Daelim Fan-Shop

VC125f hat kein Zündfunken

Beiträge: 11
Registriert: 9. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC125f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland

#21 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Dampfriese » 12. Jul 2025, 17:35

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich werde Montag mal genau danach schauen, komm grade nicht an die maschine die steht in der Firma. Was ich aber noch weiß, der Gasschieber ging bis nach ganz unten beim einsetzten der hing nicht oben an der kante vom vergaser, kann man den dann trotzdem um 180grad verdreht einbauen? Aber ich schau mir das am Montag nochmal genauer an. Hab mir jetzt zur Sicherheit auch nen Neuen Vergaser bestellt über dataparts kostet ja nicht die welt, und ich weiß ja auch nicht was die Vorbesitzer alles gemacht haben.

Ist halt ne bastelbude, dadurch das die ja zu ner chopper umgebaut wurde (ich versuch mal Bilder unten anzuhängen) ist viel murks passiert. Was mir aber auch von anfang an klar war, dafür war sie Sehr günstig und das ist mein Erstes Motorrad, und ich liebe halt das schrauben, vom aussehen hat sie mir halt gefallen.

Zum Stator, ich habe erstmal dum und dämlich gemessen, hab dann rausgefunden das die beiden errgerspulen 8kohm hatten. Hab dann versucht sie nach der Anleitung hier im Forum neu zu wickeln, hat eig auch gut geklappt hatte dann nur noch 98 ohm, aber leider kamen nur ca 30 Volt raus. Neue bestellt die hat nen Wiederstand von 105 ohm und an dem Schwarz/roten kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an. Mehr habe ich dann auch nicht gemessen.

Ich gebe aufjedenfall bescheid wenn ich am Montag weiter geschaut habe.

WhatsApp Image 2025-07-12 at 17.20.06.jpeg

WhatsApp Image 2025-07-12 at 17.20.05.jpeg

WhatsApp Image 2025-07-12 at 17.20.07.jpeg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 653
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#22 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Mechanix » 13. Jul 2025, 01:34

Erregerspulen 8kohm, du hattest ja mal 286 Ohm gemessen.

Hast du eine Idee wieso später dann 8 kohm?


"an dem Schwarz/roten Kabel was zur cdi geht kommen jetzt 60V an"

Ist das jetzt bei Leerlaufdrehzahl gemessen?

Weil Spannung mit Drehzahl verhindert später Spekulation wie es wohl gemessen wurde.

Beim selberwickeln hast du eine Spule im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn gewickelt?

Gruss
Mechanix

Beiträge: 11
Registriert: 9. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC125f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland

#23 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Dampfriese » 13. Jul 2025, 10:49

Wie aus den 286 ohm jetzt 8kohm wurden hab ich keine erklärung, kann auch nen messfehler von mir gewesen sein. als ich den stator ausgebaut hatte, haben wir am stator selber die spulen gemessen und da kamen dan 8 kohm, wieso keine ahnung :?

die 60V habe ich beim starten gemessen, also stecker alle ab, zündkerze raus damit er leichter dreht und Tank war ja eh abgebaut und dann orgeln lassen.

Ja beim selberwickeln habe ich eine im Uhrzeigersinn und eine gegen den Uhrzeigersin. Ich muss auch dazu sagen ich habe jetzt nicht extrem darauf geachtet das jede wicklung genau nebeneinander liegt, es war nur nen schneller versuch, der andere Stator war ja schin bestellt.

Gruß
Sascha

Beiträge: 653
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#24 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Mechanix » 13. Jul 2025, 12:55

Ja ist komisch dass es nicht funktionirte mit der selbs gewikelteten. die 30V nehme ich an hast du auch wie die 60 bei der neuen gemessen.

Jede Wiklung trägt zur Spannung bei. Kann mir aber nicht vorstellen das du nur die Hälfte der Wicklungen durch nicht so genaues wickeln draufgemacht hast.

Wenn ich das mal machen müsste würde ich versuchen die Wicklungen zu zählen, dann wieder genau so viele drauf tun und auch in dem Wickelsinn wie es vorher war. Ich weiss allerdings nicht was passiert wenn der Wickelsinn anders ist. Auch was die verschiedenen Wickelsinne bewirken.

Wenn es nicht geht den Draht abzuwickeln weil verklebt, Wicklung durchtrennen und dann an den Schnittflächen die durchtrennten Drähte zählen.

Wie hast du die alte Wicklung entfernen können?

Als ich die Bilder sah schreite mein Hintern förmlich auf. Ist der Sattel so unbequem wie es mein Popo vermutet?

Das ganze hat etwas von mad Max

Gruss
Mechanix

Beiträge: 11
Registriert: 9. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC125f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland

#25 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Dampfriese » 13. Jul 2025, 13:55

Ja die 30V hab ich genau so gemessen wie die 60V.

Ich hab mir wie in der Beschreibung beschrieben die 2x 110m 0,2 draht besorgt. Zählen wird schon schwierig und ehlendig. alles in einem durchschneiden ist echt mühsam und dann den dünnen draht zählen da braucht man schon nen mikroskop. Es war ja jetzt nur ein versuch, da habe ich jetzt nicht 100% alles gegeben, hab auch insgesammt 5 std dran gesessen. Wusste ja das ne neue kommt. daher aus just for fun mal probiert, denke wenn man das alles vllt genauer macht, würde die wieder funktionieren. Ich schmeiß die auch nicht weg, leg die mir an die Seite.

Aus Korea hab ich mir auch noch eine Bestellt so hab ich aufjedenfall reseve, sollen ja öfters probleme damit haben und Ersatzteil versorgung ist auch happig und net billig. Bräuchte noch paar sachen die es anscheinend gar nicht mehr gibt bzw finde ich die nicht.

Die wicklungen konnte ich sehr gut runter bekommen, cuttermesser und knipex gingen ganz gut.

Bei dem sitz bin ich mir auch noch nicht sicher ob der bleibt, bin ja noch nicht gefahren, aber beim probesitzen hab ich schon gemerkt das das auf längere fahrt evtll wehtun könnte. Muss auch noch schauen wegen der sitzposition ob die passt.

Genau hat was von Madmax, als ich die gesehen habe die ist mir sofort ins auge gestochen und hat mir auch sofort gefallen. Wurde zwar nicht super umgebaut, man sieht es an den lackierungen usw. auch die verkabelung war extremer murks. aber ich fand sie mega und jeder der die bisher gesehen hat, sagt auch sieht mega aus. wenn ich mit der maschine gut klar komme, werd ich sie mir nochmal richtig ordentlich fertig machen ist ja im winter genug zeit.

Ich bin auch mal gespannt was die jetzt spitze fährt. Laut Fahrzeugschein hat sie nur 8 KW und 80 kmh, 124 qubik. Bisher konnte ich keine drossel finden, das ritzel vorne hat 14 Zähne. Bin mal gespannt wieviel die dann bringt.

Gruß Sascha


Beiträge: 653
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#26 Re: VC125f hat kein Zündfunken

von Mechanix » 13. Jul 2025, 15:30

Die VC wird wie folgt laufen wenn 10k Upm erreicht werden.
Der Tacho wird dich aber ohne Hemmungen anlügen dass er schneller fährt.


Reale Geschwindigkeit bei 10'000 Upm

Daelim:VC
Zähne:(14/43)
ratio: 3.07142
Reifen: 110/90-16
Umfang: 1,899 m


5. Gang 110.09 km/h
4. Gang 92.79 km/h
3. Gang 73.59 km/h
2. Gang 53.99 km/h
1. Gang 32.96 km/h

Motordrehzahl für 60 km/h im 4.Gang: 6466 U/min
Motordrehzahl für 70 km/h im 4.Gang: 7544 U/min
Motordrehzahl für 80 km/h im 4.Gang: 8622 U/min
Motordrehzahl für 90 km/h im 4.Gang: 9700 U/min
Motordrehzahl für 92.79 km/h im 4.Gang: 10'000 U/min

So kannst du abschätzen wie viel der Tacho lügt und sie wird zuverlässiger hohe Drehzahl erreicht als im 5.Gang

Die älteren Motoren von VC-VT (die meiner Meinung alle gleich sind aber trotzdem unterschiedliche Leistungsangaben haben) haben etwas weniger Verdichtung als die VL, etwas weniger Drehmoment. Die VL hat 13,2PS oder 9,7KW.
Sie würde dank der etwas längeren Übersetzung 14/42 und Umfang 1,932 m vom Rad im 5.Gang 114.69kmh laufen. Aber auch da lügt der Tacho unverschämt.
Die VC mit ihrem schmäleren Reifen hinten, braucht vermutlich auch etwas weniger Kraft und bietet ev. auch weniger Luftwiderstand als die VL.


Kürzlich sah ich ein Gespann, also mit Seitenwagen ein auf MadMax getrimmtes Motorrad. Als Scheinwerfer war glaube ich ähnlich einer Gasmaske, die Augenscheiben waren die Scheinwerfer. Sackleinen auf dreckig getrimmt umhüllten den Auspuff und wohl auch noch anderes. Auf dem Seitenwagen war eine Kleiner Teddybär mit Gasmaske. Das ganze in Militär dunklem Olivgrün. Es wäre möglich, dass es ein ehemaliges Militärgespann war.

Gruss
Mechanix

Vorherige

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste