Einige Fragen.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Aircooled45
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 Advance
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65207
- Land: Deutschland
#1 Einige Fragen.
Sehr geehrte Forum Mitglieder. Ich habe mich schon kurz vorgestellt und benötige ein wenig Hilfe. Ich versuche meine Freundin die hinterlassene VC 125 spiele zu kriegen. Dazu hätte ich folgende Fragen.
Die Betriebserlaubnis ist nicht mehr zu finden es gibt ein Schein und das Motorrad ist noch angemeldet. Leider ist der TÜV seit zwei Jahren abgelaufen. Weiß zufällig jemand wo Ich die Betriebserlaubnis herbekomme.
Da das Moped jetzt zwei Jahre gestanden hat, ist der Vergaser ziemlich fertig und Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vergaser. Auf was muss ich da achten?
Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße, Frank
Die Betriebserlaubnis ist nicht mehr zu finden es gibt ein Schein und das Motorrad ist noch angemeldet. Leider ist der TÜV seit zwei Jahren abgelaufen. Weiß zufällig jemand wo Ich die Betriebserlaubnis herbekomme.
Da das Moped jetzt zwei Jahre gestanden hat, ist der Vergaser ziemlich fertig und Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vergaser. Auf was muss ich da achten?
Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße, Frank
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#2 Re: Einige Fragen.
Super, du bist ja schnell :-o
Zum Thema Vergaser gibt's eine ganze Menge Themen. Einfach mal in der Suchmaske eingeben.
Ich komme aus der Rollerfraktion, doch die Spezialisten werden sich noch melden. Bis dahin schon mal suchen.
Die Betriebserlaubnis ist nicht das Thema, die COC Bescheinigung wird beim Zulassen gebraucht. Auch dazu gibt's Themen.
Wenn du Glück hast, stellt die Zulassungsbehörde dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Da es wahrscheinlich die selbe Stelle ist, sollte es ersichtlich sein, dass das Dokument seinerzeit vorgelegen hat.
Gruß vom Uwe
Zum Thema Vergaser gibt's eine ganze Menge Themen. Einfach mal in der Suchmaske eingeben.
Ich komme aus der Rollerfraktion, doch die Spezialisten werden sich noch melden. Bis dahin schon mal suchen.
Die Betriebserlaubnis ist nicht das Thema, die COC Bescheinigung wird beim Zulassen gebraucht. Auch dazu gibt's Themen.
Wenn du Glück hast, stellt die Zulassungsbehörde dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Da es wahrscheinlich die selbe Stelle ist, sollte es ersichtlich sein, dass das Dokument seinerzeit vorgelegen hat.
Gruß vom Uwe
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Einige Fragen.
Wenn die VC hinterlassen wurde, stammt sie vermutlich aus dem Familienkreis. Sollte der/die Hinterlasser/in noch leben, sollte die einfach bei der Zulassungsstelle die fehlenden Papiere beantragen.
Wenn es aus einem Nachlass ist und die Daelim aus der Familie stammt, werden vermutlich offizielle Erben das Gleiche tun können. Einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen.
Aber:
Habt Ihr denn jetzt den "Fahrzeugschein" noch oder nicht mehr? Das ist mir unklar. Wenn ja, damit zum Tüv und erstmal ist alles gut. Für ne Umschreibung dann wieder das Thema Papiere angehen...
fr
Wenn es aus einem Nachlass ist und die Daelim aus der Familie stammt, werden vermutlich offizielle Erben das Gleiche tun können. Einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen.
Aber:
Habt Ihr denn jetzt den "Fahrzeugschein" noch oder nicht mehr? Das ist mir unklar. Wenn ja, damit zum Tüv und erstmal ist alles gut. Für ne Umschreibung dann wieder das Thema Papiere angehen...
fr
- Aircooled45
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 Advance
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65207
- Land: Deutschland
#4 Re: Einige Fragen.
Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Das Moped stammt vom verstorbenen Vater meiner Freundin. Es gibt ein Fahrzeugschein und die Maschine ist noch angemeldet. Lediglich der TÜV ist zwei Jahre abgelaufen. Ich versuche die Maschine erst mal zum laufen zu kriegen. Reifen vorne hinten Kette und Ritzel und wahrscheinlich auch der Vergaser werde ich erneuern. Ich wollte nur generell wissen, ob ob die Betriebserlaubnis generell zu bekommen ist. Ich habe Erfahrung in NSU sowie auch Ost Motorrädern. Dort ist es nicht so Schwer Papiere zu bekommen.
Danke und Gruß, Frank
Das Moped stammt vom verstorbenen Vater meiner Freundin. Es gibt ein Fahrzeugschein und die Maschine ist noch angemeldet. Lediglich der TÜV ist zwei Jahre abgelaufen. Ich versuche die Maschine erst mal zum laufen zu kriegen. Reifen vorne hinten Kette und Ritzel und wahrscheinlich auch der Vergaser werde ich erneuern. Ich wollte nur generell wissen, ob ob die Betriebserlaubnis generell zu bekommen ist. Ich habe Erfahrung in NSU sowie auch Ost Motorrädern. Dort ist es nicht so Schwer Papiere zu bekommen.
Danke und Gruß, Frank
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Einige Fragen.
Das sollte einfach sein. Wenn die Papiere nicht auffindbar sind, einfach bei der Zulassungsstelle nachfragen, was konkret zu tun ist...
fr
fr
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#6 Re: Einige Fragen.
Hallo Frank. Für die Umschreibung brauchst auch die HU.
Zumindestens ist das hier in Limburg/ Weilburg so.
Gruß vom Uwe
Zumindestens ist das hier in Limburg/ Weilburg so.
Gruß vom Uwe
- ferenghi
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2025
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#7 Re: Einige Fragen.
Aircooled45 hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Das Moped stammt vom verstorbenen Vater meiner Freundin. Es gibt ein Fahrzeugschein und die Maschine ist noch angemeldet. Lediglich der TÜV ist zwei Jahre abgelaufen. Ich versuche die Maschine erst mal zum laufen zu kriegen. Reifen vorne hinten Kette und Ritzel und wahrscheinlich auch der Vergaser werde ich erneuern. Ich wollte nur generell wissen, ob ob die Betriebserlaubnis generell zu bekommen ist. Ich habe Erfahrung in NSU sowie auch Ost Motorrädern. Dort ist es nicht so Schwer Papiere zu bekommen.
Danke und Gruß, Frank
Es ist weniger Aufwand als bei den Ost-Teilen oder den Teilen aus den 50-er und 60-er Jahren.
- Aircooled45
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 Advance
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65207
- Land: Deutschland
#8 Re: Einige Fragen.
Hello!
Danke für die tollen Hilfestellungen.
Wir haben in den Hinterlassenschaften des Vaters jetzt alle Papiere gefunden.
Ich habe sie jetzt gerade im kalten Zustand mit ein wenig Choke zum laufen bekommen…für ca. 15 Sekunden. Sie geht dann aus und ich bekomme sie nicht mehr an! Hab den Vergaser nochmals gereinigt und er scheint mir in Ordnung zu sein. Danach bekomme ich sie nicht mehr an. Es hört sich auch nach ein wenig Fehlzündung an. Was sollte nach 3 Jahren Standzeit an der Zündung gemacht werden müssen
?
Soll ich vielleicht doch mal einen ganz neuen Vergaser bestellen (und wenn dann welcher?)
Irgendwie verstehe ich’s grad nicht so.
Gruß Frank
Danke für die tollen Hilfestellungen.
Wir haben in den Hinterlassenschaften des Vaters jetzt alle Papiere gefunden.
Ich habe sie jetzt gerade im kalten Zustand mit ein wenig Choke zum laufen bekommen…für ca. 15 Sekunden. Sie geht dann aus und ich bekomme sie nicht mehr an! Hab den Vergaser nochmals gereinigt und er scheint mir in Ordnung zu sein. Danach bekomme ich sie nicht mehr an. Es hört sich auch nach ein wenig Fehlzündung an. Was sollte nach 3 Jahren Standzeit an der Zündung gemacht werden müssen
?
Soll ich vielleicht doch mal einen ganz neuen Vergaser bestellen (und wenn dann welcher?)
Irgendwie verstehe ich’s grad nicht so.
Gruß Frank
- ferenghi
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2025
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#9 Re: Einige Fragen.
Du kommst wie ich ja auch aus der 2-takt-Szene..
hast du Zündfunken??
hast du Zündfunken??
- Aircooled45
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 Advance
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65207
- Land: Deutschland
#10 Re: Einige Fragen.
Ja, hab nen sauberen Zündfunken.
Glaub das es doch was mit dem Vergaser zu tun hat.
Kerze ist nass und riecht nach Sprit
Glaub das es doch was mit dem Vergaser zu tun hat.
Kerze ist nass und riecht nach Sprit
- Riemendreher
- Beiträge: 2360
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 737 mal
- Wurde gedankt: 936 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Einige Fragen.
Hallo Frank
Ich denke daß nach 3 Jahren Standzeit der Kraftstoff seine Zündfähigkeit weitgehend verloren hat.Wenn Die trockene Kerze einen Zündfunken hat, liegt der Verdacht nahe.Ich würde den alten Kraftstoff entsorgen und Premiumsprit tanken,dann wirst du in Zukunft weniger Ärger mit dem Vergaser haben.
Solltest du doch einen neuen Vergaser haben wollen, so hat sich hier der PZ27 mit Beschleunigerpumpe etabliert. Gibt den mal als Suchbegriff in unsere Suchleiste ein,der kostet als Nachbau um die 25, -€.
Dabei ist das Unterforum egal weil die Vergaserbikes alle diesen Vergasertyp verwenden.
Schau aber auch mal in den Tank ob dort schon Rost sein Unwesen treibt. Standzeiten sorgen auch immer wieder für Kontaktkorrosion an Steckern und Kabelanschlüssen.
Viel Erfolg bei der Wiederbelebung.
LG,Volker
Ich denke daß nach 3 Jahren Standzeit der Kraftstoff seine Zündfähigkeit weitgehend verloren hat.Wenn Die trockene Kerze einen Zündfunken hat, liegt der Verdacht nahe.Ich würde den alten Kraftstoff entsorgen und Premiumsprit tanken,dann wirst du in Zukunft weniger Ärger mit dem Vergaser haben.
Solltest du doch einen neuen Vergaser haben wollen, so hat sich hier der PZ27 mit Beschleunigerpumpe etabliert. Gibt den mal als Suchbegriff in unsere Suchleiste ein,der kostet als Nachbau um die 25, -€.
Dabei ist das Unterforum egal weil die Vergaserbikes alle diesen Vergasertyp verwenden.
Schau aber auch mal in den Tank ob dort schon Rost sein Unwesen treibt. Standzeiten sorgen auch immer wieder für Kontaktkorrosion an Steckern und Kabelanschlüssen.
Viel Erfolg bei der Wiederbelebung.
LG,Volker
- Aircooled45
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 Advance
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65207
- Land: Deutschland
#12 Re: Einige Fragen.
Hallo Volker, auf die Idee mit dem alten Sprit bin ich überhaupt noch nicht gekommen. Ich habe es jetzt bis eben gerade mit zwei Vergaser getestet (allerdings alte Originalvergaser), die ich vorher ins Ultraschallbad gelegt hatte. Wenn ich die Zündkerze rausschraube und bis morgen auf der Werkbank liegen, lasse sie wieder rein Schraube. Dann springt sie wieder kurz an. Ich habe jetzt eben noch mal neuen Sprit geholt Und werde einen neuen Vergaser bestellen. Vielen Dank für den Tipp. Gruß Frank
- ferenghi
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2025
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vs125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#13 Re: Einige Fragen.
Mit einem neuen Vergaser war ich letzte Woche auch zu voreilig... Ich habe mit dem alten Vergaser auch die AU bestanden..
Wenn die Kerze feucht ist liefert der Vergaser ja Sprit.. Funken hast du..
Wenn es so ist wie bei mir letzte Woche...
Einfach den alten Sprit aus Tank und den Vergaser über die untere Ablassschraube entleeren...
Dann Orgeln.
Wenn die Kerze feucht ist liefert der Vergaser ja Sprit.. Funken hast du..
Wenn es so ist wie bei mir letzte Woche...
Einfach den alten Sprit aus Tank und den Vergaser über die untere Ablassschraube entleeren...
Dann Orgeln.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste