Kupplungswechsel bei VC
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daddy
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90556
- Land: Deutschland
#1 Kupplungswechsel bei VC
Hallo!
Meine VC hat jetzt 31TKM auf der Uhr und langsam aber sicher gibt die Kupplung den Geist auf!
Nun habe ich vor, die Kupplung zu wechseln! Zerlegt habe ich noch nichts. Ich möchte erst die ET bestellen!
Wie anfällig ist eigentlich die Kupplung bei einer VC und was sollte auf jeden Fall Gewechselt werden???? :?:
Die Reibscheiben müssen wohl auf jeden Fall ausgetauscht werden, aber wie schaut es mit dem Rest aus????
Wäre es auch ratsam die Stahlscheiben, Druckplatte und den Kupplungskern zu tauschen???
Wer hat mit Kupplungen schon seine Erfahrungen gemacht und kann mit weiterhelfen?
Vielen Dank und LG!
Daddy
Meine VC hat jetzt 31TKM auf der Uhr und langsam aber sicher gibt die Kupplung den Geist auf!
Nun habe ich vor, die Kupplung zu wechseln! Zerlegt habe ich noch nichts. Ich möchte erst die ET bestellen!
Wie anfällig ist eigentlich die Kupplung bei einer VC und was sollte auf jeden Fall Gewechselt werden???? :?:
Die Reibscheiben müssen wohl auf jeden Fall ausgetauscht werden, aber wie schaut es mit dem Rest aus????
Wäre es auch ratsam die Stahlscheiben, Druckplatte und den Kupplungskern zu tauschen???
Wer hat mit Kupplungen schon seine Erfahrungen gemacht und kann mit weiterhelfen?
Vielen Dank und LG!
Daddy
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#2 Re: Kupplungswechsel bei VC
Auf meine VC habe ich fast 28000 druf - meine Kupplung läuft noch einbahnfrei. Vor du so ein teuere Abenteuer annimmst stell fest das es ist nicht einfach einen Einstellung Problem.
- Daddy
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90556
- Land: Deutschland
#3 Re: Kupplungswechsel bei VC
Hallo!
Mein Hobel war früher mal ein Fahrschulmopped! Einzustellen geht nix mehr! Die Kupplung ist wirklich am Ende!
Gruß Daddy!
Mein Hobel war früher mal ein Fahrschulmopped! Einzustellen geht nix mehr! Die Kupplung ist wirklich am Ende!
Gruß Daddy!
- Daddy
- Beiträge: 13
- Registriert: 30. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90556
- Land: Deutschland
#4 Re: Kupplungswechsel bei VC
Hallo Leute!
Ich mag das alte Thema heute wieder mal aufnehmen!
Ich bin jetzt schlauer und kann meine Fragen selber beantworten!
Konnte es natürlich nicht abwarten und habe vorher schon alle möglichen Verschleißteile bestellt!
Vor 14 Tagen habe ich die Kupplung zerlegt und mir gründlich in den Arsch gebissen!
Ich habe die alten Reib- und Stahlscheiben ausgemessen und festgestellt, dass sie noch neuwertig waren!
Hätte ich nicht gedacht, aber im Schnitt waren die Scheiben nur 0,1mm dünner wie die Neuen!
Das eigendliche Problem war der Druckpilz, der die Kupplung aufdrückt!
Der Druckpilz war von dem Kupplungshebel so stark eingedrückt, das nichs mehr zum Nachstellen ging.
Da ich schon neue Scheiben da hatte, habe ich Sie auch eingebaut.
Zurückschicken wollte ich nix.
Die 4 Kupplungsfedern habe ich auch ausgemessen, denen natürlich auch nix fehlte. Sie waren auch wie neu!
Fazit der Geschichte: Zeit nehmen, in Ruhe zerlegen, alles kontrollieren und ausmessen und dann bestellen!!!!
So kann man sich mal ganz schnell 64 Talerchen sparen!!!!!! :cry:
Der kleine Druckpilz kostet nur 2,47 Euro! Alles andere war nur rausgeschmissenes Geld!!!!
Sämtliche Dichtungen vom Kupplungsdeckel, sowie neues Öl und Filter kommen zu den knappen 2,50,- natürlich noch dazu!
Liebe Grüße
Daddy
Ich mag das alte Thema heute wieder mal aufnehmen!
Ich bin jetzt schlauer und kann meine Fragen selber beantworten!
Konnte es natürlich nicht abwarten und habe vorher schon alle möglichen Verschleißteile bestellt!
Vor 14 Tagen habe ich die Kupplung zerlegt und mir gründlich in den Arsch gebissen!
Ich habe die alten Reib- und Stahlscheiben ausgemessen und festgestellt, dass sie noch neuwertig waren!
Hätte ich nicht gedacht, aber im Schnitt waren die Scheiben nur 0,1mm dünner wie die Neuen!
Das eigendliche Problem war der Druckpilz, der die Kupplung aufdrückt!
Der Druckpilz war von dem Kupplungshebel so stark eingedrückt, das nichs mehr zum Nachstellen ging.
Da ich schon neue Scheiben da hatte, habe ich Sie auch eingebaut.
Zurückschicken wollte ich nix.
Die 4 Kupplungsfedern habe ich auch ausgemessen, denen natürlich auch nix fehlte. Sie waren auch wie neu!
Fazit der Geschichte: Zeit nehmen, in Ruhe zerlegen, alles kontrollieren und ausmessen und dann bestellen!!!!
So kann man sich mal ganz schnell 64 Talerchen sparen!!!!!! :cry:
Der kleine Druckpilz kostet nur 2,47 Euro! Alles andere war nur rausgeschmissenes Geld!!!!
Sämtliche Dichtungen vom Kupplungsdeckel, sowie neues Öl und Filter kommen zu den knappen 2,50,- natürlich noch dazu!
Liebe Grüße
Daddy
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste