13. Aug 2024, 23:28
Schau Dir mal die Schnittzeichnung an:
(für URL bitte einloggen)Die Drosselklappe selbst funktioniert mechanisch und wird über Seilzug (Gaszug) betätigt. Daher sollte es nicht die Drosselklappe sein können. Am anderen Ende sitzt der Drosselklappensensor, der der Elektronik die Stellung der Drosselklappe meldet. Daher sollte rein von der mechanischen Drosselklappe auch kein surren oder nachlaufen kommen können.
Dann gibt es noch den Temperatursensor, der auch keine Geräusche machen dürfte. Und den Leerlaufregler, welcher bei geschlossener Drosselklappe den Motor mittels Luftzufuhr am laufen halten dürfte (Vermutung!).
Das einzige Teil im Bereich der Drosselklappe, welches "nachlaufen" könnte, wäre wohl die Einspritzdüse. Letztlich ist das nichts anderes als ein elektrisch gesteuertes Ventil, welches Benzin dann durchläßt, wenn man es ihr sagt. Dazu muss aber die Benzinpumpe Druck liefern und bei ausgeschalteter Zündung sollte auch die Benzinpumpe aus sein.
Ich vermute daher, dass das Geräusch entweder von woanders kommt oder es die Einspritzdüse ist. Neben dem erwähnten Stecker würde ich die Einspritzdüse oder deren Ansteuerung verdächtigen. Also erst mal den Stecker der ESD checken, aber dann gleich auch mal alle anderen. Wobei ich immer nur einen checken und behandeln würde und dann wieder testen würde. Dies, um herauszufinden, aus welchem Bereich das Problem kommt. Es könnte z.B. sein, dass der Drosselklappensensor defekt ist und über den der Einspritzdüse gesagt wird, sie solle einspritzen...
In jedem Fall würde ich das surren mal genau lokalisieren. Ggf. kommen von da auch Deine Probleme, was ich stark vermute. Notfalls auch mal die ESD neu machen, da wir hier im Forum ja ne billige Ersatzlösung haben (u.a. kann man S3-Nobbi fragen).
fr