Warum gibt es bei xq1 keinen Kickstarter
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Andi.1966
- Beiträge: 26
- Registriert: 23. Mai 2023
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 12.2021
- Postleitzahl: 66440
- Land: Deutschland
#1 Warum gibt es bei xq1 keinen Kickstarter
Warum gibt es eigentlich beim XQ1 keinen Kickstarter mehr. Klar, man kann seine Batterie im Winter immer schön extern laden und pflegen.
Doch sinnlos ist so ein Teil meiner Meinung nach nicht.
Doch sinnlos ist so ein Teil meiner Meinung nach nicht.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Warum gibt es bei xq1 keinen Kickstarter
Hallo Andreas, bei den Motorrollern von Daelim war der Otello Baujahr 2006 mit Scheibenbremse hinten, der letzte der noch den Kickstarter hatte. Ab den Fi Modellen Baujahr 2007 ist der Kickstarter dann verschwunden! Warum??? Kann ich dir leider nicht sagen? Vielleicht aus optischen Gründen?? Oder ist das bei Einspritzern evtl. problematisch?? :? Und wenn es seit 2007 keinen Kickstarter mehr gibt, bei den Motorrollern (125 und 250 ccm), dann werden sie wohl bei einem Modell was 14 Jahre später auf den Markt kommt, sicher keinen wieder verbauen! :? ;D LG, Nobbi. ;)
- Andi.1966
- Beiträge: 26
- Registriert: 23. Mai 2023
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 12.2021
- Postleitzahl: 66440
- Land: Deutschland
#3 Re: Warum gibt es bei xq1 keinen Kickstarter
Danke dir @S3-Nobbi.
Ich hab noch ein bisschen im Internet recherchiert, der Hauptgrund ist wahrscheinlich eine Gewichtsersparnis von ca.5KG. Plus natürlich noch eine Kostenersparnis.
Nur, wenn du irgendwo stehst und die Batterie ist fast leer und niemand kann Starthilfe leisten, ärgert man sich....!
Ich hab noch ein bisschen im Internet recherchiert, der Hauptgrund ist wahrscheinlich eine Gewichtsersparnis von ca.5KG. Plus natürlich noch eine Kostenersparnis.
Nur, wenn du irgendwo stehst und die Batterie ist fast leer und niemand kann Starthilfe leisten, ärgert man sich....!
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#4 Re: Warum gibt es bei xq1 keinen Kickstarter
Moin zusammen,
die Einspritzer Roller haben fast alle keinen Kickstarter mehr weil es nur schlecht funktioniert. Nicht nur Einspritzsystem, E-Zündung & Co brauchen Strom um zum starten auch der aufzubauende Spritdruck ist größer und damit braucht die Pumpe auch mehr. Dann muss das einigermaßen gleichzeitig ablaufen zum Start. Wenn du jetzt ordentlich unrund in die Pedale tritts bekommst du auch kein vernünftiges Spannungsniveau von der Lichtmaschine. Wenn also die Batterie leer ist und du als Plan-B mit dem Kickstarter starten willst müsstest du treten wie ein ausgebildeter Karussellanschieber ;D
Gewichts- und Teileeinsparung nehmen die Hersteller aber sicherlich gerne auch mit.
die Einspritzer Roller haben fast alle keinen Kickstarter mehr weil es nur schlecht funktioniert. Nicht nur Einspritzsystem, E-Zündung & Co brauchen Strom um zum starten auch der aufzubauende Spritdruck ist größer und damit braucht die Pumpe auch mehr. Dann muss das einigermaßen gleichzeitig ablaufen zum Start. Wenn du jetzt ordentlich unrund in die Pedale tritts bekommst du auch kein vernünftiges Spannungsniveau von der Lichtmaschine. Wenn also die Batterie leer ist und du als Plan-B mit dem Kickstarter starten willst müsstest du treten wie ein ausgebildeter Karussellanschieber ;D
Gewichts- und Teileeinsparung nehmen die Hersteller aber sicherlich gerne auch mit.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste