4. Mai 2022, 20:34
4. Mai 2022, 21:21
4. Mai 2022, 22:14
5. Mai 2022, 14:55
5. Mai 2022, 20:32
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Klaus, der Daniel hat ja schon mal 2 Punkte aufgezählt, die eine Anfahrschwäche beim XQ1 beheben können. Die leichteren Rollen bringen mehr Drehzahl und somit eine bessere Beschleunigung. Und die Iridium Zündkerze sorgt für eine bessere Verbrennung und gutes Startverhalten! Da der Schwarzwald nun nicht unbedingt flaches Gelände ist, wissen wohl die meisten!Solltest du auch des Öfteren in höheren Gefilden unterwegs sein, so ist bei Steigungsfahrten die J. Costa absolut zu empfehlen. Mit der anderen Arbeitsweise dieser Vario, fällt der Roller bei Bergfahrten nicht so stark ab, wie mit der Original-Vario. Eine erheblich bessere Beschleunigung, ruhigerer Lauf und eine Absenkung der Drehzahl im letzten Übersetzungsmodus bekommt man ebenfalls dazu!
Die linear verlaufenden Bahnen für die Gewichte sorgen für eine längere Übersetzung in der letzten Phase! Das senkt dann die Drehzahl, was für jeden Motor gut ist. LG, Nobbi.
5. Mai 2022, 21:17
6. Mai 2022, 03:34
6. Mai 2022, 08:23
6. Mai 2022, 18:51
6. Mai 2022, 19:49
Viper99si hat geschrieben:Leider bekomme ich die Bilder nicht hochgeladen![]()
Mfg
Viper
6. Mai 2022, 22:20
7. Mai 2022, 11:02
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Mladen, prima dass du jetzt deinen XQ1 zu Hause hast!Zu lahm ist eine Umschreibung die jeder etwas anders auslegt, also subjektiv.
Da es dein erster 125er ist, fehlen dir dann ja auch Vergleichswerte.
Ich hatte die damals beim Wechsel von meiner Piaggio Xevo 125 auf die Daelim S 3 Euro4! Und das hat mich dann dazu gebracht, den Umstieg auf die J. Costa zu veranlassen. Und gegen die J. Costa war das fahren mit der Original-Vario wirklich lahm, besonders in der Beschleunigung!
Vielleicht kann man das Wort "Lahm" ja auch ersetzen durch "Verhalten"?
![]()
LG, Nobbi.
7. Mai 2022, 12:16
7. Mai 2022, 12:53
13. Mai 2022, 16:14
Schwarzwälder hat geschrieben:Hi
Am Montag konnte ich meinen neuen XQ1 bei meinem Händler abholen. Nach den ersten 50 Kilometern bin ich total begeistert von dem Roller, einzig der Durchzug könnte etwas besser sein. Ansonsten sehr zufrieden.
Gruss Klaus
13. Mai 2022, 16:30
13. Mai 2022, 19:47
13. Mai 2022, 21:56
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Viper, na dann viel Spaß morgen bei deinem Trip!Halte dann mal an der Steigung an und starte wieder! So kannst du die Wirkungsweise der Serien Vario gut testen! Auf der Ebene ist es ja leichter. Es gibt mehrere Gründe dafür, warum der XQ1 so "verhalten" in der Beschleunigung ist! 1. 185 kg eigenes Gewicht. 2, Abgespeckt auf 12,9 PS. 3. Eine nicht sehr effizient arbeitende Serien-Vario. (90° Winkel am Ende der Laufbahnen von den Gewichten!) 4. Nur 125 Kubik! Und dann kommt noch das jeweilige Gewicht des Fahrers dazu!
Wenn man da etwas verändern will, ohne dass es illegal ist, muss man die vorhandene Kraft einfach besser und effektiver ans Hinterrad bringen! Da gibt es leider nicht sooo viele Möglichkeiten. Eigentlich nur 2. 1. Das eigene Körpergewicht muss runter!
2. Eine effizient arbeitende Vario! Bei anderen Herstellern hat man da mehr Möglichkeiten. Aus den italienischen Tuning-Schmieden von Malo... oder Poli--- gibt es da gut arbeitende Varios. Aber leider nicht für Daelim! Da gibt es nur eine, die J. Costa! Und wer die Einfahr-Phase mit der Serien-Vario "genossen" hat und dann umbaut auf die J. Costa, der meint er hätte plötzlich einen anderen Roller.
LG, Nobbi.
13. Mai 2022, 22:08
14. Mai 2022, 20:59
Schwarzwälder hat geschrieben:Hi
Am Montag konnte ich meinen neuen XQ1 bei meinem Händler abholen. Nach den ersten 50 Kilometern bin ich total begeistert von dem Roller, einzig der Durchzug könnte etwas besser sein. Ansonsten sehr zufrieden.
Gruss Klaus