Reset Motorkontroll-Lampe
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rollerandy
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 , Honda PCX 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56727
- Land: Deutschland
#1 Reset Motorkontroll-Lampe
Wer kennt das nicht, die Motorkontroll-Lampe geht an und nachdem der Selbstschrauber das Problem behoben hat, ist die Lampe immer noch an, weil die Werkstatt sie angeblich nur mit dem Testgerät für Geld resetten kann.
Dabei ist es so einfach ohne Tester.
So geht es beim Daelim XQ1:
5x die Zündung schnell an und aus schalten, dann (wichtig) 20 Sekunden warten. Danach normal den Roller starten. Fertig-Lampe aus.
Wenn die Motorkontroll-Lampe wieder an geht, liegt der Fehler noch immer vor. Habt ihr den Fehler behoben, dann bleibt sie aus.
Wer Probleme mit seinem Daelim hat, der kann sich gerne an mich wenden.
Dann kann man mit dem Roller zu mir kommen oder ich komme zu euch.
Das gilt für Dinge, die mit dem Lauf des Motors oder der Elektrik zu tun haben. Keine Reifenwechsel oder so.
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und habe viel Erfahrung mit Daelim.
Hauptsächlich Otello FI, S3 und XQ1.
Andy
Dabei ist es so einfach ohne Tester.
So geht es beim Daelim XQ1:
5x die Zündung schnell an und aus schalten, dann (wichtig) 20 Sekunden warten. Danach normal den Roller starten. Fertig-Lampe aus.
Wenn die Motorkontroll-Lampe wieder an geht, liegt der Fehler noch immer vor. Habt ihr den Fehler behoben, dann bleibt sie aus.
Wer Probleme mit seinem Daelim hat, der kann sich gerne an mich wenden.
Dann kann man mit dem Roller zu mir kommen oder ich komme zu euch.
Das gilt für Dinge, die mit dem Lauf des Motors oder der Elektrik zu tun haben. Keine Reifenwechsel oder so.
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und habe viel Erfahrung mit Daelim.
Hauptsächlich Otello FI, S3 und XQ1.
Andy
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Reset Motorkontroll-Lampe
Das ist ja klasse. Danke fürs teilen, mir war das so noch nicht bekannt. Bei unserer Roadwin RFI hatte ich mal wegen schwacher Batterie und daraus resultierendem was weiß ich-Fehler die Lampe an. Aber sie ging von selbst wieder aus. Das hier speichere ich mir mal ab.
Und besonders schön, dass Du Deine Hilfe anbietest. Umgekehrt bin ich für das Mechanische nicht ganz unbeleckt. Du kommst aus der Mayener Gegend?
fr
Und besonders schön, dass Du Deine Hilfe anbietest. Umgekehrt bin ich für das Mechanische nicht ganz unbeleckt. Du kommst aus der Mayener Gegend?
fr
- Rollerandy
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. Jun 2020
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 , Honda PCX 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56727
- Land: Deutschland
#3 Re: Reset Motorkontroll-Lampe
Ja, Kehrig bei Mayen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Reset Motorkontroll-Lampe
Hallo Andy, auch von mir ein Danke für diesen Beitrag! :) Das ist gut zu wissen, denn hin und wieder spinnt auch mal die Elektronik! Und wenn dann kein "richtiger" Fehler vor liegt, kann man so die MKL wieder aus bekommen! Wie Du schon erwähnt hast, liegt dann aber ein "richtiger" Fehler vor, wenn die MKL wieder an geht! :!: Das Auslesen inm einer Werkstatt ist auch so eine Sache!! Dafür braucht die Werkstatt ein neues Diagnosegerät von Daelim. Jedenfalls für den XQ1! Denn das altbewährte Hi-scan Ace kann beim XQ1 nicht helfen. Es kommt nicht "richtig" bis zum Steuergerät vor! :shock: Und wenn die Werkstatt kein neueres Gerät besitzt, war es das dann! Vielleicht kannst Du ja dem ein oder anderen bei seinem Problem helfen, wäre echt toll! LG, Nobbi. ;)
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#5 Re: Reset Motorkontroll-Lampe
Rollerandy hat geschrieben:Ja, Kehrig bei Mayen.
Danke für die Infos, und das ist ja gar nicht so weit weg von 65549, man sieht sich!
Mfg
- marlim
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Jun 2021
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ 1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 65510
- Land: Deutschland
#6 Re: Reset Motorkontroll-Lampe
Hallo, ich hatte letztes Jahr auch 2x das Problem mit der MKL. Sie ging dann nach einer kurzen Standzeit wieder aus. Habe aber trotzdem die Lamba Sonde ausgebaut. Wie Nobbi schon geschrieben hat, habe ich allerdings nicht den Stecker gelöst und somit das Kabel abgerissen. ET Bestellung hat funktioniert, nur der Preis war mit 237.- € sehr hoch. :evil: Jetzt 317.- € . Ich habe dann den Roller nach Bad Ems zum Händler gebracht zum Fehlerauslesen. Der Händler konnte es nicht, sein Diagnosegerät war nicht up to date. Auch der Generalimporteur konnte nicht weiterhelfen. Nach wochenlanger Wartezeit ohne Ergebnis bin ich den Roller weitergefahren. Es gab dann auch eine Zeitlang keine Probleme mehr. Leider hatte ich dann später einen Motorschaden, was aber nichts mit der Sonde zu tun hatte.
Jetzt nach der Standzeit über Winter, heute die erste Ausfahrt gemacht... und die MKL ist wieder an. Dank des Tips von Rollerandy MKL zurückgesetzt. Mal schauen, wie die nächste Ausfahrt wird.
Viele Grüße
Jetzt nach der Standzeit über Winter, heute die erste Ausfahrt gemacht... und die MKL ist wieder an. Dank des Tips von Rollerandy MKL zurückgesetzt. Mal schauen, wie die nächste Ausfahrt wird.
Viele Grüße
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste