VC125f hat kein Zündfunken
40 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#21 Re: VC125f hat kein Zündfunken
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich werde Montag mal genau danach schauen, komm grade nicht an die maschine die steht in der Firma. Was ich aber noch weiß, der Gasschieber ging bis nach ganz unten beim einsetzten der hing nicht oben an der kante vom vergaser, kann man den dann trotzdem um 180grad verdreht einbauen? Aber ich schau mir das am Montag nochmal genauer an. Hab mir jetzt zur Sicherheit auch nen Neuen Vergaser bestellt über dataparts kostet ja nicht die welt, und ich weiß ja auch nicht was die Vorbesitzer alles gemacht haben.
Ist halt ne bastelbude, dadurch das die ja zu ner chopper umgebaut wurde (ich versuch mal Bilder unten anzuhängen) ist viel murks passiert. Was mir aber auch von anfang an klar war, dafür war sie Sehr günstig und das ist mein Erstes Motorrad, und ich liebe halt das schrauben, vom aussehen hat sie mir halt gefallen.
Zum Stator, ich habe erstmal dum und dämlich gemessen, hab dann rausgefunden das die beiden errgerspulen 8kohm hatten. Hab dann versucht sie nach der Anleitung hier im Forum neu zu wickeln, hat eig auch gut geklappt hatte dann nur noch 98 ohm, aber leider kamen nur ca 30 Volt raus. Neue bestellt die hat nen Wiederstand von 105 ohm und an dem Schwarz/roten kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an. Mehr habe ich dann auch nicht gemessen.
Ich gebe aufjedenfall bescheid wenn ich am Montag weiter geschaut habe.
Ich werde Montag mal genau danach schauen, komm grade nicht an die maschine die steht in der Firma. Was ich aber noch weiß, der Gasschieber ging bis nach ganz unten beim einsetzten der hing nicht oben an der kante vom vergaser, kann man den dann trotzdem um 180grad verdreht einbauen? Aber ich schau mir das am Montag nochmal genauer an. Hab mir jetzt zur Sicherheit auch nen Neuen Vergaser bestellt über dataparts kostet ja nicht die welt, und ich weiß ja auch nicht was die Vorbesitzer alles gemacht haben.
Ist halt ne bastelbude, dadurch das die ja zu ner chopper umgebaut wurde (ich versuch mal Bilder unten anzuhängen) ist viel murks passiert. Was mir aber auch von anfang an klar war, dafür war sie Sehr günstig und das ist mein Erstes Motorrad, und ich liebe halt das schrauben, vom aussehen hat sie mir halt gefallen.
Zum Stator, ich habe erstmal dum und dämlich gemessen, hab dann rausgefunden das die beiden errgerspulen 8kohm hatten. Hab dann versucht sie nach der Anleitung hier im Forum neu zu wickeln, hat eig auch gut geklappt hatte dann nur noch 98 ohm, aber leider kamen nur ca 30 Volt raus. Neue bestellt die hat nen Wiederstand von 105 ohm und an dem Schwarz/roten kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an. Mehr habe ich dann auch nicht gemessen.
Ich gebe aufjedenfall bescheid wenn ich am Montag weiter geschaut habe.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#22 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Erregerspulen 8kohm, du hattest ja mal 286 Ohm gemessen.
Hast du eine Idee wieso später dann 8 kohm?
"an dem Schwarz/roten Kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an"
Ist das jetzt bei Leerlaufdrehzahl gemessen?
Weil Spannung mit Drehzahl verhindert später Spekulation wie es wohl gemessen wurde.
Beim selberwickeln hast du eine Spule im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn gewickelt?
Gruss
Mechanix
Hast du eine Idee wieso später dann 8 kohm?
"an dem Schwarz/roten Kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an"
Ist das jetzt bei Leerlaufdrehzahl gemessen?
Weil Spannung mit Drehzahl verhindert später Spekulation wie es wohl gemessen wurde.
Beim selberwickeln hast du eine Spule im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn gewickelt?
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#23 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Wie aus den 286 ohm jetzt 8kohm wurden hab ich keine erklärung, kann auch nen messfehler von mir gewesen sein. als ich den stator ausgebaut hatte, haben wir am stator selber die spulen gemessen und da kamen dan 8 kohm, wieso keine ahnung :?
die 60V habe ich beim starten gemessen, also stecker alle ab, zündkerze raus damit er leichter dreht und Tank war ja eh abgebaut und dann orgeln lassen.
Ja beim selberwickeln habe ich eine im Uhrzeigersinn und eine gegen den Uhrzeigersin. Ich muss auch dazu sagen ich habe jetzt nicht extrem darauf geachtet das jede wicklung genau nebeneinander liegt, es war nur nen schneller versuch, der andere Stator war ja schin bestellt.
Gruß
Sascha
die 60V habe ich beim starten gemessen, also stecker alle ab, zündkerze raus damit er leichter dreht und Tank war ja eh abgebaut und dann orgeln lassen.
Ja beim selberwickeln habe ich eine im Uhrzeigersinn und eine gegen den Uhrzeigersin. Ich muss auch dazu sagen ich habe jetzt nicht extrem darauf geachtet das jede wicklung genau nebeneinander liegt, es war nur nen schneller versuch, der andere Stator war ja schin bestellt.
Gruß
Sascha
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#24 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Ja ist komisch dass es nicht funktionirte mit der selbs gewikelteten. die 30V nehme ich an hast du auch wie die 60 bei der neuen gemessen.
Jede Wiklung trägt zur Spannung bei. Kann mir aber nicht vorstellen das du nur die Hälfte der Wicklungen durch nicht so genaues wickeln draufgemacht hast.
Wenn ich das mal machen müsste würde ich versuchen die Wicklungen zu zählen, dann wieder genau so viele drauf tun und auch in dem Wickelsinn wie es vorher war. Ich weiss allerdings nicht was passiert wenn der Wickelsinn anders ist. Auch was die verschiedenen Wickelsinne bewirken.
Wenn es nicht geht den Draht abzuwickeln weil verklebt, Wicklung durchtrennen und dann an den Schnittflächen die durchtrennten Drähte zählen.
Wie hast du die alte Wicklung entfernen können?
Als ich die Bilder sah schreite mein Hintern förmlich auf. Ist der Sattel so unbequem wie es mein Popo vermutet?
Das ganze hat etwas von mad Max
Gruss
Mechanix
Jede Wiklung trägt zur Spannung bei. Kann mir aber nicht vorstellen das du nur die Hälfte der Wicklungen durch nicht so genaues wickeln draufgemacht hast.
Wenn ich das mal machen müsste würde ich versuchen die Wicklungen zu zählen, dann wieder genau so viele drauf tun und auch in dem Wickelsinn wie es vorher war. Ich weiss allerdings nicht was passiert wenn der Wickelsinn anders ist. Auch was die verschiedenen Wickelsinne bewirken.
Wenn es nicht geht den Draht abzuwickeln weil verklebt, Wicklung durchtrennen und dann an den Schnittflächen die durchtrennten Drähte zählen.
Wie hast du die alte Wicklung entfernen können?
Als ich die Bilder sah schreite mein Hintern förmlich auf. Ist der Sattel so unbequem wie es mein Popo vermutet?
Das ganze hat etwas von mad Max
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#25 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Ja die 30V hab ich genau so gemessen wie die 60V.
Ich hab mir wie in der Beschreibung beschrieben die 2x 110m 0,2 draht besorgt. Zählen wird schon schwierig und ehlendig. alles in einem durchschneiden ist echt mühsam und dann den dünnen draht zählen da braucht man schon nen mikroskop. Es war ja jetzt nur ein versuch, da habe ich jetzt nicht 100% alles gegeben, hab auch insgesammt 5 std dran gesessen. Wusste ja das ne neue kommt. daher aus just for fun mal probiert, denke wenn man das alles vllt genauer macht, würde die wieder funktionieren. Ich schmeiß die auch nicht weg, leg die mir an die Seite.
Aus Korea hab ich mir auch noch eine Bestellt so hab ich aufjedenfall reseve, sollen ja öfters probleme damit haben und Ersatzteil versorgung ist auch happig und net billig. Bräuchte noch paar sachen die es anscheinend gar nicht mehr gibt bzw finde ich die nicht.
Die wicklungen konnte ich sehr gut runter bekommen, cuttermesser und knipex gingen ganz gut.
Bei dem sitz bin ich mir auch noch nicht sicher ob der bleibt, bin ja noch nicht gefahren, aber beim probesitzen hab ich schon gemerkt das das auf längere fahrt evtll wehtun könnte. Muss auch noch schauen wegen der sitzposition ob die passt.
Genau hat was von Madmax, als ich die gesehen habe die ist mir sofort ins auge gestochen und hat mir auch sofort gefallen. Wurde zwar nicht super umgebaut, man sieht es an den lackierungen usw. auch die verkabelung war extremer murks. aber ich fand sie mega und jeder der die bisher gesehen hat, sagt auch sieht mega aus. wenn ich mit der maschine gut klar komme, werd ich sie mir nochmal richtig ordentlich fertig machen ist ja im winter genug zeit.
Ich bin auch mal gespannt was die jetzt spitze fährt. Laut Fahrzeugschein hat sie nur 8 KW und 80 kmh, 124 qubik. Bisher konnte ich keine drossel finden, das ritzel vorne hat 14 Zähne. Bin mal gespannt wieviel die dann bringt.
Gruß Sascha
Ich hab mir wie in der Beschreibung beschrieben die 2x 110m 0,2 draht besorgt. Zählen wird schon schwierig und ehlendig. alles in einem durchschneiden ist echt mühsam und dann den dünnen draht zählen da braucht man schon nen mikroskop. Es war ja jetzt nur ein versuch, da habe ich jetzt nicht 100% alles gegeben, hab auch insgesammt 5 std dran gesessen. Wusste ja das ne neue kommt. daher aus just for fun mal probiert, denke wenn man das alles vllt genauer macht, würde die wieder funktionieren. Ich schmeiß die auch nicht weg, leg die mir an die Seite.
Aus Korea hab ich mir auch noch eine Bestellt so hab ich aufjedenfall reseve, sollen ja öfters probleme damit haben und Ersatzteil versorgung ist auch happig und net billig. Bräuchte noch paar sachen die es anscheinend gar nicht mehr gibt bzw finde ich die nicht.
Die wicklungen konnte ich sehr gut runter bekommen, cuttermesser und knipex gingen ganz gut.
Bei dem sitz bin ich mir auch noch nicht sicher ob der bleibt, bin ja noch nicht gefahren, aber beim probesitzen hab ich schon gemerkt das das auf längere fahrt evtll wehtun könnte. Muss auch noch schauen wegen der sitzposition ob die passt.
Genau hat was von Madmax, als ich die gesehen habe die ist mir sofort ins auge gestochen und hat mir auch sofort gefallen. Wurde zwar nicht super umgebaut, man sieht es an den lackierungen usw. auch die verkabelung war extremer murks. aber ich fand sie mega und jeder der die bisher gesehen hat, sagt auch sieht mega aus. wenn ich mit der maschine gut klar komme, werd ich sie mir nochmal richtig ordentlich fertig machen ist ja im winter genug zeit.
Ich bin auch mal gespannt was die jetzt spitze fährt. Laut Fahrzeugschein hat sie nur 8 KW und 80 kmh, 124 qubik. Bisher konnte ich keine drossel finden, das ritzel vorne hat 14 Zähne. Bin mal gespannt wieviel die dann bringt.
Gruß Sascha
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#26 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Die VC wird wie folgt laufen wenn 10k Upm erreicht werden.
Der Tacho wird dich aber ohne Hemmungen anlügen dass er schneller fährt.
Reale Geschwindigkeit bei 10'000 Upm
Daelim:VC
Zähne:(14/43)
ratio: 3.07142
Reifen: 110/90-16
Umfang: 1,899 m
5. Gang 110.09 km/h
4. Gang 92.79 km/h
3. Gang 73.59 km/h
2. Gang 53.99 km/h
1. Gang 32.96 km/h
Motordrehzahl für 60 km/h im 4.Gang: 6466 U/min
Motordrehzahl für 70 km/h im 4.Gang: 7544 U/min
Motordrehzahl für 80 km/h im 4.Gang: 8622 U/min
Motordrehzahl für 90 km/h im 4.Gang: 9700 U/min
Motordrehzahl für 92.79 km/h im 4.Gang: 10'000 U/min
So kannst du abschätzen wie viel der Tacho lügt und sie wird zuverlässiger hohe Drehzahl erreicht als im 5.Gang
Die älteren Motoren von VC-VT (die meiner Meinung alle gleich sind aber trotzdem unterschiedliche Leistungsangaben haben) haben etwas weniger Verdichtung als die VL, etwas weniger Drehmoment. Die VL hat 13,2PS oder 9,7KW.
Sie würde dank der etwas längeren Übersetzung 14/42 und Umfang 1,932 m vom Rad im 5.Gang 114.69kmh laufen. Aber auch da lügt der Tacho unverschämt.
Die VC mit ihrem schmäleren Reifen hinten, braucht vermutlich auch etwas weniger Kraft und bietet ev. auch weniger Luftwiderstand als die VL.
Kürzlich sah ich ein Gespann, also mit Seitenwagen ein auf MadMax getrimmtes Motorrad. Als Scheinwerfer war glaube ich ähnlich einer Gasmaske, die Augenscheiben waren die Scheinwerfer. Sackleinen auf dreckig getrimmt umhüllten den Auspuff und wohl auch noch anderes. Auf dem Seitenwagen war eine Kleiner Teddybär mit Gasmaske. Das ganze in Militär dunklem Olivgrün. Es wäre möglich, dass es ein ehemaliges Militärgespann war.
Gruss
Mechanix
Der Tacho wird dich aber ohne Hemmungen anlügen dass er schneller fährt.
Reale Geschwindigkeit bei 10'000 Upm
Daelim:VC
Zähne:(14/43)
ratio: 3.07142
Reifen: 110/90-16
Umfang: 1,899 m
5. Gang 110.09 km/h
4. Gang 92.79 km/h
3. Gang 73.59 km/h
2. Gang 53.99 km/h
1. Gang 32.96 km/h
Motordrehzahl für 60 km/h im 4.Gang: 6466 U/min
Motordrehzahl für 70 km/h im 4.Gang: 7544 U/min
Motordrehzahl für 80 km/h im 4.Gang: 8622 U/min
Motordrehzahl für 90 km/h im 4.Gang: 9700 U/min
Motordrehzahl für 92.79 km/h im 4.Gang: 10'000 U/min
So kannst du abschätzen wie viel der Tacho lügt und sie wird zuverlässiger hohe Drehzahl erreicht als im 5.Gang
Die älteren Motoren von VC-VT (die meiner Meinung alle gleich sind aber trotzdem unterschiedliche Leistungsangaben haben) haben etwas weniger Verdichtung als die VL, etwas weniger Drehmoment. Die VL hat 13,2PS oder 9,7KW.
Sie würde dank der etwas längeren Übersetzung 14/42 und Umfang 1,932 m vom Rad im 5.Gang 114.69kmh laufen. Aber auch da lügt der Tacho unverschämt.
Die VC mit ihrem schmäleren Reifen hinten, braucht vermutlich auch etwas weniger Kraft und bietet ev. auch weniger Luftwiderstand als die VL.
Kürzlich sah ich ein Gespann, also mit Seitenwagen ein auf MadMax getrimmtes Motorrad. Als Scheinwerfer war glaube ich ähnlich einer Gasmaske, die Augenscheiben waren die Scheinwerfer. Sackleinen auf dreckig getrimmt umhüllten den Auspuff und wohl auch noch anderes. Auf dem Seitenwagen war eine Kleiner Teddybär mit Gasmaske. Das ganze in Militär dunklem Olivgrün. Es wäre möglich, dass es ein ehemaliges Militärgespann war.
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#27 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Servus,
also es war so wie ihr gesagt habt, der gasschieber hat sich verdreht.
Jetzt nimmt sie auch Gas an (aber dreht im stand nicht mehr als 5000 U/min , versucht die ersten runden zu drehen, hat so semi geklappt sie läuft viel zu fett und noch nicht wirklich rund. Also vergaser ausgebaut nochmal schön sauber gemacht und eine grundeinstellung gemacht. Leerlaufschraube ganz rein und 3 Umdrehungen wieder raus. Die Gemischschraube unterm vergaser auch ganz rein und ca. 3 Umderehungen raus, hatte ich irgendwo hier gelesen. Vergasernadel steht auf der 2ten kerbe
Zusammengebaut, versucht zu starten, lief ganz kurz und jetzt will sie nicht mehr anspringen, versucht die gemischschraube die ja sehr bescheiden zu erreichen ist übern Anlasser, wer sich das ausgedacht hat ist ein A...h. Irgendwie hinbekommen also nochmal 2 umdrehungen raus, jetzt insgesamt 5 Umdrehungen. Will net anspringen. Hatte jetzt auch kein bock mehr und hab es sein lassen. Verstehe auch nicht wieso net anspringt. Also abgesoffen ist sie net.
vllt habt ihr ne idee? aber Morgen kommt auch der ersatz vergaser, mal schauen ob das was wird. Verbaut im jetztigen Vergaser ist ne 102 & 35 Düse.
Und nebenbei mal ne andere frage, wie muss der Chokehebel eig stehen nach oben oder nach unten? Diese kleine diva macht mich grade fertig :lol:
also es war so wie ihr gesagt habt, der gasschieber hat sich verdreht.
Jetzt nimmt sie auch Gas an (aber dreht im stand nicht mehr als 5000 U/min , versucht die ersten runden zu drehen, hat so semi geklappt sie läuft viel zu fett und noch nicht wirklich rund. Also vergaser ausgebaut nochmal schön sauber gemacht und eine grundeinstellung gemacht. Leerlaufschraube ganz rein und 3 Umdrehungen wieder raus. Die Gemischschraube unterm vergaser auch ganz rein und ca. 3 Umderehungen raus, hatte ich irgendwo hier gelesen. Vergasernadel steht auf der 2ten kerbe
Zusammengebaut, versucht zu starten, lief ganz kurz und jetzt will sie nicht mehr anspringen, versucht die gemischschraube die ja sehr bescheiden zu erreichen ist übern Anlasser, wer sich das ausgedacht hat ist ein A...h. Irgendwie hinbekommen also nochmal 2 umdrehungen raus, jetzt insgesamt 5 Umdrehungen. Will net anspringen. Hatte jetzt auch kein bock mehr und hab es sein lassen. Verstehe auch nicht wieso net anspringt. Also abgesoffen ist sie net.
vllt habt ihr ne idee? aber Morgen kommt auch der ersatz vergaser, mal schauen ob das was wird. Verbaut im jetztigen Vergaser ist ne 102 & 35 Düse.
Und nebenbei mal ne andere frage, wie muss der Chokehebel eig stehen nach oben oder nach unten? Diese kleine diva macht mich grade fertig :lol:
- Riemendreher
- Beiträge: 2394
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 743 mal
- Wurde gedankt: 949 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#28 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Moin Sascha
Danke für die Rückmeldung, das ist enorm wichtig für alle die über die Suchfunktion hier landen.
Warum sie nicht über 5000 Umdrehungen geht,ist jetzt das nächste Rätsel....
Erstmal zu deiner Grundeinstellung: DIE MACHT MAN NUR AN DER GEMISCHREGULIERSCHRAUBE!!
An der Leerlaufeinstellschraube gibt's keine Grundeinstellung,die sollte soweit reingedreht sein daß der Gasschieber sich leicht anhebt.Die Feineinstellung erfolgt dann bei laufendem Motor.
Diese so besch.... zugängliche Gemischregulierschraube hast du viel zu weit rausgedreht,kein Wunder daß sie zu fett läuft.Je weiter man sie rausdreht,desto fetter läuft der Motor.
Wenn der Chokehebel in Fahrtrichtung nach vorne geschoben ist,dann ist der Choke ausgeschaltet,das heißt daß die Luftklappe am Vergaser AUF ist.
Wieviel Choke bei welchen Temperaturen erforderlich ist,mußt du mit der Zeit selber rausfinden.Ich brauche bei den Temperaturen zum starten keinen Choke,wenn ich mit dem kalten Motor sofort losfahren will, muß ich für die ersten ca 400m den Choke zur Hälfte zu mir hinziehen.
Nicht vergessen den rechtzeitig wieder auszuschalten!!
Ist an deinem Gasschieber eventuell noch eine Hülse obendrauf die die Drehzahl begrenzt?
Die Art der Drosselung auf 80km/h ist aber in der Regel im Kfz-schein vermerkt.Soll die Drosselung aufgehoben werden,mußt du damit zum TÜV.
Gruß Volker
Danke für die Rückmeldung, das ist enorm wichtig für alle die über die Suchfunktion hier landen.
Warum sie nicht über 5000 Umdrehungen geht,ist jetzt das nächste Rätsel....
Erstmal zu deiner Grundeinstellung: DIE MACHT MAN NUR AN DER GEMISCHREGULIERSCHRAUBE!!
An der Leerlaufeinstellschraube gibt's keine Grundeinstellung,die sollte soweit reingedreht sein daß der Gasschieber sich leicht anhebt.Die Feineinstellung erfolgt dann bei laufendem Motor.
Diese so besch.... zugängliche Gemischregulierschraube hast du viel zu weit rausgedreht,kein Wunder daß sie zu fett läuft.Je weiter man sie rausdreht,desto fetter läuft der Motor.
Wenn der Chokehebel in Fahrtrichtung nach vorne geschoben ist,dann ist der Choke ausgeschaltet,das heißt daß die Luftklappe am Vergaser AUF ist.
Wieviel Choke bei welchen Temperaturen erforderlich ist,mußt du mit der Zeit selber rausfinden.Ich brauche bei den Temperaturen zum starten keinen Choke,wenn ich mit dem kalten Motor sofort losfahren will, muß ich für die ersten ca 400m den Choke zur Hälfte zu mir hinziehen.
Nicht vergessen den rechtzeitig wieder auszuschalten!!
Ist an deinem Gasschieber eventuell noch eine Hülse obendrauf die die Drehzahl begrenzt?
Die Art der Drosselung auf 80km/h ist aber in der Regel im Kfz-schein vermerkt.Soll die Drosselung aufgehoben werden,mußt du damit zum TÜV.
Gruß Volker
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#29 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Moin Volker,
Das denke ich mir das es wichtig ist, deswegen versuche ich soviel Rückmeldung zu geben wie ich kann :)
Als ich gemerkt habe das sie zu fett läuft, hab ich gesehen das die Gemischschraube soweit raus war, deshalb hab ich sie ja dann komplett rein gedreht und 3 Umdrehungen wieder raus gedreht. Jedoch sprang sie nur kurz an ging aus und startet nicht mehr.
Was mir noch aufgefallen ist, als ich den gasschieber richtig eingebaut habe und sie dann laufen lies, war der Choke komplett geschlossen, hab ich dann nach paar minuten den choke geöffnet, drehte sie richtig auf, ich glaub es ist echt sinnvoll den neuen Vergaser morgen zu verbauen, und zu schauen was passiert, ich denke das ist jetzt alles nur eine reine einstellungs sache.
also eine hülse hab ich jetzt nicht gesehen, als ich den vergeaser später wieder einbauen wollte, hab ich vorher geschaut wie weit der schieber rauf geht, also er geht voll nach oben und gibt die volle öffnung frei.
Das steht im Fahrzeugschein:
Eine drosselung kann ich da nicht lesen, sehe nur die 8 KW bei 8200U/min und eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h.
wieviel sie jetzt bring kann ich noch nicht sagen :?:
Das denke ich mir das es wichtig ist, deswegen versuche ich soviel Rückmeldung zu geben wie ich kann :)
Als ich gemerkt habe das sie zu fett läuft, hab ich gesehen das die Gemischschraube soweit raus war, deshalb hab ich sie ja dann komplett rein gedreht und 3 Umdrehungen wieder raus gedreht. Jedoch sprang sie nur kurz an ging aus und startet nicht mehr.
Was mir noch aufgefallen ist, als ich den gasschieber richtig eingebaut habe und sie dann laufen lies, war der Choke komplett geschlossen, hab ich dann nach paar minuten den choke geöffnet, drehte sie richtig auf, ich glaub es ist echt sinnvoll den neuen Vergaser morgen zu verbauen, und zu schauen was passiert, ich denke das ist jetzt alles nur eine reine einstellungs sache.
also eine hülse hab ich jetzt nicht gesehen, als ich den vergeaser später wieder einbauen wollte, hab ich vorher geschaut wie weit der schieber rauf geht, also er geht voll nach oben und gibt die volle öffnung frei.
Das steht im Fahrzeugschein:
Eine drosselung kann ich da nicht lesen, sehe nur die 8 KW bei 8200U/min und eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h.
wieviel sie jetzt bring kann ich noch nicht sagen :?:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#30 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Die Drosselung der VT und wohl auch VC und VS wurden mit Verengung glaube nach dem Ansaugstutzen und einem 13 Ritzel gemacht. Die Verengung war ähnlich einer Dichtung aber aus Metall mit kleinerem Durchlass.
Aber ich denke du hast den Ansaugstutzen schon runter gemacht und eine Verengung währe aufgefallen.
Für 80kmh müsste sie mit 14/43 im 5.Gang: 7267 U/min und mit 13/43 im 5.Gang: 7826 U/min.
drehen.
Dass sie nicht über 5000 ging ist dann wohl, weil du den Choke zu hattest und nicht wegen einer Drossel.
Nachher als du ihn öffnetest drehte sie ja hoch.
Ich würde jetzt versuchen den alten Vergaser einzustellen. Also Standgas auf Soll einstellen und dann Gemischschraube raus bis Drehzahl abfällt dann rein bis sie abfällt dann zurück in die Mitte der Abfälle. hat sich die Drehzahl erhöht, das ganze widerholen.
Volker hat kürzlich eine Modifikation der Gemischschraube in Bilder gezeigt. Ev. ging es auch nur ein Stift einzulöten und dann die Seilschlaufe mit einer Lüsternklemme mit dem Stift zu koppeln. Also nur das Metall in der Klemme ohne Isolation verwenden, dann klemmt die eine Schraube den Stift und die andere das Seil mit Schlaufe. Das Seil kannst dann auch beim neuen verwenden wenn die Schraube auch modifiziert wird. Das drehen der Gemischschraube wird dann wohl schon einfacher mit der Modifikation.
Möglicher weise ginge es ja auch die Hälfte des Metallteil der Klemme an der Schraube anzulöten und dann nur das Seil mit der Schraube zu klemmen. Das würde ein Bohren in die Schraube ersparen. Das Metallteil so passend machen dass es in den Schlitz passt und anlöten.
Gruss
Mechanix
Aber ich denke du hast den Ansaugstutzen schon runter gemacht und eine Verengung währe aufgefallen.
Für 80kmh müsste sie mit 14/43 im 5.Gang: 7267 U/min und mit 13/43 im 5.Gang: 7826 U/min.
drehen.
Dass sie nicht über 5000 ging ist dann wohl, weil du den Choke zu hattest und nicht wegen einer Drossel.
Nachher als du ihn öffnetest drehte sie ja hoch.
Ich würde jetzt versuchen den alten Vergaser einzustellen. Also Standgas auf Soll einstellen und dann Gemischschraube raus bis Drehzahl abfällt dann rein bis sie abfällt dann zurück in die Mitte der Abfälle. hat sich die Drehzahl erhöht, das ganze widerholen.
Volker hat kürzlich eine Modifikation der Gemischschraube in Bilder gezeigt. Ev. ging es auch nur ein Stift einzulöten und dann die Seilschlaufe mit einer Lüsternklemme mit dem Stift zu koppeln. Also nur das Metall in der Klemme ohne Isolation verwenden, dann klemmt die eine Schraube den Stift und die andere das Seil mit Schlaufe. Das Seil kannst dann auch beim neuen verwenden wenn die Schraube auch modifiziert wird. Das drehen der Gemischschraube wird dann wohl schon einfacher mit der Modifikation.
Möglicher weise ginge es ja auch die Hälfte des Metallteil der Klemme an der Schraube anzulöten und dann nur das Seil mit der Schraube zu klemmen. Das würde ein Bohren in die Schraube ersparen. Das Metallteil so passend machen dass es in den Schlitz passt und anlöten.
Gruss
Mechanix
- Riemendreher
- Beiträge: 2394
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 743 mal
- Wurde gedankt: 949 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#31 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Moin zusammen
Eigentlich wollte ich gestern noch geantwortet haben, aber jedesmal wenn ich auf absenden klickte,war der Text weg,und ich abgemeldet 🤷♂️😡
Da hat @Mechanix recht,wenn die Luftklappe vom Choke zu ist,dreht sie nicht hoch.Unsere Motörchen sind ziemliche Mimosen,man muß ihnen das zum anspringen benötigte Gemisch schon in korrekter Zusammensetzung "anbieten" sonst wird's nichts.
Wie schon gesagt,man kommt mit der Zeit dahinter wie es am besten funktioniert. Wenn man sparsam mit dem Choke umgeht und beim Anlassen auf Gasstöße verzichtet,versäuft sie auch nicht.
Warum in deiner Zulassungsbescheinigung 80km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind ohne Erläuterung wie das erreicht wurde,ist schon rätselhaft.In deiner Übereinstimmungsbescheinigung/COC Bescheinigung sollte aber die mögliche Höchstgeschwindigkeit ohne Drosselung vermerkt sein,ebenso die KW/Drehzahlangabe.Vermutlich war tatsächlich mal am Ansaugstutzen eine Dichtung mit kleinerem Durchlass verbaut.
Tatsächlich täte deiner VC eine neue Kerze mal gut.Auch sollte mal durch ansprühen mit Bremsenreiniger am Ansaugstutzen Falschluft ausgeschlossen werden.Dabei darf sich die Drehzahl nicht ändern oder der Motor ausgehen.
Gruß Volker
Eigentlich wollte ich gestern noch geantwortet haben, aber jedesmal wenn ich auf absenden klickte,war der Text weg,und ich abgemeldet 🤷♂️😡
Da hat @Mechanix recht,wenn die Luftklappe vom Choke zu ist,dreht sie nicht hoch.Unsere Motörchen sind ziemliche Mimosen,man muß ihnen das zum anspringen benötigte Gemisch schon in korrekter Zusammensetzung "anbieten" sonst wird's nichts.
Wie schon gesagt,man kommt mit der Zeit dahinter wie es am besten funktioniert. Wenn man sparsam mit dem Choke umgeht und beim Anlassen auf Gasstöße verzichtet,versäuft sie auch nicht.
Warum in deiner Zulassungsbescheinigung 80km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind ohne Erläuterung wie das erreicht wurde,ist schon rätselhaft.In deiner Übereinstimmungsbescheinigung/COC Bescheinigung sollte aber die mögliche Höchstgeschwindigkeit ohne Drosselung vermerkt sein,ebenso die KW/Drehzahlangabe.Vermutlich war tatsächlich mal am Ansaugstutzen eine Dichtung mit kleinerem Durchlass verbaut.
Tatsächlich täte deiner VC eine neue Kerze mal gut.Auch sollte mal durch ansprühen mit Bremsenreiniger am Ansaugstutzen Falschluft ausgeschlossen werden.Dabei darf sich die Drehzahl nicht ändern oder der Motor ausgehen.
Gruß Volker
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#32 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Wo bekommt man die coc Bescheinigung her? Hab nur nen Brief und Fahrzeugschein.
Neue Zündkerze ist schon verbaut.
Neue Zündkerze ist schon verbaut.
- Riemendreher
- Beiträge: 2394
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 743 mal
- Wurde gedankt: 949 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#33 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Da bin ich jetzt auch überfragt.Bei den 125ern braucht man bei der Ummeldung/Zulassung eigentlich nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1 + die COC-Bescheinigung.Daß du aber einen Kfz-Brief/Zulassungsbescheinigung Teil II hast,irritiert mich jetzt etwas.
Hat die COC Bescheinigung vielleicht schon beim Vorbesitzer gefehlt und es wurde Alternativ der Kfz-Brief ausgestellt?
Ich würde mich mit den Papieren mal zum TÜV begeben und dort mein Anliegen vortragen.Auch würde ich mal fragen ob man diese 80er Begrenzung austragen kann.
Letzteres könnte schwierig werden weil die Originaldaten in der COC Bescheinigung stehen.Der Generalimporteur für Daelim in Europa,die Fa.Leeb in Österreich wird nicht mehr helfen können,die haben Daelim nicht mehr im Programm.
Gruß Volker
Hat die COC Bescheinigung vielleicht schon beim Vorbesitzer gefehlt und es wurde Alternativ der Kfz-Brief ausgestellt?
Ich würde mich mit den Papieren mal zum TÜV begeben und dort mein Anliegen vortragen.Auch würde ich mal fragen ob man diese 80er Begrenzung austragen kann.
Letzteres könnte schwierig werden weil die Originaldaten in der COC Bescheinigung stehen.Der Generalimporteur für Daelim in Europa,die Fa.Leeb in Österreich wird nicht mehr helfen können,die haben Daelim nicht mehr im Programm.
Gruß Volker
- ferenghi
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2025
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#34 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Dampfriese hat geschrieben:Wo bekommt man die coc Bescheinigung her? Hab nur nen Brief und Fahrzeugschein.
Neue Zündkerze ist schon verbaut.
in deinem Fall brauchst du die CoC-Bescheinigung nicht.
Die würdest du nur brauchen, wenn du sie ins europäische Ausland verkaufst und der Käufer sie dann im Ausland anmelden will.
Es gab je nach Zulassungsstelle die Möglichkeit sich einen Brief ausstellen zu lassen.
Das hat den Vorteil du brauchst nur den Fahrzeugschein mitzuführen.
Andernfalls musst du streng genommen sowohl die CoC und den Schein mitführen.
Ich habe normalerweise nichts davon dabei.. :-o :-o
- Riemendreher
- Beiträge: 2394
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 743 mal
- Wurde gedankt: 949 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#35 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Carsten,es mag möglich sein das Motorrad zuzulassen, ob es aber möglich ist die 80er Begrenzung und die Leistungsdaten zu ändern,wage ich zu bezweifeln.Die sind ohne diese Übereinstimmungsbescheinigung garnicht bekannt.
Gruß Volker
Gruß Volker
- ferenghi
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jun 2025
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#36 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Riemendreher hat geschrieben:Carsten,es mag möglich sein das Motorrad zuzulassen, ob es aber möglich ist die 80er Begrenzung und die Leistungsdaten zu ändern,wage ich zu bezweifeln.Die sind ohne diese Übereinstimmungsbescheinigung garnicht bekannt.
Gruß Volker
Der Ablauf ist der selbe... Da ändert sich nichts...
ich wäre sogar so dreist, würde mir eine Bedienungsanleitung mit der Höchstgeschwindigkeit >100 km/h und einer Kopie einer solchen CoC besorgen und zum TÜV maschieren.
Mich einfach dumm stellen und erklären, dass da wohl ein Fehler unterlaufen wäre.
Je nach Prüfer hast du keine Probleme.
Auf diese Art und Weise hab ich bei meiner MZ wieder den 2. Sitzplatz eingetragen bekommen, der irgendwo in den letzten 70 Jahren "vergessen" wurde. Ich hatte nur die Bedienungsanleitung dabei, hat mich cirka 40 Euro gekostet...
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#37 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Servus, hab jetzt mal wieder etwas gebastelt, also letzter stand war ja folgender:
- Gasschieber war falsch eingebaut und sie lief zu fett.
- Nach grundeinstellung der Gemischschraube lief sie kurz und wollte dann nicht mehr anspringen.
Heute hab ich dann nochmal den Vergaser ausgebaut, gemischschraube komplett rein und dann 3 Umdrehungen wieder raus. Wollte immernoch nicht anspringen. dann hab ich mal geschaut ob ein Zündfunke ankommt, pustekuchen kein funke :?
Am stator das Schwarz rote kabel gemessen, kommen 70 V raus. ich denk so kann doch net sein, neue zündkerze hat kein funken (hat aber funktioniert) also hab ich die alte genommen und zack siehe da, ich hab funken :?. also neue kerze schrott warum auch immer. dann erstmal versucht alles grob einzustellen, denn an die kack gemischschraube kommt man nicht dran. sie dreht jetzt auch wunderbar hoch im stand auf locker 10000 U/min, im leerlauf ist sie jetzt bei 1700 U/min, bissl warmlaufen lassen und dann mal vorsichtig meine ersten runden auf den hof gedreht. Fährt wunderbar, hat nen sehr ordentlichen anzug, dann fahr ich mal auf die straße und schau mal was sie spitze bring, leider bringt sie das was im schein drin steht 80 km/h bei 8200U/min. weiter will sie nicht da kann ich vollgas halten wie ich will, geht net weiter.
Auspuff scheint leer zu sein oder was anderes irgendwas haben die gemacht, denn die schweißpunkte sehen nicht original aus. Eine drossel konnte ich nicht sehen bzw finden. Ritzel hat 14 Zähne verengung am Ansaugstutzen ist keine. Hab gedacht es liegt vllt an der CDI und hab eine von Ebay eingebaut die angeblich offen sein soll, auch damit ist bei genau 80km/h und 8200U/min schluss, die könnte noch mehr das merkt man das da eig mehr kommen will, aber da kommt nichts.
Beim straßenverkehramt hat die dame sich auch erst gewundert wieso ich nen brief habe, aber ging problemlos sie anzu melden. Gehe mal davon aus das die irgendwo mal gefehlt hat und dafür der brief kam.
Jetzt zu meinen Fragen die ich noch habe:
- Kann man die Bilder von der Modifikation der Gemischschraube noch irgendwo sehen oder finden?
- Wieso fährt die genau 80 und nur 8200 U/min? Wo ist die verdamte drossel oder wie ist es möglich?
- Würde ein anderes Ritzel vorne mit 15 Zähnen helfen auf eine höhere geschwindigkeit zu kommen?
- Gasschieber war falsch eingebaut und sie lief zu fett.
- Nach grundeinstellung der Gemischschraube lief sie kurz und wollte dann nicht mehr anspringen.
Heute hab ich dann nochmal den Vergaser ausgebaut, gemischschraube komplett rein und dann 3 Umdrehungen wieder raus. Wollte immernoch nicht anspringen. dann hab ich mal geschaut ob ein Zündfunke ankommt, pustekuchen kein funke :?
Am stator das Schwarz rote kabel gemessen, kommen 70 V raus. ich denk so kann doch net sein, neue zündkerze hat kein funken (hat aber funktioniert) also hab ich die alte genommen und zack siehe da, ich hab funken :?. also neue kerze schrott warum auch immer. dann erstmal versucht alles grob einzustellen, denn an die kack gemischschraube kommt man nicht dran. sie dreht jetzt auch wunderbar hoch im stand auf locker 10000 U/min, im leerlauf ist sie jetzt bei 1700 U/min, bissl warmlaufen lassen und dann mal vorsichtig meine ersten runden auf den hof gedreht. Fährt wunderbar, hat nen sehr ordentlichen anzug, dann fahr ich mal auf die straße und schau mal was sie spitze bring, leider bringt sie das was im schein drin steht 80 km/h bei 8200U/min. weiter will sie nicht da kann ich vollgas halten wie ich will, geht net weiter.
Auspuff scheint leer zu sein oder was anderes irgendwas haben die gemacht, denn die schweißpunkte sehen nicht original aus. Eine drossel konnte ich nicht sehen bzw finden. Ritzel hat 14 Zähne verengung am Ansaugstutzen ist keine. Hab gedacht es liegt vllt an der CDI und hab eine von Ebay eingebaut die angeblich offen sein soll, auch damit ist bei genau 80km/h und 8200U/min schluss, die könnte noch mehr das merkt man das da eig mehr kommen will, aber da kommt nichts.
Beim straßenverkehramt hat die dame sich auch erst gewundert wieso ich nen brief habe, aber ging problemlos sie anzu melden. Gehe mal davon aus das die irgendwo mal gefehlt hat und dafür der brief kam.
Jetzt zu meinen Fragen die ich noch habe:
- Kann man die Bilder von der Modifikation der Gemischschraube noch irgendwo sehen oder finden?
- Wieso fährt die genau 80 und nur 8200 U/min? Wo ist die verdamte drossel oder wie ist es möglich?
- Würde ein anderes Ritzel vorne mit 15 Zähnen helfen auf eine höhere geschwindigkeit zu kommen?
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#38 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Die Bilder sollten hier sein.
viewtopic.php?f=10&t=12940&p=117982#p117982
Wieso die 80 fährt ist mir auch ein Rätzel. Sie sollte 90.28 km/h real laufen, mit lügen vom Tacho dann wohl gegen 100 bei 8200 U/min.
Zähle mal die Zähne hinten und vorne auch noch mal. überprüfe auch den Reifen ob die Dimension stimmt. Wenn alles so wie angenommen, könnte der Tacho nicht stimmen.
Schaue auch den vorderen Reifen ob die richtige Dimension und ob das Schneckengetriebe vom Tacho ungewöhnlich aussieht.
Könntest du mit GPS messen?
Auch den DZM ob er richtig anzeigt?
Dreht sie höher im 4.Gang oder 3.Gang?
Wenn sie nicht höher dreht, ist eine längere Übersetzung nicht angezeigt zu machen.
Sie würde dann noch weniger drehen denke ich.
Habe trotz dem mal gerechnet was sie real laufen würde bei 8200 U/min.
Drehzahl: 8200 U/min
Reifen: 110/90-16
Umfang: 1.899 m
5.Gang
Mit 13/43 83.83 km/h gedrosselt?
Mit 14/43 90.28 km/h VC125 original?
Mit 14/42 92.42 km/h wie VS125
Mit 15/44 94.53 km/h
Mit 15/43 96.72 km/h
Mit 15/42 99.03 km/h
Mir ist noch eingefallen, dass die Verengung etwas grösser ist auf einer Seite als der Flansch und dort ist etwas eingeprägt. Vermutlich dass Prüfer sehen können ob es eingebaut ist.
Dieser raustehender Teil könnte aber auch abgebrochen sein denke ich, so dass man sich nicht darauf verlassen kann wenn man nichts sieht, dass auch keine drin ist.
Gruss
Mechanix
viewtopic.php?f=10&t=12940&p=117982#p117982
Wieso die 80 fährt ist mir auch ein Rätzel. Sie sollte 90.28 km/h real laufen, mit lügen vom Tacho dann wohl gegen 100 bei 8200 U/min.
Zähle mal die Zähne hinten und vorne auch noch mal. überprüfe auch den Reifen ob die Dimension stimmt. Wenn alles so wie angenommen, könnte der Tacho nicht stimmen.
Schaue auch den vorderen Reifen ob die richtige Dimension und ob das Schneckengetriebe vom Tacho ungewöhnlich aussieht.
Könntest du mit GPS messen?
Auch den DZM ob er richtig anzeigt?
Dreht sie höher im 4.Gang oder 3.Gang?
Wenn sie nicht höher dreht, ist eine längere Übersetzung nicht angezeigt zu machen.
Sie würde dann noch weniger drehen denke ich.
Habe trotz dem mal gerechnet was sie real laufen würde bei 8200 U/min.
Drehzahl: 8200 U/min
Reifen: 110/90-16
Umfang: 1.899 m
5.Gang
Mit 13/43 83.83 km/h gedrosselt?
Mit 14/43 90.28 km/h VC125 original?
Mit 14/42 92.42 km/h wie VS125
Mit 15/44 94.53 km/h
Mit 15/43 96.72 km/h
Mit 15/42 99.03 km/h
Mir ist noch eingefallen, dass die Verengung etwas grösser ist auf einer Seite als der Flansch und dort ist etwas eingeprägt. Vermutlich dass Prüfer sehen können ob es eingebaut ist.
Dieser raustehender Teil könnte aber auch abgebrochen sein denke ich, so dass man sich nicht darauf verlassen kann wenn man nichts sieht, dass auch keine drin ist.
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#39 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Also erstmal danke für die ganze Hilfe. Die Reifen habe ich beide neu gemacht, sind auch die Größen wie im Schein angegeben. Vorne 110/90 16 und hinten 90/90 18.
Die Ritzel werde ich nochmal zählen, vorne weiß ich sind es 14. Hinten muss ich schauen.
Mit GPS könnte ich messen, auf die Idee kam ich vorhin bei den ersten Fahrten nicht. Wie kann ich den den DZM messen ob der richtig anzeigt?
Wenn ich mir deine Berechnungen Mal so anschauen, wäre ne 15/42 Combo ja die beste. So 100 wurden mir ja vollkommen ausreichen.
Ich hab den ansaugstutzen angehabt und habe nichts an Verengung oder so gesehen.
Die Ritzel werde ich nochmal zählen, vorne weiß ich sind es 14. Hinten muss ich schauen.
Mit GPS könnte ich messen, auf die Idee kam ich vorhin bei den ersten Fahrten nicht. Wie kann ich den den DZM messen ob der richtig anzeigt?
Wenn ich mir deine Berechnungen Mal so anschauen, wäre ne 15/42 Combo ja die beste. So 100 wurden mir ja vollkommen ausreichen.
Ich hab den ansaugstutzen angehabt und habe nichts an Verengung oder so gesehen.
- Mechanix
- Beiträge: 658
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 79 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#40 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Hinten 110/90 16 und Vorne 90/90 18. wolltest du schreiben?
Ich weis nicht wie du bei der Arbeit ausgerüstet bist um die Drehzahl zu testen. z.B. Zündlichtpistole mit DZM oder CO2 Testgerät da wird die Drehzahl auch angezeigt. oder die Computerisierten Motortestgeräte die heute gebraucht werden.
Für 15/42 Combo dazu müsste aber genügend Kraft da sein und im Moment sieht es nicht danach aus.
Schauen wir mal was das Zähne zählen ergibt und ev. GPS.
Gruss
Mechanix
Ich weis nicht wie du bei der Arbeit ausgerüstet bist um die Drehzahl zu testen. z.B. Zündlichtpistole mit DZM oder CO2 Testgerät da wird die Drehzahl auch angezeigt. oder die Computerisierten Motortestgeräte die heute gebraucht werden.
Für 15/42 Combo dazu müsste aber genügend Kraft da sein und im Moment sieht es nicht danach aus.
Schauen wir mal was das Zähne zählen ergibt und ev. GPS.
Gruss
Mechanix
40 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste