9. Jul 2025, 21:35
10. Jul 2025, 11:11
10. Jul 2025, 14:27
13. Jul 2025, 15:58
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Sebastian, um dir Tipps geben zu können, fehlen uns noch ein paar Angaben zu deinem S 3! Schaue mal ganz oben im Portal, da findest Du die "Punkteliste für die Hilfesuchenden"! Dort sind einige Punkte aufgelistet, die wirklich wichtig sind, für eine "Diagnose" aus der Ferne!! Mache dir bitte mal die Mühe und lasse uns diese Infos zukommen. Um so besser kann man dann einige Hinweise geben! Zur Batterie ist folgendes zu sagen: Eine vollgeladene Batterie soll bei Zündung aus, 12,85-13V haben! (Blei-Säure AKKU) Beim Startvorgang soll die Spannung NICHT unter 12V absacken! Im Standgas sollten 13,5V auf dem Multimeter erscheinen! Bei höherer Drehzahl (c. 6.000 auf dem Hauptständer) sollen 14,5-14,7V angeliefert werden. Teste das nochmal. Wo der Startor sitzt und die Messwerte, siehst Du im Anhang. LG, Nobbi.
13. Jul 2025, 17:51
14. Jul 2025, 08:49
14. Jul 2025, 16:21
Was nicht wichtig eäre: Wird durch die gelbe Motorkontroll-Leuchte denn ein Fehlercode geblinkt?? Z.B.: I. II (1x Pause 2x kurz) Das wäre der Fehlercode 12, der zu dem Fehlerbild passen könnte. "Ausfall des Ansaugkrümmer-Drucksignal"S3-Nobbi hat geschrieben:Ja @Robert, da hast Du natürlich Recht!! Daher solle das Ventilspiel auch unbedingt einmal gemessen werden. Je nachdem, welchen Stundenverrechnungssatz die Werkstatt hat, ist mit 180-220 € für das Einstellen der Ventile zu rechnen. Das Prüfen (Messen vom Ventilspiel) ist natürlich, wenn nichts gemacht werden muss, erheblich günstiger. LG, Nobbi.
18. Jul 2025, 14:44
18. Jul 2025, 15:31
31. Jul 2025, 14:50