Motorkontrollleuchte ist an
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Brause
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
#1 Motorkontrollleuchte ist an
Guten Morgen zusammen,
seit nun einem Jahr fahre ich meinen Daelim XQ1.
Im November habe ich ihn in die Garage gestellt und ihn Winterruhe halten lassen.
Ende Februar wollte ich ihn dann aus seinem Winterschlaf holen dabei ist mir dann folgendes aufgefallen.
Der Roller sprang ohne Probleme an was ja schonmal gut ist.
Nach so ca. 2 Minuten im Stand warm tuckern ging die Motorkontrollleuchte an.
Am lauf des Motors hat sich nichts geändert er lief ganz normal ruhig weiter, auch bei einer kleinen Fahrt war nichts davon zu merken das etwas nicht stimmt.
Nachdem ich Google gefragt habe habe ich auch in diesem Forum gelesen das es entweder eine defekte Lambdasonde oder ein verdreckter Sensor sein kann.
Da vor dem Winterschlaf alles ok war und die leuchte nicht an war gehe ich jetzt mal pauschal nicht davon aus, dass die Lambdasonde wirklich defekt ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das die durch rum stehen den Geist aufgibt.
Daher meine Frage kann es wirklich ein verdreckter Sensor sein und wenn ja wo finde ich diesen?
Wüsste jetzt leider nicht an welcher Stelle ich danach suchen soll.
Oder kann das ganz andere Gründe haben?
Gibt es eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen um zu schauen ob die Leuchte wieder angeht?
Falls ihr Tipps für mich habt wäre ich euch echt Dankbar.
Der Gang in die Werkstatt sollte schon vermieden werden wenn möglich.
Schonmal vielen Dank an euch.
seit nun einem Jahr fahre ich meinen Daelim XQ1.
Im November habe ich ihn in die Garage gestellt und ihn Winterruhe halten lassen.
Ende Februar wollte ich ihn dann aus seinem Winterschlaf holen dabei ist mir dann folgendes aufgefallen.
Der Roller sprang ohne Probleme an was ja schonmal gut ist.
Nach so ca. 2 Minuten im Stand warm tuckern ging die Motorkontrollleuchte an.
Am lauf des Motors hat sich nichts geändert er lief ganz normal ruhig weiter, auch bei einer kleinen Fahrt war nichts davon zu merken das etwas nicht stimmt.
Nachdem ich Google gefragt habe habe ich auch in diesem Forum gelesen das es entweder eine defekte Lambdasonde oder ein verdreckter Sensor sein kann.
Da vor dem Winterschlaf alles ok war und die leuchte nicht an war gehe ich jetzt mal pauschal nicht davon aus, dass die Lambdasonde wirklich defekt ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das die durch rum stehen den Geist aufgibt.
Daher meine Frage kann es wirklich ein verdreckter Sensor sein und wenn ja wo finde ich diesen?
Wüsste jetzt leider nicht an welcher Stelle ich danach suchen soll.
Oder kann das ganz andere Gründe haben?
Gibt es eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen um zu schauen ob die Leuchte wieder angeht?
Falls ihr Tipps für mich habt wäre ich euch echt Dankbar.
Der Gang in die Werkstatt sollte schon vermieden werden wenn möglich.
Schonmal vielen Dank an euch.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Dein Roller hat nen Fehlerspeicher und gibt die Fehlermeldungen durch eine bestimmte Anzahl und durch einen gewissen Rhythmus im Cockpit aus. Wenn Du hier im Forum mal danach suchst, wirst Du fündig.
Ich würde also mal den Fehler auslesen und mich auch nicht wundern, wenn der Roller mit frischem Sprit oder frisch geladener Batterie mal ordentlich bewegt werden müsste. Die Lambdasonde ist aber auch ein gängiger Fehler. Also, dass sie nur verschmutzt ist.
fr
Ich würde also mal den Fehler auslesen und mich auch nicht wundern, wenn der Roller mit frischem Sprit oder frisch geladener Batterie mal ordentlich bewegt werden müsste. Die Lambdasonde ist aber auch ein gängiger Fehler. Also, dass sie nur verschmutzt ist.
fr
- Brause
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorkontrollleuchte ist an
fermoyracer hat geschrieben:Dein Roller hat nen Fehlerspeicher und gibt die Fehlermeldungen durch eine bestimmte Anzahl und durch einen gewissen Rhythmus im Cockpit aus. Wenn Du hier im Forum mal danach suchst, wirst Du fündig.
Ich würde also mal den Fehler auslesen und mich auch nicht wundern, wenn der Roller mit frischem Sprit oder frisch geladener Batterie mal ordentlich bewegt werden müsste. Die Lambdasonde ist aber auch ein gängiger Fehler. Also, dass sie nur verschmutzt ist.
fr
Hi,
danke erstmal für deine Antwort.
Hast du evtl. einen Tipp mit welchem Tool ich den Fehlerspeicher auslesen kann?
Würde mir dann so eins auch für zukünftige Probleme gerne anschaffen.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Fehlerhafter Beitrag-gelöscht
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Das auslesen geht ohne Tool. Lies Dich einfach mal ein hier im Forum. Die Warnleuchte im Cockpit blinkt halt x mal und in nem bestimmten Rhytmus. U.a. unser S3Nobbi hat da was zu geschrieben...
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Hallo Brian, was macht die MKL denn, blickt sie einen Code oder brennt sie dauernd? Wenn sie dauernd brennt, ist das ein Anzeichen für die Lambdasonde. Sie muss nicht defekt sein, aber vermutlich verschmutzt. Hier hilft oft ein reinigen oder auch mal hochwertiges Benzin tanken und richtig mit Schmackes den Roller freifahren!! Beim Reinigen bitte das Kabel von der Sonde an der Steckverbindung trennen und das Kabel gerade auslegen. Sonst kann es beim Rausdrehen der Sonde zum Abriss der Kabel von der Sonde führen. :shock: Wenn die MKL blinkt, ist der Code hilfreich. LG,Nobbi ;)
- Brause
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
#7 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Guten Morgen Nobbi,
danke für deine Antwort.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Im i-net habe ich gelesen, dass man den Fehlercode auslesen kann wenn man den Gas Griff zieht die Zündung an macht und wartet bis die Motorkontrollleicht ausgeht und dann den Gasgriff los lässt. Dann soll die Kontrollleuchte anfangen den Code zu blinken.
Bei mir leuchtet die allerdings nur ohne das sie einen Code blinkt.
Am Wochenende wollte ich dann voll tanken und den Roller richtig warm fahren um zu sehen ob sich da evtl. Dreck löst.
Sollte das nicht helfen eine blöde frage aber kannst du mir sagen wo ich die Lambasonde finde?
danke für deine Antwort.
Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Im i-net habe ich gelesen, dass man den Fehlercode auslesen kann wenn man den Gas Griff zieht die Zündung an macht und wartet bis die Motorkontrollleicht ausgeht und dann den Gasgriff los lässt. Dann soll die Kontrollleuchte anfangen den Code zu blinken.
Bei mir leuchtet die allerdings nur ohne das sie einen Code blinkt.
Am Wochenende wollte ich dann voll tanken und den Roller richtig warm fahren um zu sehen ob sich da evtl. Dreck löst.
Sollte das nicht helfen eine blöde frage aber kannst du mir sagen wo ich die Lambasonde finde?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Brause
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
#9 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Hey Nobbi,
erstmal dank dir für die Explosionszeichnung und deine Antwort.
Ich werde das mit dem KAbel beachten udn am Wochende in Ruhe nachschauen ob es daran liegt.
Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiß.
LG
Brian
erstmal dank dir für die Explosionszeichnung und deine Antwort.
Ich werde das mit dem KAbel beachten udn am Wochende in Ruhe nachschauen ob es daran liegt.
Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiß.
LG
Brian
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Moin Brian, dann gutes Gelingen! Und wie ich schon geschrieben hatte, tanke dann bitte richtig gutes Benzin, mindestens 98 Oktan! Besser noch 100 oder 102! Die E10 Plörre wirst Du ja hoffentlich nicht getankt haben? :? :shock: LG, Nobbi. ;)
- Brause
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 46535
- Land: Deutschland
#11 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Moin,
ok ich tanke dann mal das richtig gute zeug.
Bis jetzt habe ich immer normales 95erE5 getankt.
-- 17. Mär 2023, 17:19 --
Moin,
so mein Problem hat sich dann doch ziemlich von alleine gelöst.
Habe dem Roller neuen Sprit gegönnt und bin mit ihm eine große Runde gefahren.
Die kontrollleuchte ging nach dem tanken nach kurzer Zeit von alleine aus.
Danke Nobbi und fermoyracer Für eure Hilfe.
ok ich tanke dann mal das richtig gute zeug.
Bis jetzt habe ich immer normales 95erE5 getankt.
-- 17. Mär 2023, 17:19 --
Moin,
so mein Problem hat sich dann doch ziemlich von alleine gelöst.
Habe dem Roller neuen Sprit gegönnt und bin mit ihm eine große Runde gefahren.
Die kontrollleuchte ging nach dem tanken nach kurzer Zeit von alleine aus.
Danke Nobbi und fermoyracer Für eure Hilfe.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Motorkontrollleuchte ist an
Moin Brian, danke für die Rückmeldung! :) Solche Rückmeldungen sind immer wichtig, damit man Rückschlüsse ziehen kann! Da kannst Du mal sehen, dass es nicht unerheblich ist, was man seinem Roller zu "futtern" gibt! ;D Die Lambdasonde ist eine immer wiederkehrende Störung. Aber sehr oft ist sie nicht immer defekt, sondern öfters nur verschmutzt. Daher lohnt es sich immer, sie erst einmal zu reinigen. Dabei sollte man aber unbedingt nur feines Schmirgelpapier nutzen. Keine Draht oder Messingbürsten!!Dabei können metallische Rückstände auf der Sonde anhaften und dies würde wieder zu Störungsmeldung führen! Und nie vergessen die Steckverbindung vom Kabel der Sonde zu trennen, damit sich das Kabel beim Rausdrehen der Sonde mit ausdrehen kann!!LG, Nobbi. ;)
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste