Gabelfedern / Gabel
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Karlsson
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jun 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 45888
- Land: Deutschland
#1 Gabelfedern / Gabel
Hallo Daelimer
Ich möchte gerne meine Gabelfedern erneuern/ härter.
Bin was Plüschiger.
Im Netz finde ich nichts, hier im Forum habe ich auch nichts konkretes entdeckt.
Gestern habe ich einen Tip bekommen, direkt in Korea nachzusehen.
Da waren auch keine Federn.
Gibt es alternativen?
Sind 130ml Öl korrekt? Hatte ich hier wo gelesen.
LG aus dem Pott ,Manuel
Ich möchte gerne meine Gabelfedern erneuern/ härter.
Bin was Plüschiger.
Im Netz finde ich nichts, hier im Forum habe ich auch nichts konkretes entdeckt.
Gestern habe ich einen Tip bekommen, direkt in Korea nachzusehen.
Da waren auch keine Federn.
Gibt es alternativen?
Sind 130ml Öl korrekt? Hatte ich hier wo gelesen.
LG aus dem Pott ,Manuel
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#2 Re: Gabelfedern / Gabel
Hast du schon härteres Gabelöl versendet?
- Karlsson
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jun 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 45888
- Land: Deutschland
#3 Re: Gabelfedern / Gabel
Nein.
Werde ich bei der Wartung machen.
Allerdings hat das Öl, soweit ich mich eingelesen habe, keinen Einfluß auf die eintauchtiefe sondern nur die schnelligkeit.
Ich möchte aber gwewichtstechnisch, das der Roller beim aufsitzen weniger weit eintaucht um reserven beim fahren zu haben.
Werde ich bei der Wartung machen.
Allerdings hat das Öl, soweit ich mich eingelesen habe, keinen Einfluß auf die eintauchtiefe sondern nur die schnelligkeit.
Ich möchte aber gwewichtstechnisch, das der Roller beim aufsitzen weniger weit eintaucht um reserven beim fahren zu haben.
- Montör
- Beiträge: 385
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 139 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#4 Re: Gabelfedern / Gabel
Hallo Manuel.
Du hast es ja nett beschrieben mit dem etwas plüschiger. Zu der Gattung der Kuschelbär Typen zähle ich mich auch.
Bei meinem Otello habe ich mich noch da drauf heben lassen, an den hinteren Federn die Härte und damit den Federweg zu ändern. Das ist ein Trugschluss.
Mit der Einstellung ändere ich nur die Höhe und nehme Einfluss auf den Positiv-/ Negativfederweg.
Für dein Fahrzeug wurde ein ausgewogenes Verhältnis zu den Fahreigenschaften ermittelt und damit passende Federn eingebaut. Eine Änderung daran ergibt ein physikalisch anderes Fahrverhalten. Diese Änderung sollte nur ein sachkundiger Fachmann vornehmen, der weiß was er tut und für welchen Verwendungszweck das notwendig ist.
Das ist alles Theorie, in die ich mich so weit für mich begreifbar eingelesen habe. Daher ist das auch richtig, was du bezüglich der Viskosität des Gabel-Öls erlesen hast.
Es ist ein subjektiver Eindruck, dass die Federung sich bei höherem Gewicht weicher anfühlt. Richtig ist, mit zunehmendem Gewicht verkürzt sich die Felderlänge.
Aber der Federweg ist trotzdem noch da. Ich habe durch lesen, fachsimpeln und recherchieren die Beruhigung erlangt, dass mir eine Sportfederung keinen Komfort, keine Reserve für was auch immer und vor allem keine bessere Straßenlage bringt. Ich fahre nicht Offroad und schon gar keine Rennen. DAELIM hat soweit für das Fahrzeug vernünftige Federbeine eingebaut. Ich sorge durch ordentliche Reifen und den richtigen Luftdruck für ein ordentliches Fahrverhalten.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Videos von SIP Scootershop gestoßen. Da wird das alles sehr anschaulich erklärt. Natürlich stimmt das vorweg geschriebene nicht mehr, wenn ich ein Kuschelbär über der maximalen Beladung vom Roller bin.
Gruß vom Uwe
Du hast es ja nett beschrieben mit dem etwas plüschiger. Zu der Gattung der Kuschelbär Typen zähle ich mich auch.
Bei meinem Otello habe ich mich noch da drauf heben lassen, an den hinteren Federn die Härte und damit den Federweg zu ändern. Das ist ein Trugschluss.
Mit der Einstellung ändere ich nur die Höhe und nehme Einfluss auf den Positiv-/ Negativfederweg.
Für dein Fahrzeug wurde ein ausgewogenes Verhältnis zu den Fahreigenschaften ermittelt und damit passende Federn eingebaut. Eine Änderung daran ergibt ein physikalisch anderes Fahrverhalten. Diese Änderung sollte nur ein sachkundiger Fachmann vornehmen, der weiß was er tut und für welchen Verwendungszweck das notwendig ist.
Das ist alles Theorie, in die ich mich so weit für mich begreifbar eingelesen habe. Daher ist das auch richtig, was du bezüglich der Viskosität des Gabel-Öls erlesen hast.
Es ist ein subjektiver Eindruck, dass die Federung sich bei höherem Gewicht weicher anfühlt. Richtig ist, mit zunehmendem Gewicht verkürzt sich die Felderlänge.
Aber der Federweg ist trotzdem noch da. Ich habe durch lesen, fachsimpeln und recherchieren die Beruhigung erlangt, dass mir eine Sportfederung keinen Komfort, keine Reserve für was auch immer und vor allem keine bessere Straßenlage bringt. Ich fahre nicht Offroad und schon gar keine Rennen. DAELIM hat soweit für das Fahrzeug vernünftige Federbeine eingebaut. Ich sorge durch ordentliche Reifen und den richtigen Luftdruck für ein ordentliches Fahrverhalten.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Videos von SIP Scootershop gestoßen. Da wird das alles sehr anschaulich erklärt. Natürlich stimmt das vorweg geschriebene nicht mehr, wenn ich ein Kuschelbär über der maximalen Beladung vom Roller bin.
Gruß vom Uwe
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Gabelfedern / Gabel
Die Firma Wilbers ist u.a. dafür bekannt, dass die auch Federn nach Vorstellung fertigen. Man kann sich z.B. auch mal an die wenden...
Daneben macht die Füllmenge (Luftkammer) und auch die Viskosität des Öls einen Unterschied. Zudem kann man die Federn auch vorspannen. Manche Maschinen, meist natürlich Motorräder, haben dazu entsprechend verstellbare Stopfen oben auf den Gabeln montiert. Solche lassen sich oft nachrüsten. Und man kann natürlich die Federn auch vorspannen, indem man Buchsen in die Gabeln verbaut.
fr
Daneben macht die Füllmenge (Luftkammer) und auch die Viskosität des Öls einen Unterschied. Zudem kann man die Federn auch vorspannen. Manche Maschinen, meist natürlich Motorräder, haben dazu entsprechend verstellbare Stopfen oben auf den Gabeln montiert. Solche lassen sich oft nachrüsten. Und man kann natürlich die Federn auch vorspannen, indem man Buchsen in die Gabeln verbaut.
fr
- Karlsson
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jun 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 45888
- Land: Deutschland
#6 Re: Gabelfedern / Gabel
Hey
Dankeschön für euere infos.
Werde entsprechend was unternehmen.
LG
Dankeschön für euere infos.
Werde entsprechend was unternehmen.
LG
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste