Daelim XQ1

12.000km Kundendienst,Garantie Ende demnächst

11. Sep 2023, 16:49

Hallo zusammen,

XQ1 gekauft April 22 neu
Bin nun in 14 Monaten 12.000 km gefahren.
Bin sehr sehr zufrieden damit.
Jetzt geht es übernächste Woche zum 12.000 km Kundendienst 

Dann noch einen Monat fahren.
Dann ist der TÜV im März24 (12/23 eigentlich aber SaisonKennzeichen)

Und dann ist auch die Garantie vorbei.

Bei 1000 km auf Garantie neuen LED Scheinwerfer 
Nix besonders beim 4000 Km Kundendienst (Ventile eingestellt)
8000 km  nur neue 13.5g Rollen  2 waren leicht unrund
Zum 12.000 km hieß es, neue Reifen,Riemen und Ventile wieder einstellen.

Auf was sollte jetzt beim letzten Kundendienst vor Garantie Ende genauer geachtet werden ?

Eure Erfahrungen  ?

Gruß Thomas 

Re: 12.000km Kundendienst,Garantie Ende demnächst

12. Sep 2023, 13:59

Ich würde mir die Garantiebedingungen mal genau durchlesen und dann schauen, ob alle erfaßten Dinge in Ordnung sind. Verschleiß (z.B. Lenkkopflager bei 12tkm würde mich nicht überraschen) unterliegt ja nicht der Garantie, aber evtl. der gesetzlichen Gewährleistung.

Ansehen würde ich mir insbesondere:
- Alle Lackteile (Beschädigungen, Spannungsrisse etc.)
- Tragbild der Bremsscheiben
- Standrohre der Gabel ohne Schäden
- Radlager in Ordnung
- Gepäckträger (Risse, Beschädigungen)
- Frontscheibe (Risse an Aufnahmepunkten)
- Funktion des ABS einwandfrei (Notbremsung machen bis zur Blockierbremse, so dass das ABS regeln muss. Dies für vorne und für hinten separat)

Thema ABS:
Ich kenne das so, dass z.B. bei meinem ABS-Motorrad die ABS Druckmodulatoren (meine Yamaha FJR hat zwei davon) im Rahmen der Inspektionen regelmäßig dann gespült werden müssen, wenn die Bremsflüssigkeit erneuert wird. Dieses spülen geschieht auch dann, wenn man das ABS in den Regelbereich bringt. Bei meinem Motorrad gibt es dafür vom Werk aus extra einen Modus, den die Werkstatt durchlaufen lassen soll. Wie das beim XQ ist, weiß ich nicht. Ich weiß allerdings, dass Werkstätten sowas gerne schlabbern und dann in den Modulatoren alte Bremsflüssigkeit ist, die wegen des Wasseranteils dann zu Korrosion im Modulator führt und den zerstört. Das bemerkt man oft lange nicht, wenn man das ABS nicht braucht. Ich kenne Fälle von Werkstatt gewarteten Maschinen, wo der Tüv den Segen versagt hatte, weil die ABS-Bremse nicht (mehr) funktionierte... Und so ein Druckmodulator kostet richtig viel Geld. Manche Fachwerkstatt kann den auch reparieren, haben sich sogar darauf spezialisiert. Aber Daelim ist halt ein Exot und so ne Werkstatt zu finden, die das machen kann, würde wohl schwierig.

fr
Für diesen Beitrag danken
Viper99si