Daelim Fan-Shop

Kein Zündfunken

Michi

#1 Kein Zündfunken

von Michi » 31. Okt 2009, 16:07

Hallo, meine Daelim VC 125 Bj ´97 stand einige Jahre in einem trockenen Schuppen. Habe sie danach gepuizt und Vergaser und Luftfilter gereinigt und Motoröl gewechselt. Ein neuer Tank wurde auch noch verbaut, mit neuen Benzihahn und Filter. Danach ist die nach ein paar mal kicken angesprungen und hat bis 5k Umdrehungen hochgedreht und ist ausgegangen. Danach hatte sie keinen Zündfunken mehr, habe bereits die Zündkerze gewechselt, aber keine Besserung, an was kann es noch liegen?

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Gruß Michi :-|


Boddy

#2 Re: Kein Zündfunken

von Boddy » 31. Okt 2009, 22:40

Hallo Michi,
wenn sie so lange im Schuppen stand.
Wie sieht es mit der Batterie aus?
Ohne Strom kein Funke!
Gruß
Boddy

Günny

#3 Re: Kein Zündfunken

von Günny » 1. Nov 2009, 00:05

Hallo Michi,
Eine VC springt auch mit leerer Batterie an , die hat ja den Kikstarter. ( Du hast die ja auch ein mal angekickt, ne)
Du musst mal der Sache nachgehen ob die Zündspule Strom liefert und auch ob die Lima ok ist .Ferner kann auch die CDI versagt haben.
Und was auch wichtig ist das alle Kabel und Verbindungen ok, sind.
Kann gut sein das da irgend etwas llse war und bei 5000 ganz ab ging , oder die Lima die Lange Pause nicht überstanden hat.
Geh da mal mit System dran und messe die einzelnen Teile durch. Sollwerte stehen im WHB.
Gruß vom Günny ;D ;D ;D

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#4 Re: Kein Zündfunken

von New Liberty » 5. Feb 2010, 23:23

meine ist auch so plotzlich ausgegangen. müsste die lima austauschen

adhome

#5 Re: Kein Zündfunken

von adhome » 17. Mär 2010, 18:55

Hallo,

ich bin so frech und greife diesen Thread auf. Ich habe leider das Gleiche Problem.
Ich hab das Werkstatthandbuch und etwas rumgemessen. Die Spannung von CDI zur Zündspule spinnt rum.
Wenn ich keine Last anschließe und nur ein Voltmeter, dann zeigt diese 0-6V an wenn ich anlasse. Sie springt schön im Takt so wie es sein soll.
Wenn ich sie aber leicht belaste, geht die Spannung runter bis sie auf 0.6V verbleibt. Erst wenn ich sie länger stehen lasse (so 3h aus) dann hat sie wieder die Spannung.
Sprich sie schaltet den Strom nicht richtig.
Bevor ich mir eine neue CDI Einheit hole, kann es noch an was anderem liegen? Braucht er die Lichtmaschine oder holt er sich über Batterie die Spannung?
Ich hab in der Belegung keine Leitung direkt zur Batterie gesehen, deshalb wundert mich das.

Wie könnte ich die Lichtmaschine noch testen? Wenn ich anlasse und die Spannung wird höher, muss ja nicht bedeuten, dass die auch größeren Strom liefert für die CDI Einheit (Zündfunke).

Danke für jeden Tip (;

horst

#6 Re: Kein Zündfunken

von horst » 17. Mär 2010, 20:05

Hallo

was hast du den überhaupt gemessen, die CDi lässt sich mit einem Multimeter nicht prüfen.

Deine Zündung wir von zwei extra Spulen mit Spannung versorgt, diese kannst du messen, Die CDi wird auch noch über die Bordspannung vversorgt.
da du ja des WHB hast lies da noch mal genau, was die Erregerspulen für Werte haben müssen,Impulsgeber 95-135 ohm, Erregerspule 100-140 ohm Spannungsabgabe 60-80 Volt bei laufendem Motor, und auch unter "Suche" wenn du startprobleme, springt nicht an ,Lichtmaschine,Stator,oder ähnliches eingibst wirst du einige Beiträge zu dem Thema finden .

Bei weiteren Fragen rühr dich wieder

Gruß Horst

adhome

#7 Re: Kein Zündfunken

von adhome » 17. Mär 2010, 21:44

Hallo,

danke für deine Antwort.
Ich hatte zuerst die Widerstände der Zündspule geprüft, die stimmten.
Dann hab ich die Zündspule abgeklemmt und wollte die Spannung von CDI zur Zündspule messen. Wie du schon schreibst scheint das nicht zu funktionieren. Ich dachte aber, dort eine Spannung messen zu können beim Starten.

Ich hab mir nochmals genau den Schaltplan angesehen und mich da etwas durchgearbeitet.
Die CDI Einheit bekommt nur von einer Leitung von der Lichtmaschine Strom (Schwarz/Rot). Ich habe ~200 Ohm gemessen gegen Masse. Sollwert sind 100-140.
Ich werde noch morgen versuchen die 60-80V zu messen.
Welche Spannung würde denn zwischen Zündspule und CDI Einheit anliegen und warum kann man Sie nicht messen? (Beim anlassen)

horst

#8 Re: Kein Zündfunken

von horst » 18. Mär 2010, 07:33

Hi adhome
Wo hast du gemessen das Kabel ist richtig, aber messen solltest du unten am Motorgehäuse, das ist die Steckverbindung der Lima,, wenn du Glück hast ist da der Kontakt nicht i.O. wenn doch les unten weiter.
So wie es aussieht ist es das altbekannte Daelim-Übel, die zwei Erregerspulen der Lima sind durchgebrannt, die Spannung kannste nur messen wenn dein MOtor läuft.
Jetzt gibst 2 Möglichkeiten einen gebrauchten oder neuen Stator einbauen, Kosten ca 60 Euro gebr. 120 neu, oder die Spulen selbst neu wickeln, Anleitung dazu kannst hier im Forum finden.
Der Aus und Einbau selbst ist ganz leicht.

Hier wäre ein Stator bei Ebay:: http://cgi.ebay.de/Lima-Stator-Deckel-fuer-Daelim-VC-125-VS-125_W0QQitemZ370342019661QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item563a1ac24d

Gruß Horst

adhome

#9 Re: Kein Zündfunken

von adhome » 18. Mär 2010, 19:16

Hallo,

heute mit etwas mehr Licht sieht die Sache schon anders aus. Ich messe beim Stator der Lima 40 Ohm (Rot/Sw). Beim Anlassen ne Wechselspannung von ~6V. Denke auch, dass da eine Spule des Stators gegen Masse Kurzschluss hat.
Vielen Dank für deine Hilfe (;


Michi

#10 Re: Kein Zündfunken

von Michi » 2. Apr 2010, 11:07

Auch wenn das Problem schon einige Zeit behoben ist, meld ich mal wieder. :)
Es war ein kaputtes CDI Gerät, dass Schuld war. :evil:

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste