Daelim Fan-Shop

XQ1 Erfahrungen

Daelim XQ1
Beiträge: 3930
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 947 mal
Wurde gedankt: 1977 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#41 Re: XQ1 Erfahrungen

von S3-Nobbi » 9. Jul 2025, 21:35

Ausbau und Reinigen vom Leerlaufsteller bei S 3.pdf
Hallo Sebastian, mit dem thermischen Problem, meint Uwe sicher ein fehlerhaftes Steuergerät. Wenn das ein thermisches Problem hat, dann ist es oft der Fall, dass der Motor im warmen Zustand dann ausgeht! Das kann man prüfen, in dem man das Steuergerät dann mit Kältespray (Eis Spray) einsprüht. Sollte dann nach dem Einsprühen der Roller wieder gut anspringen, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Defekt am Steuergerät an. Es gibt noch eine Möglichkeit, zu prüfen, ob an dem Leerlaufregler eine Verschmutzung vorliegt. Dazu habe ich im Anhang etwas mit gesendet. Vor dem Ausbau darauf achten, dass die Zündung auf AUS ist. Sonst kann eine Fehlermeldung an das Steuergerät gemeldet werden!! Bei der Reinigung sehr vorsichtig vorgehen, das sind Sensoren, die muss man sorgsam behandeln!! Gutes Gelingen wünscht Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Commander


Beiträge: 7
Registriert: 6. Jun 2022
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 58640
Land: Deutschland

#42 Re: XQ1 Erfahrungen

von Commander » 10. Jul 2025, 11:11

Moin
Ja richtig, wenn er kalt ist alles ganz normal.
Wenn er warm wird läuft er unruhig im Stand, fällt z.B. von 1600 auf 1000 Umdrehungen ab und/oder stirbt ab.
Die Batterie habe ich die Tage mal Komplett voll geladen, somit ging wenigstens das Problem der zu schnell blinkenden Blinker weg.

Ich habe die LiMa ja noch im Verdacht...
Wo sitzt die genau?
Auf der rechten Seite? Da wo die Auslassschraube vom Kühler ist?

-- 10. Jul 2025, 13:27 --

Ich noch mal...

Habe die Batterie gemessen.

Sie war auf 12,5v geladen,
im Standgas ging sie hoch auf ca. 12,9v und höhere Drehzahl auf ca. max 13,2v.

Ist das so io?
Oder sollte die LiMa mehr leisten?

Beiträge: 3930
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 947 mal
Wurde gedankt: 1977 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#43 Re: XQ1 Erfahrungen

von S3-Nobbi » 10. Jul 2025, 14:27

Startor mit Messwerten.pdf
Hallo Sebastian, um dir Tipps geben zu können, fehlen uns noch ein paar Angaben zu deinem S 3! Schaue mal ganz oben im Portal, da findest Du die "Punkteliste für die Hilfesuchenden"! Dort sind einige Punkte aufgelistet, die wirklich wichtig sind, für eine "Diagnose" aus der Ferne!! Mache dir bitte mal die Mühe und lasse uns diese Infos zukommen. Um so besser kann man dann einige Hinweise geben! Zur Batterie ist folgendes zu sagen: Eine vollgeladene Batterie soll bei Zündung aus, 12,85-13V haben! (Blei-Säure AKKU) Beim Startvorgang soll die Spannung NICHT unter 12V absacken! Im Standgas sollten 13,5V auf dem Multimeter erscheinen! Bei höherer Drehzahl (c. 6.000 auf dem Hauptständer) sollen 14,5-14,7V angeliefert werden. Teste das nochmal. Wo der Startor sitzt und die Messwerte, siehst Du im Anhang. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Commander

Beiträge: 7
Registriert: 6. Jun 2022
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 58640
Land: Deutschland

#44 Re: XQ1 Erfahrungen

von Commander » 13. Jul 2025, 15:58

S3-Nobbi hat geschrieben:
Startor mit Messwerten.pdf
Hallo Sebastian, um dir Tipps geben zu können, fehlen uns noch ein paar Angaben zu deinem S 3! Schaue mal ganz oben im Portal, da findest Du die "Punkteliste für die Hilfesuchenden"! Dort sind einige Punkte aufgelistet, die wirklich wichtig sind, für eine "Diagnose" aus der Ferne!! Mache dir bitte mal die Mühe und lasse uns diese Infos zukommen. Um so besser kann man dann einige Hinweise geben! Zur Batterie ist folgendes zu sagen: Eine vollgeladene Batterie soll bei Zündung aus, 12,85-13V haben! (Blei-Säure AKKU) Beim Startvorgang soll die Spannung NICHT unter 12V absacken! Im Standgas sollten 13,5V auf dem Multimeter erscheinen! Bei höherer Drehzahl (c. 6.000 auf dem Hauptständer) sollen 14,5-14,7V angeliefert werden. Teste das nochmal. Wo der Startor sitzt und die Messwerte, siehst Du im Anhang. LG, Nobbi. ;)


Zur Maschine:

1: Daelim S3
2: Bj. 2012, bei mir nie länger als 6 Monate am Stück gestanden, vom Vorbesitzer keine Info darüber. Seit 2021 in meinem Besitz.
3: KM 16,5k
4: Steht bei mir Regengeschützt im Schuppen, Vorbesitzer hatte eine Garage.
5: Alle Flüsigk. neu, Riemen 2k km alt, Variorollen 11,5 g TechPullis vor 300 km eingebaut, Luft u. Benzinfilter vor kurzem gereinigt, Zündkerze 1k km alt, Batterie vor kurzen Geladen.
6: Erst E10 jetzt seit ein paar Tankfüllungen nur noch Super Plus.
7: Z.Zt. pendle ich mit ihr zur Arbeit. Ca. 20km, hälfte davon Autobahn. Fahre aber gerne Gemächlich.
8: Kann ich nicht sagen, bei mir noch nicht.
9: Witterung unabhängig.
10: Ja.

Ventile einstellen traue ich mir nicht zu. Es machen zu lassen ist bestimmt sehr teuer oder?

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3930
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 947 mal
Wurde gedankt: 1977 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#45 Re: XQ1 Erfahrungen

von S3-Nobbi » 13. Jul 2025, 17:51

Drosselklappe bei S 3 ausbauen und reinigen.pdf
Hallo Sebastian, danke für dies Infos. Bei den Symptomen würde ich wie folgt vorgehen: Für den Leerlauf ist der Leerlaufregler zuständig. In #41 habe ich dir die PDF Datei geschickt für den Ausbau und Reinigen vom Leerlaufregler! Das würde ich als nächstes in Angriff nehmen! Wenn Du dann schon dabei bist, dann würde ich auch mal die Drosselklappe ausbauen und schauen, ob da im Inneren eine Verschmutzung vorliegt!! Dann kannst Du diese gleich mit Bremsenreiniger beseitigen! Im Anhang habe ich dir dazu etwas mitgeschickt. Es ist kein Hexenwerk! Für das Lösen der Stecker an den Sensoren, sind solche Sicherungsbügel/haken zu drücken oder weg zu hebeln. Vorsichtig dabei umgehen! ACHTUNG: Den Drosselklappensensor NICHT abschrauben von der Drosselklappe!! Wenn du diese Arbeit angehst, wären Fotos, auch von Innen der Drosselklappe gut! Gutes Gelingen wünscht Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2695
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 849 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#46 Re: XQ1 Erfahrungen

von fermoyracer » 14. Jul 2025, 08:49

Ihr habt ja schon vieles angesprochen. Ist auch das Ventilspiel schon mal kontrolliert worden? Sollte das (viel) zu eng sein, wird es beim warmen Motor noch enger. Und dann hat dies auch massive Auswirkungen auf das Laufverhalten...


fr


Beiträge: 3930
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 947 mal
Wurde gedankt: 1977 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#47 Re: XQ1 Erfahrungen

von S3-Nobbi » 14. Jul 2025, 16:21

Ja @Robert, da hast Du natürlich Recht!! Daher solle das Ventilspiel auch unbedingt einmal gemessen werden. Je nachdem, welchen Stundenverrechnungssatz die Werkstatt hat, ist mit 180-220 € für das Einstellen der Ventile zu rechnen. Das Prüfen (Messen vom Ventilspiel) ist natürlich, wenn nichts gemacht werden muss, erheblich günstiger. LG, Nobbi. ;)

-- 14. Jul 2025, 20:32 --

S3-Nobbi hat geschrieben:Ja @Robert, da hast Du natürlich Recht!! Daher solle das Ventilspiel auch unbedingt einmal gemessen werden. Je nachdem, welchen Stundenverrechnungssatz die Werkstatt hat, ist mit 180-220 € für das Einstellen der Ventile zu rechnen. Das Prüfen (Messen vom Ventilspiel) ist natürlich, wenn nichts gemacht werden muss, erheblich günstiger. LG, Nobbi. ;)
Was nicht wichtig eäre: Wird durch die gelbe Motorkontroll-Leuchte denn ein Fehlercode geblinkt?? Z.B.: I. II (1x Pause 2x kurz) Das wäre der Fehlercode 12, der zu dem Fehlerbild passen könnte. "Ausfall des Ansaugkrümmer-Drucksignal"

-- 14. Jul 2025, 20:35 --

nicht = noch

Vorherige

Zurück zu Daelim XQ1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste