XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#1 XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Guten Tag,
Ich habe mir anfang des Jahres eine Daelim XQ 125 Gekauft, in der Neuvorstellungs Runde habe ich Erfahren das es wohl sehr oft mit Problemen an den Steuergeräten gibt.
Wie finde ich heraus ob es den Gebraucht gekauften Roller von Privat Betrift? Bj ist er 11.2019 Hat ca 10300 KM runter.
2022 hat angeblich die Besitzerin den Roller Händler gekauft. der Vorbesitzer hat diesen an den Händler verkauft.
die Dame ist nur ca 1000 KM gefahren da ihr das Gute Stück angeblich zu schwer ist.
nun zur Eigendlichen Frage
Wie erkenne ich ob der Roller evtl. ein Defekt an dem Steuergerät hat?
Wie erkenne ich ein Getauschtes Steuergerät?
Lohnt es sich ein Gebrauchtes Steuergerät zu besorgen? was Kostet ein Neues?
gibt es noch mehr Defekte die Bekannt sind an dem Roller?
Ich habe mir anfang des Jahres eine Daelim XQ 125 Gekauft, in der Neuvorstellungs Runde habe ich Erfahren das es wohl sehr oft mit Problemen an den Steuergeräten gibt.
Wie finde ich heraus ob es den Gebraucht gekauften Roller von Privat Betrift? Bj ist er 11.2019 Hat ca 10300 KM runter.
2022 hat angeblich die Besitzerin den Roller Händler gekauft. der Vorbesitzer hat diesen an den Händler verkauft.
die Dame ist nur ca 1000 KM gefahren da ihr das Gute Stück angeblich zu schwer ist.
nun zur Eigendlichen Frage
Wie erkenne ich ob der Roller evtl. ein Defekt an dem Steuergerät hat?
Wie erkenne ich ein Getauschtes Steuergerät?
Lohnt es sich ein Gebrauchtes Steuergerät zu besorgen? was Kostet ein Neues?
gibt es noch mehr Defekte die Bekannt sind an dem Roller?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Mark, zum Thema Steuergerät beim XQ1 ist schon einiges berichtet worden. Dazu einfach mal die Suche betätigen. :) Sehr oft ist etwas übertrieben, es gab einige. Das waren auch vorwiegend Modelle der 1. Serie. Da deiner Bj. 2019 ist, könnte er noch betroffen sein, muss aber nicht! Wie fr. schon in der Vorstellung geschrieben hat, solltest du da vor der Bezahlung genau untersuchen, ob da was passiert ist! Wenn ein neues Steuergerät verbaut wurde, gibt es dazu doch sicherlich ein Beleg!? Rechnungen über Wartung (Inspektion) sind immer ganz gut, wenn vorhanden! Bitte dann mindestens eine Kopie verlangen! Bei defekten Steuergeräten gibt es einmal einen Defekt, wo der Roller sehr schlecht anspringt! Schon im kalten Zustand!! Dann gibt es noch ein thermisches Problem! Dann geht der Roller aus, wenn er betriebswarm ist! Das passiert dann nach einer gewissen Strecke Fahrt! Dann springt er auch erst wieder an, wenn er abgekühlt ist! Dieses Abkühlen kann man mit Kältespray schneller erreichen! Dazu muss das Steuergerät mit "Eis Spray" besprüht werden! Startet er dann wieder normal, hat das Steuergerät ein thermisches Problem! Aber mache dich nicht jetzt schon verrückt, vor dem Kauf dieses Thema erst klären vor der Bezahlung! Dann hatte der XQ1 in Serie ein großes Manko an der Agilität! :shock: Um die Euro 4 zu erreichen, hat man da unter anderem 25g schwere Rollen in die Vario verbaut!! :shock: Das hat dazu geführt, dass eine miserable Beschleunigung vorhanden war, wirklich miserabel!! Da kann man aber leicht Abhilfe schaffen, entweder durch leichtere Rollen oder noch besser mit der Vario von J. Costa. Da gibt es auch unter J. Costa einiges hier zu lesen! Ich drücke dir die Daumen, dass der XQ1 kein fehlerhaftes Steuergerät hat! Ansonsten hast du da wirklich einen tollen Roller! LG, Nobbi.
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#3 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Mark, zum Thema Steuergerät beim XQ1 ist schon einiges berichtet worden. Dazu einfach mal die Suche betätigen. :) Sehr oft ist etwas übertrieben, es gab einige. Das waren auch vorwiegend Modelle der 1. Serie. Da deiner Bj. 2019 ist, könnte er noch betroffen sein, muss aber nicht! Wie fr. schon in der Vorstellung geschrieben hat, solltest du da vor der Bezahlung genau untersuchen, ob da was passiert ist! Wenn ein neues Steuergerät verbaut wurde, gibt es dazu doch sicherlich ein Beleg!? Rechnungen über Wartung (Inspektion) sind immer ganz gut, wenn vorhanden! Bitte dann mindestens eine Kopie verlangen! Bei defekten Steuergeräten gibt es einmal einen Defekt, wo der Roller sehr schlecht anspringt! Schon im kalten Zustand!! Dann gibt es noch ein thermisches Problem! Dann geht der Roller aus, wenn er betriebswarm ist! Das passiert dann nach einer gewissen Strecke Fahrt! Dann springt er auch erst wieder an, wenn er abgekühlt ist! Dieses Abkühlen kann man mit Kältespray schneller erreichen! Dazu muss das Steuergerät mit "Eis Spray" besprüht werden! Startet er dann wieder normal, hat das Steuergerät ein thermisches Problem! Aber mache dich nicht jetzt schon verrückt, vor dem Kauf dieses Thema erst klären vor der Bezahlung! Dann hatte der XQ1 in Serie ein großes Manko an der Agilität! :shock: Um die Euro 4 zu erreichen, hat man da unter anderem 25g schwere Rollen in die Vario verbaut!! :shock: Das hat dazu geführt, dass eine miserable Beschleunigung vorhanden war, wirklich miserabel!! Da kann man aber leicht Abhilfe schaffen, entweder durch leichtere Rollen oder noch besser mit der Vario von J. Costa. Da gibt es auch unter J. Costa einiges hier zu lesen! Ich drücke dir die Daumen, dass der XQ1 kein fehlerhaftes Steuergerät hat! Ansonsten hast du da wirklich einen tollen Roller! LG, Nobbi.
Mein Problem ist, Roller schon Angezahlt. Im Net Gesucht nach Erfahrungsberichten keine Gefunden. Sprich nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Also muss ich damit jetzt Leben und evtl. Steuergerät Tauschen lassen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Mark, dann empfehle ich dir vor der Überführung, erst einmal eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Oder ist der Roller schon abgemeldet? Wenn er im kalten Zustand relativ gut anspringt, dann ist der eine Fehler vom Steuergerät ja wohl nicht vorhanden! Sollte es nach ausgiebiger Probefahrt zu keinem Ausfall kommen, ist da wohl auch das thermische Problem nicht vorhanden! Dann kannst du die Überführung noch dazu nutzen, um zu sehen, ob alles ok ist. Wie gesagt nur, wenn Du mit dem Roller fahren kannst. Aber hin oder her, erstmal positiv denken! ;D ;) LG, Nobbi. ;)
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#5 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Wie geschrieben, der Roller ist angezahlt. Also muss ich den jetzt nehmen.
Angemeldet war er bei der Besichtigung auch aber aufgrund von Wetter Bedingungen keine richtige Probefahrt möglich.
Der Preis ist glaube ich in Ordnung gewesen.
Und welcher Verkäufer ob Händler oder Privat. Gibt zu das sein Fahrzeug irgendwelche Mängel hat wovon er weiß.
Kann man auf dem Steuergerät sehen ob es schonmal ersetzt wurde?
Angemeldet war er bei der Besichtigung auch aber aufgrund von Wetter Bedingungen keine richtige Probefahrt möglich.
Der Preis ist glaube ich in Ordnung gewesen.
Und welcher Verkäufer ob Händler oder Privat. Gibt zu das sein Fahrzeug irgendwelche Mängel hat wovon er weiß.
Kann man auf dem Steuergerät sehen ob es schonmal ersetzt wurde?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Mark, mit einer Anzahlung hast Du eine "Option" auf das Objekt! Ein vollkommener Kauf, solange damit noch kein Kaufvertrag unterschrieben wurde, ist damit rechtlich noch nicht entstanden!! Am sichersten sind immer Belege und Quittungen von erfolgten Maßnahmen. Da die Steuergeräte baulich gleich aussehen, wird es bei einer fachmännisch ausgeführten Arbeit nicht zu erkennen sein, ob das Steuergerät gewechselt wurde. Es sei denn, der Monteur hat Kratzer an Rahmen und Steuergerät hinterlassen! :? Wenn keine Rechnungen und andere Belege vorhanden sind, könnte man vermuten, dass da nicht großartig was gemacht wurde, am Roller! Bei 10.300 Km sollte schon mal ein Beleg über das Prüfen der Ventile (evtl. auch Einstellen) vorhanden sein. Denn das ist auch ein wichtiger Punkt, für die Haltbarkeit vom Motor!! Weitere Ratschläge über dein weiteres Vorgehen, möchte ich aber nicht machen. Denn nur Du alleine entscheidest, was wird!! LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Erst nochmal zum XQ1:
Das ist ein toller Roller. Es gibt halt einzelne Roller, die Probleme mit dem Steuergerät hatten. Nicht jeder Besitzer wußte dies oder weiß dies. Ein schlechtes anspringen wird z.B. von manchen einfach so hingenommen.
Daelim:
Daelim selbst wurde über den österreichischen Importeur Leeb (auch) nach Deutschland gebracht. Der Import wurde eingestellt, viele Daelim Händler haben Daelim aufgegeben. Und es gab, teils aus Unkenntnis, auch Händler, welche von den möglichen!!! Defekten am Steuergerät nichts wußten. Es schien auch so zu sein, dass nicht jeder Händler motiviert war, Kunden mit den beschriebenen Problemen helfen zu wollen.
Dein Roller betroffen?
Ich würde den Vorbesitzer fragen und wenn er dazu nichts weiß (oder wissen will), dann würde ich auf ner ausgiebigen Probefahrt bestehen, bevor ich den Kauf tätigen würde. Denn wenn das Steuergerät auch betroffen wäre, kostete dies aktuell bei dataparts.eu "schlanke" 435 Euro: (für URL bitte einloggen)
Kaufvertrag:
Wenn Du einen klassischen Kaufvertrag z.B. den vom ADAC genommen hast, dann würde dieser sicherlich erst einmal gelten. Ich bin kein Volljurist, aber soweit mir bekannt, kann man einen Kaufvertrag immer wegen z.B. arglistiger Täuschung, aber auch wegen Irrtum anfechten. Ich hatte mal das Thema Irrtum und mich da intensiv mit nem befreundeten Anwalt beraten. Das ist immer ne Möglichkeit, bei der ich aber ggf. auf ner "Strafe" sitzen bleiben würde. Und ne arglistige Täuschung müßte man nachweisen. Aber nicht jeder Verkäufer ist ein Jurist oder will sich rum streiten....
Da ich die Höhe der Anzahlung und den Inhalt Deines Vertrages nicht kenne, sind weitere Aussagen schwierig. Aber ich weiß jetzt auch nicht, ob der Kauf ein Schnäppchen war und ggf. ein "Aufpreis von 435 Euro" für ein möglicherweise zu tauschendes Steuergerät jetzt die Katastrophe wäre. Ggf. gibt es das SG woanders günstiger.... Oder man findet nen Unfallroller, oder, oder...
Steuergerät reparieren:
Es gibt auch Anbieter, welche Steuergeräte reparieren. Sollte es das Problem mit dem Ausfall bei Hitze haben, würde ein Fachbetrieb wohl relativ einfach helfen können sollen. Denn wenn man sich mit sowas auskennt, wird man wohl auch wissen, welche der elektronischen Komponenten bei sowas typischerweise das Problem sind. Hier müßte man sich dann halt schlau machen. Wäre es das schlechte anspringen, bin ich mir unsicher, ob hier dann eine Umprogrammierung des SG nötig wäre. Wenn ja, stelle ich mir dies für nen Fachbetrieb schwieriger vor, weil er dann ja die richtige Programmierung bekommen müsste. Wäre es wiederum ein guter Fachbetrieb, könnte er sich ein intaktes Steuergerät der neuesten Generation besorgen und die Programmierung auslesen + übertragen. Aber ob dies jemand "nur" für nen Daelim Roller machen wollte, wage ich zu bezweifeln. Sowas macht man eher für Massenprodukte, wo man eine hohe Nachfrage erwarten kann und wo sich dann der hohe Aufwand auf viele Verkäufe umlegen lassen würde.
Mit Verkäufer reden:
Es gibt immer noch genug ehrliche Menschen auf der Welt. Ich würde das Problem beim Verkäufer ansprechen und wenn er (oder sie) ne ehrliche Haut ist, dann könnte man ja auch ne schriftliche Zusicherung bekommen, dass der Roller ohne diese beiden angesprochenen Probleme ist. Und wenn dann wider Erwarten das Problem innerhalb z.B. der ersten 1.000 km auftritt, könnte man sich die Ersatzteilkosten teilen oder so. Sowas kann man ja schriftlich vereinbaren. Frag doch einfach mal....
fr
Das ist ein toller Roller. Es gibt halt einzelne Roller, die Probleme mit dem Steuergerät hatten. Nicht jeder Besitzer wußte dies oder weiß dies. Ein schlechtes anspringen wird z.B. von manchen einfach so hingenommen.
Daelim:
Daelim selbst wurde über den österreichischen Importeur Leeb (auch) nach Deutschland gebracht. Der Import wurde eingestellt, viele Daelim Händler haben Daelim aufgegeben. Und es gab, teils aus Unkenntnis, auch Händler, welche von den möglichen!!! Defekten am Steuergerät nichts wußten. Es schien auch so zu sein, dass nicht jeder Händler motiviert war, Kunden mit den beschriebenen Problemen helfen zu wollen.
Dein Roller betroffen?
Ich würde den Vorbesitzer fragen und wenn er dazu nichts weiß (oder wissen will), dann würde ich auf ner ausgiebigen Probefahrt bestehen, bevor ich den Kauf tätigen würde. Denn wenn das Steuergerät auch betroffen wäre, kostete dies aktuell bei dataparts.eu "schlanke" 435 Euro: (für URL bitte einloggen)
Kaufvertrag:
Wenn Du einen klassischen Kaufvertrag z.B. den vom ADAC genommen hast, dann würde dieser sicherlich erst einmal gelten. Ich bin kein Volljurist, aber soweit mir bekannt, kann man einen Kaufvertrag immer wegen z.B. arglistiger Täuschung, aber auch wegen Irrtum anfechten. Ich hatte mal das Thema Irrtum und mich da intensiv mit nem befreundeten Anwalt beraten. Das ist immer ne Möglichkeit, bei der ich aber ggf. auf ner "Strafe" sitzen bleiben würde. Und ne arglistige Täuschung müßte man nachweisen. Aber nicht jeder Verkäufer ist ein Jurist oder will sich rum streiten....
Da ich die Höhe der Anzahlung und den Inhalt Deines Vertrages nicht kenne, sind weitere Aussagen schwierig. Aber ich weiß jetzt auch nicht, ob der Kauf ein Schnäppchen war und ggf. ein "Aufpreis von 435 Euro" für ein möglicherweise zu tauschendes Steuergerät jetzt die Katastrophe wäre. Ggf. gibt es das SG woanders günstiger.... Oder man findet nen Unfallroller, oder, oder...
Steuergerät reparieren:
Es gibt auch Anbieter, welche Steuergeräte reparieren. Sollte es das Problem mit dem Ausfall bei Hitze haben, würde ein Fachbetrieb wohl relativ einfach helfen können sollen. Denn wenn man sich mit sowas auskennt, wird man wohl auch wissen, welche der elektronischen Komponenten bei sowas typischerweise das Problem sind. Hier müßte man sich dann halt schlau machen. Wäre es das schlechte anspringen, bin ich mir unsicher, ob hier dann eine Umprogrammierung des SG nötig wäre. Wenn ja, stelle ich mir dies für nen Fachbetrieb schwieriger vor, weil er dann ja die richtige Programmierung bekommen müsste. Wäre es wiederum ein guter Fachbetrieb, könnte er sich ein intaktes Steuergerät der neuesten Generation besorgen und die Programmierung auslesen + übertragen. Aber ob dies jemand "nur" für nen Daelim Roller machen wollte, wage ich zu bezweifeln. Sowas macht man eher für Massenprodukte, wo man eine hohe Nachfrage erwarten kann und wo sich dann der hohe Aufwand auf viele Verkäufe umlegen lassen würde.
Mit Verkäufer reden:
Es gibt immer noch genug ehrliche Menschen auf der Welt. Ich würde das Problem beim Verkäufer ansprechen und wenn er (oder sie) ne ehrliche Haut ist, dann könnte man ja auch ne schriftliche Zusicherung bekommen, dass der Roller ohne diese beiden angesprochenen Probleme ist. Und wenn dann wider Erwarten das Problem innerhalb z.B. der ersten 1.000 km auftritt, könnte man sich die Ersatzteilkosten teilen oder so. Sowas kann man ja schriftlich vereinbaren. Frag doch einfach mal....
fr
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#8 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Also ich habe den Roller für 1600 Euro gekauft. Er ist ja Baujahr 11.2019 hat ja 10300 gelaufen.
Die Verkäuferinen wahren sehr sympathisch und sahen ehrlich aus einer der Damen arbeitet bei der Verwaltung.
Gleiche Roller in der Gegend bis ca 150 km Entfernung. Lagen preislich bei ca 2300 Euro und mehr. Bis hin zu quasi Neupreis.
Ich habe nun die Damen angeschrieben, und gefragt ob die was von dem Steuergerät Wissen.
Ich würde natürlich auch versuchen den Vorschlag zu machen mit den 1000 km zu machen dann Steuergerät kosten halbe halbe zu machen.
Angezahlt habe ich 800 Euro und schon auf meinen Namen angemeldet. mt.gleichen Kennzeichen.
-- 13. Jan 2025, 18:44 --
So Leute Entwarnung das Steuergerät würde 2023 für 600 Euro getauscht. Rechnung ist vorhanden. Also erstmal Glück gehabt
Die Verkäuferinen wahren sehr sympathisch und sahen ehrlich aus einer der Damen arbeitet bei der Verwaltung.
Gleiche Roller in der Gegend bis ca 150 km Entfernung. Lagen preislich bei ca 2300 Euro und mehr. Bis hin zu quasi Neupreis.
Ich habe nun die Damen angeschrieben, und gefragt ob die was von dem Steuergerät Wissen.
Ich würde natürlich auch versuchen den Vorschlag zu machen mit den 1000 km zu machen dann Steuergerät kosten halbe halbe zu machen.
Angezahlt habe ich 800 Euro und schon auf meinen Namen angemeldet. mt.gleichen Kennzeichen.
-- 13. Jan 2025, 18:44 --
So Leute Entwarnung das Steuergerät würde 2023 für 600 Euro getauscht. Rechnung ist vorhanden. Also erstmal Glück gehabt
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Der Einlass ist 0,15mm und der Auslass ist 0,23mm!Im Anhang ist das noch mal zu sehen. LG, Nobbi. ;)
Hallo Mark, das ist schon mal eine gute Nachricht! ;) Nun solltest Du aber unbedingt noch in Erfahrung bringen, ob die Ventile schon mal überprüft wurden oder eingestellt worden sind! Das hatte ich ja schon mal angemerkt! Ebenso wichtig ist der Zustand vom Öl!! Da es ja nur 1,3 L sind, würde ich das Öl sicherheitshalber wechseln! Das Ventilspiel prüfen oder auch einstellen ist ein ganz wichtiger Punkt, den sollte man nie vernachlässigen, wenn man länger ohne Probleme fahren möchte. Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#10 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Nobbi, danke für die Tipps das werde ich in Erfahrung bringen aber wenn jemmand schon 600 Euro für ein Steuergerät investiert wird er auch Ventile einstellen lassen haben und auch Mal Öl gewechselt haben.
Die größte Angst mit dem Steuergerät wäre erstmal vom Tisch. Öl und Ventile einstellen lassen sollte ja nicht mehr so stark ins Gewicht fallen
Die größte Angst mit dem Steuergerät wäre erstmal vom Tisch. Öl und Ventile einstellen lassen sollte ja nicht mehr so stark ins Gewicht fallen
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Mark, diese Denkweise, wenn jemand schon 600 € für ein Steuergerät ausgibt ist alles gut, sollte erstmal logisch sein. Aber: Bei einem defekten Steuergerät hat man eine direkte Auswirkung auf das Fahrverhalten von dem Roller! Er funktioniert einfach nicht richtig! Bei den Ventilen ist das etwas anders. Wenn da schon eine kleine Verstellung vorliegt, die aber noch im Toleranzbereich liegt, dann hat man keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten! Sollte man dann der Meinung sein, es wäre ja alles gut und weiter nicht danach sehen, wird diese Verstellung immer mehr werden! Bis dann das Ventilspiel z. B. so eng geworden ist, dass es zu einem kapitalen Motorschaden kommt!! :shock: Es gibt mit Sicherheit viele Besitzer, die nach der Devise vorgehen: Solange nichts passiert, ist alles gut! :? Von daher sollte man sich NICHT auf Annahme: Das wird schon gemacht sein... verlassen!! Aber Du willst das ja auch in Erfahrung bringen. Wie schon gesagt, am besten sind Belege oder Rechnungen, die solche Arbeiten ausweisen! Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut ist und du viel Spaß haben kannst! LG, Nobbi. ;)
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#12 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Guten Morgen Nobbi.
Ich werde natürlich die Unterlagen sichten, wenn natürlich Öl und Ventil eingestellt wurden ist. Nicht. eingestellt wurden ist natürlich machen lassen.
Die Kosten sollten sich ja in der Werkstatt in Grenzen halten, im Gegensatz zu einem neuen Steuergerät.
Wie sieht es allgemein mit der ET Versorgung aus? Sollte ich mir div. Ersatzteile lagern?
Ich werde natürlich die Unterlagen sichten, wenn natürlich Öl und Ventil eingestellt wurden ist. Nicht. eingestellt wurden ist natürlich machen lassen.
Die Kosten sollten sich ja in der Werkstatt in Grenzen halten, im Gegensatz zu einem neuen Steuergerät.
Wie sieht es allgemein mit der ET Versorgung aus? Sollte ich mir div. Ersatzteile lagern?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Hallo Mark, das stimmt, die Kosten für Ventilspiel prüfen (einstellen lassen) sind nicht vergleichbar mit dem Steuergerät. Die Ersatzteil-Versorgung ist hier in Deutschland über Daelim Dataparts oder auch Quad Company möglich. Allerdings zu sehr saftigen Preisen!! :evil: Wenn man PayPal oder Kreditkarte hat, kann man aber in Korea direkt bestellen! Da dauert es mit Luftfracht auch nicht viel länger als 8 Tage. Das muss man bei der Bestellung dann aber angeben. Ein "Konto" anlegen ist auch notwendig. Trotz Zoll und Fracht, ist es immer noch erheblich günstiger als hier zu kaufen!!! Es gibt 3 Seiten in Korea, wo man Daelim Teile bekommen kann. Aber nur bei einer ist der XQ1 und XQ2 gelistet! Die Seite heißt: (für URL bitte einloggen) Die üblichen Verschleißteile habe ich mir da bestellt und liegen im Regal! ;D Da ich ja fast alles selber machen kann, bin ich somit für den Fall der Fälle gerüstet. ;) LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- WuppertalER1988
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Jan 2025
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ 125
- Baujahr: 11.2019
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#14 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Mark, das stimmt, die Kosten für Ventilspiel prüfen (einstellen lassen) sind nicht vergleichbar mit dem Steuergerät. Die Ersatzteil-Versorgung ist hier in Deutschland über Daelim Dataparts oder auch Quad Company möglich. Allerdings zu sehr saftigen Preisen!! :evil: Wenn man PayPal oder Kreditkarte hat, kann man aber in Korea direkt bestellen! Da dauert es mit Luftfracht auch nicht viel länger als 8 Tage. Das muss man bei der Bestellung dann aber angeben. Ein "Konto" anlegen ist auch notwendig. Trotz Zoll und Fracht, ist es immer noch erheblich günstiger als hier zu kaufen!!! Es gibt 3 Seiten in Korea, wo man Daelim Teile bekommen kann. Aber nur bei einer ist der XQ1 und XQ2 gelistet! Die Seite heißt: (für URL bitte einloggen) Die üblichen Verschleißteile habe ich mir da bestellt und liegen im Regal! ;D Da ich ja fast alles selber machen kann, bin ich somit für den Fall der Fälle gerüstet. ;) LG, Nobbi. ;)
Mahlzeit, Was wäre denn sinnvoll an ersatzteilen lagern zu haben?
vielen dank für die ganze hilfe.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: XQ1 125 bj 11.2019 Defektes Steuergerät erkennen?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste