Bremse vorn
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bighorst
#1 Bremse vorn
hallo ich bin neu im forum und möchte gleich eine frage loswerden !
seit einigen tagen bin ich stolzer besitzer einer vc advance! ich bin soweit zufrieden ,
(naja sie ist schon von 1996 und hat 19000 runter ), aber seit heute ist mir aufgefallen das ,
das vorderrad schleift und ab und zu pfeift beim fahren !es ist mir klar , das der bremssatel hängt
oder nicht ganz wieder zurück geht ! was kann ich machen ? wer kann mir helfen ?
für eine antwort wäre ich sehr dankbar !
mfg Horst
seit einigen tagen bin ich stolzer besitzer einer vc advance! ich bin soweit zufrieden ,
(naja sie ist schon von 1996 und hat 19000 runter ), aber seit heute ist mir aufgefallen das ,
das vorderrad schleift und ab und zu pfeift beim fahren !es ist mir klar , das der bremssatel hängt
oder nicht ganz wieder zurück geht ! was kann ich machen ? wer kann mir helfen ?
für eine antwort wäre ich sehr dankbar !
mfg Horst
- Günny
#2 Re: Bremse vorn
Hallo Bighorst,
Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum hier.
Schön das du die ,,alte,, VC fährst, ich ja auch.
Zu deiner Bremse.
Meine Vorderbrems sah auch so aus, also:
Das gange ausbauen, auseinander bauen , reinigen und wenn noch alles gut aussieht ( Kolben und Zylinder glatt und ohne Riefen) polieren und dann mit ner neuen Dichtmanschette wieder zusammen bauen. Schau dir die Bremsklötze an wenn die unter Sollmaß sind müssen die auch neu.
Wenn alles verschlissen ist , bitte Ersatz besorgen.
Ein Tip bevor du anfängst: Lade dir bitte kostenlos das WHB ( Werkstatthandbuch) der VC aus unserem Downloadbereich runter ( oben links).
Dort ist diese bremse ( und auch alles andere ) sehr gut beschrieben.
Also viel Erfolg beim Schrauben wünscht der Günny ;D ;D ;D
Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum hier.
Schön das du die ,,alte,, VC fährst, ich ja auch.
Zu deiner Bremse.
Meine Vorderbrems sah auch so aus, also:
Das gange ausbauen, auseinander bauen , reinigen und wenn noch alles gut aussieht ( Kolben und Zylinder glatt und ohne Riefen) polieren und dann mit ner neuen Dichtmanschette wieder zusammen bauen. Schau dir die Bremsklötze an wenn die unter Sollmaß sind müssen die auch neu.
Wenn alles verschlissen ist , bitte Ersatz besorgen.
Ein Tip bevor du anfängst: Lade dir bitte kostenlos das WHB ( Werkstatthandbuch) der VC aus unserem Downloadbereich runter ( oben links).
Dort ist diese bremse ( und auch alles andere ) sehr gut beschrieben.
Also viel Erfolg beim Schrauben wünscht der Günny ;D ;D ;D
- Chopper Berni
#3 Re: Bremse vorn
Hallo Bighorst,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Ich fahre auch ne VC, ist ein zuverlässiges Bike.
Zu Deiner Frage haste ja schon einen Tip von Günny bekommen, schreib mal ob es geholfen hat, das kann für alle im Forum nützlich sein.
auch von mir ein Herzliches

Ich fahre auch ne VC, ist ein zuverlässiges Bike.
Zu Deiner Frage haste ja schon einen Tip von Günny bekommen, schreib mal ob es geholfen hat, das kann für alle im Forum nützlich sein.
- Bighorst
#4 Re: Bremse vorn
hallo ans forum , vielen dank für eure antworten !
nachdem ich alles auseinander gebaut hatte ,sah man am bremskolben braune stelle ! diese entfernte ich
und reinigte allen mit benzin ! dann baute ich alles wieder zusammen !
danach kam ich dann wie im WHB beschrieben, zum entlüften !
mit einem 50cm langen durchsichtigen schlauch auf das entlüfterventil gesteckt,konnte ich ohne
speziellem werkzeug die brense entlüften! normalerweise gehe ich an solche sachen nicht ran,
aber es war wirklich einfach !
leider hatte ich keine neuteile ,so das ich die alten dichtungen wieder einsetzte !
man sollte am ende nicht vergessen, die zwei bremskopfschrauben mit schraubenkleber einzusetzen!
bremsflüssigkeit habe ich natürlich neu gemacht !
seit dem reinigen der bremsanlage ,habe ich keinen ärger mehr !die bremse funktioniert wieder super !
könnt ihr mir sagen , wo bekomme ich ersatzteile ,habt ihr adressen oder tips für mich ?
mfg Horst ;)
nachdem ich alles auseinander gebaut hatte ,sah man am bremskolben braune stelle ! diese entfernte ich
und reinigte allen mit benzin ! dann baute ich alles wieder zusammen !
danach kam ich dann wie im WHB beschrieben, zum entlüften !
mit einem 50cm langen durchsichtigen schlauch auf das entlüfterventil gesteckt,konnte ich ohne
speziellem werkzeug die brense entlüften! normalerweise gehe ich an solche sachen nicht ran,
aber es war wirklich einfach !
leider hatte ich keine neuteile ,so das ich die alten dichtungen wieder einsetzte !
man sollte am ende nicht vergessen, die zwei bremskopfschrauben mit schraubenkleber einzusetzen!
bremsflüssigkeit habe ich natürlich neu gemacht !
seit dem reinigen der bremsanlage ,habe ich keinen ärger mehr !die bremse funktioniert wieder super !
könnt ihr mir sagen , wo bekomme ich ersatzteile ,habt ihr adressen oder tips für mich ?
mfg Horst ;)
- Chopper Berni
#5 Re: Bremse vorn
Hallo Horst,
bei der Bremse würde ich nur Neue Ersatzteile nehmen, schau mal bei (für URL bitte einloggen) da findest Du fast alles und hast auch noch die Explosions Zeichnungen der Einzelteile.
bei der Bremse würde ich nur Neue Ersatzteile nehmen, schau mal bei (für URL bitte einloggen) da findest Du fast alles und hast auch noch die Explosions Zeichnungen der Einzelteile.
- Bighorst
#6 Re: Bremse vorn
hallo berni , vielen dank für deine schnelle antwort !
die seite ist sehr gut !
mfg Horst
die seite ist sehr gut !
mfg Horst
- juan
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Feb 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs 125 f
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 5020
- Land: Oesterreich
#7 Re: Bremse vorn
hola,hola
hatte auch dieses bremsenproblem: kolben fast komplett fest - nur durch zurückrollen einigermassen freizubekommen.
der erste versuch, das kölbchen mit druckluft rauszupressen ging total in die hose, da hat sich gar nix gerührt (frust!!!).
am sonntag also ein herz gefasst und nochmals ran an die maschin. kolben vorsichtig hydraulisch (bremshebel) rausgepresst. war eigentlich drauf gefasst, daß mir das ding herausschießt, aber der druck läßt ohnehin langsam nach. plastiksack zum auffangen des bremsöls drüberstülpen und kölbchen rausziehen. nach entfernen der dichtringe war die bescherung klar: die nuten vollgekleistert mit weißlichem, hartem quark (tippe auf streusalzpampe). alles mühselig gereinigt, die dichtringe mit silikonöl. aus mangel an neuteilen wieder alles zusammengebaut und entlüftet. bin jetzt ganz happy - die bremse funktioniert wieder einwandfrei, auch beim zurückstossen kein widerstand!
ein dickes lob ans ganze forum. ohne eure vielen tips und das whb hätt ich mir die ganze aktion nie zugetraut !
saludos
juan
hatte auch dieses bremsenproblem: kolben fast komplett fest - nur durch zurückrollen einigermassen freizubekommen.
der erste versuch, das kölbchen mit druckluft rauszupressen ging total in die hose, da hat sich gar nix gerührt (frust!!!).
am sonntag also ein herz gefasst und nochmals ran an die maschin. kolben vorsichtig hydraulisch (bremshebel) rausgepresst. war eigentlich drauf gefasst, daß mir das ding herausschießt, aber der druck läßt ohnehin langsam nach. plastiksack zum auffangen des bremsöls drüberstülpen und kölbchen rausziehen. nach entfernen der dichtringe war die bescherung klar: die nuten vollgekleistert mit weißlichem, hartem quark (tippe auf streusalzpampe). alles mühselig gereinigt, die dichtringe mit silikonöl. aus mangel an neuteilen wieder alles zusammengebaut und entlüftet. bin jetzt ganz happy - die bremse funktioniert wieder einwandfrei, auch beim zurückstossen kein widerstand!
ein dickes lob ans ganze forum. ohne eure vielen tips und das whb hätt ich mir die ganze aktion nie zugetraut !
saludos
juan
- Günny
#8 Re: Bremse vorn
Na dann willkommen im Club der erfolgreichen Schrauber, hast ein Extralob verdient.
Gruß v. Günny ;D
Gruß v. Günny ;D
- 54heinz
#9 Re: Bremse vorn
Moin Moin,
habe dieses Problem genauso gehabt nachdem meine VS beim Vorbesitzer längere Zeit gestanden hat. Ein paar Tröpfchen Caramba und seitdem ist alles wieder im Lot, doch vorsicht, nicht auf die Scheibe bzw. die Bremsbacken tropfen.
habe dieses Problem genauso gehabt nachdem meine VS beim Vorbesitzer längere Zeit gestanden hat. Ein paar Tröpfchen Caramba und seitdem ist alles wieder im Lot, doch vorsicht, nicht auf die Scheibe bzw. die Bremsbacken tropfen.
- Gatex125
#10 Re: Bremse vorn
Wie kann man die Bremse vorne am besten entlüften, danke für die antworten.
- horst
#11 Re: Bremse vorn
Hallo Gatex125
Geh unter "Suchen" ein bisschen hier im Forum auf Tour, dieses Thema wurde schon mehrmals ausführlich behandelt, und es ist bestens alles beschrieben.
Gruß Horst
Geh unter "Suchen" ein bisschen hier im Forum auf Tour, dieses Thema wurde schon mehrmals ausführlich behandelt, und es ist bestens alles beschrieben.
Gruß Horst
- Günny
#12 Re: Bremse vorn
Hallo Gatex125,
Wie ich gesehen habe hast du doch das WHB runter geladen, dort steht das entlüften der Bremse drin.
Na dann viel Spaß beim ,,Schruben,, wünscht der Günny ;D ;D ;D
Wie ich gesehen habe hast du doch das WHB runter geladen, dort steht das entlüften der Bremse drin.
Na dann viel Spaß beim ,,Schruben,, wünscht der Günny ;D ;D ;D
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste