XQ1 startet sehr sehr schlecht
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- MeisterXL
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 04720
- Land: Deutschland
#1 XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Mein Dealim XQ1 springt nur sehr schlecht an.
Er springt nur nach sehr langen Startversuchen an ... läuft dann aber gut uns sauber ....
Mit lange meine ich mehrere Minuten ....
Kilometerstand ist bei ca. 20000 Km
Hat jemand eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte.
Vielen Dank schon mal.
ich habe folgendes Problem.
Mein Dealim XQ1 springt nur sehr schlecht an.
Er springt nur nach sehr langen Startversuchen an ... läuft dann aber gut uns sauber ....
Mit lange meine ich mehrere Minuten ....
Kilometerstand ist bei ca. 20000 Km
Hat jemand eine Idee wo ich den Fehler suchen könnte.
Vielen Dank schon mal.
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Willkommen im Forum.
Bei solchen Fragen wäre es zunächst mal sinnvoll, sich und auch den Roller ein wenig vorzustellen. Beim Roller wäre wichtig, wie der Wartungszustand ist, wann dass letzte Mal Luftfilter, Kerze, Öl etc. gewechselt und das Ventilspiel überprüft wurde. Zudem der Varioantrieb usw.
Bei Dir wäre es wichtig zu wissen, ob Du zwei linke Hände hast oder ein routinierter Schrauber, der z.B. was damit anfangen kann, wenn man ihm sagt, dass man das Ventilspiel ins Soll bringen soll und dazu ggf. halt neue Shims braucht.
Daher:
Verrat mal was über
a) Dich und
b) Deinen Roller.
Vor allem ist dies auch sinnvoll, weil sich ne kurze Vorstellung bezahlt macht. Hier im Forum wirkt es sich sehr, sehr förderlich auf die Hilfsbereitschaft unserer Spezialisten aus. Und davon gibt es hier einige, die auch sehr gerne und kompetent helfen würden, wenn....
fr
Bei solchen Fragen wäre es zunächst mal sinnvoll, sich und auch den Roller ein wenig vorzustellen. Beim Roller wäre wichtig, wie der Wartungszustand ist, wann dass letzte Mal Luftfilter, Kerze, Öl etc. gewechselt und das Ventilspiel überprüft wurde. Zudem der Varioantrieb usw.
Bei Dir wäre es wichtig zu wissen, ob Du zwei linke Hände hast oder ein routinierter Schrauber, der z.B. was damit anfangen kann, wenn man ihm sagt, dass man das Ventilspiel ins Soll bringen soll und dazu ggf. halt neue Shims braucht.
Daher:
Verrat mal was über
a) Dich und
b) Deinen Roller.
Vor allem ist dies auch sinnvoll, weil sich ne kurze Vorstellung bezahlt macht. Hier im Forum wirkt es sich sehr, sehr förderlich auf die Hilfsbereitschaft unserer Spezialisten aus. Und davon gibt es hier einige, die auch sehr gerne und kompetent helfen würden, wenn....
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo Robert, ich bewundere deine Beharrlichkeit, wie Du immer wieder versuchst, den ein oder anderen davon zu überzeugen, dass es hilfreich sein kann, wenn man sich kurz vorstellt. Was für uns selbsverständlich ist, sehen immer mehr leider anders. :roll: Da es so ist, und ich andere nicht ändern kann, sondern nur mich selbst, habe ich in diesem Punk eine Änderung vollzogen! Eine Vorstellung ist freiwillig... meine Hilfe aber auch! Keine Vortellung = keine Hilfe von mir! Es sei denn, sie wird nachgeholt. LG, Nobbi. ;)
- MeisterXL
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Sep 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 04720
- Land: Deutschland
#4 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo Robert,
entschuldige die späte Antwort.
Mein Name ist Jörg, ich habe mir den Roller erst gekauft.
Das Problem war bereit bei Kauf bekannt. Ich hatte gehofft, das ich vielleicht Glück habe und es eine einfache Lösung geben könnte.
Zum Wartungszustand kann ich daher leider nichts sagen, nur das der Roller in einem außergewöhnlich gutem optischen Zustand ist und ich hoffe, das er auch technisch so gepflegt wurde.
Zu mir... zwei linke Hände habe ich nicht.
Habe schon die eine oder andere Reparatur an Autos durchgeführt.
Als routinierten Schrauber würde ich mich nicht bezeichnen.
Vielen Dank schon mal vorab.
Jörg
entschuldige die späte Antwort.
Mein Name ist Jörg, ich habe mir den Roller erst gekauft.
Das Problem war bereit bei Kauf bekannt. Ich hatte gehofft, das ich vielleicht Glück habe und es eine einfache Lösung geben könnte.
Zum Wartungszustand kann ich daher leider nichts sagen, nur das der Roller in einem außergewöhnlich gutem optischen Zustand ist und ich hoffe, das er auch technisch so gepflegt wurde.
Zu mir... zwei linke Hände habe ich nicht.
Habe schon die eine oder andere Reparatur an Autos durchgeführt.
Als routinierten Schrauber würde ich mich nicht bezeichnen.
Vielen Dank schon mal vorab.
Jörg
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#5 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo Jörg, nun wissen wir doch schon mal ein bisschen was von dir und deinem Roller.
Also mal herzlich willkommen hier im Forum.
Glauben an Leistungen, die andere vielleicht vollbracht haben. Die Realität ist eine andere.
Versuche mal zu beschreiben, was genau passiert, wenn du den Startknopf drückst und dann nach rechts drehst.
Läuft der Selbsttest sauber durch, ist anschließend die Motor Kontrollleuchte aus? Hört man das surrende Geräusch der Benzinpumpe?
Wenn das alles im grünen Bereich ist, kommen verschiedene Faktoren in Frage.
Mein Plan wäre, ein paar wichtige Stecker die Kontakte zu behandeln, um evtl. Korrosion zu beseitigen. Dazu die Stecker lösen (die fiesen kleinen Sicherungen beachten), mit Wattestäbchen und Kontaktspray die Pins reinigen und durch mehrmaliges Zusammstecken evtl. Belag lösen. Batteriekabel, Massekabel auf festen Sitz prüfen. Kerzenbild kontrollieren und gegen ein Iridium Kerze tauschen (du weißt nichts über die alte Kerze) Es sei denn, es ist schön eine drin, dann nur die Farbe an der Elektrode kontrollieren. Hierbei auch das Zündkabel prüfen, dass es richtig mit dem Kerzenstecker verbunden ist. Luftfilter kontrollieren.
Das wäre jetzt mal abzuarbeiten, idealer Weise Bilder mit einstellen, wenn du dich zurück meldest.
Welchen Sprit fährst du? Zu anderen Zuständen von Flüssigkeiten und Vario kommt man dann später.
Gruß vom Uwe
Also mal herzlich willkommen hier im Forum.
Glauben an Leistungen, die andere vielleicht vollbracht haben. Die Realität ist eine andere.
Versuche mal zu beschreiben, was genau passiert, wenn du den Startknopf drückst und dann nach rechts drehst.
Läuft der Selbsttest sauber durch, ist anschließend die Motor Kontrollleuchte aus? Hört man das surrende Geräusch der Benzinpumpe?
Wenn das alles im grünen Bereich ist, kommen verschiedene Faktoren in Frage.
Mein Plan wäre, ein paar wichtige Stecker die Kontakte zu behandeln, um evtl. Korrosion zu beseitigen. Dazu die Stecker lösen (die fiesen kleinen Sicherungen beachten), mit Wattestäbchen und Kontaktspray die Pins reinigen und durch mehrmaliges Zusammstecken evtl. Belag lösen. Batteriekabel, Massekabel auf festen Sitz prüfen. Kerzenbild kontrollieren und gegen ein Iridium Kerze tauschen (du weißt nichts über die alte Kerze) Es sei denn, es ist schön eine drin, dann nur die Farbe an der Elektrode kontrollieren. Hierbei auch das Zündkabel prüfen, dass es richtig mit dem Kerzenstecker verbunden ist. Luftfilter kontrollieren.
Das wäre jetzt mal abzuarbeiten, idealer Weise Bilder mit einstellen, wenn du dich zurück meldest.
Welchen Sprit fährst du? Zu anderen Zuständen von Flüssigkeiten und Vario kommt man dann später.
Gruß vom Uwe
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo Jörg, auch von mir ein herzliches Willkommen. Uwe und fr haben da ja schon mal ein paar wichtige Punkte genannt! Steht dein Roller über Nacht im Freien oder in einer Garage. Das ist entscheidend für evtl. Korrosion an den Steckern!! Dann sind solche Symptome auch der Fall! Wenn du über den Wartungsstand nichts genaues sagen kannst, dann würde ich als erstes mal das Ventilspiel kontrollieren /kontrollieren lassen! Bei 20.000 Km ist das auf jeden Fall sinnvoll!! Der XQ1 hatte ja auch einen Teil von fehlerhaften Steuergeräten. Das wäre natürlich dann eine teure Angelegenheit. :x Ich würde da jetzt auf jeden Fall das Ventilspiel als erstes prüfen! Dann sind natürlich Zündkerze und die dazu gehörigen Teile auch ein Kandidat. Wie so oft können es mehrere Ursachen sein. :? Hast du denn keine Belege von Inspektion oder Reparatur? :? Wenn man Garnichts weiß, von einem Wartungs-Zustand, ist es mehr als schwierig, gute Ratschläge zu geben. LG, Nobbi. ;)
- PeterXQ1
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Nov 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 36157
- Land: Deutschland
#7 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo S3-Nobbi!
Hab meinen XQ1 (erst 5000 km) grade heute Vormittag (15.10.) wegen genau diesem Problem von der Werkstatt abgeholt. ...läuft zum Glück jetzt wieder!
Laut Werkstatt ist das Ventilspiel schon werksseitig falsch eingestellt. Er hat mir das auch alles aufgemalt und versucht zu erklären was ab Werk schon nicht gut gelöst ist, aber das übersteigt mein Hintergrundwissen! Ging auch um Hydrostößel und irgendeinem Plättchen das verbaut ist. Naja - vielleicht ist es was in dieser Richtung. Ging bei mir innerhalb von einer Woche mit Motorkontrolleuchte los - dann immer schlechter angesprungen oder an der nächsten Kreuzung stehengeblieben - bis er dann gar nicht mehr angesprungen ist.
lg
PeterXQ1
Hab meinen XQ1 (erst 5000 km) grade heute Vormittag (15.10.) wegen genau diesem Problem von der Werkstatt abgeholt. ...läuft zum Glück jetzt wieder!
Laut Werkstatt ist das Ventilspiel schon werksseitig falsch eingestellt. Er hat mir das auch alles aufgemalt und versucht zu erklären was ab Werk schon nicht gut gelöst ist, aber das übersteigt mein Hintergrundwissen! Ging auch um Hydrostößel und irgendeinem Plättchen das verbaut ist. Naja - vielleicht ist es was in dieser Richtung. Ging bei mir innerhalb von einer Woche mit Motorkontrolleuchte los - dann immer schlechter angesprungen oder an der nächsten Kreuzung stehengeblieben - bis er dann gar nicht mehr angesprungen ist.
lg
PeterXQ1
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Hallo Peter, danke für diese Mitteilung. Da kann man mal sehen, wie wichtig das Kontrollieren vom Ventilspiel ist! Die Aussage der Werkstatt, dass von Werk aus die Ventile schon falsch eingestellt sind, halte ich doch für etwas weit hergeholt! :? Daelim hat in seinem Serviceplan alle 4.000 Km das Kontrollieren/Einstellen der Ventile angegeben. Das ist natürlich sehr "werkstattfreundlich"! ;D Ich habe da für mich (nach Ende der Garantie) den Zeitraum von 6.000-8.000 Km eingeplant. Wer das natürlich ganz vernachlässigt, wird dann irgendwann mit einem Motorschaden rechnen müssen!! :shock: Der S3/S300 und der XQ1/XQ2 haben diese Tassenstößel, wo diese Shims (Plättchen) drin liegen. diese Shims müssen dann getauscht werden, wenn das Ventilspiel außerhalb der Toleranz liegt. So 0,02 mm ist meistens der Toleranzbereich. Wenn Jörg deinen Bericht liest, ist er hoffentlich gewarnt. :? LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2692
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
PeterXQ1 hat geschrieben:Hallo S3-Nobbi!
Hab meinen XQ1 (erst 5000 km) grade heute Vormittag (15.10.) wegen genau diesem Problem von der Werkstatt abgeholt. ...läuft zum Glück jetzt wieder!
Laut Werkstatt ist das Ventilspiel schon werksseitig falsch eingestellt. Er hat mir das auch alles aufgemalt und versucht zu erklären was ab Werk schon nicht gut gelöst ist, aber das übersteigt mein Hintergrundwissen! Ging auch um Hydrostößel und irgendeinem Plättchen das verbaut ist. Naja - vielleicht ist es was in dieser Richtung. Ging bei mir innerhalb von einer Woche mit Motorkontrolleuchte los - dann immer schlechter angesprungen oder an der nächsten Kreuzung stehengeblieben - bis er dann gar nicht mehr angesprungen ist.
lg
PeterXQ1
Na ja. Ich will absolut gar nichts gegen diese Werkstatt sagen, denn wenn man in dem Bereich der Ventile sucht, spricht dies schon einmal dafür, dass man die Zusammenhänge versteht und bei der Ursache dann ja auch richtig lag. Nur zu diesem nicht gut gelöst fällt mir nur wenig ein. Ausser die generelle Kritik an fast allen Herstellern, dass das korrigieren des Ventilspiels mittels Shims viel zu aufwändig ist. Da waren die in der Vergangenheit genutzten Einstellschrauben einfacher und viel wartungsfreundlicher. Das könnte man den Herstellern, auch Daelim vorwerfen. Aber sonst ist der Motor eigentlich gut konstruiert.
Und Daelim hat auch meines Wissens bei Neufahrzeugen eine Ventilspielkontrolle nach 1.000 km vorgegeben. Genau wie bei anderen Herstellern wird dies zuweilen von den Werkstätten leider geschlabbert. Manche Werkstätten schreiben es dennoch auf die Rechnung, was ne Sauerei ist und was auch mit sich bringt, dass manche Leute glauben, in dem Bereich sei alles okay.
Kurze Inspektionsintervalle:
Die Idee der Hersteller ist und bleibt bei der Einfahrkontrolle nach 1.000 km nicht die Kundenabzocke. Vielmehr können sich mechanische Komponenten setzen und auch Montagethemen können eine Rolle spielen, warum ein Hersteller solche Vorgaben macht. War beim XQ 1 nicht sogar ne Ventilspielkontrolle nach 1.000 km und dann wieder alle 4.000 km vorgegeben? Also so, wie Nobbi es beschreibt. Bei unseren Daelims (VR und RFI) waren es alle 6.000 km....
Leider machen nach meiner Kenntnis (mein Bruder war Zweiradmechaniker), wie schon gesagt, nicht alle Werkstätten diese VS-Kontrollen, wie vorgegeben. Und leider machen auch viele Eigner nicht die vorgegebenen Kontrollen bzw. lassen es in der Werkstatt machen. Das geht je nach Fahrprofil dann auch oft gut. Denn wenn das Ventilspiel stimmt, der Roller eingefahren ist und nicht "zu hart" bewegt wird, kann man die von Daelim vorgegebenen Intervalle nach unseren Erfahrungen hier im Forum durchaus ausweiten. Manche machen ne Kontrolle alle 10tkm und fahren gut damit. Andere warten sogar länger damit, was ich persönlich für fahrlässig halte, denn zu enges Ventilspiel kann zu massiven Motorschäden führen.
Zurück zum Thema:
Wir "predigen" hier ja immer wieder, dass Leute etwas zur Wartungshistorie sagen sollten. Denn anhand der Historie kann man bei vielen Problemen schon mal die möglichen Ursachen eingrenzen. Und wenn, wie beim Jörg, der Roller schon 20tkm gelaufen ist, ihm aber zur Wartungshistorie nichts bekannt ist, dann hiflt dies nicht. Bei seinem Roller sollte auf jeden Fall mal ne Inspektion mit Ventilspielkontrolle gemacht werden.
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: XQ1 startet sehr sehr schlecht
Ja @Robert, das "schlabbern" wird von einigen Werkstätten gerne gemacht. Jetzt will ich aber nicht alle über einen Kamm ziehen! ;) Es gibt da auch noch welche, die absolut korrekt sind! :!: Bei der 1.000 Inspektion ist auch das Ventilspiel zu überprüfen und ggf. ein zu stellen! Nach Service-Plan! Dann alle 4.000 Km! Bis Garantie-Ende ist das bei mir auch so gemacht worden! Danach habe ich den Zeitraum auf 6.000-8.000 Km erhöht. Bin bis jetzt sehr gut damit gefahren, bei KM 21.348 ! Letztendlich ist jeder für sich selbst verantwortlich, wir können nur empfehlen! LG, Nobbi. ;)
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste