Daelim Fan-Shop

Startprobleme

Qfine

#21 Re: Startprobleme

von Qfine » 2. Jul 2011, 11:41

Ich habe im moment das gleiche Problem, würde gerne durchmessen, doch finde kein handbuch zum Moped, wo könnte es denn noch so eines geben. Habe mir trotzdem noch eine Zündspule in Ebay bestellt, da es letztes mal auch nach austausch der zündspule wieder ging. Eine Zweite LiMa habe ich auch noch, da ich zwei gleiche Daelims habe, eines als ersatz (Kolben fresser) und eines als aktuelles Fahrzeug. Ich weiß nicht wo ich die Kabel finde zum Durchmessen...


horst

#22 Re: Startprobleme

von horst » 2. Jul 2011, 13:17

Die Schrauben sind mit Sicherungsmittel eingesetzt, und sollten mit einem Schlagschraubenzieher gelöst werden, alternativ geht es auch mit losprellen, d.h. mit leichten schlägen auf den Schraubenkopf, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Horst

Martin Weil

#23 Re: Startprobleme

von Martin Weil » 3. Jul 2011, 02:47

Hallo Horst,

ich nehme bei meinen Hochdruckreiniger bei bestimmten Schrauben Loctide 510 (Rot) zur Sicherung.
Zum lösen braucht man dann nur mit Heißluftföhn die Schrauben etwas erhitzen und schwuppdiewup gehen sie raus !
Heißmachen hilft auch oft bei eingerosteten Schrauben.
Bei Edelstahlschrauben immer das Gewinde etwas einfetten dann fressen sie sich nicht fest !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

horst

#24 Re: Startprobleme

von horst » 3. Jul 2011, 02:52

Nur wird der Deckel im Betrieb auch bis zu 80°C heiss, meinst da bringt das noch was ?

Horst

Martin Weil

#25 Re: Startprobleme

von Martin Weil » 3. Jul 2011, 19:33

Ich weiß schon was du meinst Horst,

muss man halt probieren außer wenn man nach der Fahrt sofort anfängt
dann benötigt man den Föhn natürlich nicht, kommt ja auch immer auf den Kleber an,
meiner wird mit heißmachen dünn und daher kann man die Schrauben lösen,
im kalten Zustand bekommst du die Schrauben nicht gelöst !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

horst

#26 Re: Startprobleme

von horst » 4. Jul 2011, 06:18

Ich meinte eigendlich mehr ob im warmen Zustand die Schraubensicheung noch sichergestellt ist, ich für meinen Teil hab bisher jeden Stator ohne zusätzliche Sicherung verbaut.

Horst

Martin Weil

#27 Re: Startprobleme

von Martin Weil » 4. Jul 2011, 06:58

Hallo Horst,

ja ist auch noch im Warmen Zustand gesichert,
Schrauben drehen sich trotzdem nicht ohne eigenes Zutun raus,
aber die hohe Haftwirkung wird mit der Wärme aufgehoben.
Erkläre es dir mal genau warum ich es nehme wenn wir uns demnächst sehen.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Roady51

#28 Re: Startprobleme

von Roady51 » 4. Jul 2011, 08:09

So ist es schön, immer lieb undnett bei unterschiedlichen Meinungen :lol: :lol:
Ingo

Martin Weil

#29 Re: Startprobleme

von Martin Weil » 4. Jul 2011, 11:41

Hallo Ingo,

wir sind immer so nett zueinander !
nur die anderen hauen immer gleich mit der Keule zu Bild
und dann schlagen wir halt zurück Bild und schon ist die Rauferei da !
bei den Bayern & Franken muss man allerdings aufpassen,
die haben fast jedes Wochenende so eine Veranstaltung, zumeist nach dem Fensterln !


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

Volk-Achern

#30 Re: Startprobleme

von Volk-Achern » 7. Jul 2011, 16:15

Hallo zusammen,

ich habe den neuen Stator in den "neuen" gebrauchten Deckel eingebaut und alles angeschlossen.
Nichts geht! Ich habe keinen Zündfunken.

Beim neuen Stator ist der weise 3er-Stecker anders belegt. Grün und Gelb Seitenvertauscht im Vergleich zum alten.
Habe umgedreht, trotzdem kein Zündfunke.

Was kann ich noch tun bevor ich das Teil (Moped) in die Werkstatt bringe?

Danke und Gruß

Wolfgang :(

Waldläufer

#31 Re: Startprobleme

von Waldläufer » 7. Jul 2011, 17:09

Die CDI sowie die Zündspule können einen Wackler haben. Kabel irgendwo in der Steckverbindung zu lose oder korrodiert sein. Kabel zur Kerze defekt.

Volk-Achern

#32 Re: Startprobleme

von Volk-Achern » 7. Jul 2011, 17:41

Hi,

vor dem Statortausch war ja noch ein Zündfunke da. Es kann also nur mit dem Tausch zusammenhängen.

Vielleicht liegt es an der geänderten Belegung des Steckers....... aber ich habe den 3er-Verbinder wie (durch Form vorgegeben) gesteckt - nichts ging.
Um 180 Grad gedreht - nichts geht.
Die anderen beiden Kabel sind richtig verbunden. Mehr wurde nicht geändert.


Martin Weil

#33 Re: Startprobleme

von Martin Weil » 8. Jul 2011, 07:19

Den neuen Stator auch schon mal durchgemessen ?

Neu heißt ja nicht ganz !
Ansonsten hat sich beim Zusammenbau doch irgendwo ein Fehler eingeschlichen !


mit freundlichen Grüßen aus Bild

Bild

Vorherige

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste