CDI
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Peter Z.
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Mai 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: CDI
Ne CDI für den XQ1, welche auch etwas bringt, kenne ich nicht. Hab (auch hier im Forum) davon auch noch nichts gehört.
Wenn man Geld ausgeben wollte, könnte man jemanden suchen, der die CDI umprogrammiert oder sie mittels Powercommander optimiert. Dies aber macht nur auf einem Prüfstand Sinn und auch da darf man sich bei dem hohen Gewicht des XQ1 und nur 125 ccm keinerlei Wunder erwarten. Vielleicht erreicht man etwas mehr Drehmoment oder etwas mehr PS, aber ich würde halt nicht viel erwarten...
fr
Wenn man Geld ausgeben wollte, könnte man jemanden suchen, der die CDI umprogrammiert oder sie mittels Powercommander optimiert. Dies aber macht nur auf einem Prüfstand Sinn und auch da darf man sich bei dem hohen Gewicht des XQ1 und nur 125 ccm keinerlei Wunder erwarten. Vielleicht erreicht man etwas mehr Drehmoment oder etwas mehr PS, aber ich würde halt nicht viel erwarten...
fr
- Peter Z.
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Mai 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#3 Re: CDI
;D Hi Ich suche auch nur nen besseren anzug um besser weg zu kommen
gruß
Peter aus HD
gruß
Peter aus HD
fermoyracer hat geschrieben:Ne CDI für den XQ1, welche auch etwas bringt, kenne ich nicht. Hab (auch hier im Forum) davon auch noch nichts gehört.
Wenn man Geld ausgeben wollte, könnte man jemanden suchen, der die CDI umprogrammiert oder sie mittels Powercommander optimiert. Dies aber macht nur auf einem Prüfstand Sinn und auch da darf man sich bei dem hohen Gewicht des XQ1 und nur 125 ccm keinerlei Wunder erwarten. Vielleicht erreicht man etwas mehr Drehmoment oder etwas mehr PS, aber ich würde halt nicht viel erwarten...
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: CDI
Hallo Peter, hast du in der J. Costa noch die 9,5g Gewichte drin? Wenn du noch etwas mehr Beschleunigung brauchst, dann gehe auf 8,5 g runter. Eine kürzere und stärkere Gegendruckfeder kann auch noch etwas bringen, auch in der Höchstgeschwindigkeit. Bei mir hat es funktioniert in der S3. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Peter Z.
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Mai 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#5 Re: CDI
Hallo Nobbi danke für die Info werde dann mal die Gewichte wechseln die Gegendruckfeder wo bekome ich die denn her.
LG Peter aus HD
LG Peter aus HD
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Peter, hast du in der J. Costa noch die 9,5g Gewichte drin? Wenn du noch etwas mehr Beschleunigung brauchst, dann gehe auf 8,5 g runter. Eine kürzere und stärkere Gegendruckfeder kann auch noch etwas bringen, auch in der Höchstgeschwindigkeit. Bei mir hat es funktioniert in der S3. LG, Nobbi. ;)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: CDI
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Peter Z.
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Mai 2022
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#7 Re: CDI
Danke für die Info`s habe Feder, Gewichte und neuen Keilriemen bestellt :-D
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Peter, im Anhang siehst Du die kürzere und stärkere Gegendruckfeder. Dadurch, dass sie in der Drahtstärke etwas dicker ist, muss sie unten für die Aufnahme im Wandler etwas abgeschliffen werden. Vorsichtig und mit feinem Schleifwerkzeug. Sie soll satt sitzen und sich doch leicht drehen lassen in der Aufnahme vom Wandler! Ist aber in den Bildern auch zu sehen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: CDI
Na dann.... gutes Gelingen! Eine andere CDI würde nur dann etwas bringen, wenn sie optimiert würde. Und wenn dann mehr Leistung rauskommt, dann hat man Probleme mit der Betriebserlaubnis. Mehr Leistung erhält man ja durch die J. Costa nicht, die Kraft wird nur optimal an das Hinterrad gebracht! :!: Es wäre schön, wenn Du uns nach dem Umbau wieder informierst, wie es geworden ist! :) LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: CDI
Moin Moin
Im Grunde genommen weiß ich jetzt garnicht mehr wie ich auf diesen alten Thread komme,aber ist ja auch egal.
Jedenfalls ist hier die ganze Zeit die Rede von einer "CDI",die gibt es doch garnicht bei den Einspritzern(FI),,,,,oder bin ich jetzt ganz daneben 🤔🫣 ?
Diese Aufgaben übernimmt doch das Motorsteuergerät,,,,,oder?
So jetzt könnt ihr über mich herfallen 🤢
Gruß Volker
Im Grunde genommen weiß ich jetzt garnicht mehr wie ich auf diesen alten Thread komme,aber ist ja auch egal.
Jedenfalls ist hier die ganze Zeit die Rede von einer "CDI",die gibt es doch garnicht bei den Einspritzern(FI),,,,,oder bin ich jetzt ganz daneben 🤔🫣 ?
Diese Aufgaben übernimmt doch das Motorsteuergerät,,,,,oder?
So jetzt könnt ihr über mich herfallen 🤢
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: CDI
Keine Bange @Volker, es wird keiner über Dich herfallen oder dich steinigen... :lol: Du hast ja Recht mit der CDI. Bei einigen ist die CDI gleichgesetzt mit dem Steuergerät... :? Das sind aber wirklich 2 Paar Schuhe! Gehe mal davon aus, dass Peter mit der CDI das Steuergerät meint. :? Leider hat es hier, wie in so manchen anderen Beiträgen keine Rückmeldung gegeben... :cry: Dabei ist das doch so wichtig... :roll: Liebe Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#11 Re: CDI
Hallo zusammen,
da hätte ich eine Anmerkung zu machen:
Das "Steuergerät" der Einspritzer-Roller ist quasi dasselbe (oder das Gleiche?) wie in den Bikes.
Ich hab das getestet, die Teilenummern sind gleich, und ein Bike läuft auch mit nem Rollersteuergerät ;D .
Und wenn irgendjemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der so ein Ding tatsächlich auslesen und programmieren kann, DANN könnte man auch etwas bewegen.
Gruß Ralf
da hätte ich eine Anmerkung zu machen:
Das "Steuergerät" der Einspritzer-Roller ist quasi dasselbe (oder das Gleiche?) wie in den Bikes.
Ich hab das getestet, die Teilenummern sind gleich, und ein Bike läuft auch mit nem Rollersteuergerät ;D .
Und wenn irgendjemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der so ein Ding tatsächlich auslesen und programmieren kann, DANN könnte man auch etwas bewegen.
Gruß Ralf
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste