keine leistung im 5 gang mehr
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- flitzpiepe
#1 keine leistung im 5 gang mehr
weiß im moment nicht mehr weiter.
wo könnte der fehler noch liegen?
leistung im 1-4 gang bis zu 10000 u/min
im 5 gang max 8000 u/min max nach tacho 92 km/h
vergaser gereinigt, kettensatz neu, leistung bisher 5 gang 9500 u/min nach tacho ca 110 km/h nach gps 103 km/h
während der fahrt leistungsverlust.
kerze neu ngk cr8 usw. nach handbuch.
vergasernadel nach whb,
was gibts noch
ab 90km / ruckten , als wenn etwas verstopft wäre.
was kann es noch sein? wer hat nen tip :x :x
wo könnte der fehler noch liegen?
leistung im 1-4 gang bis zu 10000 u/min
im 5 gang max 8000 u/min max nach tacho 92 km/h
vergaser gereinigt, kettensatz neu, leistung bisher 5 gang 9500 u/min nach tacho ca 110 km/h nach gps 103 km/h
während der fahrt leistungsverlust.
kerze neu ngk cr8 usw. nach handbuch.
vergasernadel nach whb,
was gibts noch
ab 90km / ruckten , als wenn etwas verstopft wäre.
was kann es noch sein? wer hat nen tip :x :x
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: keine leistung im 5 gang mehr
Ausser das ich mit der alten Kerze testen würde ob es an der neuen liegt, fällt mir im Moment auch nichts ein, wenn alles ist wie es vorher auch war als sie noch gut ging. (nichts umgeändert an Übersetzung/verstell am Vergaser). Aber ich weis nicht was du für eine Maschine fährst. Du postest im VC Teil hast aber eine VJ angegeben. Neulich als es um Kupplung ging dachte ich du hättest eine ältere gehabt und jetzt nicht mehr. Aber jetzt zweifle ich was du fährst.
Gruss Mechanix
Gruss Mechanix
- flitzpiepe
#3 Re: keine leistung im 5 gang mehr
hallo mechanix, ich fahre eine vc 125 f advance bj 1996 und eine roadwin vj r baujahr 2004.
die vc war mein einsteigermodel zum 50 geb . da habe ich erst den einstieg in die 125 klasse gefunden. die roadwin habe ich defekt günstig gekauft und wieder aufgebaut. ist also kein wiederspruch.
im übrigen fingen die probleme mit der alten kerze an , deswegen habe ich dort angefangen.
Im übrugen bin ich was die daelims autodidackel, das heißt ich habe mir alles selbst anhand der whb beigebracht, und da es das whb für die roadwin nur auf englisch gibt kannst du dir vorstellen, das das ganze nicht ganz so einfach war.
bloß jetzt weiß ich nicht weiter,meine vermutung ist, das die VC einfach zu wenig frühzündung bekommt. polrad und rotor sind aber original, könnte also nur sein, das der impulsgeber sich verschoben oder verbogen hat.sonst fällt mir nichts mehr ein, oder hast du noch eine idee?
die vc war mein einsteigermodel zum 50 geb . da habe ich erst den einstieg in die 125 klasse gefunden. die roadwin habe ich defekt günstig gekauft und wieder aufgebaut. ist also kein wiederspruch.
im übrigen fingen die probleme mit der alten kerze an , deswegen habe ich dort angefangen.
Im übrugen bin ich was die daelims autodidackel, das heißt ich habe mir alles selbst anhand der whb beigebracht, und da es das whb für die roadwin nur auf englisch gibt kannst du dir vorstellen, das das ganze nicht ganz so einfach war.
bloß jetzt weiß ich nicht weiter,meine vermutung ist, das die VC einfach zu wenig frühzündung bekommt. polrad und rotor sind aber original, könnte also nur sein, das der impulsgeber sich verschoben oder verbogen hat.sonst fällt mir nichts mehr ein, oder hast du noch eine idee?
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: keine leistung im 5 gang mehr
Vermutlich könntest du beide V eintragen, habe auch schon solche gesehen die mehrere eingetragen haben. Und wenn du erwähnst an welcher du gerade schraubst gibt es dann kein Raum mehr für Zweifel.
Ich bin auch Autodidakt und meine spärlichen englisch Kenntnisse rühren vom übersetzen von englischen technischen Bücher/Anleitungen her. Ist ein netter Nebeneffekt und mit PC, googel oder ähnlichem heute leichter als noch nur mit einem Dixionär.
Nach deiner Beschreibung dachte ich erst, da hat wohl jemand ein 15er Ritzel eingebaut oder fährt bei Gegenwind.
Das Ruckeln passt dann aber nicht dazu.
Sie scheint ja bis zum 4 normal zu gehen. Erst im 5 ruckelt es. Also unter grösserer Last.
Das sich die Zündung mechanisch verstellt hat wäre möglich. Aber denke eher unwahrscheinlich wenn die Schrauben vom Impulsgeber und Polrad gut angezogen wurden.
Mit einer Zündpistole könnte es überprüft werden ob Verstellende bei 3900rpm, bis 10'000 ändert sich ja dann nichts mehr an der Verstellung oder sollte es wenigstens.
Wie sieht das Kerzenbild aus, wenn du eine Zeitlang im 5 an max fährst und dann sofort schaust wie es ausschaut? Kannst auch mal den Lufteintritt vom Filter varieren
Zündspule könntest du ja vermutlich mal die von der VJ einbauen und schauen ob es sich ändert.
CDI leider nicht ohne weiteres, weil eine DC CDI.
Dass das Innenrohr vom Krümmer gebrochen ist und jetzt dadurch Leistungseinbusen entstehen wäre noch vorstellbar. Auch das ein Kolbenring gebrochen wäre. Eine Kompressionsprüfung könnte ev. Aufschluss geben ob sie schwächer geworden ist. Ventile haben genügend Spiel nehme ich an.
Unter grösserer Last und wärmeren Temperaturen könnten die heisser werden und das Spiel vermutlich kleiner.
Hast du etwa den Schwimmerstand mal angeschaut mit Schlauch und Ablassschraube?
Der müsste ja dann fast gleich wie bei der VJ sein, denke 0,5mm höher. Weil 12mm und 12,5mm
Gruss Mechanix
Ich bin auch Autodidakt und meine spärlichen englisch Kenntnisse rühren vom übersetzen von englischen technischen Bücher/Anleitungen her. Ist ein netter Nebeneffekt und mit PC, googel oder ähnlichem heute leichter als noch nur mit einem Dixionär.
Nach deiner Beschreibung dachte ich erst, da hat wohl jemand ein 15er Ritzel eingebaut oder fährt bei Gegenwind.
Das Ruckeln passt dann aber nicht dazu.
Sie scheint ja bis zum 4 normal zu gehen. Erst im 5 ruckelt es. Also unter grösserer Last.
Das sich die Zündung mechanisch verstellt hat wäre möglich. Aber denke eher unwahrscheinlich wenn die Schrauben vom Impulsgeber und Polrad gut angezogen wurden.
Mit einer Zündpistole könnte es überprüft werden ob Verstellende bei 3900rpm, bis 10'000 ändert sich ja dann nichts mehr an der Verstellung oder sollte es wenigstens.
Wie sieht das Kerzenbild aus, wenn du eine Zeitlang im 5 an max fährst und dann sofort schaust wie es ausschaut? Kannst auch mal den Lufteintritt vom Filter varieren
Zündspule könntest du ja vermutlich mal die von der VJ einbauen und schauen ob es sich ändert.
CDI leider nicht ohne weiteres, weil eine DC CDI.
Dass das Innenrohr vom Krümmer gebrochen ist und jetzt dadurch Leistungseinbusen entstehen wäre noch vorstellbar. Auch das ein Kolbenring gebrochen wäre. Eine Kompressionsprüfung könnte ev. Aufschluss geben ob sie schwächer geworden ist. Ventile haben genügend Spiel nehme ich an.
Unter grösserer Last und wärmeren Temperaturen könnten die heisser werden und das Spiel vermutlich kleiner.
Hast du etwa den Schwimmerstand mal angeschaut mit Schlauch und Ablassschraube?
Der müsste ja dann fast gleich wie bei der VJ sein, denke 0,5mm höher. Weil 12mm und 12,5mm
Gruss Mechanix
- flitzpiepe
#5 Re: keine leistung im 5 gang mehr
danke für den tip mit dem innenrohr vom krümmer, das der auspuff gewaltig rasselt ist das denkbar. denn vergaser ist gereinigt und neu eingestellt, kolbenring gebrochen nicht wahrscheinlich, weil ich die kompression geprüft habe, ventile sind neu eingestellt. zündspule wäre noch möglich, kerzenbild kann ich noch nicht definitiv sagen, gerade erst neu. luftfilter ist neu.
derzeitige übersetzung 14/ 43 nach vorgabe im fzg schein. ist aber nicht das wahre. besser ist 14/42. kupplung ist neu.
werde zündung und auspuff nochmal überprüfen. habe den motor aus drei motoren zusammengebaut. hatte erst probleme weil rotor und stator von der vt waren ist aber schon zurückgebaut.
sag dir bescheid wenn ich den fehler gefunden habe, fahr die nächsten touren erstmal mit der roadwin
derzeitige übersetzung 14/ 43 nach vorgabe im fzg schein. ist aber nicht das wahre. besser ist 14/42. kupplung ist neu.
werde zündung und auspuff nochmal überprüfen. habe den motor aus drei motoren zusammengebaut. hatte erst probleme weil rotor und stator von der vt waren ist aber schon zurückgebaut.
sag dir bescheid wenn ich den fehler gefunden habe, fahr die nächsten touren erstmal mit der roadwin
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast