Daelim Fan-Shop

Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

Daelim XQ1
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2022
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim XQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland

#21 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von Peter Z. » 15. Jun 2022, 14:29

Toniman hat geschrieben:
Peter Z. hat geschrieben:Hallo zusammen,
fahre den XQ1 mit der IT213PRO J.Costa habe die 9,5 Gramm drin würde mal gern andere Gewichte probieren.
Was sind eure Erfahrungen?
Wollte mal Gewichte von 8,5 bis 11 gramm probieren.
Kennt ihr da paar Händler wo Gewichte für die XQ1 verkaufen?
Momentan Beschleunigung 1,5 sek. auf 0-50km/h besser als Original Vario mein Roller hat knapp 1000 Kilometer runter.
Vmax knapp 100 alles gps orginal 106 gemessen über Race Timer Tip S3-Nobby.

allen allzeit gute umd sichere Fahrt
Peter aus Heidelberg



Hallo Peter,

echt? 1,5 sec von 0 km/h auf 50 km/h. Das wäre ja nen Blitzstart :-) Hast Du auch mal von 0 km/h auf 100 km/h gemessen?


Grüße
Tino


1,5 Sekunden besser als Orginal Vario ;D ;D ;D ;D ;D nen TURBOLADER habe ich net :lol: :lol: :lol: :lol:


Beiträge: 66
Registriert: 15. Mai 2021
Hat gedankt: 17 mal
Wurde gedankt: 19 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 50733
Land: Deutschland

#22 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von Greghu » 15. Jun 2022, 14:47

Ich denke er meinte 1,5 Sekunden Unterschied zur Originalvario. Zur Not eine Ducati V4 kaufen...

Oh, offensichtlich schon beantwortet!

Beiträge: 44
Registriert: 22. Okt 2021
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 24 mal
Meine Maschine: XQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 10249
Land: Deutschland

#23 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von jsl-xq1 » 15. Jun 2022, 18:38

.... Zu Spät...

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#24 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 15. Jun 2022, 19:35

Hallo Peter, ich hatte dir ja im Bezug auf die Gewichte schon etwas per PN geschrieben. Beim XQ1 ist nach meiner Meinung (die nicht jeder teilen muss) alles über 9g etwas zu viel. Denn der XQ1 hat gegenüber dem S 3 nochmal kräftig an Gewicht zugelegt! :? Aber in der Leistung abgespeckt! :x Eigentlich geht das im modernen Fahrzeugbau eher anders herum! ;D Bei meinem S 3 waren bei der Lieferung 9g Gewichte dabei, Ich bin aber in der Zwischenzeit (inspiriert durch meinen Vergleichstest Original-Vario / J. Costa) auf 8,5g umgestiegen. Und das ist die bessere Abstimmung als mit 9g. Für den XQ1 würde ich sogar die 8g Gewichte empfehlen. Voraus gesetzt, man will einen spritzigen Roller haben! ;D Es gibt ja auch Fahrer, die wollen beim Anfahren weniger Drehzahl, um Sprit zu sparen! Die können dann 11g nehmen, was aber nicht wirklich Sinn macht. Denn dann hätten sie auch die Original-Vario drinnen lassen können! ;D :lol: LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
raspa

Beiträge: 7
Bilder: 5
Registriert: 31. Mai 2022
Hat gedankt: 66 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: xQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland

#25 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von raspa » 18. Jun 2022, 12:34

Hallo Nobbi,
vor einer Woche habe ich nun endlich meine XQ1 bekommen. Nach 100 km war ich sehr froh, dass ich im Forum deine Beiträge gelesen habe. Unsere berüchtigte Steigung, die ich mit der Otello noch mit echten 75 km/h erklimmen konnte war nun mit 65 km/h nach Tacho, also ca. 55 km/h "echt" erklommen. Die 100 km Einfahrzurückhaltung habe ich nun abgelegt und habe die Dr. Pulley 2017 SR mit 9 gr. eingebaut. Hohe Beschleunigungsdrehzahl aber keine Freude. Anschließend habe ich auf 12 gr. gewechselt, das war deutlich besser aber auch hier keine Begeisterung. Nun habe ich die J. Costa bestellt und werde mal sehen wie die Verbesserung aussieht. Der Tacho-Vergleich mit dem Navi ergab ca. 15 % Abweichung, das ist schon heftig. Übrigens waren deine Montagehilfen und Erklärungen eine große Hilfe, dafür vielen Dank und alle guten Wünsche. raspa

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#26 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 18. Jun 2022, 13:02

Hallo raspa, die Dr. Pulley Gleitrollen sind gut! Aber hättest du mal meinen Vergleichstest Daelim Originalvario-J. Costa IT213 Pro gelesen, dann wüsstest du auch, dass die Pulley`s in der Daelim Vario nicht so wirken können, wie gewünscht! :cry: Das liegt nicht an den Pulley`s, sondern an der Vario! Dieser "berüchtigte" 90° Winkel, ist daran Schuld. :shock: Wenn du in meinem Bericht den #14 und 15 mal richtig lesen tust, dann wird dir auffallen, dass ich es dort schon beschrieben hatte. Ich habe es mittlerweile schon sooo oft erzählt, dass die Original-Vario einfach nicht gut arbeiten kann, so wie sie gebaut ist! :? Wenn du auf die J. Costa umsteigst mit dem XQ1, dann empfehle ich auch ganz klar, nicht die 9 oder 9,5g Rollen zu nehmen. Es sind jetzt bei der Lieferung wohl 9,5g dabei? :? Die sind meines Erachtens zu schwer für den XQ1! Bei meinem S 3 waren 9g dabei und ich bin nun umgestiegen auf 8,5g. Das ist die bessere Abstimmung für meinen S 3 Euro4! Da aber der XQ1 noch mal an Gewicht zugelegt hat und in der Leistung abgespeckt hat, sind die 9,5g einfach zu schwer. 8g Gewichte empfehle ich für den XQ1. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
raspa

Beiträge: 7
Bilder: 5
Registriert: 31. Mai 2022
Hat gedankt: 66 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: xQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland

#27 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von raspa » 18. Jun 2022, 15:48

Hallo Nobbi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe alles schon gelesen aber die J. Costa war nicht mehr zu bekommen oder der Preis ist auf über 190,- € gestiegen. Da war mir nach deinem Vergleichstest die Dr. Pulley FR 12,0 gr. noch die beste Alternative und ich wollte mit dem Basteln beginnen. Nun war ich gestern beim Internethändler, der die J. Costa Vario IT213 Pro wieder im Zulauf hat und freue mich hoffentlich auf schnelle Lieferung. Mal sehen was geliefert wird. Ich werde berichten.
Mit besten Grüßen
raspa

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#28 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 18. Jun 2022, 15:57

P1010618.JPG
P1010617.JPG
P1010616.JPG
P1010615.JPG
Hallo raspa. zu den Dr. Pulley Gleitrollen gibt es noch folgendes zu sagen: Wenn diese Gleitrollen nicht richtig eingelegt sind, (da gibt es nur EINE richtige Lage), dann bekommt man eine sehr hohe Drehzahl mit sehr guter Beschleunigung, aber die Endgeschwindigkeit nimmt rapide ab! :shock: Durch diese spezielle Form (Käseecken) ist es ganz besonders wichtig, auf die richtige Lage der Gleitrollen in der Vario zu achten! Bei manchen Varios, wo an der Gegendruckplatte die Laufbahnen am Ende eine scharfe Kante haben, verhakt sich die beim Schließen der Vario auf der Schräge der Pulley-Gleitrollen. Dann kann die Gleitrolle kippen! Und wenn das passiert, liegt eine oder zwei Gleitrollen falsch in der Vario! Ergebnis ist dann, eine erhöhte Drehzahl und weniger Endgeschwindigkeit! Ich hatte damals zur Piaggio-Zeit, die Kanten an der Gegendruckplatte mit einer feinen Feile abgerundet und jede Menge Spaß an den Pulley`s. Aber da hatte ich ja auch eine Piaggio Vario und keine Daelim! :!: Im Anhang kannst du sehen, wie die Pulleys eingelegt werden müssen! Die etwas mehr geschlossenen Seite immer nach rechts, im Uhrzeigersinn! LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
raspa

Beiträge: 7
Bilder: 5
Registriert: 31. Mai 2022
Hat gedankt: 66 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: xQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland

#29 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von raspa » 18. Jun 2022, 16:20

Hallo Nobbi,
vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte auf einem früheren Foto gesehen wie sie eingebaut werden müssen. Ich werde aber jetzt sicherheitshalber nochmal kontrollieren ob sich nichts verdreht hat. Bei diesem schönen Wetter dürfen ja nur die Lustbastler etwas tun, also mach ich`s....
LG raspa

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#30 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 19. Jun 2022, 11:09

Hallo raspa, du "Lustbastler" ;D Hat deine Nachforschung etwas ergeben? Du hast die hohe Beschleunigungsdrehzahl angesprochen. Stört dich das ? Denn die Drehzahl beim Beschleunigen wird sich mit der J. Costa auch erhöhen! Unsere kleinen Motoren leben nun mal von der Drehzahl, nur dort können sie Kraft schöpfen, aus den Kubik sicher nicht. :!: Die Arbeitsweise der J. Costa ist ja auch eine Andere, als die der Serien-Vario. Mit der J. Costa und 8,5g Bestückung liegt die Beschleunigungsdrehzahl bei meiner S 3 Euro4, jetzt bei 8.500 U/Min. Dadurch geht es eben auch etwas besser voran! ;) Das stört mich auch in keinster Weise. Dafür habe ich dann aber bei längeren Stücken im Bereich von 110-120 lt. Tacho auch wieder eine niedrigere Drehzahl als mit der Serien-Vario. Das ist mir wichtiger, als die etwas höhere Drehzahl beim Beschleunigen! Ich hoffe du findest auch noch die passende Einstellung. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
raspa

Beiträge: 7
Bilder: 5
Registriert: 31. Mai 2022
Hat gedankt: 66 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: xQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland

#31 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von raspa » 19. Jun 2022, 11:45

368836893690
Hallo Nobbi,
wie angekündigt habe ich nachgeschaut und alles war noch richtig eingebaut, aber wie auf den Fotos sichtbar, sehen meine Gleitrollen etwas anders aus und die Nutzungsspuren sind auch deutlich anders. Da ich in den nächsten Tagen mit der J. Costa Lieferung rechne, habe ich einfach diesen gespaltenen Zipfel abgeschliffen und geglättet. Die 4 seitlichen Nocken habe ich so belassen, leider habe ich vergessen ein Foto zu machen, wo doch die Dokumentation so wichtig ist. Dann alles wieder zusammen gebaut und siehe da, die XQ1 läuft deutlich besser. Die Teststeigung lief wieder mit echten 75 km/h statt 55 km/h. Beschleunigung auch gut, die Endgeschwindigkeit konnte ich verkehrsbedingt nicht ausprobieren, aber ich bin sehr zufrieden und danke dir nochmals für den Hinweis. Ich melde mich, wenn ich J. Costa vergleichen kann.
LG und einen schönen Sonnentag
raspa

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#32 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 19. Jun 2022, 14:26

Dr. Pulley SR Rollen und Tech Pulley FR Rollen.pdf
Hallo raspa, deine Pulley`s sind ja auch die neuere Variante, von TechPulley. Die nennen sich jetzt FR Rollen. Bei mir waren noch die Vorgänger verbaut, die SR Rollen. Mit dem Abschleifen des "Zipfel" oder "Flügels", hast du eigentlich den Rollen einen Vorteil gegenüber den älteren SR Rollen genommen! :? Dazu habe ich im Anhang eine PDF Datei erstellt, die den Unterschied der Pulley`s zu den normalen Rundrollen beschreibt. Die 4 kleinen Flügel, die das Kippen der Rollen verhindern sollen, sind bei der Daelim Vario auch nicht alle nötig. Die mit X gezeichneten Flügelchen, sollte man besser mit einem Teppichmesser entfernen! Sonst kommen sich diese beim Schließen der Vario in die Quere! Das passiert bei andern Varios auch nicht! :roll: LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
raspa

Beiträge: 7
Bilder: 5
Registriert: 31. Mai 2022
Hat gedankt: 66 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: xQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland

#33 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von raspa » 19. Jun 2022, 16:43

Hallo Nobbi,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte schon Sorge, dass ich die falschen Pulley`s zugeschickt bekommen habe, da sie ja auf den Fotos schon etwas anders aussahen. Eigenartigerweise war bei mir erst durch das Abschleifen der breiten Flügel auf der oberen Gleitfläche die deutliche Verbesserung aufgetreten. Bevor ich die J. Costa hoffentlich in der nächsten Woche einbauen werde, muss ich noch prüfen auf welchem Autobahnabschnitt in der Nähe die Endgeschwindigkeit verglichen werden kann. Im 10 km Umfeld läuft die XQ1 recht gut.....endlich.
LG, raspa

-- 22. Jun 2022, 23:11 --

Hallo Nobbi,
Nun habe ich endlich die J. Costa mit 9 gr. bekommen und eingebaut. Die Spitze meines Testberges erreiche nun mit 77 km/h. Die erste Testfahrt machte einen guten Eindruck, das ist aber erst mal eine emotionale Bewertung. Die etwas breitere Hülse, 53,6 mm statt 52 mm bei der Originalversion könnte evtl. die Endgeschwindigkeit reduzieren. Da bin ich mir aber noch nicht sicher und wäre für deinen Ratschlag bzgl. Änderung sehr dankbar. Insgesamt bin ich aber schon sehr zufrieden ich muß aber auch bei einer Laufleistung von gerade 190 km nicht alles bis zum Letzten ausprobieren.....
Nun erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und
LG,
raspa

-- 24. Jun 2022, 10:23 --

raspa hat geschrieben:Hallo Nobbi,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte schon Sorge, dass ich die falschen Pulley`s zugeschickt bekommen habe, da sie ja auf den Fotos schon etwas anders aussahen. Eigenartigerweise war bei mir erst durch das Abschleifen der breiten Flügel auf der oberen Gleitfläche die deutliche Verbesserung aufgetreten. Bevor ich die J. Costa hoffentlich in der nächsten Woche einbauen werde, muss ich noch prüfen auf welchem Autobahnabschnitt in der Nähe die Endgeschwindigkeit verglichen werden kann. Im 10 km Umfeld läuft die XQ1 recht gut.....endlich.
LG, raspa

-- 22. Jun 2022, 23:11 --

Hallo Nobbi,
Nun habe ich endlich die J. Costa mit 9 gr. bekommen und eingebaut. Die Spitze meines Testberges erreiche nun mit 77 km/h. Die erste Testfahrt machte einen guten Eindruck, das ist aber erst mal eine emotionale Bewertung. Die etwas breitere Hülse, 53,6 mm statt 52 mm bei der Originalversion könnte evtl. die Endgeschwindigkeit reduzieren. Da bin ich mir aber noch nicht sicher und wäre für deinen Ratschlag bzgl. Änderung sehr dankbar. Insgesamt bin ich aber schon sehr zufrieden ich muß aber auch bei einer Laufleistung von gerade 190 km nicht alles bis zum Letzten ausprobieren.....
Nun erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und
LG,
raspa


Nun Habe ich nochmal über die breitere Hülse nachgedacht: Sie muss ja etwas breiter sein weil das Gehäuse nicht identisch mit dem alten ist. Man muss halt manchmal genauer über alles nachdenken....

-- 26. Jun 2022, 11:39 --

Nun bin ich mit J. Costa zufrieden.
Nach meinen Probefahrten im "Bergischen Land" war ich gestern auch mal ein paar KM auf der Autobahn unterwegs. Auf gerader Strecke zeigte das Navi 109 km/h an, nach Tacho ca. 125 km/h, das ist für mich o.K. Die breitere Hülse von J. Costa ist dem J. Costa-Gehäuse entsprechend angepasst und somit auch o.K. Bis zur 1000 km Inspektion werde ich mich über die XQ1 freuen und keine Änderungen mehr vornehmen.
Vielen Dank für alle Informationen und gute Fahrt, wo immer ihr eure Runden dreht.
raspa

-- 22. Jun 2022, 23:11 --

Hallo Nobbi,
Nun habe ich endlich die J. Costa mit 9 gr. bekommen und eingebaut. Die Spitze meines Testberges erreiche nun mit 77 km/h. Die erste Testfahrt machte einen guten Eindruck, das ist aber erst mal eine emotionale Bewertung. Die etwas breitere Hülse, 53,6 mm statt 52 mm bei der Originalversion könnte evtl. die Endgeschwindigkeit reduzieren. Da bin ich mir aber noch nicht sicher und wäre für deinen Ratschlag bzgl. Änderung sehr dankbar. Insgesamt bin ich aber schon sehr zufrieden ich muß aber auch bei einer Laufleistung von gerade 190 km nicht alles bis zum Letzten ausprobieren.....
Nun erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und
LG,
raspa

-- 24. Jun 2022, 10:23 --

raspa hat geschrieben:Hallo Nobbi,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte schon Sorge, dass ich die falschen Pulley`s zugeschickt bekommen habe, da sie ja auf den Fotos schon etwas anders aussahen. Eigenartigerweise war bei mir erst durch das Abschleifen der breiten Flügel auf der oberen Gleitfläche die deutliche Verbesserung aufgetreten. Bevor ich die J. Costa hoffentlich in der nächsten Woche einbauen werde, muss ich noch prüfen auf welchem Autobahnabschnitt in der Nähe die Endgeschwindigkeit verglichen werden kann. Im 10 km Umfeld läuft die XQ1 recht gut.....endlich.
LG, raspa

-- 22. Jun 2022, 23:11 --

Hallo Nobbi,
Nun habe ich endlich die J. Costa mit 9 gr. bekommen und eingebaut. Die Spitze meines Testberges erreiche nun mit 77 km/h. Die erste Testfahrt machte einen guten Eindruck, das ist aber erst mal eine emotionale Bewertung. Die etwas breitere Hülse, 53,6 mm statt 52 mm bei der Originalversion könnte evtl. die Endgeschwindigkeit reduzieren. Da bin ich mir aber noch nicht sicher und wäre für deinen Ratschlag bzgl. Änderung sehr dankbar. Insgesamt bin ich aber schon sehr zufrieden ich muß aber auch bei einer Laufleistung von gerade 190 km nicht alles bis zum Letzten ausprobieren.....
Nun erstmal vielen Dank für die vielen Informationen und
LG,
raspa


Nun Habe ich nochmal über die breitere Hülse nachgedacht: Sie muss ja etwas breiter sein weil das Gehäuse nicht identisch mit dem alten ist. Man muss halt manchmal genauer über alles nachdenken....[/quote]

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 35
Bilder: 0
Registriert: 27. Mär 2022
Hat gedankt: 15 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: XQ1
Baujahr: 2022
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland

#34 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von Kolben » 18. Jul 2022, 17:11

Hallo zusammen,
Nach 27 Tagen in der Werkstatt
Habe ich heute den Roller XQ1 wieder abgeholt.

Iridium Zündkerze und 13,5g Rollen
Da ich jetzt schon vier Wochen nicht mehr gefahren bin, fehlt mir der Vergleich.

Finde er geht von unten viel besser los
Auch an den 2 Steigungen nachhause kam er flotter hoch.


Nächste ist eine andere Vario, WIRD VON EINER ANDERERN WERKSTATT GEMACHT

Gruß Thomas

Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#35 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 18. Jul 2022, 19:26

Hallo raspa, danke für deinen ausführlichen Bericht! Das Kürzen der Hülse ist bei der J. Costa auch nur für die Otellos nötig, welche die Vario mit dem Fettdepot haben und die Original-Hülse unter 51 mm ist! Da sollte dann die J. Costa Hülse auf 52 mm gekürzt werden! Die Otellos mit ABS ab Bj. 2017 sind da ausgenommen, weil da eine andere Vario verbaut wurde, mit selbst schmierender Buchse! Es freut mich, dass du so zufrieden bist und jetzt auch Spaß mit deinem XQ1! :) Wie ich auch schon berichtet habe, kann der XQ1 mit den 8g Gewichten durchaus besser zu werke gehen! Er ist ja noch einiges schwerer als der S 3 und hat an Leistung etwas verloren. :!: Anders herum würde eher ein Schuh daraus! ;D Weiter viel Spaß mit deinem "gepimpten" XQ1 und LG, Nobbi. ;)

-- 18. Jul 2022, 19:31 --

Hallo Thomas, wenn man die Gewichte von 25g auf 13,5g reduziert, dann ist das auch logisch, dass es eine Verbesserung im Anzug gibt. Auch eine kleine Verbesserung bei Bergfahrten, da ja die Drehzahl erhöht wird. Dass es noch besser geht, kannst du ja aus dem Bericht von raspa entnehmen! :) LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 44
Registriert: 22. Okt 2021
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 24 mal
Meine Maschine: XQ1
Baujahr: 2021
Postleitzahl: 10249
Land: Deutschland

#36 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von jsl-xq1 » 18. Jul 2022, 21:03

Hallo,
nun schreibe ich auch was zur J.Costa (Nobbi....hab ich ja versprochen ;) ).
Wer "Angst" vor dem Einbau hat.......allles was Nobbi dazu beisteuert ist "Idiotensicher" beschrieben :idea: . Mein ganz großer Dank geht da erstmal an Nobbi. Alles super beschrieben, er teilt alle Infos die er hat um einem weiterzuhelfen und auch zwischenzeitlich für kurze Rücksprachen erreichbar...das ist nicht selbstverständlich ;) ;D
Anfangs ist es bei mir gescheitert, da ich nicht auf die Qualität/Stabilität (8.5 sollten es schon sein) der Blockier-Schrauben für das Blockierwerkzeug geachtet hatte. Nach "Modifizierung" des Blockierwerkzeugs hatte es dann alles ohne Problem funktioniert. Nun habe ich schon über 300 km damit "runtergespult" und muss sagen.....es macht richtig Spaß. Selbst an kleineren Steigungen kann man noch beschleunigen und dadurch auch gut im Verkehr mitfließen.
Beim Anfahren ist mehr Drehzahl (Gas) nötig damit die Vario reagiert. Drehzahl im Fahrbetrieb liegt dann so bei 6000 bis max. 8000 U/min. Verbrauch liegt jetzt im Mix so um die 3,2 Liter hatte vorher ja so ca. 2,8. Jetzt gibt man aber auch automatisch mehr Gas und fährt auch zügiger. Also alles im grünen Bereich. Vmax ist leider etwas weniger geworden....so um ca. 8km/h.
Alles mit den originalen Gewichten von 9,5g der J.Costa.

Nun zu folgendem Punkt:
Wie bereits bekannt ist, ist die Hülse der J.Costa 53,5mm und die originale 52mm.
Die "dicke" der Vario selbst beträgt bei der J.Costa 38mm und bei der originalen 39mm.
Der Grund für die erforderliche hohe Drehzahl beim Anfahren, bis die J.Costa reagiert, ist der breiteren Hülse geschuldet. Schließlich müssen jetzt 2,5mm zusätzlicher Riemen-Leerlauf überwunden werden. Das ändert sich natürlich sobald man eine kürzere (52mm) Hülse nimmt.
Die Frage bei einer kürzeren Hülse stellt sich mir jetzt nur, bleibt es bei der Spritzigkeit und wie verhält es sich alles im oberen Bereich. Bleibt die Drehzahl dann trotzdem bei ca. 8000. Wie wirkt sich das zusätzlich auf die Endgeschwindigkeit aus? Vielleicht hat ja nun schon jemand was testen können. Habe hier leider so schnell keinen mit 'ner Drehbank o.ä..

Gruß vom Sven.

[attachment=-1]IMG_20220625_115745.jpg[/attachment]
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, Viper99si


Beiträge: 3912
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#37 Re: Wieviel gramm Rollen hat Ihr drin?

von S3-Nobbi » 18. Jul 2022, 22:01

Hallo Sven, Prima dass alles so geklappt hat. Rechnerisch ist das alles richtig, was du zu den Varios geschrieben hast, bis auf den Leerlauf von 2,5 mm. :oops: Es gibt bei der J, Costa keinen Leerlauf. Die Laufbahnen in der Original Vario sind durch ihre gebogene Form kürzer als die der J. Costa. Hier laufen die Gewichte linear (gerade). Und der Weg den die Gewichte laufen können ist länger. Wenn Du nun eine Hülse nimmst von 52 mm, dann kann der Riemen beim Schließen der Vario nicht mehr bis richtig runter wandern. Somit fährst Du dann nicht mehr im 1. Gang an, sondern ca. Im 1 1/2 ten Gang. Und das tut der Spritzigkeit dann weniger gut. :x Ob an der Endgeschwindigkeit noch etwas passiert ist eine Sache von der Einfahrzeit. Da kann noch etwas kommen. In der Zwischenzeit kannst du ja mal den "Eddingtest" machen. Der zeigt dir dann, ob der Riemen in der Vario bis ganz nach oben läuft. Kennt du den "Eddingtest"? Ich kann dir dazu etwas schicken. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Viper99si

Vorherige

Zurück zu Daelim XQ1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste