Daelim Fan-Shop

Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

Daelim XQ1
Beiträge: 5
Registriert: 25. Aug 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim xq1 125
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 71336
Land: Deutschland

#1 Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von OYHVELRA » 25. Apr 2025, 22:23

Hallo ich habe den Ventildeckel abgebaut und dann das Spiel gemessen es war zu groß hab dann die ventile halte Böcke abgeschraubt und dann die Nockenwellen abgebaut usw jetzt meine frage ich habe keine ahnung welche Stellung bzw wie ich die ein/aidlassnockenwelle wieder rein bekomme bzw das alles wieder lauft wie es soll,hilfe bitte.


Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von S3-Nobbi » 25. Apr 2025, 23:05

Zu erst erlaube mir mal eine Frage: "Warum machst Du solche Arbeit selbst, wenn Du (wie du ja selber schreibst) keine Ahnung davon hast???? Ventile einstellen, bei doppelter Nockenwelle mit Shims, ist nun mal etwas ganz anderes als eine Zündkerze zu wechseln!! :shock: Wer soll dir denn das jetzt bitte hier aus der Ferne mit Worten erklären, was du jetzt machen musst?? Ich gebe dir einen wirklich gut gemeinten Rat. Suche dir einen Fachkundigen der dir dabei hilft oder bringe besser den XQ1 in eine Fachwerkstatt! Du bist (so sehe ich das) kurz davor den XQ1 zu schrotten!!! :x LG, Nobbi.

Beiträge: 385
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 139 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#3 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von Montör » 26. Apr 2025, 08:37

Hallo XQ1 Fahrer.
Diese Aktion hat vor kurzem erst jemand anderes geleistet und dann seinen Motor geschrottet.
Auf keinen Fall mal irgendwie probieren. Da gebe ich Nobbi Recht, wie soll man sowas hier als Anleitung schreiben.
Gehe in die Werkstatt, sonst geht das schief.
FR und Volker hatten dazu schon dem Kollegen Informationen mitgeteilt. Selbst als Schrauber wirst du ohne WHB nicht zurecht kommen.
Gib mal Nockenwelle in die Suche ein, dann findest du die Beiträge.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 5
Registriert: 25. Aug 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim xq1 125
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 71336
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von OYHVELRA » 26. Apr 2025, 09:35

Okay Dankeschön

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#5 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von fermoyracer » 27. Apr 2025, 12:26

Mal rein technisch gedacht:

Du hast einen modernen Motor, bei dem das Ventilspiel über Ventileinstellplättchen eingestellt wird. Diese sitzen in den sogenannten Tassenstößeln. Je dünner das Plättchen (Shim), umso größer das Ventilspiel und umgekehrt. Allerdings gibt es auch Daelim Motoren, bei denen keine Shims verbaut sind und Daelim unterschiedliche Tassenstößel verbaut. Bei diesen Motoren ist das Ventilspiel über die Verwendung anderer Tassenstößel zu korrigieren, welche dann "dicker oder dünner" sind.

Mal abgesehen davon, dass Du jetzt wirklich fachkundige Hilfe brauchst, um alles wieder korrekt zusammenzubauen, scheinst Du mir auch falsch gemessen zu haben. Bei Motoren mit Ventilsteuerung über Tassenstößel wird das Ventilspiel mit zunehmender Kilometerleistung stets kleiner und nicht größer. Dies liegt ganz simpel darin begründet, dass sich Ventil und Ventilsitz mit der Zeit abnutzen und dadurch der Ventilschaft weiter aus dem Zylinderkopf heraus steht.

Was jetzt sinnvollerweise zu tun ist:
Der Motor muss wieder korrekt zusammengebaut werden. Dies unter Beachtung des korrekten Anzugsmoments für die Lagerböcke der Nockenwellen und natürlich auch der korrekten Einstellung der Ventilsteuerzeiten. Gerade die Steuerzeiten müssen stimmen, weil es sonst ruckzuck passieren kann, dass die Ventile auf den Kolben aufschlagen und damit Motorschrott produziert wird.
Nach dem (korrekten) Zusammenbau muss das Ventilspiel noch einmal neu gemessen werden. Vor dem Zusammenbau dann aber unbedingt die Stärke der verbauten Shims messen und notieren. Wenn keine Shims verbaut sind, dann checken welche Dicke an Tassenstößel verbaut ist. Auf den Stößeln müsste dies drauf stehen, sonst halt ausmessen.

Ventilspiel zu groß?
Wenn Du wirklich Recht haben solltest, was ich weiterhin bezweifle, dann hätte Daelim im Werk ein viel zu großes Ventilspiel "verbaut". Dies hätte dann aber wirklich viel zu groß sein müssen, denn mittlerweile haben sich die Teile ja alle eingearbeitet und von daher muss das Ventilspiel mittlerweile kleiner geworden sein. Was hier jetzt helfen würde, wäre Dein Kilometerstand. Wenn der erst wenige tausend Kilometer gering wäre, wäre ein (leicht) zu großes Ventilspiel normal, da im Werk üblicherweise ein wenig mehr Toleranz gelassen wird.

Nehmen wir mal an, Du hättest korrekt gemessen. In dem Fall müßtest Du schauen, um wieviel zu groß das Ventilspiel jeweils an dem einzelnen Ventil ist. Sollte es nur geringfügig zu groß sein, wäre alles bestens. Die meisten Hersteller geben Toleranzen für das Ventilspiel vor wie z.B. 0,20 +- 0,02 oder so. Daelim macht dies nicht so. Dennoch sind geringe Toleranzen Standard bei fast allen Motorherstellern. Ich würde es als völlig unproblematisch ansehen, wenn Du z.B. ein um 0,01 oder 0,02 mm größeres Ventilspiel hättest, als wie es Daelim vorgibt.

Mögliche Fehlerquellen bei Deiner Messung:
Wenn das Ventilspiel gemessen wird, darf der Motor weder zu kalt (Frost) noch zu warm sein. Der Motor muss abgekühlt sein. Da ich von Daelim keine Temperaturvorgaben für die Ventileinstellung kenne (andere Hersteller geben dies teils vor), würde ich einen üblichen Temperaturbereich (der Aussentemperatur) von ca. 10 - ca. 30 Grad Celsius als normal nehmen.
Daneben kannst Du aber das Ventilspiel auch schlicht falsch gemessen haben. Je nach Nockenwellenstellung ergeben sich unterschiedliche Werte.

Aber:
Ich kenne jetzt gerade die Laufleistung Deines Rollers nicht. Es kann (in sehr seltenen) Fällen auch mal vorkommen, dass Nockenwellen verschlissen sind oder in den Lagerungen der Welle Spiel entstanden ist. Dies kann z.B. durch Ölmangel geschehen sein. Die Werte für eine Nocke sind mit Toleranzmassen vorgegeben und sollten sich im Werkstatthandbuch finden. Das Spiel für die Nockenwellen in den Lagerböcken ist ebenfalls vorgegeben und kann gemessen werden (Plastigage). Für den m.E. unwahrscheinlichen Fall eines zu großen Ventilspiels würde ich diese beiden Themen mal kontrollieren.



fr

Für diesen Beitrag danken
Viper99si

Beiträge: 5
Registriert: 25. Aug 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim xq1 125
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 71336
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von OYHVELRA » 27. Apr 2025, 12:47

Das ist doch mal eine sinnvolle Aussage, vielen vielen Dank. Du kennst dich gut aus von wo kommst du ?Möchtest du das reparieren?

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von Riemendreher » 27. Apr 2025, 22:54

Hier wurde noch garnichts zum Kettenspanner geschrieben.Wurde der denn überhaupt vor dem Ausbau der Nockenwellen entfernt,bzw. wurde er vorher entspannt.Vermutlich war das schon der erste Kardinalfehler,eine gespannte Steuerkette bekommt man nicht mehr über die Zahnkränze der Nockenwellen.
Ich kann mich aber nur der Warnung von @fr anschließen,,,,,sollte die Kette aufgelegt sein,und man ist sich nicht sicher ob die Nockenwellen in der korrekten Stellung zur Kurbelwelle stehen (Steuerzeiten)AUF KEINEN FALL DEN MOTOR DURCHDREHEN,WEDER VON HAND,NOCH MIT ANLASSER!!

Gruß Volker

Beiträge: 5
Registriert: 25. Aug 2022
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim xq1 125
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 71336
Land: Deutschland

#8 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von OYHVELRA » 28. Apr 2025, 05:43

Keine Angst ich bekomme da nix mehr zusammen

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von Riemendreher » 28. Apr 2025, 08:59

OYHVELRA hat geschrieben:Keine Angst ich bekomme da nix mehr zusammen


Das beantwortet leider die Frage nicht, ob der Kettenspanner vor der Demontage der Nockenwellen entspannt(demontiert) wurde.
Solche Antworten sind wichtig für alle Anderen damit solche Fehler zukünftig vermieden werden können.Das Forum lebt von solchen Informationen.

Gruß Volker

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#10 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von fermoyracer » 28. Apr 2025, 13:59

Hallo OY...:
Du kommst aus dem 7er PLZ-Gebiet, das wäre viel zu weit weg von mir. Aber selbst, wenn Du um die Ecke wohnen würdest. An Rollern zu schrauben ist sehr, sehr undankbar. Man verbringt viel Zeit, um einen solchen vom Plastik etc. zu befreien, um an die Technik zu kommen. Und braucht auch wieder Zeit, um den Plastikkram wieder dran zu schrauben. Daher sind Roller nach meiner Einschätzung in vielen Werkstätten nicht sonderlich beliebt. Denn der Kunde zahlt ungerne für so nen "Beikram"....

Je nachdem, wie gut Du mit dem schrauben bist, mag es jetzt evtl. sinnvoll sein, den Motor auszubauen und jemanden zum Wiederzusammenbau vorbei zu bringen. Das wäre für den dann nicht so viel Arbeit und würde Dir Kosten sparen, zumal Du den Roller ja irgendwie zu nem Fachmann bringen musst. Fahren geht ja nicht mehr, also braucht es nen Anhänger oder so. Wieviel Arbeit der Motoraus- und Wiedereinbau beim XQ1 ist, weiß ich nicht. Ich hatte das zuletzt mal an nem 50-er Kymco gemacht und da war es simpel...



fr


Beiträge: 385
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 86 mal
Wurde gedankt: 139 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#11 Re: Daelim XQ 1 125 ccm Ventile einstelle mit shims wechseln

von Montör » 28. Apr 2025, 15:06

Hallo Robert und auch Oy....
Ich habe Bilder vom S3, und auch ein Video gesehen. Helmfach demontiert, den Roller dann am freiliegendem Rahmen aufgehängt.
Danach Motorblock samt Vario und Hinterrad vom Rahmen gelöst. Natürlich vorher Kühler, Tank, Strom usw. gelöst.
Es sieht gruselig aus, aber scheint überschaubar zu sein. Die Ventile bei meinem Sohn seiner Vierzylinder Suzuki zu prüfen war dazu verglichen wirklich Arbeit.
Gruß vom Uwe von

Zurück zu Daelim XQ1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste