Ersatzteil-Lieferant gesucht.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- chrome_
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F Advance
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 82377
- Land: Deutschland
#1 Ersatzteil-Lieferant gesucht.
Guten Tag allerseits,
Stiefsohns VC125 macht Zicken: Das in vielen Freds angesprochene miese Anspringen hat uns auch heimgesucht.
Grund hierfür schwacher Zündfunke, mit Anlasser springt sie gar nicht mehr an, mit Kicken immerhin schon noch nach 20 Tritten...
CDI ist ausgetauscht, Zündspule ist ausgetauscht, alle Kabelverbindungen gesäubert, Drossel rausgeschmissen, Zündkerze x-mal neu, Zündkerzenstecker neu, Zündkabel neu.
Warum Diagnose Zündfunke zu schwach? Meine Gummikuh, meine URAL, meine MZetten bringen richtig schöne 5mm lange Funken, hier pritzelt es nur kaum sichtbar.
Auffällig ist, dass am schwarz-roten Erregerkabel beim Kicken ca. 9-12V Steckverbindung unten am Motor gegen Masse zu messen sind, bei laufendem Motor nur noch an die 3 Volt gegen Masse.
Fragen:
1.) Da die örtlichen Lieferanten südlich von München unzuverlässig sind, keine Zeit haben und das Auswechseln des Stators wohl auch kein Hexwerk ist suche ich einen zuverlässigen Lieferanten für einen LiMa - Stator. Wer weiß einen? Wer ist selber einer?
2.) Die Erregerspule wird ja wohl nicht extra lieferbar sein?
3.) da sie überhaupt läuft sollte der Geber ja ok sein.
4.) Gibt es etwas das man wissen muss um den Stator heile raus und wieder rein zu kriegen? Deutsches Werkstatthandbuch liegt vor.
5.) Weiß man die Maße des Schwungradabziehers?
Vielen Dank für Eure Mühen
ein paar Motorradstories für verregnete Tage: (für URL bitte einloggen)
Stiefsohns VC125 macht Zicken: Das in vielen Freds angesprochene miese Anspringen hat uns auch heimgesucht.
Grund hierfür schwacher Zündfunke, mit Anlasser springt sie gar nicht mehr an, mit Kicken immerhin schon noch nach 20 Tritten...
CDI ist ausgetauscht, Zündspule ist ausgetauscht, alle Kabelverbindungen gesäubert, Drossel rausgeschmissen, Zündkerze x-mal neu, Zündkerzenstecker neu, Zündkabel neu.
Warum Diagnose Zündfunke zu schwach? Meine Gummikuh, meine URAL, meine MZetten bringen richtig schöne 5mm lange Funken, hier pritzelt es nur kaum sichtbar.
Auffällig ist, dass am schwarz-roten Erregerkabel beim Kicken ca. 9-12V Steckverbindung unten am Motor gegen Masse zu messen sind, bei laufendem Motor nur noch an die 3 Volt gegen Masse.
Fragen:
1.) Da die örtlichen Lieferanten südlich von München unzuverlässig sind, keine Zeit haben und das Auswechseln des Stators wohl auch kein Hexwerk ist suche ich einen zuverlässigen Lieferanten für einen LiMa - Stator. Wer weiß einen? Wer ist selber einer?
2.) Die Erregerspule wird ja wohl nicht extra lieferbar sein?
3.) da sie überhaupt läuft sollte der Geber ja ok sein.
4.) Gibt es etwas das man wissen muss um den Stator heile raus und wieder rein zu kriegen? Deutsches Werkstatthandbuch liegt vor.
5.) Weiß man die Maße des Schwungradabziehers?
Vielen Dank für Eure Mühen
ein paar Motorradstories für verregnete Tage: (für URL bitte einloggen)
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#2 Re: Ersatzteil-Lieferant gesucht.
Hallo Chrome !
Kleine Vorstellung wäre nett.
Siehe mal bei dataparts , da bekommst Du Ersatzteile , hatte vor Kurzem gleiches Problem mit meiner Daystar,bestellt eingebaut ( ist kein Hexenwerk ) , und Alles wieder OK.
Gruß Jürgen !
Kleine Vorstellung wäre nett.
Siehe mal bei dataparts , da bekommst Du Ersatzteile , hatte vor Kurzem gleiches Problem mit meiner Daystar,bestellt eingebaut ( ist kein Hexenwerk ) , und Alles wieder OK.
Gruß Jürgen !
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Ersatzteil-Lieferant gesucht.
Der Stator ist im Deckel, Schwungrad muss nicht weg um den Stator zu wechseln.
Lese viewtopic.php?f=8&t=4944
er befasst sich mit dem Stator und dem Messen der Spannungen.
Wenn du dann nicht selber wickeln willst den Typ Dataparts hast du ja schon bekommen.
Gruss Mechanix
Lese viewtopic.php?f=8&t=4944
er befasst sich mit dem Stator und dem Messen der Spannungen.
Wenn du dann nicht selber wickeln willst den Typ Dataparts hast du ja schon bekommen.
Gruss Mechanix
- chrome_
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F Advance
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 82377
- Land: Deutschland
#4 Re: Ersatzteil-Lieferant gesucht.
Vielen Dank Euch,
na wenn das Schwungrad nicht weg muss dann is ja eh alles palletti.
Klasse Tipps, auch danke für Nennung eines Lieferanten.
Vorstellung folgt sofort - neuer Fred.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 21. Jul 2012, 22:40 --
@Mechanix
nochmal vielen Dank für den Hinweis auf den Fred:
Lese viewtopic.php?f=8&t=4944
Das ist toll. Und wird beherzigt.
@All:
Gute Nacht.
na wenn das Schwungrad nicht weg muss dann is ja eh alles palletti.
Klasse Tipps, auch danke für Nennung eines Lieferanten.
Vorstellung folgt sofort - neuer Fred.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 21. Jul 2012, 22:40 --
@Mechanix
nochmal vielen Dank für den Hinweis auf den Fred:
Lese viewtopic.php?f=8&t=4944
Das ist toll. Und wird beherzigt.
@All:
Gute Nacht.
- chrome_
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F Advance
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 82377
- Land: Deutschland
#5 es war die Lichtmaschine
... dank der guten Tipps von Euch sprang sie gerade wieder wieder ein Glöcklein an.
Wir mussten zwar die 3 Schrauben vom Wicklungsanker ausbohren und die vom Geber gingen auch nicht zerstörungsfrei raus, aber es ging nix kaputt und alles ist wieder chic.
Also nochmal Danke! @ alle Tippgeber und Foristi die zum Thema auch in anderen Beiträgen mitmachen.
Rolf (und Stiefsohn Dominic)
(für URL bitte einloggen)
Wir mussten zwar die 3 Schrauben vom Wicklungsanker ausbohren und die vom Geber gingen auch nicht zerstörungsfrei raus, aber es ging nix kaputt und alles ist wieder chic.
Also nochmal Danke! @ alle Tippgeber und Foristi die zum Thema auch in anderen Beiträgen mitmachen.
Rolf (und Stiefsohn Dominic)
(für URL bitte einloggen)
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste