VC125f hat kein Zündfunken
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#1 VC125f hat kein Zündfunken
Guten Abend,
ich habe mir vor kurzem eine VC125f bj. 96 gekauft, die etwas verbastelt ist. aktuell bekommt sie keinen Zündfunken.
CDI, Zündspule, Zündkerze & Stecker erneuert
Folgendes Phänomen tritt auf:
Neue CDI kommen an den Steckern der Zündspule (Zündspule abgezogen) ca. 5V beim starten an. Stecke ich die Zündspule drauf kommt nix also 0 V an.
Alte CDI kommen an den Steckern der Zündspule (Zündspule abgezogen) 10-12V an. Zündspule angesteckt kommen 0 V an.
Und das bei der neuen und der alten Zündspule egal wie ich es versuche. :?
Kabel Lima hat 174 Ohm, Imulsgeber haben die beiden Kabel 114 Ohm. Das Schwarze kabel der Zündspule gegen Masse hat 23 MOhm!!. Messe ich das Kabel zur CDI habe ich komplett durchgang und keinen wiederstand.
Ich verstehe nicht was da los ist, habe ich was falsch gemessen ich blicke da nicht wirklich grade durch. Ich habe auch leider kein WHB oder Schaltpläne. Vllt hat ja hier jemand nen rat oder ne idee oder nen WHB mit schaltplänen.
Ich danke schonmal im vorraus.
Grüße
Sascha
ich habe mir vor kurzem eine VC125f bj. 96 gekauft, die etwas verbastelt ist. aktuell bekommt sie keinen Zündfunken.
CDI, Zündspule, Zündkerze & Stecker erneuert
Folgendes Phänomen tritt auf:
Neue CDI kommen an den Steckern der Zündspule (Zündspule abgezogen) ca. 5V beim starten an. Stecke ich die Zündspule drauf kommt nix also 0 V an.
Alte CDI kommen an den Steckern der Zündspule (Zündspule abgezogen) 10-12V an. Zündspule angesteckt kommen 0 V an.
Und das bei der neuen und der alten Zündspule egal wie ich es versuche. :?
Kabel Lima hat 174 Ohm, Imulsgeber haben die beiden Kabel 114 Ohm. Das Schwarze kabel der Zündspule gegen Masse hat 23 MOhm!!. Messe ich das Kabel zur CDI habe ich komplett durchgang und keinen wiederstand.
Ich verstehe nicht was da los ist, habe ich was falsch gemessen ich blicke da nicht wirklich grade durch. Ich habe auch leider kein WHB oder Schaltpläne. Vllt hat ja hier jemand nen rat oder ne idee oder nen WHB mit schaltplänen.
Ich danke schonmal im vorraus.
Grüße
Sascha
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Hallo
Hast du schon gemessen ob die Erregerspule eine AC Spannung liefert?
Messe schwarz/rot am 2pol Stecker der CDI und grün am 4pol Stecker der CDI. Da sind etwa 60 V AC im Leerlauf, beim anlassen weis ich es nicht.
Schwarz/weis dürfte keine Verbindung zu Masse haben wenn Zündung ein.
Schwarz/gelb geht auf Zündspule primär. glaube hat etwa 100V.
Grün ist Masse
Blau/gelb ist Impulsgeber glaube etwa 0.7V soll der liefern.
Weiss/blau geht ins leere bei einem 2Pol Stecker beim Neutralschalter. zumindest bei der VL ist das so.
Gruss
Mechanix
Hast du schon gemessen ob die Erregerspule eine AC Spannung liefert?
Messe schwarz/rot am 2pol Stecker der CDI und grün am 4pol Stecker der CDI. Da sind etwa 60 V AC im Leerlauf, beim anlassen weis ich es nicht.
Schwarz/weis dürfte keine Verbindung zu Masse haben wenn Zündung ein.
Schwarz/gelb geht auf Zündspule primär. glaube hat etwa 100V.
Grün ist Masse
Blau/gelb ist Impulsgeber glaube etwa 0.7V soll der liefern.
Weiss/blau geht ins leere bei einem 2Pol Stecker beim Neutralschalter. zumindest bei der VL ist das so.
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#3 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Hallo, danke für die Antwort,
ich habe ebend mal gemessen.
Schwarz/rot und Grün haben beim starten 27V
Schwarz/weis hat bei Zündung und starten 20MOhm wenn ich den stecker abstecke habe ich o.l bei zündung an
Blau Gelb 0.6 V
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich in Neutral bin, leuchtet die Grüne N lampe nicht.
Es schein als würde irgendetwas die zündung nicht freigeben.
ich habe ebend mal gemessen.
Schwarz/rot und Grün haben beim starten 27V
Schwarz/weis hat bei Zündung und starten 20MOhm wenn ich den stecker abstecke habe ich o.l bei zündung an
Blau Gelb 0.6 V
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich in Neutral bin, leuchtet die Grüne N lampe nicht.
Es schein als würde irgendetwas die zündung nicht freigeben.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: VC125f hat kein Zündfunken
"....Schwarz/weis hat bei Zündung und starten 20MOhm wenn ich den stecker abstecke habe ich o.l bei zündung an...."
Was ist " o.l " ?
Wenn Zündung ein und Kill aus müsste unendlich Ohm sein. Misst du da dein Körperwiderstand?
Im Zweifel kannst du nur schwarz/rot verbinden und schwarz/weiss weglassen. Sollte er anspringen musst du ihn dann aber abwürgen weil Kill ein und Zündung aus nicht funktionieren.
Ich weis nicht ob 27 V zu wenig sind.
Schaue woran es liegt dass Neutral nicht leuchtet. Entweder ist Birne defekt oder der Schalter unten beim Ritzel schaltet nicht gegen Masse.
Schaue bei dieser Gelegenheit ob weiss/blau beim 2Pol Stecker zum Neutralschalter eine Verbindung zu hellgrün/rot macht. nach VL Plan sollte das nicht sein. Aber der Gedanke war wohl mal nur zu zünden wenn Neutral ein. Sonst hätten sie weiss/blau nicht an den Stecker gezogen.
Hänge ev. den Drehzahlmesser ab weil schwarz/gelb geht auch zu dem.
Ein Seitenständerschalter würde auch verhindern dass es zündet. denke aber das hat die VC wie die VL Vergaser nicht.
Die Ersatzteile sind die original und die richtigen?
Lief der Motor mal bei dir?
Wie sind deine Elektronik Kenntnissen?
Gruss
Mechanix
Was ist " o.l " ?
Wenn Zündung ein und Kill aus müsste unendlich Ohm sein. Misst du da dein Körperwiderstand?
Im Zweifel kannst du nur schwarz/rot verbinden und schwarz/weiss weglassen. Sollte er anspringen musst du ihn dann aber abwürgen weil Kill ein und Zündung aus nicht funktionieren.
Ich weis nicht ob 27 V zu wenig sind.
Schaue woran es liegt dass Neutral nicht leuchtet. Entweder ist Birne defekt oder der Schalter unten beim Ritzel schaltet nicht gegen Masse.
Schaue bei dieser Gelegenheit ob weiss/blau beim 2Pol Stecker zum Neutralschalter eine Verbindung zu hellgrün/rot macht. nach VL Plan sollte das nicht sein. Aber der Gedanke war wohl mal nur zu zünden wenn Neutral ein. Sonst hätten sie weiss/blau nicht an den Stecker gezogen.
Hänge ev. den Drehzahlmesser ab weil schwarz/gelb geht auch zu dem.
Ein Seitenständerschalter würde auch verhindern dass es zündet. denke aber das hat die VC wie die VL Vergaser nicht.
Die Ersatzteile sind die original und die richtigen?
Lief der Motor mal bei dir?
Wie sind deine Elektronik Kenntnissen?
Gruss
Mechanix
- chopper15
- Beiträge: 2340
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 714 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#6 Re: VC125f hat kein Zündfunken
o.l ist open Line aufm Multimeter
Einen Kill Switch schalter habe ich nicht, das mit dem neutral wollte ich eh anschauen, warum die nicht leuchtet. Einen schalter am seitenständer seh ich nicht, aber sie steht eh auf dem hauptständer.
Ich werde am Montag weiter schauen, wo jetzt das Problem liegen könnte. Bei mir ist der motor noch nicht gelaufen.
Elektrik ist jetzt nicht ganz mein Steckenpferd, als KFZ Mechaniker mache ich lieber mechanik anstatt elektrik.
Die ganze maschine ist von den Vorbesitzern zu ner einsitzigen Chopper umgebaut worden, ich weiß nicht was alles gemacht wurde, daher muss ich da montag mal in aller ruhe dran gehen und alles mir in ruhe anschauen. Nen WHB oder Schaltplan wären schön wenn man die hätte.
Mein gedanke ist das irgendwas die Zündung speert, ich weiß nur noch nicht ganz was es ist, ob es der Neutralschalter ist. ne kill switch habe ich nirgends gesehen.
Ich hab ja jetzt noch paar ansätze die ich mir anschauen kann.
Einen Kill Switch schalter habe ich nicht, das mit dem neutral wollte ich eh anschauen, warum die nicht leuchtet. Einen schalter am seitenständer seh ich nicht, aber sie steht eh auf dem hauptständer.
Ich werde am Montag weiter schauen, wo jetzt das Problem liegen könnte. Bei mir ist der motor noch nicht gelaufen.
Elektrik ist jetzt nicht ganz mein Steckenpferd, als KFZ Mechaniker mache ich lieber mechanik anstatt elektrik.
Die ganze maschine ist von den Vorbesitzern zu ner einsitzigen Chopper umgebaut worden, ich weiß nicht was alles gemacht wurde, daher muss ich da montag mal in aller ruhe dran gehen und alles mir in ruhe anschauen. Nen WHB oder Schaltplan wären schön wenn man die hätte.
Mein gedanke ist das irgendwas die Zündung speert, ich weiß nur noch nicht ganz was es ist, ob es der Neutralschalter ist. ne kill switch habe ich nirgends gesehen.
Ich hab ja jetzt noch paar ansätze die ich mir anschauen kann.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#7 Re: VC125f hat kein Zündfunken
chopper15 hat geschrieben:Vielleich hilft das.
viewtopic.php?f=39&t=12348&p=112933&hilit=lima+messen#p112933
Ich habe es nicht genau geschaut denke aber der dort beschriebene Stator ist für DC Zündung.
Bei VC, VT und VL Vergaser ist aber eine AC CDI die eine AC Stromversorgung braucht. Das sind 2 separate Wicklungen eine zum Laden und Licht und eben die für die AC CDI genannt Erregerwicklung
Hier noch die Ohm Werte für VT und VL Vergaser, vermutlich auch für VC
Zündspule: Primärwicklung 0,21 +/-0,02 Ohm, Schwarz/gelb & Masse (Grün)
Sekundärw. mit Kerzenstecker 5 +/- 1,25kOhm.
ohne K-Stecker 3,1 +/- 0,1 kOhm.
Masse (Grün) & Steker oder Zündkabel
Impulsgeber 95-135 Ohm, Blau/gelb & Grün/weiss
Erregerwicklung 100-140 Ohm, Schwarz/rot & Masse (Grün)
Gruss
Mechanix
-- Automatische Zusammenführung - 14. Jun 2025, 15:46 --
Dampfriese hat geschrieben:o.l ist open Line aufm Multimeter
Einen Kill Switch schalter habe ich nicht, ......
o.l ist dann wohl unendlich.
Der Kill Switch ist bei der VL beim Gasgriff ein relativ grosser oranger Kippschalter. gibt es das nicht bei der VC?
Sollte die 27V zu wenig sein mit einem Trafo könnte sie erhöht werden. der Trafo sollte dann aber nur verdoppeln. Zuviel Spannung wäre für die CDI nicht gut.
Wenn du dich anschieben lässt steigt die Spannung ev. höher.
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#8 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Danke für die ganzen Werte.
ja o.l ist unendlich.
ne einen großen orangenen schalter habe ich nicht.
ja o.l ist unendlich.
ne einen großen orangenen schalter habe ich nicht.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#9 Re: VC125f hat kein Zündfunken
"...Nen WHB oder Schaltplan wären schön wenn man die hätte...."
Schaltplan für die VC mag ich mich nicht erinnern mal gesehen zu haben.
Glaube aber, dass früher mal aus einem WHB von der VC Werte vermittelt wurden in VC Treads.
Im Download gibt es von H.Renz eine Analyse von der CDI der VL. Dort ist eigentlich alles drauf wie die Lima mit was verbunden ist.
Denke es ist wenn auch nicht 100% gleich wie die VC, doch hilfreich zu deinem Problem.
Messe an der CDI 4Pol ob grün und grün/weiss 0 Ohm haben. die sollten intern verbunden sein. Und schreibe was für Kabelfarben vorhanden sind die auf die CDI gehen. An Stelle von grün/weiss könnte es auch weiss/blau sein. Dann gäbe es wohl auch ein 2Pol Stecker zum Neutralschalter. Sonst nur 1Pol. Grün/weiss oder weiss/blau hätten dann Massepotential was zum verstehen der Schaltung beiträgt.
Vielleicht ist es dann nur die Masse für Neutralschalter die mehr als 1 Draht und 1 Kontakt haben und nicht über das Gehäuse Masse machen. Weiss/blau ginge aber auf den Kontakt vom 3 Gang was mir auch nicht wirklich Sinn macht.
Es ist schwierig an der CDI zu messen weil da nur kurze Impulse sind. Ein Multimeter ist nicht für das ausgelegt. Denke aber wenn schwarz/rot und grün mit der CDI verbunden sind, dann könntest du an schwarz/gelb messen wie hoch die Spannung wirklich steigt, wenn du ein 1üF/250V Kondensator zwischen schwarz/gelb und Zündspule schaltest.
Weil schwarz/rot lädt über 2 Dioden (1,4-2V Spannungsverlust) den Kondensator und würde auch den externen zusätzlichen laden. Da blau/gelb (Impulsgeber) nicht angeschlossen ist, würde sich das auch nicht zu jedem Zündpunkt entladen.
Die Spannung wird gemäss der Analyse intern auf 75V begrenz. Also würde wohl auch ein 1üF/100V reichen. um zu messen.
Ich frage mich gerade ob man nur die halbe Spannung misst weil zwei Kondensatoren in Serie wären und man zwischen denen und Masse misst. Der Copilot vom Browser mein dazu ja wenn die Kapazität beider C gleich gross sind. die Gesamtkapazität würde aber auch halbiert. Die Spannungsfestigkeit müsste dann auch nur noch halb so gross sein.
Ich denke dann wäre es einfacher eine Diode und Kondensator an schwarz/rot (Erregerspule) und Masse zu schalten und so zu schauen wie hoch der C sich auflädt.
Die Diode müsste mit dem Ring an den C geschaltet werden, so dass sie zum C durch lässt aber in die andere Richtung sperrt.
Als Kfz mech. hast du ev. zugriff auf ein Oszilloskop? Da wäre es einfacher Spannungsspitzen zu messen.
"....Mein gedanke ist das irgendwas die Zündung speert..."
Am Zünden hindert nur Zündschlos, Kill, und Seitenständer. die alle an schwarz/weiss sind. Eigentlich hätte schwarz/weiss etwa die gleiche Spannung wie schwarz/rot wenn Kill u.s.w. nicht gegen Masse ziehen.
Gruss
Mechanix
Schaltplan für die VC mag ich mich nicht erinnern mal gesehen zu haben.
Glaube aber, dass früher mal aus einem WHB von der VC Werte vermittelt wurden in VC Treads.
Im Download gibt es von H.Renz eine Analyse von der CDI der VL. Dort ist eigentlich alles drauf wie die Lima mit was verbunden ist.
Denke es ist wenn auch nicht 100% gleich wie die VC, doch hilfreich zu deinem Problem.
Messe an der CDI 4Pol ob grün und grün/weiss 0 Ohm haben. die sollten intern verbunden sein. Und schreibe was für Kabelfarben vorhanden sind die auf die CDI gehen. An Stelle von grün/weiss könnte es auch weiss/blau sein. Dann gäbe es wohl auch ein 2Pol Stecker zum Neutralschalter. Sonst nur 1Pol. Grün/weiss oder weiss/blau hätten dann Massepotential was zum verstehen der Schaltung beiträgt.
Vielleicht ist es dann nur die Masse für Neutralschalter die mehr als 1 Draht und 1 Kontakt haben und nicht über das Gehäuse Masse machen. Weiss/blau ginge aber auf den Kontakt vom 3 Gang was mir auch nicht wirklich Sinn macht.
Es ist schwierig an der CDI zu messen weil da nur kurze Impulse sind. Ein Multimeter ist nicht für das ausgelegt. Denke aber wenn schwarz/rot und grün mit der CDI verbunden sind, dann könntest du an schwarz/gelb messen wie hoch die Spannung wirklich steigt, wenn du ein 1üF/250V Kondensator zwischen schwarz/gelb und Zündspule schaltest.
Weil schwarz/rot lädt über 2 Dioden (1,4-2V Spannungsverlust) den Kondensator und würde auch den externen zusätzlichen laden. Da blau/gelb (Impulsgeber) nicht angeschlossen ist, würde sich das auch nicht zu jedem Zündpunkt entladen.
Die Spannung wird gemäss der Analyse intern auf 75V begrenz. Also würde wohl auch ein 1üF/100V reichen. um zu messen.
Ich frage mich gerade ob man nur die halbe Spannung misst weil zwei Kondensatoren in Serie wären und man zwischen denen und Masse misst. Der Copilot vom Browser mein dazu ja wenn die Kapazität beider C gleich gross sind. die Gesamtkapazität würde aber auch halbiert. Die Spannungsfestigkeit müsste dann auch nur noch halb so gross sein.
Ich denke dann wäre es einfacher eine Diode und Kondensator an schwarz/rot (Erregerspule) und Masse zu schalten und so zu schauen wie hoch der C sich auflädt.
Die Diode müsste mit dem Ring an den C geschaltet werden, so dass sie zum C durch lässt aber in die andere Richtung sperrt.
Als Kfz mech. hast du ev. zugriff auf ein Oszilloskop? Da wäre es einfacher Spannungsspitzen zu messen.
"....Mein gedanke ist das irgendwas die Zündung speert..."
Am Zünden hindert nur Zündschlos, Kill, und Seitenständer. die alle an schwarz/weiss sind. Eigentlich hätte schwarz/weiss etwa die gleiche Spannung wie schwarz/rot wenn Kill u.s.w. nicht gegen Masse ziehen.
Gruss
Mechanix
- chopper15
- Beiträge: 2340
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 714 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#10 Re: VC125f hat kein Zündfunken
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2025, 17:24 --
Hier noch ein paar Werte.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#11 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Danke für die ganzen Informationen.
Ja zugriff auf einen ozzi habe ich, da habe ich auch schon dran gedacht.
Zum thema Zündung sperren. Da ich ja keinen Kill habe, kann es der ja nicht sein. Schalter an Seitenständer habe ich jetzt keinen gesehen, und der ständer ist auch nicht ausgeklappt. Zündschloß kann ich mir nicht vorstellen, da er ja startet bzw dreht. Was meine idee jetzt wäre, das es was mit dem Neutralschalter zu tun hat.
Es bleibt mir nichts anderes übrig als alles durchzumessen und zu schauen wo di9e kabel verlaufen und was da jetzt genau los ist. Wer weiß was daran alles gebastelt wurde.
Ja zugriff auf einen ozzi habe ich, da habe ich auch schon dran gedacht.
Zum thema Zündung sperren. Da ich ja keinen Kill habe, kann es der ja nicht sein. Schalter an Seitenständer habe ich jetzt keinen gesehen, und der ständer ist auch nicht ausgeklappt. Zündschloß kann ich mir nicht vorstellen, da er ja startet bzw dreht. Was meine idee jetzt wäre, das es was mit dem Neutralschalter zu tun hat.
Es bleibt mir nichts anderes übrig als alles durchzumessen und zu schauen wo di9e kabel verlaufen und was da jetzt genau los ist. Wer weiß was daran alles gebastelt wurde.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#12 Re: VC125f hat kein Zündfunken
chopper15 hat geschrieben:Ging leider nicht besser.
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2025, 17:24 --
Hier noch ein paar Werte.
Danke für die Infos.
Der Schalplan scheint mir in schwarz/weiss gescannt worden zu sein. Solltest du es noch mal machen, wäre es wohl besser in Graustufen zu scannen um besser lesbar zu sein.
Aber es zeigt, dass die Werte die ich oben Angegeben habe auch bei der VC gleich sind und Vermutung meinerseits nicht mehr nötig ist.
Die Lade/Lichtspule der VC (Gelb & Gelb) hat demnach 0,4-1,2 Ohm.
Gruss
Mechanix
- Dampfriese
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Jun 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125f
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
#13 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Servus,
ich habe mir jetzt nen WHB gekauft und heute mal einiges gemessen:
CDI Kabel
Imkpulsgeber Blau/braun und Grün/weiß 104 Ohm i.O
Zündspule Schwarz/braun und Masse 0.15 Ohm i.O
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
Zündschalter Schwarz/weiß und Masse O.L wenn zündung auf ON i.O
Aufällig ist der hohe wiederstandswert bei dem Schwarz/rot kabel der Lichtmaschine.
Lichtmaschine selber geprüft:
3 Poliger Stecker abgesteckt und dann den wiederstand der beiden gelben kabel gemessen 0.5 Ohm i.O (Soll: 0.4-1.2 Ohm)
Gelb1 gegen masse O.L i.O
Gelb2 gegen Masse O.L i.O
Dann hab ich mir den ozzi geschnappt und mal geschaut ob der Impulgeber ein Signal ausgibt. Signal kommt einwandfrei raus und an.
Dann hab ich mal an den Kontakten der Zündspule gemessen:
Ohne Zündspule kommen ca 27 V an und mit Zündspule dran kommt kein ausschlag im Ozzi also 0 V.
So ganz blicke ich da nicht durch, mich macht nur der hohe Ohmwert des Schwarz roten kabels von der Lichtmaschine stutzig.
ich habe mir jetzt nen WHB gekauft und heute mal einiges gemessen:
CDI Kabel
Imkpulsgeber Blau/braun und Grün/weiß 104 Ohm i.O
Zündspule Schwarz/braun und Masse 0.15 Ohm i.O
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
Zündschalter Schwarz/weiß und Masse O.L wenn zündung auf ON i.O
Aufällig ist der hohe wiederstandswert bei dem Schwarz/rot kabel der Lichtmaschine.
Lichtmaschine selber geprüft:
3 Poliger Stecker abgesteckt und dann den wiederstand der beiden gelben kabel gemessen 0.5 Ohm i.O (Soll: 0.4-1.2 Ohm)
Gelb1 gegen masse O.L i.O
Gelb2 gegen Masse O.L i.O
Dann hab ich mir den ozzi geschnappt und mal geschaut ob der Impulgeber ein Signal ausgibt. Signal kommt einwandfrei raus und an.
Dann hab ich mal an den Kontakten der Zündspule gemessen:
Ohne Zündspule kommen ca 27 V an und mit Zündspule dran kommt kein ausschlag im Ozzi also 0 V.
So ganz blicke ich da nicht durch, mich macht nur der hohe Ohmwert des Schwarz roten kabels von der Lichtmaschine stutzig.
- Mechanix
- Beiträge: 635
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 75 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#14 Re: VC125f hat kein Zündfunken
Dampfriese hat geschrieben:CDI Kabel
Imkpulsgeber Blau/braun und Grün/weiß 104 Ohm i.O
Zündspule Schwarz/braun und Masse 0.15 Ohm i.O
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
Zündschalter Schwarz/weiß und Masse O.L wenn zündung auf ON i.O
Aufällig ist der hohe wiederstandswert bei dem Schwarz/rot kabel der Lichtmaschine.
Dann hab ich mir den ozzi geschnappt und mal geschaut ob der Impulgeber ein Signal ausgibt. Signal kommt einwandfrei raus und an.
Dann hab ich mal an den Kontakten der Zündspule gemessen:
Ohne Zündspule kommen ca 27 V an und mit Zündspule dran kommt kein ausschlag im Ozzi also 0 V.
Hallo
Kann es sein dass das Braun ein verfärbtes Gelb ist. ?
Was Sagt der Schaltplan was für Farben sein sollten?
Impulsgeber Blau/braun ist normalerweise Blau/gelb
Zündspule Schwarz/braun ist normalerweise Schwarz/gelb
Lichtmaschine Schwarz/rot und Masse 286 Ohm n.io (soll: 100-140 Ohm)
möglicher weise gäbe es im Forum auch Messwerte von anderen um zu beurteilen ob es wirklich eher hoch ist. Weil die Angaben im WHB sind nicht immer korrekt.
Die Erregerspule ist ein Problem bei den V? . Könnte es sein das der Vorbesitzer die Erregerspule selber neu gewickelt hat und zu viel Draht genommen hat?
Wobei wie mehr Wicklungen wie mehr Spannung denke ich. Könnte auch höher Ohmiger Draht sein der verwendet wurde. Oder ein schlechter übergangswiderstand des Drahtes.
Wenn es Wicklungsschlüsse hätte würde ja eher zu wenig Ohm gemessen werden, weil der Strom Abkürzungen macht und nicht durch den gesamten Draht läuft. Die Spannung würde dann beeinträchtigt.
Wie hoch war die Spannung beim Impulsgeber mit dem Ozzi? war sie grösser 0,7V
Die Primarseite der Zündspule ist ja sehr niederohmig. Fast ein Kurzschluss. Es wäre möglich dass man da nichts misst. Es ist wie wenn man an der minus Seite einer Birne misst weil der Wiederstand so klein ist. Und der Kondensator der geladen wird über die Zündspule ist schnell voll. Wenn der dann nicht entleert wird durch den Thyristor, wäre nur ganz am Anfang ein kurzer Impuls zu sehen bis der C voll ist denke ich. Und wenn er voll ist fliest dann kein Strom mehr durch die Zündspule. Wenn man ein C Ohmisch misst steigt der Ohm Wert immer wie höher bis er voll ist. Das bildet dann ein Spannungsteiler mit den 0,15 Ohm von der Zündspule Weil C und Zündspule in Serie sind.
Ich habe das mit LTspice zu simulieren versucht. der Pick am Anfang ist nach 5,5milisek vorbei und ist nur 2miliVolt hoch. Ich bin da aber zu viel Laie um zu sagen ob das in etwa dem entspricht was in der CDI und der Zündspule vor sich geht und ob man es so simulieren kann. Weil da ist ja nicht nur Widerstand sondern es baut ein Magnetfeld in der Zündspule auf das dann zusammenbricht wenn der Thyristor zündet und der C entladen wird. Und dann gibt es eine gegen EMK die im Sekundärteil eine hohe Spannung induziert.
Als KFZ. mech hast du vermutlich in der Ausbildung mal gehabt wie die CDI funktioniert und kannst sagen ob es so ist. Wenn ich es mir überlege ist es eigentlich das gleiche wie mit Unterbrecherzündung. Wenn der öffnet entspricht das dem Zünden des Thyristor. Oder ist das falsch?
Der Thyristor wäre zwischen Diode 3 und C2 angeschlossen und entleert dann den C gegen Masse wenn er zündet.
Wie ich in einem vorhergehenden Beitrag schon geschrieben habe müsste an schwarz/weiss auch in etwa die 27V AC gemessen werden können. Wenn ja, weis man das nichts die Spannung runterzieht durch einen schlechten Schalter oder schlechte Isolation der Drähte zu den Schaltern. Zünd, und wenn vorhanden Kill und Seitenständerschalter sind da gemeint.
Wenn schwarz/rot schlecht isoliert wäre und die Spannung runterzieht merkt man das aber nicht bei schwarz/weis.
Man könnte auch mal messen wieviel A fliesen, wenn schwarz/weiss gegen Masse geschaltet wird. Also schwarz/weiss--> A Meter -->Masse. Wenn er dann mal läuft und wider misst, hätte man einen vergleich was es braucht damit er läuft. kaputt kann nichts gehen weil beim abschalten wird ja kurzgeschlossen. Das gleiche wie beim messen. Mehr als 1A wird es nicht sein denke ich weil die Dioden sind solche die nicht mehr vertragen. es werden wohl nur ein paar miliA sein.
Auch was die Erregerspule unbelastet also ohne CDI daran eine Spannung liefert.
Und messe noch ob grün und weis/grün intern der CDI verbunden sind.
Hat es eigentlich gefunkt an der Kerze oder gar nicht. Könntest du messen ob es wenigstens ein bisschen Hochspannung macht ev. mit Zündlichtpistole ob die ein Blitz auslöst.
Gruss
Mechanix
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste