19. Okt 2021, 12:09
19. Okt 2021, 12:50
16. Apr 2022, 12:23
16. Apr 2022, 14:58
23. Mai 2022, 11:49
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Andi, schön wenn Du zufrieden bist und die J. Costa auch im XQ1 funktioniert.Das zeigt, dass die J. Costa in verschiedenen Modellen ihre Arbeit gut verrichtet! Bei, rollerandy, 125er Alex, Hexe war mal und bei mir ( S 3 ), bei heritage ( Otello ) und bei Dir im XQ1. Warum es bei Schmusekater83 im Steezer nicht so richtig geklappt hat, ist bis heute nicht bekannt. Die Ursache von dem Problem hat er leider nicht gepostet. Schade.
Das "Einfahren" der J. Costa dauert so ca. 500 Km. Danach wird es noch ein wenig harmonischer mit der Beschleunigung und auch etwas ruhiger. Das große "Wow" Erlebnis wird es aber nicht geben.
Die ein oder andere "Feinarbeit" kann man dann noch nachbessern. Die Federn an den Kupplungsbacken kann man etwas härter wählen, damit die Drehzahl etwas länger höher bleibt als bei den weichen originalen Federn ( noch ein klein wenig mehr Beschleunigung). Das Freispiel am Gasgriff kann jeder so einstellen wie er es mag. In Serie hat der Gasgriff so 2-6 mm freies Spiel, bis der Motor auf den Gasbefehl reagiert.
Das ist so auch im WHB angegeben. Ich habe dieses Spiel für mich fast gegen 0 gebracht.
Die Gummitülle nach der Metallbiegung zurück geschoben, die Kontermutter gelöst und die breitere Stellschraube links herum etwas aufgedreht.
So wird der Gaszug etwas gestrafft und der Motor spricht spontaner aufs Gas geben an. Aber: Bevor alles wieder gekontert wird, den Lenker links und rechts bis an den Anschlag bewegen. (auf dem Hauptständer natürlich)
Die Drehzahl darf sich beim Einschlag nicht verändern, sonst muss etwas zurück genommen werden! Dir weiterhin viel Spaß mit deinem "gepimten" XQ1 und bleibt gesund. Herzliche Grüße, Nobbi.
23. Mai 2022, 13:45