Daelim XQ1

1 Tour mit der XQ!

29. Mai 2022, 09:16

Hallo zusammen
Habe die xq1 nun 6 Wochen und bin sehr zufrieden
Nach vorsichtigen und langsamen Einfahren, in Stadt und auf der Landstraße,
Kam ich auf einen Verbrauch von 2,2/100km

1.Große Tour
Zum Bodensee, 120 Km
Gefühlt ging es die ganze Zeit bergab
Und so lief die XQ1 wie eine Nähmaschine
Da ich die 500 Km Einfahren, nach 50 Km nach dem
Losfahren erreicht hatte, gab ich auch etwas mehr Gas
Von 60 bis 90 kmh geht die xq1 gut ab
War auch mal kurz auf 110 kmh

Rückfahrt (andere Route)
Da waren einige Steigungen
Mit Schwung kam ich hoch , aber bei einigen Steigungen,
Wo ich keinen Schwung hatte, mit 40 kmh hoch getuckert.
Hatte Angst das mich gleich Radfahrer überholen könnten

Auf der Rückfahrt fing was zum quietschen an
Nur beim Anfahren von 0 bis 10 kmh dann war es weg
Von vorne ? Konnte es nicht genau orten

250 Km war die ganze Strecke
Verbrauch 2,6l/100 km

Gasgriff ?
Habe ich so kleine Handgelenke ?
Muss beim Gas geben nachgreifen, damit ich zum vollanschlag beim Gasgriff komme.

Was ich jetzt noch brauche

1. Aufsteckscheibe
2. Etwas Musik beim Fahren
3. Die Kofferbox, das Schloß muss ruhig gestellt werden
Klappert

Spätestens in 14 Tagen ist die 1000km Inspektion fällig

Da MÜSSEN 13,2g Rollen rein.

Gruß Thomas

Re: 1 Tour mit der XQ!

29. Mai 2022, 10:51

MRA Aufsatz-Scheiben.pdf
Isoliermatte selbstklebend.pdf
Gas-Spiel einstellen auf 0.pdf
Hallo Thomas, deine Schilderung von der Steigungsfahrt, erinnert mich an die Anfangszeit mit meiner S 3 Euro4 ABS. :cry: Diese Euro4 Umstellung hat auch den XQ1 "getroffen"! :shock: Aber man kann ja etwas dagegen tun! Dein Vorhaben mit den leichteren Rollen wird die Beschleunigung etwas verbessern. Die Steigungsfahrt wird aber nicht das halten können, was die Beschleunigung verspricht! Denn dafür ist die Bauweise der Daelim-Vario nicht effizient genug. Den 90 ° Winkel am Ende der Laufbahnen von den Gewichten, habe ich schon des Öfteren erwähnt. Aber jeder hat ja andere Vorstellungen, von dem was gut ist. Die Einstellung vom Gasgriff ist ab Werk immer so, dass der Griff erst einmal etwas Spiel hat, bevor der Motor auf den Gasbefehl anspricht! Das kann bei dem ein oder anderen dazu führen, dass nachgefasst werden muss! :? Ich habe das bei mir geändert und das Spiel fast auf 0 eingestellt. Aus sicherheitstechnischer Betrachtung wird das vom Werk aus so mit dem Spiel eingestellt, damit man das Gas nicht "verreißt", wenn es holperig wird auf der Fahrbahn! Mir ist es bisher aber noch nie passiert, obwohl ich schon einige "Buckelpisten" gefahren bin. ;D Für mehr Ruhe um den Helm kann eine Aufsatzscheibe von MRA sorgen. Die habe ich mir auch angebaut. Mit Klemm-Vorrichtung kein Problem und hält richtig gut! Das Klappern vom Topcase kann man mit selbstklebender Isoliermatte abstellen. Unten auf die Platte 4 runde Stücke aufgeklebt, und schon ist Ruhe. Ich habe mir damit sogar das Topcase von innen ausgelegt. Den Boden und den Rand ! So klappert auch nichts mehr vom Inhalt! ;D In den Anhängen ist das nötige Material, für die Vorhaben. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Kolben

Re: 1 Tour mit der XQ!

30. Mai 2022, 16:33

Noch drei Sachen

Tacho, weicht ja extrem ab
Gibt es da was, Folie mit KMH Zahlen wo man überkleben kann

Wie reinigt Ihr die Plastikscheibe damit Sie nicht verkratzt?
Viele Fliegen drauf.

Helm, lief beim Fahren im Bereich der Nase an,
Habt Ihr einen Antibeschlagtip ?

Gruß Thomas

Re: 1 Tour mit der XQ!

30. Mai 2022, 17:25

Hallo Thomas, das Vor eilen der Tachos ist bei Daelim bekannt. ;) Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Einmal die Voreilung ermittelt, mit Navi und dann weiß man Bescheid. ich kann im Ort nach Tacho fast 60 fahren und werde nicht geblitzt! ;D Da etwas über den Tacho kleben zu wollen, ist nicht sinnvoll. Und ob das erlaubt ist, weiß ich nicht! :? Den Fliegendreck kann man ganz einfach entfernen, ohne das Windschild zu verkratzen! Von einer Papier-Küchenrolle so 4 Stück in einem abziehen. Dann oben über den Rand das erste Stück etwas drüber hin stehen lassen und umknicken. Dann alles gut mit Glasreiniger einsprühen und einwirken lassen. Danach einfach abwischen und fertig. Das Visier vom Helm reinige ich mit S100 Visierreiniger Tüchern. Bekommt man bei Tante Louise. Das hilft auch gegen Beschlagen. LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Kolben

Re: 1 Tour mit der XQ!

30. Mai 2022, 17:51

Tachovoreilung:
Das es so ist, wie es ist, wissen die erfahrenen Daelimfahrer hier im Forum. Dran gewöhnen ist das günstigste Mittel dazu. Alternativen gibt es auch, die sind aber aufwändig und nur etwas für Leute, die Geduld haben und basteln können. Oder für Elektroniker bzw. solche, die eine gewisse Affinität dazu haben.
a) Ein Tachoblatt kann man austauschen, was aber Arbeit ist und nichts für Laien. Heutzutage kann man sich Tachoscheiben selber ausdrucken und darüber dann eine Anpassung vornehmen, die passt.
b) Für elektronische Tachos kann man das Tachosignal elektronisch korrigieren. Das ist möglich mittels Tachokonverter. Meines Wissens gibt es die "von der Stange" nicht für Daelims. Man müßte also einen kaufen und die Stecker auf einen Daelim anpassen.

Windschild reinigen:
Ich lege dazu schlicht ein patschnasses Tuch auf die Scheibe und lasse es einwirken. Nach ner Zeit kann man dann alles einfach weg wischen.

Visier beschlagen:
Welchen Helm hast Du denn? Für viele Helmvisiere gibt es Innenvisiere. Und wenn es das für Deinen nicht gibt, gibt es universelle zum nachrüsten. Daneben gibt es Nasenabdeckungen, welche manche Hersteller ebenfalls anbieten.



fr