Daelim XQ1

Re: XQ1 Erfahrungen

1. Aug 2023, 21:16

Hallo Andreas, wenn du Zweifel hast, ob ein Ölwechsel auch tatsächlich gemacht wurde, dann empfehle ich dir, selber einen zu machen. Das kann eigentlich jeder. ;D Dann hast Du auf jeden Fall Gewissheit und weißt auch was für Öl drin ist! Das wäre mi so zu unsicher. LG, Nobbi ;)
Für diesen Beitrag danken
Andi.1966

Re: XQ1 Erfahrungen

23. Feb 2024, 05:48

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Andreas, schön dass Du zufrieden bist mit deinem XQ1. Es ist ja auch ein toller Roller! Zur Leistungsabgabe in deinem Fahrzeugschein bin ich etwas verwundert. Wenn man im Netz oder vorher auf der Daelim Home Seite für Deutschland sich die technischen Daten ansieht, wird da entweder 12,7 PS oder 12,9 PS angegeben. Jetzt noch 14 PS. Ist schon ein wenig verwirrend. :? Aber egal, nur der Spaß ist wichtig! ;D Mit dem Warmfahren stimme ich dem Jochen zu, bis auf einen Punkt: Das Warmlaufen lassen im Standgas. Im kalten Zustand ist das Öl ja noch ein wenig "zäh". Und die niedrige Drehzahl kann dazu führen, dass nicht überall genug Öl zur Schmierung ankommt!! Von daher ist es besser, nach dem Starten auch gleich los zu fahren. Nicht gleich volle Pulle natürlich. Aber die 6.000 U/min. sind da kein Problem. LG Nobbi. ;)


Hallo Nobbi!

Im COC-Papier stehen 9,5KW, gerundet im Schein also 10KW. Diese 13,6 PS wiederum gerundet ergeben also dann 14 PS.

Wenn man sich also selbst belügen möchte kann man so aus 12,92 PS schnell 14 machen 🤣

Gruß

Philip

Re: XQ1 Erfahrungen

23. Feb 2024, 20:44

Hallo Philip, da hast Du Recht, wenn man das immer so aufrundet, dann kommt man auch auf 14 PS. ;D :lol: Ist aber nicht ganz so seriös... :? Vielleicht hat man ja auch so die Höchstgeschwindigkeit "aufgerundet"? Ich war immer der Meinung, dass die Geschwindigkeit nach GPS zählt?? :? Oder hat man das jetzt nach Tacho geändert. :? Eine S 3 mit Euro4, nach GPS auf 115 zu bringen, ist fast unmöglich! Jedenfalls auf ebener Straße!! ;D Mit 15% Gefälle schon eher. ;D :lol: Aber ein Roller mit 115 Km/h Höchstgeschwindigkeit verkauft sich natürlich etwas besser... :roll: LG, Nobbi. ;)

Re: XQ1 Erfahrungen

27. Feb 2024, 00:31

Hallo zusammen.
Wenn man es denn wirklich wissen wollte, was er tatsächlich leistet, müsste man auf einen geeigneten geeichten Rollenprüfstand...!
Ist mir aber ehrlich gesagt egal. Mir ist der Spaß wichtiger und den hat man.

Das wichtigste ist für mich die Zuverlässigkeit, gefolgt von der Sicherheit und zum Schluss noch die Wirtschaftlichkeit.
Wenn es dann auch noch Laune macht, perfekt...!
Ich warte momentan aufs Frühjahr, um endlich wieder losscootern zu können.

Gruß Andreas.

Re: XQ1 Erfahrungen

27. Feb 2024, 11:16

Hallo Andreas, ich denke mal, dass es so genau wohl nur wenige wissen wollen und auf einen Messstand gehen. ;D Aber die Angaben sollten schon verlässlich sein. (siehe Dieselskandal) Zu dem gibt es ja auch evtl. Personen, die sich nach diesen Angaben einen Motorroller kaufen! :? Mal angenommen, es stehen 2 identische Modelle vor dir: Farbe, Gewicht, Ausstattung alles ist gleich. Nur der eine hat ca. 1,2 PS mehr und ist 10 Km/h schneller, nach den Angaben! Was denkst du, welcher sich besser verkauft? :? Aber egal, wie Du schon richtig sagst: Der Spaß ist das Wichtigste! Und den wünsche ich dir weiterhin mit deinem XQ1, bei schönem und warmen Wetter! ;) LG, Nobbi. ;)

Re: XQ1 Erfahrungen

27. Feb 2024, 17:35

Sehe ich ein.

Re: XQ1 Erfahrungen

6. Mai 2024, 22:53

Hallo liebe Foris,

nun bin ich mal an der Berichterstattung zum Thema Erfahrungen mit dem XQ1 ...........und "liegenbleiben".

2022 hatte ich kurzzeitig das Problem mit der MKL, dass sich nach tanken mit "gutem" Sprit und freifahren (des Abgassensors) auch erstmal erledigt hatte. Die nächsten fast 2500 km alles super und schön gefahren. Dann 2023 nach dem "Winterschlaf" super angesprungen. So 100 km wieder gefahren und dann hatte ich wieder das Problem mit der leuchtenden MKL aber alles lief ohne Probleme. Nach einigen Kilometer und einigen Starts war die MKL dann wieder aus und ich war erleichtert. Nach einem Kilometer ist der Scooter plötzlich nach einer Kreuzung ausgegangen und im "Rollmodus" hab ich es gerade noch so in eine Seitenstraße geschafft. Da Garantie und Schutzbrief hab ich mich in eine Werkstatt bringen lassen. In der Werkstatt ist mir dann auch aufgefallen, dass die Instrumentenbeleuchtung trotz Einstellung auf weiß, nach neuem Einschalten wieder auf der Standard-Einstellung "orange" ist und die Uhr auch zurückgestellt ist. Wie als wenn immer die Batterie abklemmt wurde. Drehen tat er weiter aber ohne anspringen.
Nun gut, das die Sicherung (für Benzinpumpe) durch war....darauf hätte ich auch kommen können, aber leider in der Hektik nicht (letztendlich hätte es mir aber auch nur temporär geholfen).
Nun stand er dort ewig in der Werkstatt (die haben ja nun auch nicht auf mich gewartet) und dann sollte ich Ihn erstmal wieder abholen, da sie nichts finden können und er bei Ihnen ohne Probleme fährt (nur neue Sicherung, die für Benzinpumpe und Steuergerät).
Mein Hinweis zum eventuell fehlerhaftem Steuergerät wurde erfolgreich ignoriert.
Bin dann so 35 km in der Stadt gefahren und an einer Ampel wieder liegengeblieben. Neue Sicherung gleich wieder durchgebrannt und eine weitere hatte ich nicht. Am nächsten Tag mit reichlich Sicherungen ausgestattet hab ich Ihn nach Haus gebracht. Werkstatt natürlich erstmal Urlaub und dann neuen Termin in der Werstatt. Die hatten den dann wieder 3 Wochen und wieder nichts gefunden. Die hatten auch nicht wirklich Lust auf Garantiesachen (aber Inspektion hatten die immer gerne mitgenommen🤬). Erklärend war auch der Hinweis, dass ich Ihn beim nächsten mal gleich zu Roller-Scholz bringen soll. Rollerscholz gibt es noch 1x in Berlin.
Dort Termin gemacht und dann nach meinem Urlaub hingebracht. Unterwegs natürlich 1x liegengeblieben. Hatte aber reichlich Sicherungen mitgenommen. Also gleich gewechselt und gleich wieder durch. Dann hab ich eine Stunde gewartet, abkühlen lassen und siehe da, ich hab es dann bis zur Werkstatt geschafft. Also immer wenn er zu warm wird, kam die Sicherung.
Am nächsten Tag kam der Anruf das sie den Fehler gefunden haben (Benzinpumpe und Benzinpumpen-Brücke?) und die ganze Sache so 1.200 Euro kostet. Ich natürlich gleich Einwand, aber die Händlergarantie konnte ich ja knicken (RS ist ja Insolvent...zumindest teils). Also dann die Garantie direkt bei Leeb. Problem war aber, das der Händler damals die Daten (vom Käufer und Roller) nicht online übermittelt hat und also auch nicht in der Datenbank bei Leeb waren. Nun hatte ich dann erstmal mein Serviceheft, Zulassung und Kaufunterlagen an RS per Email gesendet und die fragten dann bei Leeb wegen Garantie/Gewährleistung nach. War natürlich echt gefrustet nach ca. 3000 km.
Nach einigem hinundher konnte ich ihn dann repariert, mit frischer Inspektion und TÜV abholen. Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais wurde auf Garantie getauscht.
Super.....also schön entspannt nach Hause.... denkste. Nach ca. 10 km ging er plötzlich wieder an einer Kreuzung aus.
Schön das ich meinen Schutzbrief noch hatte und die Rufnummer von RS im Handy....gleich angerufen, dass ich in den nächsten 1-2 Stunde da wieder aufschlagen werde.
Als ich dann eintraf, hatten Sie die Garantierechnung noch offengelassen. Also sind die wieder auf Fehlersuche gegangen. Leeb war der Meinung das der komplette Kabelbaum getauscht werden sollte. Nach Telefonaten in den ich Ihnen mehrmals mitteilte, dass das Problem immer wieder bei Wärme und beim Ampelstehen auftritt und dies ein thermisches Problem sein wird (Hatte ja nach abkühlen und neuer Sicherung wieder fahren können) und mal gleich gefragt habe wo denn das Steuergerät sitzt (Antwort: Na, über dem Motor), kamen sie dann auf die Idee das Steuergerät zu testen. Steuergerät von anderem Fahrzeug rein und das Problem war weg. Nun mussten sie aber noch ein neues Steuergerät bestellen, also wieder warten.
Anschließend den Roller abgeholt, ordentlich getestet und alles läuft wieder.
Fazit: die defekten Steuergeräte der 1. Generation haben offensichtlich ein thermisches Problem und setzen dann bei Wärme aus. Wenn man dann ein wenig wartet geht es erstmal wieder.
Ich hatte Glück das bei mir noch alles in der Garantie aufgetreten ist, die bei denen es nach Garantieablauf auftritt haben dann schonmal mein Mitleid.
Bei meinem ist jetzt alles wieder okay und er läuft absolut ohne Probleme.

Mein Dank geht aber auch an Nobbi für die Unterstützung.

Vielleicht hilft mein Bericht ja einigen.
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, Viper99si

Re: XQ1 Erfahrungen

7. Mai 2024, 07:02

Hallo Sven, erst einmal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Der wird natürlich anderen helfen, die auch so ein Problem bekommen können! :? Ich habe ja deinen "Leidensweg" fast live miterleben können! :shock: Und wieder rückt RS hier in den Vordergrund, aber negativ! Die Daten von dem Roller und dem Besitzer nicht an den Importeur zu senden, ist für mich grob fahrlässig! Es ist schon mehr als beschämend, welche Kompetenz da von der "Werkstatt" an den Tag gelegt wird! Dort scheint es üblich zu sein, dass man einfach mal rät, was der Fehler sein könnte!? :? Wenn schon der Kunde darauf hinweist, dass es ein thermisches Problem ist, weil der Fehler immer nur bei warmen Motor entsteht, und die "Werkstatt" das einfach ignoriert, dann fällt mir nichts mehr ein! :roll: Der Oberhammer kommt dann aber auch noch vom Importeur!! Denen ist doch bewusst gewesen, dass es mit den Steuergeräten beim XQ1 Probleme gibt. Du warst ja nicht der Erste, der dieses Problem hatte. Leeb musste wissen, dass es am Steuergerät liegt!! Dann den Kabelbaum auswechseln zu wollen, ist ohne Worte für mich!! Vermutlich waren alle an der Reparatur beteiligten (außer Dir natürlich) dann auch noch stolz, den Fehler gefunden zu haben!? Diese thermischen Probleme treten auch gerne im Bereich der Zündung auf! Denn durch Wärme dehnt sich Material ja aus. Und wenn dann in Teilen, die mit der Zündung zu tun haben ein Haarriss ist, den man mit bloßem Auge kaum erkennen kann im kalten Zustand, dann wird dieser Haarriss ja größer und zum Problem! Eine Möglichkeit das raus zu finden, ob da der Fehler liegt, ist : Einsprühen mit Kältespray! Eine gute Werkstatt sollte das auch wissen! :? Ich wünsche Dir auf jeden Fall wieder Viel Spaß beim Roller fahren möglichst ohne Störungen! Ob nun mit oder ohne Daelim, das ist letztlich deine Entscheidung! Danke und liebe Grüße, Nobbi. ;)

Re: XQ1 Erfahrungen

8. Jul 2025, 12:28

Habe auch das Problem das mein S3 wenn er warm ist an Ampeln abstirbt.
Habe schon die Zündkerze gewechselt,
alle Flüssigkeiten getauscht, Super plus mir Additiv getankt.

Meinst du ich sollte mir Mal die Zündspule und das Zümdkabel anschauen?

Sonst läuft er wieder sehr gut nachdem ich 11.5g TechPullis reingacht habe 😃

Re: XQ1 Erfahrungen

8. Jul 2025, 21:57

Ich würde da mal nach den Sicherungen schauen, die bei der Batterie sind! Baujahr 2012, wenn das dann noch die ersten sind, können die auch schon brüchig sein und Fehler produzieren. Ansonsten könnte auch eine kurze Vorstellung helfen, Im Unterforum Neuvorstellung. Ist aber nur als Tipp gemeint! LG, Nobbi. ;)

Re: XQ1 Erfahrungen

8. Jul 2025, 22:19

Hallo Commander.
Da hat der Nobbi Recht, einige Informationen zu deiner Maschine erleichtern es den Helfenden sich ein Bild zu machen. Natürlich auch ein wenig von dir, wie sind deine Schrauberkenntnisse?
Fragen zu deiner Maschine stellt man besser im Unterforum deiner Maschine.
Zündkerze, Zündspule und -kabel sind nur bedingt für ein Absterben an der Ampel verantwortlich.
Gruß vom Uwe

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 10:17

Schonmal danke für die Antwort.

Die S3 ist von 2012, hat 16,5k gelaufen.
Außer die Wariogewichte (TechPiulli 11,5g), alles original.

Die Zündkerze habe ich erneuert.

Den Luftfilter habe ich ausgepustet , war aber erstaunlich sauber.

Das Kraftstofffilterkissen habe ich so gut es ging mit Bremsenreiniger ausgewaschen.

Die Sicherungen habe ich genau unter die Lupe genommen u. nichts entdeckt.
Werde sie jetzt aber trotzdem gegen neue austauschen.

Alle Flüssigkeiten habe ich erneuert.

Den Riemen habe ich vor ca. 2k gewechselt.

Die letzten Male Super+ getankt u. ein Benzinaddativ beigefügt.

Ich heiße Sebastian, bin 45 Jahre alt und meine Schrauberkenntnisse sind beschränkt.

Wo würde ich den günstige aber Qualitativ gute Teile bestellen können?
Also Zündkabel/Stecker/Spule.

Als nächstes würde ich gerne die Lichtmaschine Prüfen, wie stelle ich das wohl am besten an?

Danke für eure Unterstützung ☺️

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 11:36

Drosselklappengehäuse S 3.pdf
Hallo Sebastian, den Luftfilter auspusten kann man machen, ist aber nicht ratsam. In dem Papier bleiben immer feine Partikel, die man auch mit rauspusten nicht entfernen kann! Was für ein Benzinaddativ hast du denn bei Super+ noch eingesetzt? Reinigung für die Injektion, oder Zusatz zur Stabilisierung fürs Benzin? Bei Super+ braucht es keinen Zusatz für Stabilisierung vom Benzin! Günstige Teile (Original) bekommt man in Korea direkt. Da ist es gut wenn man mit PayPal bezahlt! Mit EMS Express ist es auch schnell da. Da ist die Seite (für URL bitte einloggen) zu empfehlen. Der Leerlaufregler, oben auf der Drosselklappe, ist für den Leerlauf zuständig. Da mal die Kontakte überprüfen, ob da Korrosion vorhanden ist. Alle drei Stecker würde ich da mal mit Kontaktspray behandeln. Aber nicht ertränken!! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 12:09

Hey
Das Addativ habe ich zwei mal zur Reinigung zugesetzt.
Wenn der Luftfilter günstig bei Koreabikeparts ist, werde ich ihn auch erneuern.
Ja den Leerlaufregler werde ich mir als nächstes zur Brust nehmen. Brauch man evtl. nur die Serviceklappe im Sitzfach öffnen und Kontaktspray habe ich noch da.

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 13:12

Luftfilter-Umbau mit Malossi-Luftfiltermatte.pdf
Hallo Sebastian, um an den Leerlaufregler zu gelangen, reicht es aus, die Serviceklappe im Helm-Fach zu öffnen. Da der ja oben auf der Drosselklappe sitzt. Die Sicherung am Stecker beachten. Nicht mit Gewalt trennen!! Aus dem alten Luftfilter kann man sich dann mit Filtermatte von Malossi einen Dauerfilter machen, den man auswaschen kann. Siehe Anhang. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Doc HU

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 13:22

Worauf muss ich den achten bei Sicherung?
Danke für die LuFi PDF.

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 13:31

Hallo Sebastian. Fast alle Steckverbindungen haben kleine Rastnasen.
Manchmal muss man was zusammendrücken oder vorsichtig anheben. Ein kleiner Schraubenzieher ist hier hilfreich, aber alles mit Gefühl.
Die zwei Stecker an der Drosselklappe auch mit kontrollieren. Die Kontakte mit Kontaktspray und Ohrstäbchen behandeln und mehrmals hin und her schieben, bevor man wieder fest zusammen steckt.
Gruß vom Uwe

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 13:50

So ist es @Uwe. Diese "Rastnasen" haben den Vorteil, dass sich die Stecker bei Vibration nicht wieder lösen können. Und da am Motor sind ja beim laufenden Motor ständig Vibrationen! LG, Nobbi. ;)

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 19:57

Ach sooo, ich dachte du meintest eine Sicherung.
Das mit den Steckern die Nasen haben kenne ich. Jeden Stecker erst mal genau betrachten bevor man sinnlose Gewalt walten lässt!

Habe drei Stecker gelöst und mit Bremsenreiniger und Kontaktspray behandelt.
Habe auch alle "Sicherungen" bei der Batterie erneuert.

Leider alles ohne Erfolg 😵‍💫

Wollte noch ein Bild hinzufügen, das ist hier aber gar nicht so einfach.

Re: XQ1 Erfahrungen

9. Jul 2025, 20:59

Hallo Sebastian.
Problem habe ich verstanden, soweit zumindest.
Solange du am Gas hängst, also fährst, fährt sich der Roller normal. Und aus geht er erst, wenn du stehen bleibst. Oder muckt der vorher schon rum, wenn du langsamer wirst?
Batterie kann man im Ruhezustand messen und bei ca 1/2 Gasschub. Da sollten bestimmte Werte messbar sein. Wenn bei erhöhtem Gas bzw. im Standgas zu wenig Strom erzeugt wird, geht der Motor in die Knie.
Meine Vermutung geht in eine andere Richtung. Kalt geht stop und go ? Problem kommt erst mit Erreichen der Motortemperatur?
Vermutlich stimmt da das Zusammenspiel Leerlaufsteller und Drosselklappe und Steuergerät nicht. Leerlaufsteller kann man prüfen, muss ich aber selbst nachlesen. Drosselklappe prüfen bin ich überfragt.
Sollte es das thermische Problem sein, welches manche mal hatten, muss Nobbi nochmal helfen. Da kann mit Kältespray was geprüft werden.
Finde aber den Beitrag dazu nicht.
Gruß vom Uwe