Daelim Fan-Shop

Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

Q-Fahrer

#1 Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 16. Sep 2010, 17:30

Hallo zusammen,

ich bin der Mattes aus Köln; ich besitze keine Daelim (mein nick deutet an, wo meine Präferenz liegt) und habe es auch nicht vor, aber ich habe derzeit eine Daelim zur Pflege und könnte die eine oder andere Info gebrauchen.
Bitte sagen, wenn ihr das nicht so gut findet; ich hätte Verständnis, wenn "Informationsabzocke" nicht so gern gesehen würde (andererseits: Falls jemand 'ne Frage zu den Berliner 2V bayrischer Provenienz hätte, könnte ich da sicher etwas zurückgeben...)

===================================================================
Wenn nicht ok, könnt ihr den Rest gleich überlesen, ansonsten lege ich mal los:

Bei dieser Daelim handelt sich um eine VC125F von 1996, knapp 3600Km gelaufen. Wenn ich hier richtig gelesen habe, ist das eine der ersten VC überhaupt (oder eine der ersten importierten?). Ein Garagennachbar hat sie sich gebraucht vor Jahren angeschafft, um mal wieder alte Zeiten aufleben zu lassen. Er hat sie nur 3-4x fahren, bevor wieder andere Dinge wichtiger wurden; wie so oft, war dann immer etwas anderes wichtiger, ergo das gute Stück hat mittlerweile 4,5 Jahre in der Ecke gestanden. Nun soll sie wieder auf die Straße und der gute Mann erinnert sich an den Motorrad-Freak (das wär' dann wohl ich :) ) in der Garage nebenan ("Du schraubst doch gerne; mach doch mal"). Nun gut; nun habe ich auch nicht gerade unendlich Zeit zur Verfügung; ein Handbuch gibt es, wie sollte es anders sein, natürlich nicht, aber immerhin eine Inspektionsübersicht (zumindest weiß ich, wieviel Öl rein soll...). Bevor ich in tagelangen Versuchen mal dieses und mal jenes abschraube, dachte ich, frag' doch mal die Leute, die davon Ahnung haben... ;)

Generelle Frage: VC125F steht auch auf dem Rahmenschild; bei der Motornummer steht allerdings VC125E: Ist das normal? Sollten Rahmen und Motor nummerngleich sein oder ist das egal?

Spezielle Fragen: Den allgemeinen Zustand würde ich als "3+" bezeichnen. Es gibt ein paar zarte Gebrauchsspuren am Lack, der Chrom ist durchgängig ok. Am Rahmen gibt es an 2-3 kleinen Stellen Rostspuren. Alles nichts, was nicht mit ein wenig Säuberung, Polierwachs und Politur in Form gebracht werden konnte. Etwas weniger schön sieht die Schwinge aus; besonders in den Kettenspanneraufnahmen leuchtet es ein wenig; ich hoffe, dass ein WD40-Bad hier Einhalt gebietet (Schwinge strahlen/lackieren ist keine Option, auch wenn es die saubere Lösung ist).

- wie angedeutet, habe ich eine Reinigung vorgenommen (so weit es die Wurstfinger zugelassen haben)
- Bremsflüssigkeit ist gewechselt
- Reifen wieder auf Druck gebracht
- Kettenspannung eingestellt
- Kette habe ich nur mit Sprühöl behandelt; müsste ansich mit Benzin ausgewaschen werden, aber nun ja, vielleicht komme ich noch dazu
- Bremsbeläge vorne/hinten sehen ok aus
- die tiefentladene Batterie habe ich gleich entsorgt; neue liegt bereit
- Motoröl/-filter gewechselt; Problem: Die Ölablassschraube hat das rheinische Anzugsmoment nicht verkraftet und ist gebrochen :x Ich versuche gerade, das Teil mittels Kaltmetall zu reparieren; falls das nicht funktioniert: Wo kann man eine neue Schraube ordern? Preis?
- Wie wird das Gabelöl gewechselt? Konnte keine Ablassschrauben entdecken; Holme ausbauen, umdrehen?
- ansich sollte ich mir den Vergaser noch ansehen; gibt es irgendwo eine Anleitung, wie das Teil ohne Fingerbruch ausbauen kann?
- Ventilspiel kontrollieren: Sieht aus, als sitzt eine Gummidichtung unter dem Ventildeckel; kann man die wiederverwenden? Falls nicht, wo bekomme ich eine?
- Kupplungsspiel: Einstellen? Welche Maße sind zu beachten?

Habt ihr ggf. noch weitere Hinweise, was ich kontrollieren sollte? Sind noch spezielle Dinge hinsichtlich TÜV zu beachten?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.


Moorhahn49

#2 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Moorhahn49 » 16. Sep 2010, 17:35

Das F hinter VC125 steht für Frame und das E für Engine. Das andere sagen dir die Kollegen. Ersatzteile gibs bei Dataparts. Einfach Gabelholme ausbauen und umdrehen ist nicht da muß schon etwas mehr gemacht werden. Beim anziehen von Schrauben und Muttern ist ein Drehmomentschlüßel sehr hilfreich.

914rolli

#3 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von 914rolli » 16. Sep 2010, 18:01

Hallo Kölner Mathes,
natürlich helfen wir Dir. Ist doch gar keine Frage.
Wenn Du mir per PN Deine Festnetznummer mitteilst rufe ich an.
Deine Ganzen Fragen schriftlich zu beantworten dauert zu lange und es gibt sicher noch 30 - 50 Fragen.
Gruß
Rolf P.

Q-Fahrer

#4 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 16. Sep 2010, 20:46

Hallo,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die ersten hilfreichen Infos; speziellen Dank an Rolf, mit dem ich soeben sehr nett am Telefon sprechen durfte und der mir auch einiges an Infos "gestreamt" hat.

Dataparts ist wirklich eine gute Adresse und die Teilepreise sehr schrauberfreundlich; da ist man als Q-Fahrer (steht übrigens für BMW, Q = (Gummi)Kuh) teilweise ganz andere Aufrufe gewohnt. Wie erwähnt, ist mir die Ölablassschraube gebrochen; 6€ für Neuteil ist sehr zivil, da hätte ich mir den 2-Komponentenkleber sparen können; aber gut, werde jetzt erstmal sehen, wie der Versuch (am Wochenende) ausgeht.

So weit, so gut zunächst; werde mich sicher noch einmal melden, hoffentlich nach dem ersten Start :-)

Martin Weil

#5 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Martin Weil » 16. Sep 2010, 22:19

<<<<<<< Bild

Keiner hats bemerkt ! lauter Penner hier oder ?

Da Du Mattes ja hier ganz frisch im Forum bist und umfngreiche Hilfe suchst wirst Du genügend Helferlein finden !
Der Rolli hat ja gleich superschnell und total unbürokratisch reagiert,
normalerweise ist er ja ne Schlaftablette aus dem Blau/Weiß-Land.
Ich begrüße Dich erstmal hier und wünsche frohes Schrauben an der VC
und mit der Gummikuh noch viele schöne und unfallfreie Fahrten.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild

puma-nrw

#6 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von puma-nrw » 16. Sep 2010, 22:36

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum

Q-Fahrer

#7 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 17. Sep 2010, 13:59

:D danke stellvertretend für alle; alles kein Problem, habe mich ja extra nicht groß im Vorstellungsforum präsentiert, da das Daelim-Forum sicherlich nicht mein Schwerpunkt werden wird (was aber eindeutig nicht in der "hiesigen Bevölkerung" begründet ist)

Martin Weil hat geschrieben:normalerweise ist er ja ne Schlaftablette aus dem Blau/Weiß-Land.

bei Q (BMW) isser jedenfalls hellwach ;D passt auf, dass er nicht abspenstisch wird... :lol:

Ich begrüße Dich erstmal hier und wünsche frohes Schrauben an der VC
und mit der Gummikuh noch viele schöne und unfallfreie Fahrten.

danke sehr und ebenso: Rock the Daelim!

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#8 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von gklanten » 17. Sep 2010, 21:59

Hehehe, noch ein Q-Treiber,......

habs erst jetzt gesehen, shame on me....... ;)

Herzlich Willkommen im Koreabomberlager ;D
Dein Nachbar darf sich aber ruhig auch zu uns gesellen, wir sind nämlich net gern allein und freuen uns über jeden netten Neuzugang !!!

Hast net zufällig noch ne komplette Verkleidung für eine R80RT von 1985 rumfliegen, die unbedingt an meine Kuh will ? :lol:

Gruß Guido

Q-Fahrer

#9 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 18. Sep 2010, 00:17

gklanten hat geschrieben:Hehehe, noch ein Q-Treiber,......

die Welt ist doch klein... ;)

Dein Nachbar darf sich aber ruhig auch zu uns gesellen, wir sind nämlich net gern allein und freuen uns über jeden netten Neuzugang !!!

sein Plan ist, die Sache endgültig aufzugeben; aber falls er sich das doch noch überlegt, werd' ich ihm das Forum an's Herz legen 8-)

Hast net zufällig noch ne komplette Verkleidung für eine R80RT von 1985 rumfliegen, die unbedingt an meine Kuh will ? :lol:

leider nein; bin "Nacktbader" = meine Qs hatten noch nie Verkleidungen; entweder in der Bucht oder ab und an im 2-ventiler.de-Forum suchen (im letzten Monat hat da jemand eine 80RT-Verkleidung abgegeben); da sich dort auch einige Umbauer tummeln, stehen vielleicht die Chancen nicht schlecht, dass in absehbarer Zeit mal wieder eine angeboten wird...

Q-Fahrer

#10 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 23. Sep 2010, 23:06

Q-Fahrer hat geschrieben:So weit, so gut zunächst; werde mich sicher noch einmal melden, hoffentlich nach dem ersten Start :-)

so, hat etwas gedauert (Schraube reparieren nicht erfolgreich, also Ersatz bestellen)

Nachricht des Tages: Sie läuft :D
Am Anfang klebte die Kupplung noch, aber nach ein wenig Warmlaufen konnte schon mal eine Runde auf dem Garagenhof gedreht werden.

Nicht so überzeugend war die Sauerei, die dabei auf dem Hof entstand: Aus dem Vergaserüberlaufschlauch sprudelte die Soße fröhlich auf den Boden, bemerkte ich allerdings erst Minuten später... Na gut, den Vergaser wollte ich eh noch inspizieren. Hoffe, der Schwimmer hat sich nur verhakt; befürchte aber, dass er vollgesogen ist und ersetzt werden muss.
Info nebenbei: So alter Sprit hat mit Benzin nicht mehr sehr viel zu tun; dieses Zeug verdunstet kaum noch und hat eine leicht klebrige Konsistenz; dass der Motor damit überhaupt angesprungen ist, ist schon recht erstaunlich, Respekt. Jedenfalls sollte man anscheinend bei längerem Stillstand doch besser Tank und Vergaser leeren.

Nun denn, bleibt doch noch was zu tun; bis demnächst

Q-Fahrer

#11 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 23. Jan 2011, 18:10

Hallo zusammen,

eine hoffentlich lange und vor allem unfallfreie Saison wünsche ich euch. Nach einiger Zeit des Stillstandes im wahrsten Sinne des Wortes (wer rechnet denn im karnevalistischem Rheintal mit Schneehöhen von 20-30cm) möchte ich mal den letzten Stand verkünden.

Jawohl, das Krad bewegt sich wieder aus eigener Kraft! Der alte Sprit musste ersetzt werden; der glich mehr Diesel und erwies sich als recht zündunwillig. Dazu musste natürlich der Vergaser auch gleich gereinigt, dabei die verklebte Schwimmerwelle wieder frei gemacht werden. Aber dann nach ein paar Hustern legte das Motörchen los und blies ein freudig Lied durch's Auspuffhorn... :D
Also insgesamt dann doch eine erfreuliche Aktion... Mal sehen, ob ich das Gerät auch noch zum TÜV vorfahren darf (grundsätzliche Bedenken habe ich jedoch nicht).

Eine kleine Frage bleibt noch: Am Anfang hat sie sehr aus dem Auspuff gebläut, was angesichts der alten Suppe, die irgendwann mal Benzin gewesen war und noch in irgendwelchen Tankecken hing, nicht verwunderte. Allerdings tritt das jetzt nach dem 7. oder 8. Start immer noch auf (wenn der Motor dann auf Temperatur ist, ist das Bläuen weg). Ich hoffe, das schlicht und einfach nur die Starthilfe (Choke) das Gemisch sehr stark anfettet, aber nicht die Kolbenringe oder so was keine Spannung mehr haben (nach Öl riecht es nicht, meine ich, und der Ölstand steht auch noch am Maximum). Irgendein Erfahrungswert eurerseits dazu?

Bis demnächst mal wieder
mattes

horst

#12 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von horst » 23. Jan 2011, 18:39

Bei niedrigen Außentemperaturen macht das jeder Motor, erst ab ca 20°C sieht man es fast nicht

Gruß Horst

puma-nrw

#13 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von puma-nrw » 23. Jan 2011, 18:42

Solange sie es nur im kalten zustand macht, brauchst du dir keine sorgen zu machen. Deshalb soll sie für den Tüv auch richtig warm gefahren werden, damit die AU werte stimmen.


Q-Fahrer

#14 Re: Kleiner Neuer mit großem Infobedürfnis

von Q-Fahrer » 23. Jan 2011, 20:11

Alles klar, diese Antworten wollte ich haben ;-)

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste