Anschaffung einer Vario
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- pr611
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim xq1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
#1 Anschaffung einer Vario
Hallo und guten Tag
Könnte mir einer einen Tip geben wo ich eine J. Costa Variomatik von einer Daelim 125 XQ1 herbekommen kann.
Danke Pitt
Könnte mir einer einen Tip geben wo ich eine J. Costa Variomatik von einer Daelim 125 XQ1 herbekommen kann.
Danke Pitt
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#2 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo,
z.b. im Internet..... Die Bezeichnung ist IT213pro für die passende J.Costa. Bei Amazon liegt der Preis bei derzeit 172 Taler.... oder einfach Google bemühen.
Gruß Sven
z.b. im Internet..... Die Bezeichnung ist IT213pro für die passende J.Costa. Bei Amazon liegt der Preis bei derzeit 172 Taler.... oder einfach Google bemühen.
Gruß Sven
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Anschaffung einer Vario
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- pr611
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim xq1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
#4 Re: Anschaffung einer Vario
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Pitt, da hat Sven schon malö die richtigen Angaben gemacht. :!: Er kann dir sicher auch helfen beim Einbauen, er hat es ja schon mit einer Anleitung hin bekommen. ;D Hier habe ich sie mir besorgt. Ging schnell und ist zuverlässig. LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobby
Wie komm ich an die Einbauanleitung rann. ?
-- 1. Aug 2022, 10:18 --
pr611 hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Pitt, da hat Sven schon malö die richtigen Angaben gemacht. :!: Er kann dir sicher auch helfen beim Einbauen, er hat es ja schon mit einer Anleitung hin bekommen. ;D Hier habe ich sie mir besorgt. Ging schnell und ist zuverlässig. LG, Nobbi. ;)
Hallo Nobby
Wie komm ich an die Einbauanleitung rann. ?
Die Vario von Amazone ist doch aber für eine S3 Daelim.
Oder passt sie auch auf eine XQ1
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#5 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo Pitt,
die passt auch für den XQ1.
IT213pro..... Kannst ja auch Mal direkt bei j.costa schauen, da ist der XQ1 auch mit aufgeführt.
Ja, mit Nobbis Anleitung ist es einfach..... Und Hilfe hatte ich dir schon angeboten.
Gruß Sven
die passt auch für den XQ1.
IT213pro..... Kannst ja auch Mal direkt bei j.costa schauen, da ist der XQ1 auch mit aufgeführt.
Ja, mit Nobbis Anleitung ist es einfach..... Und Hilfe hatte ich dir schon angeboten.
Gruß Sven
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Anschaffung einer Vario
Ja Pitt, wenn Sven dir seine Hilfe anbietet, beim Einbauen der J. Costa, dann nimm das Angebot dankend an. ;) Denn learning by doing ist die beste Art etwas zu lernen! Und da ihr Beide aus der Hauptstadt kommt, sind es gerade mal ca. 20 Km. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- pr611
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Jul 2022
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim xq1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 12359
- Land: Deutschland
#7 Re: Anschaffung einer Vario
Hall und noch mal Dankeschön für die tips von euch.
Die Variomatik hab ich bestellt wenn Sie da ist melde ich mich nochmal.
Gr pitt
-- 5. Aug 2022, 17:12 --
Hallo Nobby
Kannst du mir die Einbauanleitung für die J.Costa Variomatik
Zukommen lassen. Ich habe Sie heute bekommen und möchte Sie die Tage verbauen weißt du wieviel Gramm die vario Stifte bei der J . Costa haben .
Gr Pitt
-- 10. Aug 2022, 12:46 --
Hallo
Und Danke an euch für die Hilfe nun habe ich die Vario von J.Costa im XQ1 Verbaut und bin damit sehr zufrieden nur ein kleines Problem warum Quietscht der Zahnriemen ,
kann mir einer was das zu schreiben wenn er eine Lösung hat oder brauche ich einen neuen Zahnriemen.
Gr Pitt
Die Variomatik hab ich bestellt wenn Sie da ist melde ich mich nochmal.
Gr pitt
-- 5. Aug 2022, 17:12 --
Hallo Nobby
Kannst du mir die Einbauanleitung für die J.Costa Variomatik
Zukommen lassen. Ich habe Sie heute bekommen und möchte Sie die Tage verbauen weißt du wieviel Gramm die vario Stifte bei der J . Costa haben .
Gr Pitt
-- 10. Aug 2022, 12:46 --
Hallo
Und Danke an euch für die Hilfe nun habe ich die Vario von J.Costa im XQ1 Verbaut und bin damit sehr zufrieden nur ein kleines Problem warum Quietscht der Zahnriemen ,
kann mir einer was das zu schreiben wenn er eine Lösung hat oder brauche ich einen neuen Zahnriemen.
Gr Pitt
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#8 Re: Anschaffung einer Vario
Update J-costa: kurz gesagt SPITZE!
Lange Version:
Heute die Costa ( mit Hilfe und Aufsicht von S3 Nobbi) eingebaut. Die Beschleunigung ist viel viel besser! Ich hatte die original Vario drin mit 25g Gewichten, deshalb ist bei mir der Unterschied enorm. Ich kann jetzt viel besser mit dem Verkehr schwimmen, die Hügel hier bei mir ist die Geschwindigkeit um 60% höher, Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausprobiert. Die Drehzahl ist jetzt beim anfahren höher und im Stadtverkehr auch, bei 100(laut Tacho) hatte ich 7k Umdrehungen.
Auf jeden Fall ist es eine Verbesserung die sich lohnt
Ich würde es jeden empfehlen der ein bisschen flotter unterwegs sein will
Noch einen Dank an Nobbi!!
Lange Version:
Heute die Costa ( mit Hilfe und Aufsicht von S3 Nobbi) eingebaut. Die Beschleunigung ist viel viel besser! Ich hatte die original Vario drin mit 25g Gewichten, deshalb ist bei mir der Unterschied enorm. Ich kann jetzt viel besser mit dem Verkehr schwimmen, die Hügel hier bei mir ist die Geschwindigkeit um 60% höher, Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht ausprobiert. Die Drehzahl ist jetzt beim anfahren höher und im Stadtverkehr auch, bei 100(laut Tacho) hatte ich 7k Umdrehungen.
Auf jeden Fall ist es eine Verbesserung die sich lohnt
Ich würde es jeden empfehlen der ein bisschen flotter unterwegs sein will
Noch einen Dank an Nobbi!!
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo Viper, schön, dass Du zufrieden bist. Die J. Costa benötigt noch ca. 500 Km Einfahrzeit um ihr ganzes Potential zu entfalten! An Verbesserungen gibt es ja auch eine andere Art, um der XQ1 etwas auf die Sprünge zu helfen. Aber an die J. Costa kommt nichts anderes heran, das ist Fakt! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- wegomyway
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Okt 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 13599
- Land: Deutschland
#10 Re: Anschaffung einer Vario
Hallöle zusammen. Lese hier gerade ml so nebenbei. Hatte ja auch mal über eine J.Costa nachgedacht. Aufgrund Garantie, nun ja vorbei, könnte ich das vielleicht in Angriff nehmen, aber nur wenn ich mir die Otello weiterhin antue. Bin slebst aus 13403 Hauptstadt. könntem an ggf. ja ein Sammel-Termin machen oder werden ?
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#11 Re: Anschaffung einer Vario
wegomyway hat geschrieben:Hallöle zusammen. Lese hier gerade ml so nebenbei. Hatte ja auch mal über eine J.Costa nachgedacht. Aufgrund Garantie, nun ja vorbei, könnte ich das vielleicht in Angriff nehmen, aber nur wenn ich mir die Otello weiterhin antue. Bin slebst aus 13403 Hauptstadt. könntem an ggf. ja ein Sammel-Termin machen oder werden ?
Hi, hab die Costa eingebaut ( mit Hilfe) und im XQ1 ist ein riesen Unterschied zum original. Ich bin extrem begeistert, Beschleunigung besser, habe in der Gegend einen "Hügel" den ich mit der original Vario Mi 20/30 gemeistert habe jetzt mit 60/70!! Also würde ich dir das auch empfehlen. Und in deiner Gegend sind auch viele XQ1 Fahrer. Es ist nicht schwer die zu wechseln, aber wen jemand das schon gemacht hat, ist das vom Vorteil.
Mfg
Viper
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#12 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo zusammen,
ist schon länger her das ich was geschrieben habe aber ich hätte
eine Frage nur an die Leute hier die jüngst die jcosta eingebaut haben. Was habt Ihr für eine Endgeschwindigkeit erreicht?
VG
Daniel
ist schon länger her das ich was geschrieben habe aber ich hätte
eine Frage nur an die Leute hier die jüngst die jcosta eingebaut haben. Was habt Ihr für eine Endgeschwindigkeit erreicht?
VG
Daniel
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo Daniel, wenn es dir nur um Endgeschwindigkeit geht, da hilft am besten ein größerer Roller/Motorrad! Den 125 ccm sind nun mal schnell die Grenzen gesetzt bei höherer Geschwindigkeit. Alleine was es da braucht, um von 80 km/h auf 100 km/h zu kommen, wird dich überraschen, wenn du das mal recherchierst. :!: Wenn dann noch Gegenwind auftritt, wird es noch mal um einiges schwerer, für den 125er! Eine J. Costa hat gegenüber der Serien Vario 3 entscheidende Vorteile. 1. Eine deutliche Verbesserung bei der Beschleunigung! 2. Einen merklich besseren Durchzug bei Bergfahrten! 3. Die Drehzahl im höheren Geschwindigkeitsbereich (ab ca. 110 nach Tacho) senkt sich ab. Das wird durch die längere Übersetzung erreicht, die eine J. Coste gegenüber der Serien Vario hat. :!: Einen ruhigeren Lauf bekommt man auch dazu. Wenn man auf einer längeren Strecke mal mit Gefälle und wenig Verkehr die J. Costa richtig ausreizen kann, dann ist nach Tacho auch die 140 zu erreichen. Aber da kommt es auch wieder darauf an, wie der Roller läuft. Ist er freigefahren und hat auch seine KW/PS auf Lager, oder eben nicht!? Denn die Motoren streuen ja auch in der Leistungsabgabe! Ich hoffe du kannst mit meinen Erklärungs-Versuchen etwas anfangen? :? Für deutlich mehr Endgeschwindigkeit hilft einfach nur mehr Kubik! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#14 Re: Anschaffung einer Vario
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Daniel, wenn es dir nur um Endgeschwindigkeit geht, da hilft am besten ein größerer Roller/Motorrad! Den 125 ccm sind nun mal schnell die Grenzen gesetzt bei höherer Geschwindigkeit. Alleine was es da braucht, um von 80 km/h auf 100 km/h zu kommen, wird dich überraschen, wenn du das mal recherchierst. :!: Wenn dann noch Gegenwind auftritt, wird es noch mal um einiges schwerer, für den 125er! Eine J. Costa hat gegenüber der Serien Vario 3 entscheidende Vorteile. 1. Eine deutliche Verbesserung bei der Beschleunigung! 2. Einen merklich besseren Durchzug bei Bergfahrten! 3. Die Drehzahl im höheren Geschwindigkeitsbereich (ab ca. 110 nach Tacho) senkt sich ab. Das wird durch die längere Übersetzung erreicht, die eine J. Coste gegenüber der Serien Vario hat. :!: Einen ruhigeren Lauf bekommt man auch dazu. Wenn man auf einer längeren Strecke mal mit Gefälle und wenig Verkehr die J. Costa richtig ausreizen kann, dann ist nach Tacho auch die 140 zu erreichen. Aber da kommt es auch wieder darauf an, wie der Roller läuft. Ist er freigefahren und hat auch seine KW/PS auf Lager, oder eben nicht!? Denn die Motoren streuen ja auch in der Leistungsabgabe! Ich hoffe du kannst mit meinen Erklärungs-Versuchen etwas anfangen? :? Für deutlich mehr Endgeschwindigkeit hilft einfach nur mehr Kubik! ;D LG, Nobbi. ;)
Hallo S3-Nobbi,
danke für die Antwort. Ich erwarte nicht das durch die jcosta 3 PS oder 25km/h mehr dadurch entstehen. Aber ich dachte wenn er sagen wir mal 10Km/h mehr bekommt wäre das schon sehr gut. Darauf wollte ich hinaus.
Würde gerne die jcosta einbauen aber ich bin derzeit noch in der Gewährleistungs Zeit. Wenn jemand aus dem Raum Neuss kommen würde der auch auch einen XQ1 fährt mit der jcosta drin dann wären alle meine Fragen beantwortet (kleine Probefahrt).
VG
Daniel
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Anschaffung einer Vario
Hallo Daniel, die 10 km/h nach Tacho können erreicht werden. Das hängt aber wieder von den Kriterien ab, die ich aufgezählt hatte. :) Die Gewährleistungszeit kann man ja abwarten. KW/PS bekommst Du auch nicht mehr, durch die J. Costa. Die vorhandene Kraft wird nur optimiert an das Hinterrad weiter gegeben! Die anderen Berichte von XQ1 Fahrern mit J. Costa sollten es Dir doch leichter machen, um zu steigen? :? Oder denkst du, die übertreiben alle :? ? Ich drücke dir mal die Daumen, dass sich jemand findet in der Nähe, um eine Probefahrt zu machen. Die meisten (fast alle) haben es aber auch ohne Probefahrt gewagt. ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#16 Re: Anschaffung einer Vario
Libwar hat geschrieben:Hallo zusammen,
ist schon länger her das ich was geschrieben habe aber ich hätte
eine Frage nur an die Leute hier die jüngst die jcosta eingebaut haben. Was habt Ihr für eine Endgeschwindigkeit erreicht?
VG
Daniel
Hi, bei mir ist die Costa eingebaut ( mit Hilfe von Nobbi) und bin Mega zufrieden, wie Nobbi geschrieben hat, verbessert sich alles, Endgeschwindigkeit ist für mich Nebensache, aber bin schon Tacho bis Anschlag gefahren, leicht bergab, aber ich fühle mich nicht wohl bei der Geschwindigkeit, ich bekomme locker 100 rein und das reicht aus. Jetzt ist die Beschleunigung super!Und er ist auch noch in der Garantie, laut Werkstatt kein Problem. Fahre am Freitag zur der ersten Inspektion.
Mfg
Viper
- Für diesen Beitrag danken
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste