Deiner VC.
laut WHB nur Fahrer vorne 1,75 bar, hinten 2,0 bar, mit Fahrer und Beifahrer vorne 1,75 bar hinten 2,25 bar.
Lade Dir das WHB doch einfach mal aus dem Download Bereich herunter, kostet nix, ist aber sehr nützlich.
Noch viel Spass und allzeit Schrottfreie Fahrt mit Deiner VC.
- Martin Weil
#4 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo Mork vom Ork, erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Es ist immer besser man Fragt rechtzeitig nach als das man einen Schaden erleidet, nicht immer ist nur die Maschine kaputt !
Was mit zu niedrigem Luftdruck in den Reifen so alles passieren kann sieht man ja tagtäglich auf unseren Autobahnen, hast ja sicher schon die zerfetzten Kaskaden von LKW-Reifen auf der Strecke gesehen, zumeist eine Folge von zu geringem Luftdruck in den Reifen.
Aber lass Dir nicht bange machen, ich denke bei uns ist dieses Problem nicht so groß.
Nun wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit mit deiner VT und allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
Es ist immer besser man Fragt rechtzeitig nach als das man einen Schaden erleidet, nicht immer ist nur die Maschine kaputt !
Was mit zu niedrigem Luftdruck in den Reifen so alles passieren kann sieht man ja tagtäglich auf unseren Autobahnen, hast ja sicher schon die zerfetzten Kaskaden von LKW-Reifen auf der Strecke gesehen, zumeist eine Folge von zu geringem Luftdruck in den Reifen.
Aber lass Dir nicht bange machen, ich denke bei uns ist dieses Problem nicht so groß.
Nun wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit mit deiner VT und allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Rollerjörg
#5 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
müßte ich doch glatt mal schauen, ob es für die Otello auch im WHB drin ist.
@ Martin,
stimmt auf den Autobahnen liegen alle paar Kilometer zerfetzte Reifen. Schon blöd, aber was will man machen :?
Jörg
@ Martin,
stimmt auf den Autobahnen liegen alle paar Kilometer zerfetzte Reifen. Schon blöd, aber was will man machen :?
Jörg
- Brötchenexpress
#6 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo,
was die zerfetzten Reifen auf den Autobahnen angeht, so handelt es sich dabei meist um die abgelösten Laufflächen runderneuerter LKW-Reifen.
Da passiert meist nicht viel, da die Second-Hand-Reifen in der Regel nicht auf Antriebs- oder Vorderachse eingesetzt werden.
Was den korrekten Luftdruck an der VC angeht, so kann ich aus Erfahrung mit der praktisch identischen VS nur davon abraten ZUVIEL Luft aufzufüllen.
Dann wird die Aufstandsfläche der Reifen zu klein um Lenk- Brems- und Antriebskräfte vernünftig auf den Asphalt zu bringen.
Speziell zu hoher Lufdruck vorn macht das ohnehin sehr leichte Moped fast unfahrbar.
Ich habe lange herumprobiert um den idealen Luftdruck herauszufinden.
Am besten passt bei mir persönlich:
vorne 1,7 Bar , hinten 2 bis maximal 2,1 Bar.
Aber das hängt auch vom jeweiligen Fahrstil (ich lasse auch schon mal die Rasten kratzen ;) ) als auch vom persönlichen Gewicht ab.
Ich wiege zum Beispiel 0,6 mal soviel wie ein durchschnittlicher Sumo-Profi, oder 2x soviel wie ein normaler koreanischer Testfahrer bei Daelim oder Hyosung. ;D
Gruß
Reimund
was die zerfetzten Reifen auf den Autobahnen angeht, so handelt es sich dabei meist um die abgelösten Laufflächen runderneuerter LKW-Reifen.
Da passiert meist nicht viel, da die Second-Hand-Reifen in der Regel nicht auf Antriebs- oder Vorderachse eingesetzt werden.
Was den korrekten Luftdruck an der VC angeht, so kann ich aus Erfahrung mit der praktisch identischen VS nur davon abraten ZUVIEL Luft aufzufüllen.
Dann wird die Aufstandsfläche der Reifen zu klein um Lenk- Brems- und Antriebskräfte vernünftig auf den Asphalt zu bringen.
Speziell zu hoher Lufdruck vorn macht das ohnehin sehr leichte Moped fast unfahrbar.
Ich habe lange herumprobiert um den idealen Luftdruck herauszufinden.
Am besten passt bei mir persönlich:
vorne 1,7 Bar , hinten 2 bis maximal 2,1 Bar.
Aber das hängt auch vom jeweiligen Fahrstil (ich lasse auch schon mal die Rasten kratzen ;) ) als auch vom persönlichen Gewicht ab.
Ich wiege zum Beispiel 0,6 mal soviel wie ein durchschnittlicher Sumo-Profi, oder 2x soviel wie ein normaler koreanischer Testfahrer bei Daelim oder Hyosung. ;D
Gruß
Reimund
- Martin Weil
#7 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo Brötchenexpress, da hast Du Dich wohl etwas verschrieben ! oder Du weist es nicht besser !
Runderneuerte Reifen werden seit Jahr und Tag zumindest bei LKW auf der Hinterachse montiert und das ist sehr wohl die Antriebsachse.
Zum weiteren ist auch in diesem Bereich (LKW) gerade ein zu geringer Luftdruck für diese Reifenplatzer sehr oft verantwortlich, ein zu geringer Reifendruck führt automatisch zu einem erhöhtem Rollwiederstand dadurch erfolgt überhitzung der Reifen und bums aus ists, entweder Reifenplatzer oder ablösen der Karkasse.
Mit freundlichen Grüßen
Runderneuerte Reifen werden seit Jahr und Tag zumindest bei LKW auf der Hinterachse montiert und das ist sehr wohl die Antriebsachse.
Zum weiteren ist auch in diesem Bereich (LKW) gerade ein zu geringer Luftdruck für diese Reifenplatzer sehr oft verantwortlich, ein zu geringer Reifendruck führt automatisch zu einem erhöhtem Rollwiederstand dadurch erfolgt überhitzung der Reifen und bums aus ists, entweder Reifenplatzer oder ablösen der Karkasse.
Mit freundlichen Grüßen

- Brötchenexpress
#8 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hallo @ Martin,
kommt halt immer darauf an.
Wenn die Antriebsachse Zwillingsbereifung hat, dann passiert nicht zwangsläufig gleich eine große Katastrophe wenn sich mal eine Lauffläche löst.
Aber ein verantwortungsbewusster Spediteur mit versucht solche Sparmaßnahmen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Weniger aus Mißtrauen gegenüber der Runderneuerung, sondern aus dem simplen Grund, das Zwillingsreifen immer nur paarweise gewechselt werden sollten und nach Möglichkeit identische Fabrikate sein sollten.
"Runderneuerte" haben ja unter Umständen Karkassen von verschiedenen Herstellern, und die haben durch einen etwas anderen Unterbau.
Ist die eine Karkasse etwas "weicher" als die andere, dann werden die Reifen, trotz gleicher Größe und Lufdruck, unterschiedlich belastet, und fahren sich ungleichmäßig ab.
Was wiederum zur Überhitzung eines der Zwillingreifen führen kann.
Wenn Fuhrunternehmer trotzdem runderneuerte Refen auf die Antriebsachse (bei der Vorderachse gehen wir ja wohl konform das dort aus Sicherheitsgründen nur Neureifen hingehören ) monteren lassen, so spricht das allenfals für übertriebene "Sparsamkeit".
Der "Erfolg" dieser Sparmaßnahmen findet sich ja auf jedem Seitenstreifen.
Bei den Reifen des Aufliegers oder des Hängers wirken ja keine zusätzlichen Antriebskräfte, also ist die scherende Belastung zwischen dem aufvulkanisierten Laufstreifens und der Karkasse praktisch Null.
Gruß
Reimund
(der schon mal einen PKW geschrottet hat, nur weil die runderneuerten Reifen ein völlig unterschiedliches Fahrverhalten hatten)
kommt halt immer darauf an.
Wenn die Antriebsachse Zwillingsbereifung hat, dann passiert nicht zwangsläufig gleich eine große Katastrophe wenn sich mal eine Lauffläche löst.
Aber ein verantwortungsbewusster Spediteur mit versucht solche Sparmaßnahmen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Weniger aus Mißtrauen gegenüber der Runderneuerung, sondern aus dem simplen Grund, das Zwillingsreifen immer nur paarweise gewechselt werden sollten und nach Möglichkeit identische Fabrikate sein sollten.
"Runderneuerte" haben ja unter Umständen Karkassen von verschiedenen Herstellern, und die haben durch einen etwas anderen Unterbau.
Ist die eine Karkasse etwas "weicher" als die andere, dann werden die Reifen, trotz gleicher Größe und Lufdruck, unterschiedlich belastet, und fahren sich ungleichmäßig ab.
Was wiederum zur Überhitzung eines der Zwillingreifen führen kann.
Wenn Fuhrunternehmer trotzdem runderneuerte Refen auf die Antriebsachse (bei der Vorderachse gehen wir ja wohl konform das dort aus Sicherheitsgründen nur Neureifen hingehören ) monteren lassen, so spricht das allenfals für übertriebene "Sparsamkeit".
Der "Erfolg" dieser Sparmaßnahmen findet sich ja auf jedem Seitenstreifen.
Bei den Reifen des Aufliegers oder des Hängers wirken ja keine zusätzlichen Antriebskräfte, also ist die scherende Belastung zwischen dem aufvulkanisierten Laufstreifens und der Karkasse praktisch Null.
Gruß
Reimund
(der schon mal einen PKW geschrottet hat, nur weil die runderneuerten Reifen ein völlig unterschiedliches Fahrverhalten hatten)
- Chopper Berni
#9 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Man bedenke das auch die meisten Flugzeuge mit Runderneuerten Reifen starten und landen. ;)
Aber da passiert ein Reifenplatzer zum Glück seltener, zumindest liegen auf dem Flugfeld nicht so viele alte Reifendecken wie auf der Autobahn.
Aber da passiert ein Reifenplatzer zum Glück seltener, zumindest liegen auf dem Flugfeld nicht so viele alte Reifendecken wie auf der Autobahn.

- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#10 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hi Leute,
um mal wieder auf den Luftdruck zurück zu kommen, bei meiner Freewing ist ein ziemlich robuster Aufkleber unter der Sitzbank wo der Reifendruck als Solofahrer und mit Sozius angegeben wird. Soviel wie ich weiß ist der sogar Pflicht.
Such mal, der ist bestimmt irgendwo angebracht.
Gruß, Guido
um mal wieder auf den Luftdruck zurück zu kommen, bei meiner Freewing ist ein ziemlich robuster Aufkleber unter der Sitzbank wo der Reifendruck als Solofahrer und mit Sozius angegeben wird. Soviel wie ich weiß ist der sogar Pflicht.
Such mal, der ist bestimmt irgendwo angebracht.
Gruß, Guido
- Chopper Berni
#11 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Bei mir klebt einer an der Schwinge, auch nach 13 Jahren noch Perfekt lesbar. ;D
- Daelim Advance
#12 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Dieser solche ist mir letztens beim hochdruckbestrahlen abgeflogen ;D
Hab ihn aber wieder gefunden und wieder dran geklebt
Gruß,
Daelim A.
Hab ihn aber wieder gefunden und wieder dran geklebt
Gruß,
Daelim A.
- Chopper Berni
#13 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Hochdruck im Ketten Bereich? :-o
Hast sie hoffentlich geschützt.
Hast sie hoffentlich geschützt.
- Daelim Advance
#14 Re: BITTE UM HILFE - REIFENDRUCK VC 125 F
Nein, aber sie danach ordnetlich mit Kettenreiniger gereinigt und anschließend gefettet :D
Aber natürlich hab ich nicht direkt auf die Kette gesprüht...
Gruss
Aber natürlich hab ich nicht direkt auf die Kette gesprüht...
Gruss
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste