Wartung und Betriebsstoffe
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Worker
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 30655
- Land: Deutschland
#1 Wartung und Betriebsstoffe
Hallo, ich wollte mal meine VC mal richtig warten bevor ich sie kaputtfahre weil ich sie nicht richtig gewartet habe.
Meine Probleme sind, ich weiß nich ob ich neben dem Motorenöl auch Getriebeöl auffüllen muß. Und ich glaube ich muß Normal tanken, bin mir aber nicht sicher. Als ich den tank leer gemacht habe und den Vergaser gereinigt habe sah der Sprit ziemlich trübe aus. Deshalb habe ich eine Bedienungsanleitung/ Benutzerhandbuch/ Werkstatthandbuch gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen. Könnt Ihr mir helfen? Soweit fährt sie und hat TÜV bekommen, bin aber erst aus vorsicht maximal 20 km gefahren( in Etappen). Danke für eure Hilfe
Gruß Worker.
Meine Probleme sind, ich weiß nich ob ich neben dem Motorenöl auch Getriebeöl auffüllen muß. Und ich glaube ich muß Normal tanken, bin mir aber nicht sicher. Als ich den tank leer gemacht habe und den Vergaser gereinigt habe sah der Sprit ziemlich trübe aus. Deshalb habe ich eine Bedienungsanleitung/ Benutzerhandbuch/ Werkstatthandbuch gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen. Könnt Ihr mir helfen? Soweit fährt sie und hat TÜV bekommen, bin aber erst aus vorsicht maximal 20 km gefahren( in Etappen). Danke für eure Hilfe
Gruß Worker.
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#2 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Hallo, so ist es richtig.
Zum Öl. Getriebeöl gibt es nicht extra. Getriebe und auch die Kupplung werden vom Motoröl mit geschmiert. Deshalb ist es wichtig Motoröl für Motorräder zu benutzen, keins für Auto`s. Am besten 10 W 30, die Marke ist egal.
Zum Sprit. Wenn Du noch Normalbenzin bekommst, reicht dies. Sonst Super RZ 95 oder auch RZ 98. Auf keinen Fall E10. ;)
Zum Öl. Getriebeöl gibt es nicht extra. Getriebe und auch die Kupplung werden vom Motoröl mit geschmiert. Deshalb ist es wichtig Motoröl für Motorräder zu benutzen, keins für Auto`s. Am besten 10 W 30, die Marke ist egal.
Zum Sprit. Wenn Du noch Normalbenzin bekommst, reicht dies. Sonst Super RZ 95 oder auch RZ 98. Auf keinen Fall E10. ;)
- Worker
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 30655
- Land: Deutschland
#3 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Danke, das hab ich mir zwar schon gedacht. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. Nee, Nee der E10 kommt nicht ins Motorrad ich versuchs ja soweit es geht sogar beim Auto zuvermeiden.
Gruß Worker
Danke nochmal. ;D
Gruß Worker
Danke nochmal. ;D
- Steigerwalddriver
#4 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Hallo, Motoröl ist ja schon beantwortet worden, ein Öl für 4 Takt Motorräder. Der Grund: In Mehrbereichsmotorölen wie sie bei Autos verwendet werden sind Mollekühlketten welche das kalte dünnflüssige Öl bei heißen Temperaturen dickflüssiger machen, diese werden von Zahnrädern wie sie im Getriebe sind zermahlen und somit wirkungslos, das Öl würde zu dünnflüssig. Das war ein verbindlicher Tip. Und E 10, habe einmal versehentlich E 10 getankt. Nichts bemerkt an der Leistung oder sonst, habe den Sprit schnell verfahren und war froh das es nichts gemacht hat. Also die Welt geht nicht gleich unter wenn es doch passiert, man versehentlich E 10 tankt.
- Martin Weil
#5 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Hallo Manfred,
wart mal erst die Langzeitwirkung ab !
dann haste Löcher im Tank und Zylinderkopf und dein Motörchen hat Husten.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
wart mal erst die Langzeitwirkung ab !
dann haste Löcher im Tank und Zylinderkopf und dein Motörchen hat Husten.
Mit freundlichen Grüßen aus


- Steigerwalddriver
#6 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Spasiobo Towarisch Martin, wenn der Motor Husten bekommt dann schütte ich Hustensaft in den Tank. Mensch Martin, hoffentlich liest das niemand hier, die halten uns noch für, na egal.
- horst
#7 Re: Wartung und Betriebsstoffe
Öl schreibt Daelim Motoröl SAE 30 4T vor, du kannst auch mineralische, teilsynthetische und vollsynthetisch Mehbereichsöle verwenden . aber immer darauf achten das es 4T Motoröle sind, und nicht niedriger als 10W 40 , besser wäre ab 15W - sonst steigt dein Ölverbrauch rapide an.
Vielleicht mal als Info allgemein, je niedriger die Viskosität desto dünnflüssiger das Öl, und diese verändert sich auch nicht wenn die Temperatur steigt, das bedeutet bei 10W 40 eine niedrige Viskosität wie bei einem SAE 10 Öl und den Schmiereigenschaften eines SAE 40 Öles, das kann aber dazu führen das Öl durch Dichtungen, Simmerringen die nicht geeignet sind austreten kann. desweiteren kann dünnflüssiges Öl verstärkt mit verbrannt werden wenn Zylinder, Kolben, und Kolbenringe nicht dafür ausgelegt sind.
Fazit. Man tut dem Motor nichts gutes wenn zu hochwertiges, sprich niedrigviskoses und damit auch noch teures Öl eingefüllt wird.
ich fahre mineralisches Mehrbereichsöl 4T 15W 40 , auch die mechanischen Geräusche werden dadurch geringfügig weniger, und würde ich nicht auch im Winter fahren käme SAE 30 rein.
Horst
Vielleicht mal als Info allgemein, je niedriger die Viskosität desto dünnflüssiger das Öl, und diese verändert sich auch nicht wenn die Temperatur steigt, das bedeutet bei 10W 40 eine niedrige Viskosität wie bei einem SAE 10 Öl und den Schmiereigenschaften eines SAE 40 Öles, das kann aber dazu führen das Öl durch Dichtungen, Simmerringen die nicht geeignet sind austreten kann. desweiteren kann dünnflüssiges Öl verstärkt mit verbrannt werden wenn Zylinder, Kolben, und Kolbenringe nicht dafür ausgelegt sind.
Fazit. Man tut dem Motor nichts gutes wenn zu hochwertiges, sprich niedrigviskoses und damit auch noch teures Öl eingefüllt wird.
ich fahre mineralisches Mehrbereichsöl 4T 15W 40 , auch die mechanischen Geräusche werden dadurch geringfügig weniger, und würde ich nicht auch im Winter fahren käme SAE 30 rein.
Horst
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast